Jump to content

Longhorn Server Beta3 verfügbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Firewall bzw. den Dienst habe ich natürlich "getötet"...

 

Komischerweise gehts jetzt aber. Bei dem einen Server aber erst, nachdem ich den Dienst deaktiviert und den Server neu gebootet habe... komisch. Ich werd das mal beobachten. Ich stampfe noch ein paar Maschinen aus dem Boden und tob mich dann aus. :D

Mal sehen, was die Terminal Services so hergeben...

 

In dem Zusammenhang mal eine Frage. Was mache ich mit nur einem Lizenzkey, wenn ich mehrere VMs zum laufen bringen will bzw. wie komme ich an mehrere Lizenzkeys heran?

Geschrieben

Hallo Wolke,

bei mir funktionieren RDP und Netz ohne Probleme. Evtl. hattest du die nicht die "less secure", sondern die "more secure" angewählt.

Ich lass es unter VirtualServerR2 laufen. Die direkte Installation vom ISO-File klappt hier ebenfalls einwandfrei.

 

cu

blub

Geschrieben

Die Longhorn-Ecke, danach hatte ich gesucht :D

Hat außer mir noch jemand das Problem daß framework.net 2.0 anscheinend nicht erkannt wird? Zumindest bilde ich mir das ein da ich keinen Zugriff auf die gpmc habe und Longhorn beim Installationsversuch derselbigen framework nicht erkannt hat.

 

Viele Grüße,

 

DC

Geschrieben

Momentan nervt mich am meisten dieser beknackte Anmeldebildschirm (ist ja wie Vista... *würg*, kann man den abstellen und auf good old classic switchen?) und die ständig abstürzende MMC...

Der Rest geht jetzt erstmal...

Geschrieben

hast du die gpmc installiert oder unter funtionen hinzugefügt? bei mir ging das hinzufügen ohne probleme.

hast doch hoffentlich nicht die 2k3 version installiert.

 

;) Nein, nicht installiert, schon hinzugefügt. Nur falsche Wortwahl.

 

*schulterzuck* Hab den Server in der Arbeit geplättet und zuhause neu aufgesetzt. Jetzt gehts.

Geschrieben
Hi,

unter Server-Manager-> Sicherheitsinformationen.

 

Gruß

 

Tatsache, klein und niedlich hat sich die Option dort versteckt...

 

Danke!

 

Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, ob und wie man die Domainanmeldung auf Classic zurückstellen kann ist der Tag gerettet. Kann doch nicht sein, dass sich die User jetzt mit UPN oder domain\nutzername anmelden müssen.

Da bricht doch da glatte Chaos aus.... :suspect:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...