opi-o 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Hallo, bei mir ist gerade folgendes Problem auf getreten: Ich habe eine VPN Verbindung mit PPTP zu einen entfernetern Netzwerkkonfiguriert. Der Verindungsaufbau startet auch, Benutzer und Kennwort werden Verifieziert und sobaldt der Tunnel steht Start mein System neu. Ist das hier jemaden bekannt? Gruß Ove
phoenixcp 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Nein, bekannt ist das nicht... Fangen wir mal ganz weit vorn an: - Eventlogeinträge über den Fehler? - Neustartoption abgeschaltet, um einen möglichen Bluescreen zu erkennen?
Sunny61 833 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Ich habe eine VPN Verbindung mit PPTP zu einen entfernetern Netzwerkkonfiguriert. Der Verindungsaufbau startet auch, Benutzer und Kennwort werden Verifieziert und sobaldt der Tunnel steht Start mein System neu. Funktioniert bei meinen XPSP3 Rechnern einwandfrei. Aktualisiere mal die NIC-Treiber auf Deinem Client und stell den automatischen Neustart ab: Rechtsklick > Arbeitsplatz > Eigenschaften > Erweitert > Starten + Wiederherstellen > Einstellungen > [ ] Automatisch Neustart durchführen deaktivieren. Jetzt solltest Du einen Bluescreen beim nächsten mal sehen.
opi-o 10 Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 Wo stelle ich diese Option aus bzw an? Qulle: System Error Type: Fehler Ereigniskennung: 1003 Fehlercode 1000008e, 1. Parameter c0000005, 2 Parameter 00000000; 3. Parameter a3fcf644, 4. Parameter 00000000 Gruß Ove
mikewi 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Also ich hatte ein ähnliches Problem und bei mir lags am SP3. Nachdem ich das SP3 wieder deinstalliert hatte, hatte alles wieder funktioniert.
phoenixcp 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Rechtsklick > Arbeitsplatz > Eigenschaften > Erweitert > Starten + Wiederherstellen > Einstellungen > [ ] Automatisch Neustart durchführen deaktivieren. Findest du das? Optional geht das auch per Registry: Automatische Neustart bei Systemfehler abschalten NIC-Treiber updaten ist trotzdem kein schlechter Tipp... Könnte auf einen veralteten Treiber hinauslaufen. @mikewi: Also ich hatte ein ähnliches Problem und bei mir lags am SP3. Nachdem ich das SP3 wieder deinstalliert hatte, hatte alles wieder funktioniert. Und diese Erkenntnis machst du daran fest, das es nach der Deinstallation von SP3 wieder ging? Tolle Schlussfolgerung...
mikewi 10 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Was wäre dann deine Schlussfolgerung? Nach der Installation des SP3 begannen die Probleme. Nach der Deinstallation warfen diese wieder behoben. Meine Schlussfolgerung also tatsächlich, es lag (in meinem Fall) am SP3! Oder was würdest Du da schlussfolgern? @mikewi: Und diese Erkenntnis machst du daran fest, das es nach der Deinstallation von SP3 wieder ging? Tolle Schlussfolgerung...
Sunny61 833 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Wo stelle ich diese Option aus bzw an? Das hab ich dir schon gepostet. Qulle: System Error Type: Fehler Ereigniskennung: 1003 Fehlercode 1000008e, 1. Parameter c0000005, 2 Parameter 00000000; 3. Parameter a3fcf644, 4. Parameter 00000000 Welcher AV-Scanner bzw. welche Firewall läuft auf dem System? – Was wäre dann deine Schlussfolgerung?Nach der Installation des SP3 begannen die Probleme. Nach der Deinstallation warfen diese wieder behoben. Meine Schlussfolgerung also tatsächlich, es lag (in meinem Fall) am SP3! Oder was würdest Du da schlussfolgern? Das etwas mit Deinem Rechenknecht nicht in Ordnung ist. Im Gegensatz zum SP2, bringt das SP3 nur Updates/Patches und Hotfixe mit, das kann IMHO nicht am SP3 liegen. Sämtliche Treiber für die Hardware aktualisieren wäre schon mal ein Anfang. Welche Sicherheitssoftware läuft auf Deinem Client?
opi-o 10 Geschrieben 12. August 2008 Autor Melden Geschrieben 12. August 2008 Lokale Firewall keine! Vierenscanner von Trentdmicro OfficeScann 8.00. Bis jetzt hatte ich keine Problem nach der Installation des SP3 und als IPSec Client wird der FEC Secure IPSec Client von Bintec(Funkwerk) verwendet.
Sunny61 833 Geschrieben 12. August 2008 Melden Geschrieben 12. August 2008 Lokale Firewall keine! Vierenscanner von Trentdmicro OfficeScann 8.00.Bis jetzt hatte ich keine Problem nach der Installation des SP3 und als IPSec Client wird der FEC Secure IPSec Client von Bintec(Funkwerk) verwendet. Ist der IPSec Client aktuell? Wie siehts mit den Treibern für die NIC aus?
lefg 276 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 .....Start mein System neu......Der Neustart ist Folge eines zuvor auftretenden Absturzes, BSoD. Ob das aber tatsächlich am SP3 liegt oder ob dort ein vorgelagerter Fehler existiert, möglicherweise ein Hardware-fehler, defekter Speicher?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Im Gegensatz zum SP2, bringt das SP3 nur Updates/Patches und Hotfixe mit Off-Topic:Fast nur. ;) Bye Norbert
phoenixcp 10 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Nichtsdestotrotz liegt der Fehler mit der VPN-Verbindung mit 99,99999% Wahrscheinlichkeit nicht im SP 3 sondern viel eher an nem NIC-Treiber.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Nichtsdestotrotz liegt der Fehler mit der VPN-Verbindung mit 99,99999% Wahrscheinlichkeit nicht im SP 3 sondern viel eher an nem NIC-Treiber. Off-Topic:Das ist mir auch klar. :) Nur sind im SP3 eben auch mindestens 2 neue Funktionen integriert. Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Off-Topic:Fast nur. ;) Off-Topic: Erbsenzähler. :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden