Jump to content

Problem mit "net time" unter Vista


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

Wir benutzen den Befehl "net time" um im Vorlauf zum Start einer Applikation die Uhrzeit eines Client-Rechners, mit der Uhrzeit eines Servers zu synchronisieren.

 

Das hat bisher auch alles wunderbar funktioniert - dann kam Vista ;)

 

Unter Vista bekomme ich nun folgenden Fehler:

http://www.myrap.de/pics/work/image002.jpg

 

Kann mir jemand sagen welche Rechte ich dem User bzw. dem Lokalen PC genau

zuweisen muss, damit das wieder funktioniert?

 

In einem anderen Forum stand, dass man den User in die Gruppe der Hauptbenutzer werfen muss - hat nicht funktioniert. Der User hat ausdrücklich das Recht die Uhrzeit zu ändern (trotzdem gehts nicht). Ein Vista versierter Systemadministrator hat sich auch schon daran versucht und ist gescheitert.

 

Wie auf dem Screenshot zu sehen zieht er ja augenscheinlich die Uhrzeit vom Server, allerdings scheinen dem Rechner die Previlegien zu fehlen diese auch zu setzen.

 

Wäre super, wenn mir jemand einen oder mehrere Tipps geben könnte.

 

Gruß,

F11

Geschrieben

Ist der Benutzer lokaler Administrator ? Oder in welchen Gruppen ist er Mitglied ? Per Default dürfen die Systemzeit nur die Administratoren und Lokaler Dienst ändern. Wenn der Administrator aber einfach nur die Eingabeaufforderung öffnet (also ohne "Ausführen als Administrator"), darf er das auch nicht ...

Geschrieben
Ist der Benutzer lokaler Administrator ? Oder in welchen Gruppen ist er Mitglied ? Per Default dürfen die Systemzeit nur die Administratoren und Lokaler Dienst ändern. Wenn der Administrator aber einfach nur die Eingabeaufforderung öffnet (also ohne "Ausführen als Administrator"), darf er das auch nicht ...

 

 

Und wie krieg ich es hin, dass er das darf? Der Benutzer ist nämlich kein Administrator.

 

Die CMD wird nämlich über einen Programmaufruf mit Hilfe des WSH (Windows Scripting Host) gestartet und der Befehl ausgeführt. Hat den Hintergrund, dass ich die CMD über einen Parameter in diesem Aufruf versteckt ausführen kann, so dass bei dem Nutzer nicht jedes mal die schwarze Box aufgeht.

 

Also müsste ich einen Weg finden, wie ich über diesen Befehl die CMD als Administrator aufrufen kann?

Geschrieben

Hm, ich habe das gerade mal probiert. Ich habe also das Benutzerrecht angepasst (Ändern der Systemzeit für Jeder), habe mich als Benutzer angemeldet, eine CMD gestartet und konnte problemlos mit NET TIME \\SRV /SET /YES die Zeit ändern ... Die Frage ist allerdings tatsächlich, warum das nicht mit W32TIME gemacht wird ...

Geschrieben

Ganz einfach, weil die Synchronisation nicht in einem bestimmten Intervall, sondern bei einem bestimmten Event in der bereits genannten Applikation ausgeführt werden soll.

 

Darum hilft mir der SNTP hier nicht weiter - es sei denn natürlich man kann die Synchronisation über W32TIME irgendwie manuell anstoßen.

 

Trotzdem Danke für eure Hilfe! Werde die Sache mit "Als Administrator ausführen" mal weiter verfolgen.

Geschrieben

Mit dem Test als normaler Benutzer musste ich aber nicht "Als Administrator ausführen" benutzen. Ich habe nur das Benutzerrecht erteilt und CMD ausgeführt, wo ich den NET TIME Befehl abgesetzt habe (nicht dass wir uns jetzt falsch verstehen) ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...