schmitty 10 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Hallo Zusammen, Kurze Situationsbeschreibung: Ich betreibe eine Domäne in der mein Notebook integriert ist. Sobald ich mich außerhalb meiner Domäne befinde zum Beispiel bei Freunden, also keinen Kontakt zu meiner Domäne habe, ist das Anmelden extrem langsam. Ich gebe dazu meinen Domänenbenutzernamen und mein Domänenkennwort ein und wähle natürlich meine Domäne aus. Denn mein Notebook cached ja mein Domänenprofil, wenn ich mich anmelde. Die Anmeldung klappt aber es dauert geschlagen 2-4 Minuten bis ich meinen Desktop mit allen Symbolen zu sehen bekomme. Wenn ich mich im Netz befinde bekomm ich meinen Desktop binnen 10 Sekunden zum sehen. Ach ja, ich verwende keine servergespeicherten Profile und mein Notebook ist auf dem aktuellsten Patchlevelstand den MS derzeit hat. Kann mir einer von euch sagen woran das liegt?
Okular 10 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Das passiert normalerweise dann, wenn du zwar nicht eine Verbindung zur Domäne hast aber dennoch einen Link auf der Netzwerkkarte hast (bei Freuden). Also wenn Link vorhanden, dann sucht Win auch nach einem Domaincontroller. Am besten, du steckst das Patchkabel erst rein, wenn du bereits angemeldet bist. Vielleicht hilft das ja. Gruß Okular
Sunny61 833 Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Hast Du eine IP-Adresse in der Firma fest vergeben? Wenn ja, dann melde dich OHNE angestecktem LAN-Kabel an.
schmitty 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hi, es ist so dass ich in der Firma die IPs über einen DHCP verteile. Werde es gleich nochmals testen ob der Fehler mit der Länge nur dann auftritt wenn ein anderes LAN angeschlossen ist. Aber gäbe es da keine Möglichkeit dem ganzen über die Registry herr zu werden?
Sunny61 833 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 es ist so dass ich in der Firma die IPs über einen DHCP verteile. OK. Verteilst Du wirklich alles über DHCP? Nicht das ein Gateway oder ein DNS-Server manuell eingetragen ist. Kontrolliere nochmal genau. Werde es gleich nochmals testen ob der Fehler mit der Länge nur dann auftritt wenn ein anderes LAN angeschlossen ist. Jepp, mach das. ;) Aber gäbe es da keine Möglichkeit dem ganzen über die Registry herr zu werden? AFAIK nein.
Chrigel 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Häufig liegt es an Links auf dem Desktop oder an vorkonfigurierten Share-Verbindungen. Wenn das Netz beim Einloggen fehlt sucht er diese relativ lange.
schmitty 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hi Foks, Also habe es soeben auch ohne angeschlossenes Netzwerk versucht. Allerdings ist die Zeit nur maginal besser gewesen. Was natürlich noch sein könnte ist, daß der Rechner versucht die gut 10 Netzlaufwerke die mit /persistent:yes gemappt sind zu erreichen..
XP-Fan 234 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hi, Was natürlich noch sein könnte ist, daß der Rechner versucht die gut 10 Netzlaufwerke die mit /persistent:yes gemappt sind zu erreichen.. das wäre ein Grund dafür. Ändere das Mapping auf /persistent:no ab im Loginscript und trenne mal die Netzlaufwerke jetzt per: net use * /delete /yes Ist im Autostart ein Programm welches ein Netzlaufwerk zu Start benötigt ?
schmitty 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 ja das schon es sind halt ein paar Datev Programme
PAT 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 ja das schon es sind halt ein paar Datev Programme Dann nimm die doch mal spasseshalber aus dem Autostart raus und probier's dann nochmal.
Kegol 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo! Was spricht den dagegen, wenn du dich lokal anmeldest? Warum an der Domäne anmelden wenn sie doch nicht verfügbar ist. Grüße Kegol
IThome 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 2 Benutzer - 2 Benutzerprofile ...
Kegol 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Und? Ich sehe da immer noch keine Probleme. Die Einstellungen des vorhandenen Profils kann man leicht übernehmen und wenn der ganze Ballast der Domäne bzw. Autostartprogrammen usw. weg ist. Kann man gut arbeiten. Die Eigene Dateien sollten meiner Meinung nach sowieso in einem anderen Verzeichnis als C:\Dokumente und Einstellungen\User\Eigene Dateien liegen. Die Favoriten kann ich auch anpassen. Genau für diesen Fall ist die lokale Anmeldung da! Grüße Kegol
IThome 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 In einer Domänenumgebung gibt es idealerweise überhaupt keine lokalen Konten (ausser den Standardkonten) auf einem Arbeitsplatz. In einer Domäne werden Umleitungen von "Eigene Dateien" normalerweise über Gruppenrichtlinien gemacht. Diese Umleitungen gelten für Domänenbenutzer und nicht für lokale Benutzer. Desweiteren werden die Profile nicht synchronisiert und gegenseitig auf die Profile des anderen Benutzers zugreifen ist auch nicht erlaubt (sofern die Benutzer nicht gerade lokale Administratoren sind). Offlinedateien, die sich der Domänenbenutzer erstellt hat, funktionieren nicht usw. usw. Genau für diesen Fall ist die lokale Anmeldung da! :suspect: Genau für diesen Fall sind die Cached Credentials gedacht ...
Kegol 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Sobald ich mich außerhalb meiner Domäne befinde zum Beispiel bei Freunden, also keinen Kontakt zu meiner Domäne habe, ist das Anmelden extrem langsam. In einer Domänenumgebung gibt es idealerweise überhaupt keine lokalen Konten (ausser den Standardkonten) auf einem Arbeitsplatz. In einer Domäne werden Umleitungen von "Eigene Dateien" normalerweise über Gruppenrichtlinien gemacht. Diese Umleitungen gelten für Domänenbenutzer und nicht für lokale Benutzer. Desweiteren werden die Profile nicht synchronisiert und gegenseitig auf die Profile des anderen Benutzers zugreifen ist auch nicht erlaubt (sofern die Benutzer nicht gerade lokale Administratoren sind). Offlinedateien, die sich der Domänenbenutzer erstellt hat, funktionieren nicht usw. usw. So wie ich das lese, nutzt er sein Notebook bei seinen Freunden außerhalb der Domäne. Es handelt sich nicht um einen Außendienstmitarbeiter wo deine Ausführungen Sinn machen würden. Zumindest schreibt er nichts davon. Wie gesagt die Umleitungen bekomme ich ganz fix auch so hin. Dass er auf Profile anderer Benutzer zugreifen muss steht auch nicht das. Offlinedateien werden privat wohl auch seltener gebraucht oder? Ansonsten stimme ich dir ja zu, aber ich sehe hier keine Anwendungsfall für ein gecached Domänenprofil. Vielleicht kann uns ja der Thread-Ersteller auf die Sprünge helfen. Grüße Kegol
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden