Jump to content

mcdaniels

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.889
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mcdaniels

  1. Hoi! Bei mir sinds so ca 40% und das pendelt immer von 0 - 40% Athlon 64 2800+ Schön is es trotzdem hehe, vor allem weil wir ja draussen keinen Schnee haben, hab zu Weihnachten extra das Board offen lassen damit Weihnachtsstimmung aufkommt.... ;)
  2. Hi! Lad dir mal nen ViaUSB-Treiber (Hyperion 4) von da runter und installier ihn. Dann nochmal gucken obs geht ;) Hast du auch einen Scanner am PC? http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=2
  3. Hi Grizzly! Ja, das mit der Boardsuche is mir klar, hatte allerdings nicht nach adprep gesucht, liefert gute Ergebnisse - Sorry!! ;) Dieser Artikel schein recht interessant.... http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600096.mspx Hier hab ich auch noch nen interessanten Link (allerdings Direktdownload) http://www.google.de/url?sa=U&start=4&q=http://education.microsoft.at/includes/file.asp%3FID%3D10430%26dl&e=747 Ich glaub meine lange Leitung rührt von der späten Uhrzeit her :D - langsam check ich das Ganze, is grundsätzlich ja "ähnlich" wie nt4 SRV auf 2K SRV... Nachdem die Umstellung erst in 2-3 Monaten stattfindet werd ich mal testen testen testen. Abschließende Frage: Kann es zu Problemen kommen , wenn der 2K SRV seine Masterrollen behält und der 2K3 Server einfach als zusätzlicher Domänencontroller läuft?
  4. Hi! Nachdem ich bald mal mit einer gravierenden ;) Systemumstellung konfrontiert bin. Hab ich mal ein paar Fragen... Situation: 2x NT4 SRV (BDC) , 2x 2K SRV (Domänenmaster, Primärdns, der 2te 2KSRV läuft als zusätzlicher Domänencontroller,Sekundärdns), Die Clients laufen mit NT4 WKS, Windows 2000 und XP. Vorhaben: Integration eines 2K3 Standardserver der dann der Domänenmaster sein soll. Die 2K Server sollen den 2K3 absichern (Replikation), Abschaltung der NT4 SRV und Upgrade der Clients auf Windows XP Pro. Fragen: ;) Ist folgendes Vorgehen ok: Den 2K3 Server als zusätzlichen Domänencontroller installieren, um die Daten vom "alten" 2K Server zu replizieren und den 2K3 Server dann per dcpromo zum Master machen? Läuft das unter 2K3 überhaupt so? (Leider noch keine Erfahrungswerte...) Checkt das der "alte" 2K Server dann automatisch und stuft sich runter? Ich gehe davon aus, dass die Domäne dann in den Native Mode geschaltet werden kann? PS: Hat jemand zufällig nen Link parat der ein wenig Infos zur "Migrationstaktik" in meinem Fall bereithält? Danke Leute!! ;)
  5. Nabend! Wegen Nvidia und langsamen heruterfahren: Wenn du da den DetonatorXP Treiber verwendest, gibts nen Dienst der sich Nvidia Driver Help Service (oder so ähnlich) nennt. Versuch mal diesen über die Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste zu deaktivieren... Du kannst ihn auch gleich beenden um zu sehen ob der PC dann schneller runterfährt...
  6. Hi! Du könntest im Script mal zwischen den einzelnen Befehlen ne Pause reinschreiben und könntest so zumindest checken, welche Zeile er anmeckert obwohl es trotzdem funktioniert.... Diese Zeile mal raushauen und dann versuchen. Den angesprochenen Net use mal per Eingabeaufforderung ausprobieren. Kommt da die gleiche Meldung?
  7. Hi! So das Ganze nochmal. Also normalerweise reicht folgender Befehl damit du ein Windows Share in Linux verwendnen kannst (Allerdings von der Konsole aus - muss dann allerdings als root ausgeführt werden) Samba muß nicht laufen (genauer gesagt der Samba-Dienst), damit das funktioniert, da du ja von Linux auf Windows zugreifen willst. Wenn bei dir wie beschrieben mit Samba sowieso was nicht stimmt solltest du über Yast die Pakete von Samba nochmals neu installieren. mount -t smbfs -o username=Windowsuser,password=Windowspasswort //Windowsrechner/freigabe /linuxverzeichnis Linux mountet die einzelnen Filesysteme ja. D.h. Der Verzeichnisbaum von Windows wird in ein Verzeichnis in Linux "eingehängt". Demnach kannst du dann in Linux auf die Dateien zugreifen indem du einfach in das /linuxverzeichnis auf deinem Linuxrechner wechselst. PS: Wenn du Fehlermeldungen zu SAMBA einsehen willst findest du die Log Datei unter /var/log/samba/log.smbd
  8. Hi! Sieht nach einem Fehler in nem Logonscript (net use Befehl) aus? Führst du da welche aus?
  9. Hi! Also ganz versteh ich das noch nicht ;) Meinst du da mit dem Konfigtool SWAT für Samba? Normalerweise schreibt er dir da die Datei smb.conf die im Verzeichnis /etc/samba liegt. Ich arbeite allerdings nicht mit SWAT sondern editiere die Datei per Hand (Da weiß man dann was wirklich passiert) ;-) Stimmen auch die Freigabeberechtigungen des Ordners in Windows??
  10. Hallo Saracs! Danke für die Info, wußte ich nicht ;)
  11. mcdaniels

    W2K Boot

    Der IRQ sollte eigentlich keine Rolle spielen. Ist vor diesem "komischen Verhalten" irgendwas "passiert"? Hat der Anwender vielleicht ein wenig am PC herumgedoktort?(Naja das geben User sowieso nie zu...) ;)
  12. Hi und Willkommen! Wie gehst du vor, wenn du von Linux auf die XP Rechner zugreifst? Verbindest du dich per Kommandozeile oder KDE Oberflläche? Welche User existieren auf den XP Rechnern? Mit welchem User versuchst du dich von Linux aus zu verbinden?
  13. mcdaniels

    W2K Boot

    Naja gerade an den 3COM Dingern kann man doch einiges schrauben ;) "Glaub" ich hab sowas schon mal bei einer INTEL NIC gesehen , dass man da per Tastenkombination zur Konfiguration der NIC kommt. Auch in Windows kannst du mal versuchen, per Eigenschaften / Netwerkumgebung die NIC anzuklicken und dann auf Konfigurieren zu gehen. Dort bekommst du dann einige Optionen zur NIC. Früher gabs da mal zu den NICS Disketten, auf denen dann ein Tool oben war mit dem man die NIC konfigurieren konnte... (ZB Full und Half Duplex etc....) Allerdings sollt das Problem wirklich auch per PC Bios zu lösen sein... Welcher Maxdata is es denn genau?
  14. mcdaniels

    W2K Boot

    ..und First Boot Device ist die HDD-0? Kannt du da vielleicht separat noch die NIC konfigurieren?
  15. Hoi! Es gibt ein Tool von Microsoft namens Bootvis. Google mal danach das analysiert und optimiert den Bootvorgang. Hast du eine NVIDIA Grafikkarte? Wenn ja , dann kann ein Zusatztool des Treibers das herunterfahren verlangsamen. Muss mal suchen ob ich find was das genau war. Gibst du bei der Suche nach dem Computer seinen "Netbios Namen" also den Namen des PC an oder die IP Adresse? Versuch mal die IP anzugeben bei der Suche.. Gehts dann schneller...? Ne weitere Möglichkeit wär, das Eintragen der PCs inkl IP Adresse in die HOSTS Datei unter <windowsverzeichnis>/drivers/etc (Einfach mit nem Editor öffnen) !!Musst du bei beiden PCs machen!
  16. mcdaniels

    W2K Boot

    Hi! Gibts bei dem Board sowas wie ne Boot Sequence? Hast du da viell. LAN drinnen? Check mal obs den Punkt Try other Boot Devices gibt... und setze ihn auf No bzw. Disabled
  17. Hi Kerstin! Manche Boards haben auch ne Funktionalität eingebaut , bei der du nach 3maligen Fehlversuch zu Booten (bzw. dreimaligem POST Fehler) wieder die Minimaleinstellungen des Bios "spendiert bekommst". Dann sollts auch wieder gehn. Ansonsten wie bereits oben erwähnt mal den Jumper zum Bios Reset suchen und setzen vorher den Rechner vom Stromnetz nehmen, a bisserl warten und den Jumper wieder in die Ausgangsposition zurücksetzen. ;)
  18. Hi! Ich würd das, wenn du keinen Virus oder Spyware oben hast, nicht unbedingt als Problem sehen.
  19. Hi Doswork! Du mußt bei der Partitionierung "aufpassen" welche Art der Partition du anlegst. Die Windows Partition ist eine Primäre Partition, alle weiteren Partitionen die zb nur Daten oder Programme enthalten und die kein System drauf haben sollte man als erweiterte Partition und in weiterer folge als logisches Laufwerk anlegen. Dann sollten Probleme, wie sie sich bei dir geäussert haben grundsätzlich nicht auftreten.
  20. @guenterh: Hallo Landesgenosse *g* Was machst du in München ;) Ich denke/dachte auch dass es in der Form ginge wie zuschauer es erwähnt hat...
  21. Mhm verstehe deine Überlegung. Also BNC sollt eigentlich heutzutage in keinem Netzwerk mehr vorhanden sein, da es sehr fehleranfällig ist. Hast also gut daran getan, das zu tauschen. Du willst den/die bestehenden NT4 Server also belassen, und nur einige der Clients auf XP umstellen. Sollte eigentlich kein Prob sein. Wie gross ist denn deine Umgebung ca. Server / Clients?
  22. Um was gehts denn konkret? Probleme mit einem Client in der Domäne?
  23. Hi! 1. Ja legt er sich automatisch an. Das ist ja eigentlich der Vorgang des hinzufügens eines PCs zu einer Domäne ;) 2. Hm unter NT 4 SRV ist mir da nix bekannt, kann mich aber auch irren, du kannst aber zb. einen Client den du zurücksetzen möchtest, von der Domäne in eine Arbeitsgruppe zurückstellen und danach wieder in die Domäne aufnehmen. Müßte etwa dasselbe sein.
  24. Hi nochmal! Ups da hab ich mich verlesen. Also von 512 auf noch mehr (768) merkt man noch weniger / wenn überhaupt... Vor allem bei Standardanwendungen. Booten geht dadurch zb sowieso nicht schneller.... Die Auslagerung mach ich meist fix auf die 1.5 - fache Größe des Speichers wobei min. und max Größe gleich sind.
  25. Hoi! Der PC wird durch die Speicheraufrüstung nicht generell schneller. Der Sprung von 256 MB auf 512 MB ist wahrscheinlich weniger bemerkbar wie der Sprung von 128 MB auf 256 MB. Allerdings sollte sich mehr Ram zb in Bezug auf Auslagerungsarbeiten während dem gleichzeitigen Öffnen von mehreren Anwendungen bemerkbar machen, da der PC mehr in den RAM anstatt in die Auslagerungsdatei "legen" kann und eben erst später auf die AUslagerungsdatei auf der Harddisc zurückgreift. Auch speicherintensive Anwendungen sollten doch etwas flüssiger laufen. Ansonsten mußt du sonst nichts einstellen. Evtl. Die Auslagerungsdatei anpassen
×
×
  • Neu erstellen...