Jump to content

4077

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 4077

  1. Ein "Mandatory Profile" kommt da wohl am nächsten hin. Einfach die ntuser.dat in ntuser.man umbenennen. Fröhlich sein :-)
  2. Fehlt Dir nicht die Bedingung im "if-Statement"? Test-Connection mit dem quiet-Parameter prüft doch nur ob "wahr" oder "falsch". Oder verstehe ich gerade was nicht?
  3. 4077

    MDT 2013 Packages

    Hallo zusammen, ich arbeite mit gerade tiefer in das Microsoft Deployment Toolkit ein. Hat jemand Erfahrung mit den Packages? Ich weiß, wozu sie da sind, wie ich Pakete (erfolgreich) importiere, aber beim Deployment (vorerst im test Deplyoment Share) fliegt mir die Installation "um die Ohren". Z.B. passiert mir das mit dem Windows Management Framework 4 (.NET 4.5 ist schon installiert). Ich habe auch schon andere Patches probiert. Da die vorhandene Hilfe weder schön zu benutzen ist, noch IMHO nützliche weitere Informationen enthält: Das TechNet enthält auch nur die Hilfe des MDT (oder ich habe einfach schlecht gesucht) Hat jemand einen Link zu einer Webseite/ Tutorial/ HowTo, wo das schön und besser erklärt ist? Danke vorab 4077
  4. Und wie ist die Lösung?
  5. Und das sollte auch gehen: $d = [DateTime]::Today.AddDays(-90); Get-ADComputer -Filter 'lastlogondate -le $d' | Select-Object name
  6. Als "Erste Hilfe": Mit dieser Abfrage kannst Du das innerhalb des AD Users and Computers herausfinden, welcher Rechner sich die letzten Tage nicht an der Domäne angemeldet hat: (&(&(&(&(objectCategory=Computer)(lastLogonTimeStamp<=130362431490000000)(!userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.803:=2))))) Und das VBS errechnet Dir die "vor x Tagen" Dim dtmDate, dbl100NanoSecsConst MAXIMUM_PASSWORD_AGE = 150 dtmDate = DateAdd("d", -MAXIMUM_PASSWORD_AGE, Now()) dbl100NanoSecs = 10000000 * (DateDiff("s", "1/1/1601", dtmDate)) dbl100NanoSecs = FormatNumber(dbl100NanoSecs, 0, False, False ,0) WScript.Echo ("Value for query = " & dbl100NanoSecs)
  7. 4077

    1. April

    http://www.soli-ber.de/ Hoffentlich hat das niemanden auf eine dumme Idee gebracht ;-)
  8. Triviale Frage: sind Benutzer dort wo die GPO wirkt?
  9. Wie exportierst Du? Bei mir tut es genau was es soll, wenn ich ich "[...] homephone | export-csv -Path c:\temp\_export_test.csv -Encoding UTF8 -NoTypeInformation" hinhänge.
  10. Sehr "schön". Bei mir ist es genau anders herum. Ich bekomme bei der unteren Variante diese Fehlermeldung. Liegt's an der Powershell Version? Ich habe 4.0 Immer wenn ich denke, ich habe was bei Powershell kapiert..... lol
  11. Get-ADGroupMember -Identity <Gruppenname> | Get-Aduser -Properties * | Select-Object name, titel, homephone Die "Fehler" waren zum einen, daß Du die "Properties" von "get-aduser" nicht als Parameter genutzt hast und zum anderen ist ein "select-object" besser als ein "format-table", denn damit kannst Du dann die Daten noch in eine Datei "raus schreiben" und weiter verarbeiten. Nach einem Format-Befehl wäre "Ende Gelände".
  12. Ich würde versuchen es über Powershell zu lösen. Irgendetwas in der Art: $inhalte = Get-Content -path <Pfad ini> -totalcount 9 Remove-Item -Path <Pfad ini> set-content $inhalte -path <Pfad ini>
  13. Mit Office 2010 bis einschließlich SP1 gab es auch dieses Problem. Die Lösung damals war die Vorschau- und die Details-Leiste im Windows-Explorer des Clients auszublenden. Das SP2 kam - IMHO - nach Office 2013. Daher würde ich pauschal nicht ausschließen, daß dieses Problem auch hier noch existiert.
  14. Welche Office-Version?
  15. Sieht doch schon ganz anders aus. *freu* Und jetzt versteh ich das auch. Du bekommst von mir den "Speckorden" verliehen, weil Du immer so schön erklärst.
  16. Moin! ich grüble gerade über einem seltsamen Phänomen, daß ich mir nicht erklären kann. Führe ich in einem Skript (ein nicht-relevantes, nur zum üben) ein Invoke-Command -ComputerName $i -scriptblock {get-wmiobject -Class win32_product | Select-Object Name, version} aus, denn erhalte ich trotz meines "select-object" als Ausgabe (ein Auszug zur Verdeutlichung): Lasse ich nur get-wmiobject -Class win32_product | Select-Object Name, version laufen, dann erhalte ich die gewünschte Ausgabe. Was ist jetzt der Unterschied? (abgesehen, von einer Abfrage einmal localhost und sonst über das Netzwerk) Irgendwie erhellt die Hilfe und Suche mein Problem nicht. Danke vorab 4077
  17. OU1_Admin wäre bereits in der Gruppe enthalten. Du könntest auch eine Starter-Gruppenrichtlinie anlegen. Einbinden müßtest Du sie bei einer neuen GPO trotzdem.
  18. Sind das überhaupt Benutzer-GPO? Und ist der Benutzer überhaupt in OU1?
  19. Kannst Du konretisieren, was Du genau möchtest? Das commandlet remove-item hat schon mal die Option "-Path" dabei. (siehe get-help remove-item) ;-)
  20. Genügt nicht ein: $a = (get-process | where {$_.Processname -match "dump"}).count if ($a -gt 1) { *Verschicke eine eMail* }
  21. Es funktioniert auch Powershell, wenn man sich die Zeit nehmen möchte. Es geht in die Richtung, get-aduser mit Filter auf samaccountname und dann eine foreach-Schleife und ein set-aduser mit den Adress-Parametern. (hoffe ich zumindest :-) )
  22. Das geht schneller über "Active Directory Benutzer und Computer": alle markieren und einfach über die Eigenschaften einmal für alle ändern.
  23. Da Du eh schon in Powershell unterwegs bist: http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2011/06/13/use-powershell-invoke-command-for-remoting.aspx
  24. Völlig richtig. Bei dieser Lösung muß ich weniger "denken".
  25. Ich würde das eher über die Preferences statt "Eingeschränkte Gruppen" machen. "Computerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellung - Lokale Gruppen und Benutzer" und da als Aktion "Ersetzen" wählen.
×
×
  • Neu erstellen...