Jump to content

Backup von ESX in Aussenbüros über WAN?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hat hier jemand Erfahrung mit folgender Situation:

 

Ein ESX-Server (ESXi 4 oder ESX 4) in einer Aussenstelle, verbunden über eine 4Mbit WAN-Leitung.

 

Ausser dem ESX-Server steht dort nichts.

 

In der Hauptstelle läuft Infrastructure 3 (ESX 3.5 / vCenter)

 

Wie kann man von dem Aussenstellen-ESX die darauf befindlichen VMDK's der virtuellen Maschinen am sinnvollsten über's WAN in die Hauptstelle sichern?

 

Die einzig halbwegs sinnvolle Lösung die ich bisher gefunden habe wäre ein Backuptool á lá Veeam Backup & Replication in Verbindung mit einem WAN-Scaler.

 

Hat jemand weitere Ideen ?

Geschrieben

Löst jetzt vielleicht dein Problem nicht direkt, aber wir haben einen Kunden der in den Aussenstellen nur einen Fileserver und DC hat - die Fileshares werden via DFS-R in die zentrale repliziert und dort gesichert, der Rest ist dokumentiert und müsste neu aufgesetzt werden.

Geschrieben

Ja, die Idee die reinen Daten per DFS-R zu replizieren kam auch schon auf.

Leider bleibt noch das Problem die vmdk-Dateien der virtuellen Maschinen in die Hauptstelle zu bringen.

Es sollen zumindest die OS-Partitionen 1x wöchentlich gesichert werden, je nach Server sind das pro vmdk ca. 10-20GB ... über 4Mbit nicht wirklich prickelnd ;)

 

Falls jemand ne tolle Idee hat... immer her damit ;) ..Danke euch!

Geschrieben
Dafür reicht doch eigentlich ein normales Backup. Warum soll es denn direkt die vmdk sein?

 

Welche OS sind denn auf den VMs?

 

Weil ein Backup vom ESX heraus den ESX und nicht die VM's belastet (ich weiß dadurch Indirekt die VM's schon). Weil es einfacher ist. Weil man sich Backup Agent Lizenzen spart (kommt auf die Anzahl der VM's an und das Backup Produkt an).

Geschrieben
Aber das dann doch auch nicht direkt mit den VMDK-Dateien, oder?

 

Doch. Schau dir mal z.B. das von dir angesprochene Veeam an. In Verbindung mit vSphere kann es inkrementelle Backups im laufenden Betrieb. Ist ein sehr gutes Tool welches wir hier auch verwenden.

Geschrieben

Ermöglichen die Veeam Produkte auch eine Incremental Forever Strategie bei VMDK Backups, sprich haben sie eine Consolidate Incrementals Funktion? Idealerweise sollten auch daraus (File Level) Single Item Restores möglich sein.

Geschrieben

Generell machen WAN-Optimizer aber doch nur Sinn, wenn die Daten stark komprimiert werden können bzw. wenn die zu übertragenden Datenpakete recht klein sind.

 

Wenn die Replikation/Synchronisation recht häufig stattfinden soll, und auf den VM's ändern sich stetig viele Daten, kann das schon zu einem Problem werden.

 

Von welcher Datenmenge wird denn hier geredet?

Geschrieben

Du kannst folgendes probieren: BackupChain

Wenn bei euch FTP laeuft, kann man das dort auch einschalten. andernfalls, ueber vpn ein share einrichten geht auch. Wir benutzen intern bei uns windows 2008 r2 mit der ftp funktion um ueber's internet zu sichern.

uebrigens die erste sicherung wird eine weile dauern bei 4mbps ;-) die naechste sicherung darauf sollte aber klein ausfallen es sei denn die vmdks werden ueberaktiv beschrieben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...