Jump to content

Mehrere Firmen teilen sich Ressourcen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

mal hypothetisch angenommen mehrere rechtlich von einander getrennte Firmen, zum Teil unter einem Dach aber auch an verschiedenen Standorten, teilen sich File- Terminal, Exchange, SQL-Server usw. Diese Firmen sind zwar rechtlich getrennt aber organisatorisch miteinander verknüpft - das was in anderen Unternehmen Abteilungen sind, sind hier eben eigene Firmen. Besteht die einzige Möglichkeit für eine konforme Lizenzierung im SPLA? Die Zielgruppe für SPLA sind doch eigentlich eher Hoster, oder? Gibt es überhaupt TSCALs innerhalb von SPLA? Außerdem sollen die Ressourcen ja gar nicht temporär oder projektbasiert sondern permanent zur Verfügung gestellt werden. Alles eben wir in EINER Firma. Auch die Sache mit der monatlichen Abrechnung passt hier nicht.

 

Danke für Eure Anregungen.

 

Gruß,

 

Titan

Geschrieben

moin Titan,

Bei SPLA müßte eine Firma ein SPLA-Partnervertrag zeichnen und die anderen hosten, abhängig von der Anzahl der Lizenzen, die er hostet, darf er dann eine Anzahl Lizenzen im SPLA-Vertrag für sich selbst nutzen, rest muss er kaufen, da er sich nicht selbst SPLA anbieten darf :) ... ist abrechnungstechnisch mit Monatmeldungen ein gewisser Aufwand.

 

Da MS es nicht erlaubt Volumenlizenzen+ Box-Ware(Server, CALs) für andere zur Verfügung zu stellen, geht nur der Weg, dass einer die Server kauft und den anderen irgendwie "was" berechnet, dann die CALs für die anderen durch den "External-Connector darstellt und bei ev. SQL auf die Prozessorlizensierung geht. (kauft alles einer nur und berechnet!)

Bei Device-Lizensierung gilt :

Office Standard 2007/2010, Office Professional Plus 2007/2010, Windows Vista Business/Windows 7 Professional(Upgrade jeweils immer nur, benötigt Basis!)

Zielgruppe: Alle Kunden, die unsere Produkte an Drittanbieter vermieten (z.B. Internet Cafes, Internet Hosting Services etc...)

Einer muss die benötigten Applications kaufen + die Rental-Erlaubnis dazu und dann geht das wiederum, klappt im OPEN und im Select :)

Alles hat finanziell Vor- und Nachteile, aber wäre rein lizenztechnisch sauber.

 

Bei vielen Partnern wirst du jetzt "große Kinderaugen" sehen :) dann merkst du, ob du an einen Verkäufer oder Berater geraten bist :)

Nicht umsonst sind wir an der Lizenzberatungsecke auf der Cebit :)

VG aus Oberhaching

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...