Aquilo 10 Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Hallo, folgendes Problem: XP pro SP3 alle Updates lief mit 2GB (2x1GB) 2 Jahre lang ohne jegliche Probleme. Letzten Donnerstag fing die Kiste an, verrückt zu spielen. Sie produzierte Bluescreens und reboots. Daraufhin hab ich den Speicher ausgetauscht gegen 2x512MB. Der Rechner lief und läuft jetzt ohne Bluescreens. Am Sonntag fiel mir auf, dass die Netzwerkkarte nur noch mit 10Mbit verbindet, sollte aber mit 1Gbit. Also gegen eine neue getauscht. Das Problem ist behoben. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob nicht die NWK vielleicht der Auslöser war, denn: der Speicher (die 2GB) ist jetzt in einem anderen Rechner drin und dieser läuft einwandfrei durch. Kann eine NWK, die defekt ist, einen solchen Zirkus verursachen? Gruß Martin
GuentherH 61 Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Hallo Martin. Off-Topic:Kann eine NWK, die defekt ist, einen solchen Zirkus verursachen? Heißt ja auch "die" Netzwerkkarte, also kann "sie" einen Zrikus machen ;) LG Günther
freezooner 10 Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Hallo, es könnte die Ursache sein. Man müsste sich jetzt mal Stück für Stück ran tasten. Als erstes würde ich jetzt mal probieren die alten Arbeitsspeicher (2x1GB) wieder zu verbauen. Hast Du bei der alten Netzwerkkarte in den Hardware Details nachgeschaut ob da die Geschwindigkeit nicht vielleicht fest auf 10 Mbit/s eingestellt war. Grüße
Aquilo 10 Geschrieben 7. April 2010 Autor Melden Geschrieben 7. April 2010 Hallo, ja hab extra nochmal nachgeschaut, ob 1Gbit eingestellt war. Auch ein Kabelbruch kann ausgeschlossen werden. Ich werde mal versuchen, die Speicher über Nacht in dem betreffenden Rechner wieder laufen zu lassen, dann kann er wenigstens keinen Schaden im laufenden Betrieb verursachen. Gruß Martin
Aquilo 10 Geschrieben 9. April 2010 Autor Melden Geschrieben 9. April 2010 Hallo, leider ist es anscheinend doch der Speicher. gerstern Abend rein und heute in der Früh wieder einen Bluescreen. Gruß Martin
freezooner 10 Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Ok. Villeicht ist nur ein Speicherriegel defekt. Probier doch mal nur mit einem Speicherriegel laufen zu lassen.
Aquilo 10 Geschrieben 9. April 2010 Autor Melden Geschrieben 9. April 2010 Was mich eben jetzt wundert, dass die beiden Riegel in einem anderen Rechner einwandfrei laufen! Der betroffene Rechner läuft aber mit 2x512MB durch und stürzt nicht ab, also denke ich schon, dass das die Speicherriegel sind. Gruß Martin
Aquilo 10 Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo, so, gestern schnell ein neues Speicher-Kit mit 2x1Gb gekauft und eingebaut. Selbes Problem. Rechner stürzt nach einiger Zeit ab. Kann es das Mainboard sein? Gruß Martin
lefg 276 Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo, man vergesse das Netzteil nicht. Ja, es kann das MB sein. Ich hatte neulich solch ein Ding, das wollte nur noch mit einem 512-Riegel funktionieren, eine zeitlang ging das gut, jetzt ist es schon beim Verwerter durch.
Aquilo 10 Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo, das Netzteil ist als allererstes getauscht worden. Gruß Martin
XP-Fan 234 Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Hi, was hast du an Mainboard im System ? Typ, Revisionsstand, BIOS Version Was hast du an Netzteil im Einsatz ? genauer Typ wenn es geht. Was ist an RAM verbaut ? Genaue Bezeichnung ?
Aquilo 10 Geschrieben 11. April 2010 Autor Melden Geschrieben 11. April 2010 Hi, was hast du an Mainboard im System ? Typ, Revisionsstand, BIOS Version Was hast du an Netzteil im Einsatz ? genauer Typ wenn es geht. Was ist an RAM verbaut ? Genaue Bezeichnung ? Hallo, Asrock 775Dual-VSTA Bios 1.80 Netzteil: LC Power Model LC6420 RAM: Neu: Corsair VS1GB667D2 PC2-5300 CL5 K / Alt: Kingston KVR533D2E4K2/2G Gruß Martin
freezooner 10 Geschrieben 11. April 2010 Melden Geschrieben 11. April 2010 Hallo, hast Du mal beim Hersteller geschaut ob diese Speicherriegel überhaupt unterstützt / supported werden? Werden die Speicherriegel im BIOS korrekt erkannt (auch die Timingswerte usw)? Grüße
Aquilo 10 Geschrieben 11. April 2010 Autor Melden Geschrieben 11. April 2010 (bearbeitet) Hallo, die Kingston sind ja bis letzens einwandfrei gelaufen. Und wie geschrieben, die Kingston laufen in einem anderen Rechner einwandfrei, sobald ich die wieder aufs Asrock stecke, gibts nach einiger Zeit den Bluescreen. Erkannt werden sie auch richtig. Was ich jetzt mal gemacht habe, ist im BIOS eine Einstellung geändert, die auf der Asrock FAQ zu diesem Board geraten wird, wenn es sporadische Bluescreens gibt. http://www.asrock.com/mb/faq.asp?Model=775Dual-VSTA&s=775 Hier die 2. Frage von unten. Gruß Martin bearbeitet 11. April 2010 von Aquilo
Sunny61 833 Geschrieben 11. April 2010 Melden Geschrieben 11. April 2010 Was ich jetzt mal gemacht habe, ist im BIOS eine Einstellung geändert, die auf der Asrock FAQ zu diesem Board geraten wird, wenn es sporadische Bluescreens gibt. Dann poste die Einstellung doch auch, könnte sein daß sie für andere Leser hilfreich ist. Am besten gleich den Link zur FAQ.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden