André_Neustadt 11 Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe mir eine Batchdatei geschrieben die meine Netzlaufwerke verbinden sollen. Ich habe für den Administrator einen "Geplanten Task" angelegt mit das er die Batch jeden Sonntag um 21 Uhr ausführt. Habe da den Haken gesetzt das er nicht angemeldet sein muss. Mit so einem "Geplanten Task" habe ich auch meine Sicherungs Batchdateien versehen. Klappt das alles ohne das der Administrator dann angemeldet ist?
André_Neustadt 11 Geschrieben 16. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Kann mir dabei einer weiterhelfen?
zahni 587 Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Wie wäre es, wenn Du das einfach ausprobierst ?
Sunny61 833 Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 ich habe mal eine Frage. Ich habe mir eine Batchdatei geschrieben die meine Netzlaufwerke verbinden sollen. Ich habe für den Administrator einen "Geplanten Task" angelegt mit das er die Batch jeden Sonntag um 21 Uhr ausführt. Gegenfrage: Für welche Aktion brauchst Du Netzlaufwerksbuchstaben? Geht das nicht vielleicht sogar mit dem jeweiligen UNC-Pfad?
André_Neustadt 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo, habe es nun ausprobiert aber es klappt nicht. Meine Batch sieht wie folgt aus... net use h: \\pa-Storage\Backup /USER:domäne\administrator password /persistent:no Beim Geplanten Task habe ich nicht den Haken gesetzt für "Nur ausführen,wenn angemeldet". Wenn ich die Batch Manuell ausführe geht es... Wodran kann das liegen? Mache ich was falsch?
zahni 587 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ist dieser "PA-Storage" in der selben Domäne wie der Server ? Wenn ja, lasse die Anmeldung beim net use weg und starte den Task mit einem User, der auf beiden Systemen ausreichende Rechte hat. (Mann kann bei einem geplanten Task auch ein Benutzerkonto aus der Domäne angeben). -Zahni
André_Neustadt 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo, also der Server PA-Storage ist in der Domäne. Der Server der sich dahin verbindet aber nicht. Ich melde mich mit dem Lokalen Administrator auf dem Server an der nicht in der Domäne ist und führe da die Batch aus und das klappt. Dann habe ich im Task mitgegeben das auch der Lokale Administrator das Script bzw. die Batch ausführen soll.
zahni 587 Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ja, wie imemer: einfach mal testen.
André_Neustadt 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ja, wie imemer: einfach mal testen. Mh was testen? Habe den Beitrag nochmal editiert ->Deswegen meinst du bestimmt testen....
André_Neustadt 11 Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Mh was testen? Habe den Beitrag nochmal editiert ->Deswegen meinst du bestimmt testen.... Sehe ich das richtig`?
André_Neustadt 11 Geschrieben 20. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2010 HAllo Zahni, habe meinen Eintrag nochmal geändert gehabt (In dem Zeitraum wo du deine letzte Antwort geschrieben hast) Der Stand der Dinge sieht jetzt wie folgt aus! Also der Server PA-Storage ist in der Domäne. Der Server der sich dahin verbindet aber nicht. Ich melde mich mit dem Lokalen Administrator auf dem Server an der nicht in der Domäne ist und führe da die Batch aus und das klappt. Dann habe ich im Task mitgegeben das auch der Lokale Administrator das Script bzw. die Batch ausführen soll.
André_Neustadt 11 Geschrieben 20. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Kann mir einer weiterhelfen?
lefg 276 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Für wen soll denn das Netzlaufwerk mapped werden, für welchen User, welche Authorität? Falls kein User angemeldet, dann gibt es doch nur das System. Ob sich dafür ein Laufwerk mappen lässt? Gute Frage, grosse Frage, nächste Frage. Man müsste es tatsächlich testen, ein Startskript (Batch) in der Computerkonfiguration mit: net use x: \\UNC-Pfad net use > c:\netueselog.txt Dann Reboot durchführen; nach der Anmeldung ins das netuselog.txt schauen. Ob man aber mit dieser Geschicht überhaupt auf dem richtigen Dampfer ist?
zahni 587 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Nochmal für Andre: Den Task unter dem lokalen Admin-Account laufen lassen (nicht lokales system). Das System Konto kann keine Netzwerkverbindungen herstellen (ausser mit seinem eigenen Account in der Domäne). Dann sollte auch Net use mit dem Password klappen. Aber das bringt sicher wieder nichts... -Zahni
André_Neustadt 11 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Nochmal für Andre: Den Task unter dem lokalen Admin-Account laufen lassen (nicht lokales system). Das System Konto kann keine Netzwerkverbindungen herstellen (ausser mit seinem eigenen Account in der Domäne). Dann sollte auch Net use mit dem Password klappen. Aber das bringt sicher wieder nichts... -Zahni Hat Zahni, der Task läuft mit dem Lokalen Administratoren Account. Geht leider nicht. Werde es mal mit der Methode von lefg ausprobieren...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden