Dustin781 11 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Hallo, ich weiß gar nicht warum andere diese Probleme nicht haben? Wenn Ihr eine Faxlösung verkauft und gerne alles Virtuell haben möchtet, wie löst Ihr das CAPI Problem? Überwelche Schnittstelle bzw. Programm holt ihr euch eine CAPI in den Server mit der man auch faxen kann. Wenn man z.B. einen kleinen Kunden hat, 5-10 Leute wäre eine Lösung um die 100 Euro sicher denkbar. Die Fritzbox kann eine Capi über das Netzwerk bereitsstellen, aber die schafft es nicht Faxe zu versenden, dort klappt nur der Empfang. Für tolle Tipps wie Ihr das löst wäre ich dankbar, Gruß, Dustin781 Quote Link to comment
RanCyyD 10 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Wir benutzen: CapiServ CapiServ Oder serielles Modem einbinden, was aber aus eigener Erfahrung nicht so stabil ist. Quote Link to comment
Dustin781 11 Posted August 18, 2008 Author Report Share Posted August 18, 2008 HI, das ist ja nicht schlecht. Aber das muss man auf einem Rechner installieren der eine ISDN-Karte hat. Ich habe eigentlich mehr an eine Gerät gedacht, welche ein TCP/IP ISDN Gateway hat.. oder was auch immer. Wenn ich ne AVM Fritz in einen Server einbaue jammert HP und Co gleich wieder rum das diese Karte nicht für den Server zertifiziert ist und es daher keine Garantie gibt und der VorOrtService dann Geld kostet... gruß, Dustin781 Quote Link to comment
IThome 10 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Dann nimm doch ne Karte, die zertifiziert ist ... ;) Eine von Dialogic z.B.. ShareISDN als Software wäre auch noch eine Möglichkeit, ISDN virtuell zur Verfügung zu stellen ... Quote Link to comment
RanCyyD 10 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Aber das muss man auf einem Rechner installieren der eine ISDN-Karte hat. Zur Not stellste einen 486er irgendwo hin und läßt den laufen. Die Karte muß nicht zwingend in einen Server verbaut werden, reicht ja auch ein PC. Quote Link to comment
Dustin781 11 Posted August 19, 2008 Author Report Share Posted August 19, 2008 Hi, dann habe ich aber wie ne hardware im Server... eigentlich wär der Plan das ich alles über TCP7IP Ansprechen kann. Wenn der Server dann platt ist oder die VMs mal wg. wartungsarbeiten wo anders hin müssen dann haste noch diese doofe isdn karte. Daher hätte ich lieber eine Hardware Lösung im netzwerk , die mir eine CAPI zuverfügung stellt. z.B. Die Fritzbox kann das aber leider kein G4, und ohne G4 kein Empfang. Und wenn ich eine Karte in den Server einbau und mir dann einfällt ich möchte das alles lieber auf Linux laufen lassen, dann ist den VMware's das ziemlich egal... Ps. nen alten 486 ist auch doof, bzw nen alten PC .. die gehen kaputt, dann können die nicht mehr Faxen. Daher lieber ein paar Euros mehr ausgeben... gruß, Dustin781 Quote Link to comment
NorbertFe 1,097 Posted August 19, 2008 Report Share Posted August 19, 2008 dann habe ich aber wie ne hardware im Server... eigentlich wär der Plan das ich alles über TCP7IP Ansprechen kann. Schau mal bei Ferrari Electronic. Die sollten sowas eigentlich im Angebot haben. Bye Norbert Quote Link to comment
Squire 116 Posted August 19, 2008 Report Share Posted August 19, 2008 Hi, externe Bintec mit remoteCapi - ISDN Karten etc. bekommst Du eh nicht unter ESX Servern zum Laufen Quote Link to comment
Dustin781 11 Posted August 28, 2008 Author Report Share Posted August 28, 2008 Hi, die Extrene Bintec Remote Capi kann aber leidr auch kein Fax G4. Bintec konnte es früher mal, aber die neuen Geräte können es leider nicht mehr. Warum auch immer die es aus dem Programm genommen haben. Quote Link to comment
goscho 10 Posted August 28, 2008 Report Share Posted August 28, 2008 Prinzipiell ist nichts gegen aktive ISDN-Karten in Servern einzuwenden, passive (meist ja Fritzkarten) gehören dort nicht rein. Du wirst auch den Support nicht verlieren, wenn du in einen HP-Server eine Server-ISDN-Karte verbaust. Ob und wie du die zugehörige Karte/CAPI dann in deine VM bekommst, weiß ich nicht. Lancom bietet zu diversen Routern mit ISDN-Funktion ebenso eine LanCAPI an. Was meinst du eigentlich, mit: Ich benötige ein G4 Fax zum Versenden. [/Quote]Alle Faxvariationen, die ich eingerichtet habe und/oder betreue, kommen mit maximal G3 klar, beim Empfang und Versand. @Norbert, ich glaube dir, das Ferrari dort was passendes zu bieten hat. Aber das wird den preislichen Vorstellungen des TO nicht so sehr entgegenkommen. Wenn man z.B. einen kleinen Kunden hat, 5-10 Leute wäre eine Lösung um die 100 Euro sicher denkbar. Die Fritzbox kann eine Capi über das Netzwerk bereitsstellen, aber die schafft es nicht Faxe zu versenden, dort klappt nur der Empfang.[/Quote] Quote Link to comment
Squire 116 Posted August 28, 2008 Report Share Posted August 28, 2008 Hi, für was um alles in der Welt brauchst Du Fax G4? G4 ist ISDN Fax (64k) - alle normalen Faxgeräte arbeiten mit G3 (analog - 9.6 bzw. 14.4k) Quote Link to comment
TruckerTom 10 Posted August 29, 2008 Report Share Posted August 29, 2008 das mit G4 kann ich verstehen, wenn auf der anderen Seite auch ein G4-Fax dran ist benötigt es wesentlichst weniger Zeit um das Fax zu verschicken, Leitung kürzer besetzt, weniger kosten, weniger benötigte Leitungen. Quote Link to comment
goscho 10 Posted August 29, 2008 Report Share Posted August 29, 2008 das mit G4 kann ich verstehen, wenn auf der anderen Seite auch ein G4-Fax dran ist benötigt es wesentlichst weniger Zeit um das Fax zu verschicken, Leitung kürzer besetzt, weniger kosten, weniger benötigte Leitungen. Und wie oft ist die Gegenestelle ein G4-Fax, dass sich darüber reden lässt? Quote Link to comment
Dustin781 11 Posted September 8, 2008 Author Report Share Posted September 8, 2008 Das Problem ist nicht das G4 ist, sondern das man über alle Geräte die eine Netzwerk Capi zuverfügung stellen keine Faxe senden kann, zum Verbindungsaufbau wird das ISDN G4 Protokoll benötigt. Ich habe es bisher auch noch nicht geschaft in GFI, Tobit oder sonst einem Programm zu sagen das er mal was anders versuchen soll. Hat sonst niemand einen Fax Server in einer VMware laufen? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.. die halbe Welt ist doch nur noch Virtuell :-P Quote Link to comment
Ja_mei 10 Posted September 8, 2008 Report Share Posted September 8, 2008 Ist ja fast kein Probelm. Hier ein kleiner Lösungsansatz. Kostet zwar a bisserl was a klappt. IP-Gateway in der TK-Anlage und in dem virtuellen Server X-Capi installiert und alles ist heil. Servonic nutzt das für IXI-UMS, Ferrari macht das auch so, Test mit GFI war auch positiv. Aber wenns nix kosten darf, gibt auch keine Lösung. Is so. Ansonsten bastel Wastl, des Kostet dann auch irgendwan mehr als oben genannte Ansätze. I weiß zwar ned wer die vertane Zeit bezahlt, bei uns kostet deshalt auch was. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.