JamesL 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Hallo, wir möchten unseren Datenbank-Server virtualisieren. Dazu werden wir einen neuen Server kaufen, da der alte eh zu langsam ist. Wir hatten überlegt als Prozessor 2x Xeon X5560 zu nehmen. Auf dem Server soll sonst nichts anderes laufen. Jetzt ist mir aber aufgefallen das bei Hyper-V steht dass nur 4 virtuelle CPUs unterstützt werden. Wenn ich das recht verstehe dann würden 2 CPUs uns gar nichts bringen, oder? Danke Gruß James
LukasB 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Wenn du nur eine VM darauf laufen lässt, dann würde die zweite CPU in der Tat nichts bringen. Beachte aber das du für den vollen Memory-Ausbau bei Nehalem-Systeme beide CPUs benötigst. Falls du die Maschine also mit Memory füllen willst musst du die CPU eventuell einbauen um genügend Memory ansprechen zu können.
Dukel 468 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Wieso möchte man einen Server virtualisieren, auf dem dann nur eine VM läuft?
Stephan Betken 43 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Momentan kann afaik nur der XenServer mehr als 4 vCPUs. Aber da ist bei 8 dann auch Feierabend.
LukasB 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Momentan kann afaik nur der XenServer mehr als 4 vCPUs. Aber da ist bei 8 dann auch Feierabend. VMware kann auch 8. VirtualBox kann unbeschränkt viele. Aber das ist latürnich auch kein Hypervisor.
Stephan Betken 43 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 VMware kann auch 8. Gilt das denn auch für den ESXi?
JamesL 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Danke für die Antworten. Müssen jetzt doch noch mal überlegen ob wir nicht doch ESXi nehmen. Der kann kann auch 8: Funktionen von VMware ESXi, Bare-Metal-Hypervisor Eigentlich war mir Hyper-V lieber
Stephan Betken 43 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Müssen jetzt doch noch mal überlegen ob wir nicht doch ESXi nehmen.Der kann kann auch 8 Okay, war mir neu. (Da hat man mir gestern wohl falsche Informationen zum ESXi zukommen lassen.)
Stephan Betken 43 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Es stellt sich die Frage, ob der ESXi in der kostenfreien Variante wirklich mehr als 4 vCPUs kann (und welche Informationen jetzt richtig sind). Up to eight-way virtual SMP (symmetric multiprocessing), enabling the virtualization of multiprocessor workloads* (8-way vSMP requires vSphere Enterprise Plus licensing) Off-Topic:Entschuldigung an den Mod, den ich der Weitergabe falscher Informationen beschuldigt habe. :) Scheint so, als bliebe bei den kostenfreien Produkten der XenServer erstmal allein mit mehr als 4 vCPUs.
XP-Fan 234 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Hi, VMware kann auch 8. also die letzt verfügbare Version des ESXi 4.x aus dem Jahre 2009 ohne Zusatzlizenzen hatte immer noch das Limit mit 4 CPU, selbst live getestet und deshalb auf den Citrix XEN Server ausgewichen.
Lian 2.658 Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Ich muss Dukel recht geben: Welchen Sinn hat es einen einzigen Server zu virtualisieren - also einen Virtualisierungshost mit einer VM?
JamesL 10 Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Ich muss Dukel recht geben: Welchen Sinn hat es einen einzigen Server zu virtualisieren - also einen Virtualisierungshost mit einer VM? Wenn der Server virtualisiert wäre, dann wäre es im Notfall einfacher. Die regelmäßig kopierten VHD Dateien auf einem anderen Hyper-V server starten und Datenbank-Backup zurückspielen. Das ganze könnte man aber auch mit disk2vhd lösen, dann bräuchte man den Datenbank Server gar nicht virtualisieren. Muss noch mal genau überlegt werden. Nur als Hinweis: Cluster und Standy-Lösungen wurden uns aus Kostengründen gestrichen.
Lian 2.658 Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Also geht es Euch primär um ein einfaches Disaster Recovery?
JamesL 10 Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Also geht es Euch primär um ein einfaches Disaster Recovery? bei dem Server eigentlisch schon.
nerd 28 Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Hi, also gerade getestet mit VMware ESXi 4.0.0 219382 - es stehen auf einem dual xeon system mit 8 cores nur 4 vCPUs für die Clients zur Verfügung. Also wenn es "nur" um die DR Lösungen geht, dass würde ich das ganze anderst angehen. Eine potentielle Lösung wäre z. B. ein Imaging Tool einzusetzen welches das Umwandeln der Images in VHD's unterstützt damit hättest du das gleich erreicht hättest aber auf deinem SQL Server deutlcih mehr "Dampf" zur Verfügung. Die "richtige" Lösung für dein Problem hängt aber davon ab wie eure Anforderungen aussehen (max Datenverlust, max Downtime etc) LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden