Jump to content

Internet Gateway-Gerätesuche und -Steuerungsclient


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

in Netzwerkverbindungen taucht Internetgateway ein Icon Internetverbindung auf, das ist hier unerwünscht. Per Hand entferne ich es dauerhaft mit Assistent für optionale Netzwerkkomponenten, Netzwerkdienste und nehme den Haken raus für Internet Gateway-Gerätesuche und -Steuerungsclient.

 

Händisch ist das Entfernen bei einer Menge verteilter Rechner ziemlich mühseelig und nutzt die Turnschuhe ab. Ich habe bisher keine Möglichkeit zum Abstellen per Registry oder Gruppenrichtlinie entdeckt, werde noch weiter suchen.

 

Hat jemand bitte eine Lösung parat oder eine Idee?

 

Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Edgar

Geschrieben

Hallo Daniel,

 

danke für den Tipp.

 

Das Deaktivieren des Dienstes Universeller Plug & Play-Gerätehost brachte keinen Erfolg, ich kam dadurch aber auf die Spur vom SSDP-Suchdienst: Aktiviert die Ermittlung von UPnP-Geräten auf Heimnetzwerken.

 

Leider existiert dieser Dienst nicht auf einem Server 2003, es gibt keine Gruppenrichtlinie des Dienstes. Ich werde also mal in die Registry, Services schauen.

 

Gruß

 

Edgar

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SSDPSRV]
"Type"=dword:00000020
"Start"=dword:00000004

 

Falls sich keine bessere Möglichkeit findet, mache ich eine ADM daraus.

 

Ob man den Registryeintrag der Workstation dem Server einpflanzen kann ohne Probleme? Nein, das ist keine gute Idee, was sollte es nützen?

Geschrieben

Leider existiert dieser Dienst nicht auf einem Server 2003, es gibt keine Gruppenrichtlinie des Dienstes. Ich werde also mal in die Registry, Services schauen.

 

Ob man den Registryeintrag der Workstation dem Server einpflanzen kann ohne Probleme? Nein, das ist keine gute Idee, was sollte es nützen?

 

Installier die GPMC auf einem administrativen Client und bearbeite von dort aus die GPO für den Dienst. Alles andere ist Bastelei.

Geschrieben

Hallo Sunny61,

 

der Vorschlag ist prima. Eine Idee möchte ich aber trotzdem beisteuern:

 

Wenn man in einem Computer-Startup-Script mit "sc config" den Dienst ändert sollte es auch gehen.

 

Der Weg per GPO vom Client aus hat aber zugegebenermaßen mehr Charme. :)

Geschrieben

der Vorschlag ist prima.

 

IMHO auch der einzig vernünftige. ;)

 

Eine Idee möchte ich aber trotzdem beisteuern:

 

Wenn man in einem Computer-Startup-Script mit "sc config" den Dienst ändert sollte es auch gehen.

 

Der Weg per GPO vom Client aus hat aber zugegebenermaßen mehr Charme. :)

 

Ja, viele Wege führen nach Rom. Aber mal ehrlich, möchtest Du mit einem Computer-Startup-Script die Registry-Einstellungen für einen WSUS im AD ausrollen? :) Mein ja nur. :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...