idephili 10 Geschrieben 6. September 2008 Melden Geschrieben 6. September 2008 Nabends, und sorry, falls das hier nun gar nicht ins Forum paßt. Aber ich suche relativ aktuelle, und aktuell ist bei meinen Suchergebnissen das Problem, Internetseiten zum Vergleich der beiden Systeme im Server aber auch Clientbereich, so in der Art was geht, was geht nicht. Ich find derartiges mit Erscheinungsdaten bis max. 2006 und weiß nicht, inwieweit das als Argumentation noch heranzuziehen ist. Sie kann auch gern etwas MS-lastig sein; ich muß mich nur nächste Woche abends bei ein paar Bierchen mit nem Linuxfetechisten auseinandersetzen, beim letzten Mal hatte ich ziemliche Kopfschmerzen am nächsten Tag, weil ich mich so gar nicht zu wehren wußte. :) Gruß idephili
Dr.Melzer 191 Geschrieben 6. September 2008 Melden Geschrieben 6. September 2008 Sorry, aber nur Argumente um des Streitens willen zu sammeln halte ich für reine Zeitverschwendung... Dre beste Weg sich mit Linuxfetischisten auseinander zu setzen ist wenn du dich intensiv mit Linux beschäftigen würdest. dann hättest du das KnowHow um zu argumentieren und würdest schnell einsehen dass es keinen Sinn macht zu suchen welches System das bessere ist. Jedes hat seine Stärken und Schwächen, es kommt immer auf die ANforderungen desjenigen an der das System einsetzt.
Xanathos 10 Geschrieben 6. September 2008 Melden Geschrieben 6. September 2008 Pro und Contra Argumente für beide BS´ses zu finden gäbe es aj viele.:) Pro Linux, 99 % aller Viren, Tojaner und Spyware wird für MS geschrieben;) Contra Linux, Treiberinstallation für Benutzer umständlich und die meisten Kommerzielle Softwaren werden eh für MS geschrieben. ;):D
idephili 10 Geschrieben 6. September 2008 Autor Melden Geschrieben 6. September 2008 Nabends, Sorry, aber nur Argumente um des Streitens willen zu sammeln halte ich für reine Zeitverschwendung.... wir "streiten" uns seit 25 Jahren und dürfen somit zu unfairen Mitteln greifen. :) Und intensiv - oder nennen wir es ausreichend - auseinander setzen mit der Materie ist ja auch meine Absicht, aber wo? gruß idephili
Stephan Betken 43 Geschrieben 6. September 2008 Melden Geschrieben 6. September 2008 Distribution runterladen, installieren, testen. (Alles andere ist nur hörensagen! ;)) Dank Virtualisierung ist das doch heutzutage kein Problem mehr. Ausserdem ist das die verlässlichste Quelle.
Xanathos 10 Geschrieben 6. September 2008 Melden Geschrieben 6. September 2008 Distribution runterladen, installieren, testen. (Alles andere ist nur hörensagen! ;)) Dank Virtualisierung ist das doch heutzutage kein Problem mehr. Ausserdem ist das die verlässlichste Quelle. Jaein, die Grundlagen bzw. die Unterschiede der beiden BS sollte man schon kennen. Aber da gibt es ja genug Websites;)
Necron 71 Geschrieben 7. September 2008 Melden Geschrieben 7. September 2008 Jedes hat seine Stärken und Schwächen, es kommt immer auf die ANforderungen desjenigen an der das System einsetzt. FullACK und das muss immer abgewägt werden! Pro Linux, 99 % aller Viren, Tojaner und Spyware wird für MS geschrieben Und das auch nur weil die MS Betriebssysteme und Anwendungen wesentlich weiter verbreitet sind! Meiner persönlichen Meinung nach, ist Linux z.B. im Webserverbereich wesentlich besser als MS mit dem IIS, was aber in Richtung Verzeichnisdienst und DNS geht, hat MS klar die Nase vorne. Just my 2 cents!
LukasB 10 Geschrieben 7. September 2008 Melden Geschrieben 7. September 2008 Der Job eines IT Professionals ist ja nicht Sales zu spielen für die Lösung mit der er sich auskennt, sondern die Business-Probleme seines Arbeitgebers zu lösen. Es gilt jeweils die Plattform auszuwählen auf denen die Angestellten das nötige Know-How haben, das richtige Preis-Leistungsverhältnis hat, und die Anforderungen der Firma erfüllt. That is all. Ich halte es allgemein für eine gute Idee wenn man ein bisschen "über" den Horizont blickt, und sich auch als Windows-Admin andere Plattformen anguckt. Letztendlich kann man davon nur profitieren. Ich bin froh um meine Linux-Erfahrung als ich für einen Webhosting-Provider gearbeitet habe und habe dort vieles gelernt was auch unter Windows nicht gross anders ist. Was ich bei meinen Lehrlingen gemerkt habe ist dass wenn man nur eine Plattform kennt, das denken "in Konzepten" schwieriger ist, als wenn man mehrere Implementationen des selben Konzepts kennt. Hier hilft es meistens eine zweite Implementation anzuschauen, damit zu arbeiten, damit man nachher versteht was das generelle Konzept dahinter ist. Das grösste Problem das die Windows-Welt meiner Meinung nach plagt sind Leute die ohne das nötige Wissen vorgehen - also z.B. jemand der einen Exchange installiert, ohne verstanden zu haben wie DNS funktioniert oder wie man eine Mail per telnet verschickt. Aber da Linux ja immer einfacher zu handhaben wird bleiben die auch nicht von dem Problem verschont ;) Ich kann weder Linux-Fanatiker noch Windows-Fanatiker verstehen. Aber ich glaube die Motivation hinter ersteren ist das diese bisjetzt noch nie eine Business/Clientinfrastruktur betreut haben, sondern primär Netzwerk/Basisinfrastruktur (Webserver, Routing, MTAs, Hosting, etc. pp.), in welchem Linux ziemlich stark ist. Auf der Seite wo es dann dutzende Clients in einer Firmeninfrastruktur zu verwalten gibt spielt Windows seine Stärken aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden