-
Gesamte Inhalte
2.091 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BOfH_666
-
Wir nehmen üblicherweise die Server-Treiber und da, wenn verfügbar, die Universal-Treiber von HP oder Ricoh oder ... oder ... dann braucht man trotz unterschiedlicher Drucker immer nur einen Treiber.
-
SharedMailbox und Quota E-Mails
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Warning-Quota, Send-Quota und Send & Receive-Quota ... meinst Du die? -
Outlook Template zentral erstellen und hinterlegen
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von Busfan in: MS Exchange Forum
Ganz pragmatisch und "hemdsärmelig" könntest Du einfach eine *.oft-Datei auf einen File-Share legen, die dann per Doppelklick geöffnet wird. -
Es geht bei den Dingern wohl um den ständigen Wechsel zwischen Tastatur und Maus, der da wohl weniger belastend sein soll oder so. Die Hände bleiben quasi einfach in der normalen Schreibposition liegen und man steuert den Mauszeiger mit dieser "Walze". Edit: Grad gefunden ... die gibt's sogar von Cherry: https://www.cherry.de/cherry-rollermouse-tm.html
-
-- > Karpaltunnel ! ... und dann gibt's auch noch die sogenannten Roller-Mäuse ... die Ergonomie kann ich nicht beurteilen - hab noch nie eine probiert ... 'is ja sowieso was Individuelles, was jeder für sich probieren muss, ob's zum Arbeitsplatz oder zur Arbeitsaufgabe und zu den oberen Extremitäten passt.
-
Aber "Endpoint Protection" ist doch die Defender-Engine - nur eben gemanaged. Oder hab ich jetzt wieder was falsch verstanden?
-
Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es kompatible Postfächer auch von anderen Anbietern gibt. Wenn man ohnehin nur die Postfächer migrieren möchte, ohne weitere MS-Dienste nutzen zu wollen, macht es vielleicht Sinn, sich über entsprechende Deutsche (Europäische) Anbieter Gedanken zu machen. ...Thema DSGVO und so weiter ...
-
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
.... wie? ... "oft"? ... das hilft immer!! ... aber manchmal fehlen halt die Kenntnisse über die Struktur und dann muss man eben ein bissl improvisieren ... -
Wir setzen beim Kunden den Defender ein, allerdings per SCCM gemanaged und unter dem Pseudonym "Endpoint Protection". Wir haben damit quasi Null Probleme und sehr sehr wenig Arbeit. Das ist aber natürlich auch abhängig von der Konfiguration und den Anwendern. Wir haben auch AppLocker im Einsatz, welches schon einen großen Teil der üblichen Bedrohungen "wegfiltert".
-
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
Supi ... dann hapert's wohl an den Berechtigungen, die das Konto hat, mit dem Du die Aufgabe ausführen möchtest. .... na das war ja einfach. -
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
... und wenn Du's jetzt nochmal mit dem lokalen Konto "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" probierst? -
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
Ist "\\FS\Skripte\..." ein lokaler Pfad? Versuch doch mal was ganz Simples .... "bla keks" | Out-File -FilePath C:\temp\blakeks.txt ... oder so in der Richtung. -
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
Sorry, aber zeigst Du mal bitte den Code, den Du dafür benutzt? .... führst Du die Aufgabe mit erhöhten Rechten aus? -
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
OK ... dann advanced trouble shooting ... aus dem Script mal alles raus, bis auf ein einziges Kommando zum Schreiben eines Logeintrags in eine lokale Datei. Wenn das klappt, machen wir weiter. -
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
Die Executionpolicy ist entsprechend konfiguriert? Im Zweifel mal noch in die Kommandozeile ein "-EP ByPass" einfügen. -
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
Das meinte ich. Dieses Recht sollte nicht der VM gewährt werden, sondern dem ausführenden Konto. Ich hab grad nochmal oben nachgelesen - Du führst die Aufgabe mit dem Benutzerkonto: NT-AUTORITÄT\SYSTEM aus? Diese Konto hat üblicherweise keinerlei Berechtigungen auf Ressourcen außerhalb des lokalen Computers. Du gibst aber UNC-Pfade an, die offenbar auf Freigaben auf anderen Computern zeigen. Wenn das so ist, wirst Du entweder dem Computerkonto mindestens Leseberechtigungen auf den benötigten Ressourcen geben müssen, oder ein Konto für die Ausführung der Aufgabe benutzen, die die entsprechenden Berechtigungen besitzt. Und dieser musst Du dann auch noch das Recht "Benutzer Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" auf der VM geben, auf der die Aufgabe ausgeführt werden soll. -
Problem mit der Aufgabenplanung in Verbindung mit PowerShell Skript
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows Forum — Scripting
Darf sich denn das Konto, welches für die Ausführung benutzt wird, als "Batchjob" anmelden? -
.... 's ging mir weniger um das Geschlecht, als mehr um die Größe. Da hilft wohl nur eins - Ausprobieren. Wenn Du die Möglichkeit hast, einen der größeren Elektronik-Märkte zu besuchen ... die haben meistens Exemplare zum Testen ausgepackt.
-
Ich benutze seit ca 15 Jahren Mauspads mit Gelenk-/Handballen-Auflage - bevorzugt mit Memory-Schaum - nicht mit Gel. Kostet zwischen 10 und 15 €uronen und funktioniert mit allen handelsüblichen Mäusen. Alle 1 bis 2 Monate mal reinigen! Ein Kollege mit ähnlichen Problemen hatte mit der Microsoft Sculpt Ergonomic Mouse gut Erfahrungen gemacht. Die ist nicht übertrieben teuer und die Um-/Eingewöhnung geht schnell. Und die passt auch für etwas größere Männerhände ... nicht wie diese ganzen Mobil-Mäuse, die grade so breit wie Zeige- und Mittelfinger sind.
-
Vorgesetzter über Excel-Liste via Script ins AD integrieren
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von Sarina321 in: Active Directory Forum
<OT> Angeber! .... und Du träumst bestimmt auch noch in Binär-Code!? </OT> -
absolute Variable aus get-date
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von nutzer123456 in: Windows Forum — Scripting
Stimmt. Und noch dazu isses häufig unnötig. Wenn's nur um die Ausgabe auf der Konsole geht, kann man die Strings auch einfach nur ausgeben. -
absolute Variable aus get-date
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von nutzer123456 in: Windows Forum — Scripting
Powershell ist eher für Admins als für Software-Entwickler gemacht. Es werden gerne mal stillschweigend Fehler weggebügelt, um dem Admin trotz Fehlern ein verwertbares Ergebnis zu liefern. -
absolute Variable aus get-date
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von nutzer123456 in: Windows Forum — Scripting
Oooops ... eine kleine Nachlässigkeit beim Hin- und Her-Kopieren ... ich hab's korrigiert. ... und wenn Du es "schön ausgerichtet" ausgeben möchtest, kannst Du den Format-Operator "-f" verwenden und so die Ausgabe quasi Zeichen-genau formatieren. -
absolute Variable aus get-date
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von nutzer123456 in: Windows Forum — Scripting
Ich hab mal für Dich gesucht und etwas einigermaßen Passendes gefunden: $start = Get-Date '1.4.2001' $span = [datetime]::Now - $start $dauer = New-Object DateTime -ArgumentList $span.Ticks Write-Host "Der Mitarbeiter ist seit $($dauer.Year - 1) Jahren, $($dauer.Month - 1) Monaten und $($dauer.Day) Tagen beschäftigt" #oder "Der Mitarbeiter ist seit {0,2} Jahren, {1,2} Monaten und {2,2} Tagen beschäftigt" -f $($dauer.Year - 1), $($dauer.Month - 1), $($dauer.Day) Inspiriert hiervon: StackOverflow - Powershell - Getting a persons age. Wenn Du noch ein oder zwei if - Bedingungen drumrum baust, bekommst Du auch noch die unschönen Null-Werte weg. ... sieht ja n' bissl doof aus, wenn da steht "Der Mitarbeiter ist seit 0 Jahren, 0 Monaten und 20 Tagen beschäftigt" -
Vorgesetzter über Excel-Liste via Script ins AD integrieren
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von Sarina321 in: Active Directory Forum
.... nur der Vollstänigkeit halber ... mit dem cmdlet Set-ADUser kann man den Manager aber neben dem Distinguished Name auch als GUID (objectGUID), Security Identifier (objectSid) oder SAM account name (sAMAccountName) angeben, den Rest erledigt Powershell unter der Haube.