Jump to content

Firmenlogo im PDF


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich weiß so ganz passt das Thema nicht hier rein, aber vielleicht kann mir ja jemand eine Antwort geben.

 

Ich setze Adobe Acrobat 6.0 Professional ein. Gibt es die Möglichkeit in ein bestehendes PDF ein Firmenlogo, oder einen Schriftzug einzufügen?

Geschrieben

Hi.

 

Keine Ahnung, ob es so funktioniert. Einfach mal testen. ;)

1) Ein PDF-Dokument mit dem Logo / Schriftzug erstellen.

2) Das PDF in Acrobat öffnen, Logo / Schriftzug kopieren und in das ebenfalls geöffnete "alte" PDF einfügen. Dort nachbearbeiten.

 

Damian

Geschrieben

Ich mach sowas von hinten durch die brust ins auge-

öffne das pdf-drucktaste betätigen

 

paint öffnen und zwischengespeichertes bild einfügen->

 

den bereich der wichtig ist ausschneiden bzw kopieren -

 

word öffnen ->

 

einfügen->

 

layout so ändern das es hinter dem text liegt und die ganze seite bedeckt->

grafik einfügen aus->

 

gewünschte datei aufrufen und an die richtige stelle legen->

 

word datei speichern

 

und dann nehm ich meist openoffice um daraus ein pdf zu erstellen,

aber nur weil ich kein acrobat habe;)

 

geht wohl sicher schneller mit acrobat

Geschrieben
Danke für deine Antwort.

 

Dran hatte ich auch schon gedacht, nur leider sind die Felder kopieren und einfügen ausgegraut.

 

Dann ist es vom Author des Dokumentes nicht erwünscht das es bearbeitet wird,

sprich gegen Bearbeitung geschützt.

Geschrieben
Dann ist es vom Author des Dokumentes nicht erwünscht das es bearbeitet wird,

sprich gegen Bearbeitung geschützt.

 

korrekt-also prüfe vorher ob der urheber mit der veränderung einverstanden ist-nicht das es da sonst probleme gibt

Geschrieben
mmm....doof wenn ich der urheber bin ;)

na, dann muss ich wohl noch etwas rumschrauben, aber danke für eure Antworten.

probier doch mal meine methode mit dem kopieren-das wird sicher gehen, mach es oft so;)

Geschrieben
Ich mach sowas von hinten durch die brust ins auge-öffne das pdf-drucktaste betätigen

paint öffnen und zwischengespeichertes bild einfügen->den bereich der wichtig ist ausschneiden bzw kopieren - word öffnen ->einfügen->layout so ändern das es hinter dem text liegt und die ganze seite bedeckt->grafik einfügen aus->gewünschte datei aufrufen und an die richtige stelle legen->word datei speichern und dann nehm ich meist openoffice um daraus ein pdf zu erstellen, aber nur weil ich kein acrobat habe;) geht wohl sicher schneller mit acrobat

 

Lieber mawist,

 

esistziemlichgrausameineantwortzulesendieabsolutunstrukturiertgeschriebenist.

wirhabenjanichtumsonstdieregelnr16inunsereboardrulezaufgenommen.

wennjederseinefragenundantwortensoformulierenwürdewürdendieleuteschnelldielustamboardverlieren.

bitteformulieredeinebeiträgeinzukunftetwasübersichtlicher!

 

Danke für Dein Verständnis!

Geschrieben
Lieber mawist,

 

esistziemlichgrausameineantwortzulesendieabsolutunstrukturiertgeschriebenist.

wirhabenjanichtumsonstdieregelnr16inunsereboardrulezaufgenommen.

wennjederseinefragenundantwortensoformulierenwürdewürdendieleuteschnelldielustamboardverlieren.

bitteformulieredeinebeiträgeinzukunftetwasübersichtlicher!

 

Danke für Dein Verständnis!

AllesklardaswerdichinZukunftsomachenistwirklichversprochen:D

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht könnt Ihr mir noch mal helfen. Ich weiß das passt jetzt mal gar nicht rein.

 

Wenn ich unseren Schriftzug in ein .jpg konvertieren möchte (paint) ist die Qualität so schlecht. Was kann ich dagegen machen?

 

Danke.

Geschrieben

Hallo!

Wenn ich unseren Schriftzug in ein .jpg konvertieren möchte (paint) ist die Qualität so schlecht. Was kann ich dagegen machen?

 

Zwischenfrage: Die feinen Unterschiede zwischen Bitmaps und Vektorgrafiken sind Dir schon klar, oder?

 

Screenshots (und .JPGs) sind Bitmaps, die prinzipbedingt nur in einer bestimten Auflösung gut aussehen, z.B. am Bildschirm. Auf einem anderen Ausgabeweg (z.B. hochauflösender Laserdrucker) werden die Farbpunkte entsprechend vergrößert, und es sieht $"§!%§$ aus.

 

PDFs als Druckbeschreibungsformat arbeitet daher vorzugsweise mit Vektorgrafiken.

Gerade Schriften sind daher praktisch beliebig skalierbar und auf allen Ausgabegeräten bestmöglich dargestellt.

Für Bildelemente gibt es Vektorgrafiken, die (wie der Name schon sagt) Linien und Flächen nur anhand von Koordinaten definieren, und daher auch bei Skalierungen z.B. ohne "Treppchen" an schrägen Kanten auskommen.

Üblich sind z.B .WMF oder .EPS-Grafiken; zumBearbeiten nimmt man Programe wie Adobe Illustrator oder Corel Draw.

Schau doch mal, ob Dein Firmenlogo als so eine WMF-Datei verfügbar ist, und binde die dann ein. Das Ergebnis wird ganz erheblich besser aussehen!

 

Grüße

Knopfdrücker ;-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...