shingo 10 Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Hallo Leute. Ich wollte eine Batch Datei erstellen mit der ich einfach mal einen Ping ausführen kann. Könnt ihr mir da unter die Arme greifen! Gruß Ingo
Damian 1.793 Geschrieben 23. Dezember 2006 Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Hi. start ping.exe -t <Host-Name oder IP-Adresse> Oder zu einfach.:wink2: Damian
shingo 10 Geschrieben 23. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2006 Danke klappt auch leider aber nicht mit dem Ergebnis was ich vorhatte. Folgendes habe ich vor, wenn ich mit Acronis True Image ein Backup auf eine Platte in einem anderen Rechner machen will kann ich Vor und Danachbefehle einrichten. Ich möchte gerne eine Davorbefehl einrichten der prüft ob der Rechner auf den das Backup geschaufelt wird auch überhaupt an ist. Ich habe mir das mit dem Ping gedacht, klappt auch allerdings sagt er auch Befehl erfolgreich wenn der Ping nicht richtig ausgeführt wird. Das Programm kennt also nur den eigentlichen Ping und nicht ob er erfolgreich oder nicht ist. Was kann man alternativ noch als Befehl machen oder evtl. den Ping verändern oder ähnliches? Falls jemand mit Acronis arbeitet kennt er diese Befehle und hat vielleicht eine Idee. Gruß Ingo
Luda 10 Geschrieben 24. Dezember 2006 Melden Geschrieben 24. Dezember 2006 was ist wenn du auf dem Zielrechner eine Datei kopierst z.B. erreichbarkeit.txt ohne Inhalt. Wenn diese nicht kopiert werden kann, ist der Rechner halt nicht an.
Finanzamt 93 Geschrieben 24. Dezember 2006 Melden Geschrieben 24. Dezember 2006 Hi! IF EXIST \\Rechnername\C$ ... bzw. IF NOT EXIST \\Rechnername\C$ Goto Ende Gegrüßt!
IThome 10 Geschrieben 24. Dezember 2006 Melden Geschrieben 24. Dezember 2006 Oder @ECHO OFF PING -n 1 <Adresse> > NULL IF NOT ERRORLEVEL 1 <Aktion> IF ERRORLEVEL 1 <Aktion>
Biber 10 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Oder@ECHO OFF PING -n 1 <Adresse> > NULL IF NOT ERRORLEVEL 1 <Aktion> IF ERRORLEVEL 1 <Aktion> ...oder noch besser: @ECHO OFF PING -n 1 <Adresse> > NUL IF NOT ERRORLEVEL 1 <Aktion> IF ERRORLEVEL 1 <Aktion> ...dann wird keine überflüssige Datei namens NULL angelegt :D Grüße aus Bremen Biber
Biber 10 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Na, dann machen wir mal den Schnipsel komplett... Verheerender als das "NULL" statt "NUL" ist ja, dass sich die zweite ERRORLEVEL-Abfrage auf etwas anderes bezieht als geplant, nämlich auf den Rückgabewert der nach der ersten IF ERRORLEVEL-Abfrage ausgeführten <aktion>. Jedenfalls wenn der CMD-Interpreter da reingeht. @ECHO OFF PING -n 1 <Adresse> > NUL IF NOT ERRORLEVEL 1 <Aktion> REM -----> zum Beispiel ein xcopy quelle ziel... REM oh? Hat einen Fehler?-->dann ist errorlevel > 0 ...auch in der nächsten Zeile *g IF ERRORLEVEL 1 <Aktion> Also dann entweder @ECHO OFF PING -n 1 <Adresse> > NUL IF NOT ERRORLEVEL 1 ( <AllesOkAktion> ) ELSE ( <KeinPingResponseAktion> ) -oder, wie oben skizziert, mit "goto": :: ----snipp Try2Copy2Server.bat @ECHO OFF & setlocal PING -n 1 <Adresse> > NUL ||goto NoPingResponse <AllesOkAktion> goto :eof :NoPingResponse Set /P TryAgain="Server antwortet nicht... Nochmal versuchen J/N? " If /i "%TryAgain%"=="J" %0 ::----snipp Try2Copy2Server.bat [ungetestete Skizze] Grüße Biber
IThome 10 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Hm, offensichtlich nicht gründlich genug überlegt, danke für die Berichtigung :)
klausk 10 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 Hallo, bei mir liefert der ping-Befehl immer den Errorlevel 0, unabhängig davon, ob der Host antwortet oder nicht. Bei Prüfung auf die verlustig gegangenen Pakete sollte es klappen: ping -n 2 [i]IP-Adresse[/i] | findstr (100% >nul || [i]Backup starten[/i] klausk
Biber 10 Geschrieben 26. Dezember 2006 Melden Geschrieben 26. Dezember 2006 @klausk Nicht, dass ich hier unbedingt das letzte Wort haben will - ist wirklich nur ein dummer Zufall.... *schwör ....aber eine Nachfrage hätte ich jetzt noch. Dieser Ping-Bug ist mir bekannt -sollte doch aber eigentlich nur mal bei einer relativ alten Ping.exe (Win NT? Win2k?) mit ausgeliefert worden sein IMHO. Ist dieses buggy behavior jetzt wieder da bzw. welche Ping.exe-Version hast Du denn benutzt? Denn in ein, zwei Bätchen könnte ich schon eine Ping-Errorlevel-Abfrage drin haben. Da wüsste ich schon gerne, wenn ich da (wieder) über Bande prüfen muss. Thx schon mal Biber
psymon 10 Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Perl ist das mittel der wahl zb damit : Net::Ping mfg psymon
klausk 10 Geschrieben 27. Dezember 2006 Melden Geschrieben 27. Dezember 2006 ....aber eine Nachfrage hätte ich jetzt noch.Dieser Ping-Bug ist mir bekannt -sollte doch aber eigentlich nur mal bei einer relativ alten Ping.exe (Win NT? Win2k?) mit ausgeliefert worden sein IMHO. Ist dieses buggy behavior jetzt wieder da bzw. welche Ping.exe-Version hast Du denn benutzt?... Hallo Biber, habe mit ping aus w2k probiert (never change a running system ;) )- könnte also durchaus sein, dass sich WXP oder W2k3 sich anders verhält - hab's (noch) nicht geprüft. klausk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden