Narcisita 10 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Hallo,:( habe einen neuen Rechner mit Vista X64 und möchte ein Netzlaufwerk zu einer Freigabe auf einem XP Pro Rechner verbinden. Beim Versuch kommt immer die Meldung "Für diesen Befehl steht kein Serverspeicher zur VErfügung" Im Forum wurde erwähnt, das in der Registry die IRPStack auf maximum 50 zu erhöhen ist. Nach dieser Änderung und einem Neustart: Immer noch die selbe Fehlermeldung. Umgekehrt: Also vom XP auf Vista, kann ich ein Netzlaufwerk verbinden. Woran kann es den noch liegen?
Sunny61 833 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Wie ist der Verwaltung der Auslagerungsdatei auf dem VISTA-Client eingestellt?
Narcisita 10 Geschrieben 25. November 2008 Autor Melden Geschrieben 25. November 2008 Der Rechner hat 8GB RAM, also habe ich die Auslagerungsdatei großzügig auf 16GB vergrössert.
Sunny61 833 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Der Rechner hat 8GB RAM, also habe ich die Auslagerungsdatei großzügig auf 16GB vergrössert. Dann lass sie mal vom System verwalten und mach einen Neustart. Klappts danach?
Narcisita 10 Geschrieben 25. November 2008 Autor Melden Geschrieben 25. November 2008 Hab ich auch gemacht und bringt auch nichts
IThome 10 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Auf welcher Maschine hast Du IrpStackSize erhöht (das muss auf der XP-Maschine gemacht werden) ?
zahni 587 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Ist ein Virenscanner installiert ? -Zahni
Gulp 290 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Auf welcher Maschine hast Du IrpStackSize erhöht (das muss auf der XP-Maschine gemacht werden) ? Im schlimmsten Fall auch auf allen beteiligten Maschinen. Welche NTLM Version wird jeweils verwendet? (Lokale Sicherheitsrichtlinien --> Sicherheitsoptionen --> Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene) Grüsse Gulp
IThome 10 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Wieso überall ? Das ist ein LANMANSERVER-Parameter ?!
Gulp 290 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Die Fehlermeldung wird aber leider nicht ausschliesslich auf dem PC angezeigt, der letztlich den unzureichenden IRPStackSize Wert hat (ausser bei Clustern, die prügeln die Meldung bei dem betroffenen Node ins Eventlog), daher kann der Auslöser der Meldung auch durchaus der XP oder Vista oder auch beide sein. Hatte ich schon öfter und kann ich so bestätigen. ;) Grüsse Gulp
IThome 10 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Hm, ich kenne das nur so, dass der Auslöser der angesprochene Rechner ist und nicht der ansprechende (vielleicht auch nur Zufall) ...
webhilfe 10 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hallo, kenne dieses "IrpStackSize" Problem schon seit etlichen Jahren. Aufgefallen ist mir, daß es meistens duch deinstallation eines Virescanners oder Acronis Produkten auftritt. Scheinbar wird beim löschen der Software auch der Registry Wert geändert oder gar gelöscht. Oft hilft aber das kontrollieren oder neu anlegen des Wertes, damit es wieder funktioniert. Leider gibt es aber immer wieder Rechner, bei denen nur eine Neuinstallation das Problem beseitigt. Je höher der Wert ist, desto mehr Speicher wird reserviert. Microsoft gibt ja einen maximalen Wert von 50 auf XP Systemen an. Welcher Speicher wird da eigentlich reserviert? Hat jemand vielleicht noch ein Idee??? Gruss Michael
Gulp 290 Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Welcher Speicher gemeint ist? Ganz profaner RAM. Grüsse Gulp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden