Jump to content

BABA

Members
  • Gesamte Inhalte

    686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BABA

  1. Viel Spass beim Lernen und lass Dich nicht unterkriegen. Wenn Du Fragen hast hilft Dir das Board. Gruß Baba
  2. Das mit den doppelten Geräten hatte ich noch nicht gehört. Man könnte ja Call an MS...............oh lieber nich.......ich möchte mein Zertifikat nicht öffentlich verbrennen müssen. Gruß Baba
  3. Solange die Systeme laufen hat auch NT4 seine Berechtigung.Schließlich ist es ja auch eine finanzielle Frage. Aber der Zahn der Zeit nagt. Es wird defenitiv sterben. Der Aufwand zum Warten ist einfach zu hoch.Insbesondere mit Treibern und so.Sollte neue Hardware kommen und man möchte sie einsetzen ist kein Treiber da.Und schon fängt man an zu schwimmen. Gruß Baba
  4. Auf was für Ideen die Leute kommen. Wovon träumt Ihr nachts. Gruß Baba
  5. Was ist das denn für ein Trainigscenter mit solchen Dozenten. Na was solls. Helfen bei der Vorbereitung könnte eine kleine Testumgebung. Ein Router, DC, Client. Sollte reichen. Und jetzt kräftig drauf loskonfigurieren oder noch besser einfach die Szenarien vom MOC nachspielen.Wieder und wieder um Sicherheit zu bekommen.An besten zu zweit. PS: Unsere Dozenten bei PC-Ware sind Top. Gruß Baba
  6. Habe gerade ne richtig gute Anleitung gefunden. http://www.gruppenrichtlinien.de/ unter How/To dann SUS Konfiguration Gruß Baba
  7. MS schreibt dazu: Hi, habe noch mal nachgelesen was MS dazu meint. Es können mehrere Öffentliche Ordnerstrukturen erstellt werden für MAPI-Clients,IMAP4-Clients,NNTP_Clients und HTTP_Clients. Alle erstellten zusätzlichen Hierarchien werden als allgemeine Hierarchien auf oberster Ebene betrachtet.Auf diese Hierarchien kann von standardmäßigen Microsoft Windows Anwendungen zugegriffen werden, in denen die Ordner in den Hierarchien als Netzlaufwerke mit Hilfe von IFS-Clients (Instalable File System), WebDAV_Clients(Web Distributed Authoring and Versioning) und NNTP_Clients zugeordnet sind. MAPI-Clients wie Outlook 2000 können nicht auf diese Hierarchien zugreifen (es sei denn,diese werden über eine Website in Outlook2000 angezeigt). Man kann diese zusätzlichen allgemeinen Öffentlichen Ordner Strukturen oder Hierarchien als Dateirepositories für Abteilungen,Gruppen oder Projekte erstellen und verwenden. Hab ich aus original Exchange 2000 Unterlagen. Gruß Baba
  8. @Pusi das hat nichts mit dem Thema zu tun. @circuli hast Du das vielleicht vorher schon mal dem Benutzer zugewiesen und dann wieder entzogen? Dann würde nähmlich Dein Problem zu erklären sein. Gruß Baba
  9. Gehe mal auf Medien wiederherstellen und verwalten. Wenn Du jetz eine *.bkf auswählst ist Dei Feld auch aktiv. Gruß Baba
  10. Ist möglich. Rechts Klick auf die Datei,Sicherheit und nun einstellen. Du müsstest aber jede Datei anfassen. Gruß Baba
  11. BABA

    Fritzcard !??

    Ich nutze zwar keine Fritzcard aber habe ISDN. Wenn Du mit beiden Kanälen surfst entstehen natürlich auch doppelte Kosten. Gruß Baba
  12. Hab hier mal einen Link gefunden der das Problem wenigtens ein bisschen beschreibt. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http%3a%2f%2fwww.microsoft.com%2fIntlKB%2fGermany%2fsupport%2fkb%2fd41%2fd41522.htm Du solltest auch den genauen Wortlaut der Datei beachten. Du schreibst "Unattended" richtig heisst es aber "unattend". Könnte da der Fehler liegen. Gruß Baba
  13. Als Quereinsteiger hat man es meiner Meinung nach schwerer als wenn man von der Uni kommt. Kommt aber immer auf das Unternehmen an was es möchte. Manche legen Wert auf Praktiker und manche halt auf Studium. Pauschalisieren kann man das glaub ich nicht.Kommt auf die Situation an. Gruß Baba
  14. Mal so umstellen auf ADS ist nicht so einfach mal gemacht.Da gibt es viele Dinge zu beachten. Hier ein Buchtipp: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860636219/ref=pd_sim_dp_1/302-5262516-6488843 Gruß Baba
  15. Ja ist möglich. Verweis für eine Fülle von Informationen zu Diesem Thema: http://www.msexchangefaq.de Gruß Baba
  16. Du musst aber von CD ROM booten damit er im Setup die unattend.txt nutzt. Gruß Baba
  17. Geh doch von sehr sicher zum nicht sicher. Öffne erstmal Port80 reicht zum surfen falls erforderlich auch noch den 443 für https. Port20 und 21 erstmal weglassen (Download). Meinst Du das.
  18. @sas0r es wurde ja die Möglichkeit gesucht per Kontingentverwaltung etwas einzurichten für Gruppenverzeichnisse. Da geht wie grizzly999 es beschrieben hat nun mal nicht.
  19. Schau doch mal unter c:\Windows\system32\drivers\etc\services nach. Dort sind die Ports einzeln aufgelistet mit Dienst. Gruß Baba
  20. @Grasenegger und genau aus diesem Grund sollte man bei einem Update von NT auf w2k min SP4 installieren. Dazu waren sogar Prüfungsfragen. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. gruß Baba
  21. Könnte an den IP Einstellungen liegen. Dynamisch oder statisch. Schau mal nach. Gibt es eine Fehlermeldung wenn Du ins Netzwerk möchtest (Freigabe)? Gruß Baba
  22. Wie sieht die Eigenschaft Deiner Zone aus? Dynamische Aktualisierung oder ja oder keine eingestellt unter dem Button Dynamisches Update? Oder aktualisiert Dein DHCP die DNS Einträge? Gruß Baba
  23. Geh auf Deinen DNS Server in der mmc Konsole rechts klick und dann veraltete Ressourceneinträge aufräumen sowie cache löschen. Das müsste eigentlich funktionieren. Danach konfigurierst Du noch die Aufräumungsvorgang/Alterungsvorgang. Gruß Baba
  24. Geh mal auf die Seite http://www.netzwerke-in-schulen.de Zur Zeit habe ich leider kein E2K vor mir und aus dem Kopf die ganzen Einstellungen wissen ist einfach nicht machtbar. Gruß Baba
  25. Ist er denn veröffentlich worden? Rechtevergabe usw. Gruß Baba
×
×
  • Neu erstellen...