Jump to content

Lizenzen für "Standby"-Exchange 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen.

 

Ist es erlaubt, EINE Lizenz für Exchange 2003 auf 2 Maschinen zu installieren, wobei die 2. Maschine nur im Fehlerfall der ersten hochgefahren wird? Bzw. wird auf dem 2. Exchange-Server erst dann Exchange installiert, wenn der erste einen Defekt hat und nicht mehr funktioniert. Kann man das so machen, ohne lizenzrechtliche Probleme zu bekommen?

 

THX schon mal für die Antworten

Link to comment

ich würde sagen, dass es nicht erlaubt ist, weil du ja eig. zwei maschinen mit einer lizenz ausstattest. Es ist aber möglich zwei maschinen übers LAN zu spiegeln, sodass nur die zweite maschine anspringt, wenn die erste ausfällt, was ja auch dein ziel ist. Ist dann das selber prinzip wie beim "RAID". Dies wiederrum ist erlaubt... vllt. nen bisschen unverständlich aber ich hoffe, was ich sagen wollte ist klar geworden.

Link to comment

Moin,

 

die Lizenz gilt für ein laufendes System. Wenn du erst nach einem Ausfall neu installierst, ist das ja die Übertragung der Lizenz auf ein anderes System. Wenn du den bereits installierten Server nicht laufen lässt, geht das in dieselbe Richtung - der Dienst wird ja nicht ausgeführt.

 

Es ist allerdings technisch nicht sinnvoll, einen Server zu installieren und ihn dann für lange Zeit abgeschaltet zu lassen, denn er hat dann ja nicht denselben Patchlevel. Da wäre dann eine ordentliche Neuinstallation die bessere Wahl, und die ist lizenzrechtlich sauber.

 

Was B.Baer vorschlägt, ist technisch nicht möglich. Das ginge nur mit einem Cluster, und für den brauchst du zwei Enterprise-Lizenzen.

 

Gruß, Nils

Link to comment

Hier noch der relevante Passus aus den Produktnutzunsrechten vom Juli 2006 (weil dort der Exchange 2003 das letzte Mal erwähnt wird):

 

I) Ausführen von Instanzen der Serversoftware. Für jede Serversoftwarelizenz, die Sie zuweisen, sind Sie berechtigt, jeweils eine Instanz der Serversoftware in einer physikalischen oder virtuellen Betriebssystemumgebung auf dem lizenzierten Server auszuführen.

Link to comment
  • 2 weeks later...

die Lizenz gilt für ein laufendes System. Wenn du erst nach einem Ausfall neu installierst, ist das ja die Übertragung der Lizenz auf ein anderes System.

 

ACK.

 

Wenn du den bereits installierten Server nicht laufen lässt, geht das in dieselbe Richtung - der Dienst wird ja nicht ausgeführt.

 

Ist aber schwierig Exchange 2003 zu installieren und nicht laufen zu lassen. ;)

 

Es ist allerdings technisch nicht sinnvoll, einen Server zu installieren und ihn dann für lange Zeit abgeschaltet zu lassen, denn er hat dann ja nicht denselben Patchlevel. Da wäre dann eine ordentliche Neuinstallation die bessere Wahl, und die ist lizenzrechtlich sauber.

 

ACK.

 

 

Was B.Baer vorschlägt, ist technisch nicht möglich. Das ginge nur mit einem Cluster, und für den brauchst du zwei Enterprise-Lizenzen.

 

Mittels 3rd Party ginge sowas, da aber auch beide Systeme online sind, bräuchte man auch zwei Lizenzen.

 

Bye

Norbert

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...