kalle10000 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Guten Morgen, ich brauche den Befehl oder ein Skript, dass mir alle eingeschalteten Workstations mit den dort gerade angemeldeten Benutzern im Netzwerk auswirft. Danke im Voraus.
kalle10000 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Mh, hat denn niemand einen Tipp, wo man nachsehen kann?
Cybquest 36 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Um wieviele PCs/User geht es denn? Soll das einmalig laufen oder immer aktuell sein? Ich hab mal was gebastelt, bei dem über Login-Script Daten in eine Datenbank geschrieben werden und im Logoffscript wieder raus genommen werden. Vielleicht ist das was? Siehe Rehm-Web.net - Downloads
kalle10000 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Nicht schlecht, danke schön, aber für mich schon wieder zu kompliziert :). Das Skript soll jederzeit ausgeführt werden können. Als Ergebnis soll der Benutzername und der Computername angezeigt werden. Es sind ca. 20 Benutzer.
Türringer 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 habe das ganze mal mit dem Progi nbtscan erledigt, vielleicht führt das dahin was Du vor hast. Hier hatte ich alle IP-Adressen der Rechner in einer Datei erfaßt und mit der Option -f aufgerufen. Türringer
mawihst 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 hallo! weiss nicht ob es dir weiterhilft aber viell kannst du mit psloggedon von den sysinternals was anfangen PsTools 2.43
kalle10000 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Danke. Dieses PSLoggedOn ist nicht schlecht. Nur jetzt habe ich den nächsten Kick. Ich würde gerne alle Namen überprüfen und die Ergebnisse in einer html ausgeben lassen. Leider wird jeder *** in der html reingeschrieben. :o
lefg 276 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Das psloggendon zeigt nicht, ob ein User eingeloggt ist oder nicht, es zeigt, ob ein User eine Session auf dem Server offen hat. Wird die Session beendet, zeigt auch psloggedon nichts mehr an, das obwohl der user weiterhin logged onto domain. Das Problem ist nämlich nicht so trivial, die Browserlist als Basis ist nämlich nicht geeignet. Das Login müsste in einer DB protokolliert werden, das logout ebenso, und dann müsste noch eine entsprechende Verarbeitung geschehen, eine Abfrage vorhanden sein.
humpi 11 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Hi, reicht da nicht netusers? oder Bginfo oder Komodo Laboratories - NEWT® Freeware
Zearom 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Das Problem ist nämlich nicht so trivial, die Browserlist als Basis ist nämlich nicht geeignet. Das Login müsste in einer DB protokolliert werden, das logout ebenso, und dann müsste noch eine entsprechende Verarbeitung geschehen, eine Abfrage vorhanden sein. mmh wobei dann auch langsam das Problem der Überwachung auf den Plan tritt. denn ich empfinde es schon als überwachung wenn man meine login und logout zeiten protokolliert.
lefg 276 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Net session ist wohl gemeint, das macht prinzipiell nichts anderes als psloggedon. Ich habe diese Geschichte schon öfters beobachten können im Seminarnetz hier. Ein Unterrichtsraum ist besetzt, mit net session oder psloggedon ist am Fileserver keiner oder nur einige User auf WS angezeigt. Beim näheren Hinsehen, Nachfragen, die Meisten, sie arbeiten nicht auf dem Server, sie arbeiten lokal oder im Internet. Bei Usern, die eine Datei im Homeverzeichnis auf dem Server geöffnet haben, das wird angezeigt.
Das Urmel 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Das psloggendon zeigt nicht, ob ein User eingeloggt ist oder nicht, es zeigt, ob ein User eine Session auf dem Server offen hat. Mh, das psloggedon das hier im Einsatz ist, macht es aber. Net session ist wohl gemeint, das macht prinzipiell nichts anderes als psloggedon. Da verwechselst du wohl was.
lefg 276 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Mh, das psloggedon das hier im Einsatz ist, macht es aber. Da verwechselst du wohl was. Ich habe hier mal den Benutzer P300 angemeldet, mit psloggedon am DC getestet. 15:53:07 1Lubeca\P300 Beim nächsten Test um 16:14 wurde der User nicht mehr angezeigt, er übte in der Zeit keine Aktivität aus. Dann der User ins Internet, keine Anzeige mit psloggedon. Danach mit dem Explorer ein Zugriff auf ein Share des DC/Servers, dann Anzeige des Users mit psloggedon.
Das Urmel 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 psloggedon zeigt den an einer Workstation lokal eingeloggten User an. Ebenso, sofern zutreffend den via Share verbundenen Benutzer. psloggedon -l \\maschine1 = der an der Maschine1 lokal angemeldete Benutzer Eigentlich exakt was der OP wollte. An deinem DC war ja auch niemand lokal angemeldet, was sollte angezeigt werden? Dann der User ins Internet, keine Anzeige mit psloggedon. Weil der Benutzer auch nicht lokal am DC angemeldet ist, nicht mal via Resourceshares.
batzen 10 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Mein tipp ist das Tool look@lan . Es zeigt Dir genau die Infos an, die Du benötigst. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden