rakli 13 Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Hallo, ich habe eine externe USB Festplatte mit 500 GB, welche mit ca. 400 GB belegt ist. Auf meinem PC sind alle Daten zu sehen. Schliesse ich die Festplatte an einem anderen PC an, sind einige Verzeichnisse plötzlich leer. Der Explorer unf Command Prompt zeigt nichts. Wo kann die Ursache liegen ? Rakli
ChristianHemker 10 Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Hallo, ist die Festplatte mit NTFS formatiert? Ich vermute hier mangelnde Berechtigungen zum Anzeigen des Ordnerinhalts.
rakli 13 Geschrieben 24. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Hallo Christian, an den Berechtigungen kann es nicht liegen. Ich habe die Festplatte an drei PC angeschlossen, alle in der gleichen Domain und eingeloggt mit mit dem gleichen User; auf zwei PCs konnte ich die Daten sehen, auf dem einm nicht. Könnte es der USB Bus, treiber etc. sein ? mfg Rakli
XP-Fan 234 Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Hallo Rakli, da sollte dir doch der Gerätemanager weiterhelfen. Ist die Festplatte dort sichtbar ohne gelbes ! davor ? Im Bereich USB Controller. Welche Betriebssysteme sind im Einsatz ? Alle gleich ? Hast du überhaupt Zugriff auf die Festplatte an dem besagten System. Wird diese im Explorer angezeigt ? Wird eine Verschlüsselung auf der Festplatte verwendet ?
!aN 10 Geschrieben 24. Februar 2008 Melden Geschrieben 24. Februar 2008 Hat die Festplatte vllt. ein externes Netzteil, was du nicht angeschlossen hast? Möglicherweise schafft der USB Bus des einen Rechners das, der des anderen aber nicht. Am zweiten PC vllt. mal einen USB Stick ausprobieren, ob der die selben Probleme macht.
rakli 13 Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo, Danke für Eure Antworten: da sollte dir doch der Gerätemanager weiterhelfen. Ist die Festplatte dort sichtbarohne gelbes ! davor ? Im Bereich USB Controller. im Gerätemanager ist alles i.O. Hat die Festplatte vllt. ein externes Netzteil, was du nicht angeschlossen hast? Die Festplatte läuft ohne Netzteil generell nicht. Damit denke ich, dass es am Netzteil nicht liegt. Rakli
ChristianHemker 10 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Was für Betriebssysteme (Service Packs) setzt du auf den Rechnern ein?
rakli 13 Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo Christian, WinXP Sp2. Rakli
rakli 13 Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo, Die Ursache war die Festplatte, mit lautem Klacken hat sie ihren Geist aufgegeben. Woher kommt dieses klack - klack Geräusch eigentlich, ich habe es schon mehrfach bei defekten Festplatten gehört? Rakli
Muffel 11 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Das Klacken kommt von der Elektronik, die Lesefehler identifiziert. Als erstes versucht sie den Kopf neu zu positionieren. Wenn das fehlschlägt fährt sie den Kopf in eine definierte Stellung am Rand der Festplatte (das hörst du als klacken) und versucht dann von dort aus den Kopf neu zu positionieren (sie holt sich sozusagen eine definierte 0-Position).
IT-SE 10 Geschrieben 25. Februar 2008 Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Klingt zwar ein bisschen komisch jetzt, ist aber so. ;) Wenn ich das "Klacken" höre und der Kunde (Endkunde) wichtige Daten drauf hat, weise ich ihn auf eventuellen mechanischen Schaden hin und das ich es aber zu 51% trotzdem schaffe, wichtige Daten zu sichern. Und zwar die Platte im 24h (in Folie verpackt) im Gefrieschrank legen. Danach in ein ext. Gehäuse rein und die Daten schnell rüber kopieren. Hat bislang immer bei mir geklappt, bis auf ein mal. :wink2:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden