Ulf_K 10 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo. Ich möchte Patches (z.B. 976325) in virtuelle Maschinen (VirtualPC / HyperV) integrieren möglichst ohne diese hochzufahren. Einen WSUS etc. oder anderer kostenpflichtige Tools habe ich nicht in meinem Testlab, da das Budget für ein Upgrade von XP/2003 noch gar nicht durch ist. Geht das? Danke & Tschüß Der Ulf
Necron 71 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hi, ohne die Maschinen hochzufahren ist mir keine Möglichkeit bekannt! Für das automatische Hochfahren und Patchen benötigst du allerdings einen Hyper-V, sowie SCVMM und das Offline Virtual Machine Servicing Tool.
NilsK 3.046 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Moin, für einen WSUS in einer Testumgebung benötigst du im Übrigen auch kein Budget. Darüber hinaus kannst du z.B. deine VMs per Template erzeugen, in dem ein bestimmter Patchlevel schon hinterlegt ist. Gruß, Nils
Ulf_K 10 Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hi. Achso, ich dachte der WSUS läuft nur auf Server-Betriebssystemen? Bei Server-Betriebssystemen sind Lizenzen knapp, d.h. der Server könnte nicht immer laufen, z.B. dann nicht wenn der Kollege am Oracle schraubt. Die VMs per Template erzeugen wäre wahrscheinlich ne schlaue Idee gewesen, aber die Anwendungskonfiguration ist nicht automatisiert, den Kollegen dazu kann ich nicht dauernd "abgreifen". Der sagt "Betriebssystem muss laufen, Rest interessiert mich nicht". Ciao
Necron 71 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hi. Achso, ich dachte der WSUS läuft nur auf Server-Betriebssystemen? Ja der WSUS läuft auch nur auf Server-Betriebssystemen, aber der WSUS ist trotzdem kostenlos.
GuentherH 61 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo. Bei Server-Betriebssystemen sind Lizenzen knapp, d.h. der Server könnte nicht immer laufen, z.B. dann nicht wenn der Kollege am Oracle schraubt. Wie genau ist dieser Satz zu verstehen? LG Günther
Ulf_K 10 Geschrieben 5. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2010 @guenther: 1 Lizenz darf doch nur 1mal gleichzeitig verwendet werden, d.h. ich muss die Platte löschen, bevor der Oracle'r neue Datenbank-Programme ausprobiert oder gibts hierfür (reiner WSUS-Betrieb, sonst genau gar nix, kein DHCP, keine DateiDruckerFreigabe, kein DNS, kein AD) ne Ausnahme?
Dukel 468 Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Hi. Achso, ich dachte der WSUS läuft nur auf Server-Betriebssystemen? Bei Server-Betriebssystemen sind Lizenzen knapp, d.h. der Server könnte nicht immer laufen, z.B. dann nicht wenn der Kollege am Oracle schraubt. Ciao Ihr habt z.B. 2 VM's, welche mit der gleichen Lizenz installiert sind aber immer nur eine der beiden gleichzeitig läuft?
GuentherH 61 Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Hallo. 1 Lizenz darf doch nur 1mal gleichzeitig verwendet werden Da liegst du vollkommen richtig. Und nein, für den WSUS gibt es keine Ausnahme. Aber es wird doch wohl noch einen Server geben, der Kapazität frei hat um den WSUS zu installieren. Oder gibt es bei euch nur einen Server? LG Günther
NilsK 3.046 Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 ... wenn es um eine Testumgebung geht, kann man die ja auch mit Testlizenzen ausstatten. Es gibt da extra so ein Abo für sowas: TechNet. Und wenn es um die technische Evaluation der Produkte selbst geht, kann man sogar die 120-Tage-Evals nehmen. Gruß, Nils
substyle 20 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 @guenther: 1 Lizenz darf doch nur 1mal gleichzeitig verwendet werden, Um es mal genau zu nehmen. Die Lizenz muss der Hardware für 90 Tage zugewiesen werden. Im Grunde - ist "Liznez-Hopping" sowieso nicht erlaubt. :wink2: subby
Ulf_K 10 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Hi. Wo finde ich denn die 90-Tage-Regel? Gilt die nur für Installationen auf den PC selbst oder auch für virtuelle Maschinen? Ciao
Necron 71 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Hi.Wo finde ich denn die 90-Tage-Regel? Gilt die nur für Installationen auf den PC selbst oder auch für virtuelle Maschinen? Ciao Lies dir die Produktnutzungsrechte von Microsoft durch, da steht alles Relevante zu drin.
GuentherH 61 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo. Hier die betreffende Stelle aus den Lizenzbestimmungen des Small Business Server 2003 R2 - "Sie sind berechtigt, eine Softwarelizenz neu zuzuweisen, aber nicht innerhalb von 90 Tagen nach der letzten Zuweisung. Sie sind berechtigt, eine Softwarelizenz früher neu zuzuweisen, wenn Sie den lizenzierten Server aufgrund eines dauerhaften Hardwarefehlers außer Dienst stellen. Wenn Sie eine Lizenz neu zuweisen, wird der Server, dem Sie die Lizenz neu zuweisen, der neue lizenzierte Server für diese Lizenz." In ähnlicher Form findest du das bei jedem anderen MS-Produkt. LG Günther
Ulf_K 10 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Also, 90 Tage kann ich den Oracl'er nicht warten lassen :-) Dann also kein WSUS, weil für dieses Testlab-Projekt wird sicher kein Geld in die Hand genommen, sogar Office 2010 läuft noch auf XP, welches noch bis April 2014 supportet wird im Extended Support.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden