Jump to content

Log-Dateien an verschiedene Ziele gleichzeitig schreiben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab da mal eine Frage.

 

Ich sollte auf zwei verschiedene Ziele die gleichen Log-Dateien haben.

 

Also zum eingestellten Pfad bspw. einen zusätzlichen UNC-Pfad eingeben.

Es handelt sich um Logfildes von Exch. und SQL.

 

Ist doch sicher möglich, oder?

 

Danke und Gruß,

redgoblin

Geschrieben

Hallo,

 

wäre mir aber wichtig das dies funktioniert.

 

Es geht einfach darum, dass wir die Protokolle von einem Kunden auf einen Ausweichserver spielen möchten, falls dieser ausfällt. So kann innerhalb kürzester Zeit der andere Server in Betrieb genommen werden kann.

 

Cluster-Lösungen kommen nicht in Frage.

 

Gruß,

redgoblin

Geschrieben
Wie sieht es denn bei Exchange 2003 aus?

 

Schlecht. Deswegen ja die Nils' Frage was du erreichen willst. Erzähl doch mal um welche Umgebung es sich hier handelt. Wo steht der Kundenserver wo steht der Rest? UNC und Exchange ist sowieso nicht machbar. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Also es sind zwei Server vor Ort beim Kunden. Nur mangels Ressourcen ist auf einem der Exchange installiert. Man möchte falls es einen Ausfall gibt die Logdateien kopiert haben (bis zur letzten Sicherung), dass schnell ein Exchange-Server aufgesetzt werden kann.

 

Eine komplette Serverübernahme funktioniert nicht, da der zweite Server ebenfalls produktiv ist und auch Anwendungen, welche auf IP gehn darauf laufen.

 

Gruß

redgoblin

Geschrieben

Hmmm Verfügbarkeit kostet aber nunmal Geld. Und mit manueller Kopiererei würde ich mich jetzt nicht wirklich sicherer fühlen. Also wenn, dann richtig und das würde für mich bedeuten, CCR mit vorgelagertem CAS/HT NLB. Wenns zuviel ist, dann eben mit LCR auf zusätzliche Platten.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo.

 

dass schnell ein Exchange-Server aufgesetzt werden kann

 

Schon einmal überlegt, wie das in der Praxis wirklich funktionieren soll.

 

Exchange kann nicht so einfach einmal schnell auf einem anderen Server mit anderem Namen installiert werden. Es ist ein komplettes Disasterrecovery mit gleichem Servernamen notwendig, sonst klappt gar nichts.

 

Wenn zudem bei der Installation des Exchange Rücksicht auf die Aufteilung der Datenbanken und Transaktionslogs genommen wurde, liegen diese Daten sowieso auf getrennten RAID Systemen. Wenn also das Plattensystem mit der Datenbank crasht, ist immer noch der RAID Verbund mit den Transaktionslogs da. Wenn dann die richtige Hardware eingesetzt wird, reicht es die Platten in den neuen Server zu stecken.

 

Liese dich bitte einmal in das Exchange 2003 Disasterrecovery ein, und du wirst sehen, dass dein Vorhaben nicht durchführbar ist.

 

LG Günther

Geschrieben

Das Vorhaben will ja nicht ich durchführen sondern der Kunde.

Und er hat gefragt, ob ich weiterweiß wie man die Log-Dateien an zwei Plätzen gleichzeitig hinkriegt und wieso.

 

Glaubt mir ich habe ihm auch shcon eine Rückfallebene etc. ihm zugeredet aber er will es so haben.

 

Wir brauchen nicht diskutieren wie was wo besser ist, er ist auf seinem Trip und ich suche die Lösung wie man die Log-Dateien auf zwei Orten erstellen kann.

 

Danke und Gruß,

redgoblin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...