Jump to content

Exchange 2007 Hardwareauswahl 60 User 100 GB Daten


HansB
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich suche die passende Hardware für einen neuen Exchange Server, was haltet ihr von diesem Vorschlag:

 

- HP ML 350 G6 2.00 GHz QC E5504

- Haupspeicher 8 GB

- 4 MB Level2 Cache

- HP Smart Array P410i

- SAS Festplatten 2x Raid1 500 GB getrennt für Datenbank und Transakt Log..

 

vielen Dank

Link to comment

- HP ML 350 G6 2.00 GHz QC E5504

 

Die 550x sind ziemlich kastriert - nimm einen E5530 oder schneller.

 

- Haupspeicher 8 GB

 

Zuwenig und falsch konfiguriert - die 5500er Xeons arbeiten mit Triple Channel - 3x4GB oder 6x4GB sind sinnvolle Konfigurationen.

 

- SAS Festplatten 2x Raid1 500 GB getrennt für Datenbank und Transakt Log..

 

Du brauchst: Systemplatten (2x150), Transaction Log (2x150) und DB (4x150 oder 4x300, letzteres lässt dir mehr Spielraum für Restores).

Link to comment

Hallo zusammen,

 

so auf den ersten Blick sehe ich nur die Prozessoranzahl als Unterschied. In den ML370 gehen wohl 2 Stück in den 350er nur einer.

 

Die Maschine soll nur Exchange hosten für die 60 User und derzeit 100 GB an Daten. AD läuft auf anderen Servern....

 

gibt es einen link wo man über die Vorzüge der besagten Plattenkonfig etwas nachlesen kann? Warum sollte man für das System, Transactlog und die Daten extra Festplatten nehmen?

 

Danke

Link to comment

Hi Norbert,

 

was haltet ihr von dem Vorschlag. ?

 

1x Raid1 für das System

1x Raid1 für das Transactlog

1x Raid5 für die Datenbank

 

das hätte auch den Vorteil, dass ich einfach später mal das Raid5 um eine weiter Festplatte erweitern kann wenn Platzmangel besteht.

 

Habt ihr noch einen Tipp für die Festplattengrößen?

 

vielen Dank,

Link to comment

Ja das wäre auch ok. Größe der Festplatten hängt eher davon ab, wieviele Daten pro Tag und insgesamt anfallen. Da du kleinere als 146Gig Platten sowieso nur noch schwer bekommst, solltest du damit oder größer rechnen. ;) Wenn du sowieso 7 Platten scheinbar einbauen kannst, solltest du auch noch eine achte als Hotspare einplanen.

 

Bye

Norbert

 

PS: Es gibt den Exchange 2007 Storage Calculator. Aber der ist eventuell etwas oversized für deinen Bedarf. ;)

Link to comment

Hi, es gibt ja sogar noch 72er und 32er Platten.

 

- macht es wirklich Sinn für das Transactlog eine eigene Festplatte zu nehmen bei unserer Größe oder kann man dies auch auf die Systemfestplatte legen. Spielt das bei unserer Userzahl und DB Größe überhaupt eine Rolle?

 

Die HP Server haben ja nur 8 Festplatteneinschübe. In obiger Konfig wären dann mit 3xFestplatten im Raid5 und einer Hotspare alle 8 Schächte belegt. Imo auch nicht schön :-(

 

wie groß sollte die Log Festplatte sein? reichen 72 oder müssen 142 GB sein?

Link to comment
Die Performance einer DB / Exchange DB bestimmt das Transaktionslog. Wenn diese langsam ist ist das komplette System langsam.

 

also steht schon mal fest, dass man lieber das Transakt log auf ein Raid1 legen sollte und nicht auf Raid5 da langsamer........

 

Sollte man nun das Transact log und das Betriebssystem auf jeden Fall trennen? Dann könnte ich auch gleich überlegen ob ich nicht 2x Raid 1 mache wenn sich das in der Performance spürbar auswirken würde.....

Link to comment

Moin,

 

so simpel kann man das nicht sagen. Zwar bildet das Transaction Log durchaus einen wichtigen Faktor bei der Gesamtperformance, aber wir reden hier ja auch nicht von High-End-Anforderungen. Zudem ist bei Exchange 2007 das I/O-Verhalten gegenüber den Vorgängern schon deutlich optimiert. (Noch besser allerdings in Exchange 2010.)

 

Wie in den meisten anderen Datenbanksystemen auch, entfällt ein großer Teil des I/O von Exchange auf lesende Operationen, bei weitem nicht nur auf Schreiboperationen. Dadurch hält sich der Einfluss des Transaction Logs meist in Grenzen. Da Exchange im laufenden Betrieb nur wenig auf die Systemplatte zugreift, wäre in der gegebenen Umgebung (60 User!) das Zusammenlegen von System und Logs durchaus denkbar.

 

Je nachdem, was sich im Netzwerk noch drumrum befindet, könnte man auch über die Integration in ein günstiges SAN (z.B. auf iSCSI-Basis) nachdenken. Hat man mehrere Dienste, die davon profitieren können, dann kann das auch wirtschaftlich sinnvoll sein.

 

Gruß, Nils

Link to comment
Hi, es gibt ja sogar noch 72er und 32er Platten.

 

Wer kauft sowas heute neu?

 

- macht es wirklich Sinn für das Transactlog eine eigene Festplatte zu nehmen bei unserer Größe oder kann man dies auch auf die Systemfestplatte legen.

 

Es ist aus Performance Gründen und Sicherheitsgründen durchaus sinnvoll. Ob die bei dir eine Rolle spielen, können wir doch nicht sagen. ;)

 

Die HP Server haben ja nur 8 Festplatteneinschübe. In obiger Konfig wären dann mit 3xFestplatten im Raid5 und einer Hotspare alle 8 Schächte belegt. Imo auch nicht schön :-(

 

Wieso? Was soll denn sonst mit dem 8. Schacht passieren? Meinst du der fühlt sich sonst so voll oder wie?

 

 

wie groß sollte die Log Festplatte sein? reichen 72 oder müssen 142 GB sein?

 

Man man man über welchen Betrag reden wir hier, wenn du 8x 146Gig Platten reinsteckst?

 

Bye

Norbert

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...