-
Gesamte Inhalte
2.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von PAT
-
-
Das hatte ich mir auch schonmal überlegt. Die Frage ist nur, ob man mit mancher alter Hardware denen wirklich einen Gefallen damit tut. ;)Kirchengemeinden und Kindertagesstätten sind ggf. an Sachspenden interessiert, -
Freut uns, wenn wir Deinen Wissensdurst stillen konnten ;)
Noch ein Tip: Über die Boardsuche findest Du eine Menge Beiträge, die sicherlich viele Deiner Fragen beantworten werden.
-
Warum die so warm werden könnte an der unvorteilhaften Position im Gehäuse liegen. Hast Du schon andere Platten (Hersteller) an der gleichen Stelle probiert. Wenn Du nicht geschrieben hättest, das Gehäuse wäre offen, würde ich auf Wärmestau tippen. Nichtsdestotrotz - kannst Du evtl. Lüfter vor die Platten positionieren bzw. die Platten extra kühlen?
Mal abgesehen davon, habe ich mit WD bisher keine guten Erfahrungen sammeln können. Kommt noch erschwerend dazu, dass WD, im Gegensatz zu anderen Herstellern, nur 1 Jahr Garantie auf die Platten gibt (warum wohl :suspect: ).
-
Klar, wenn man weis, wie das Bild heisst.klar! ....geht außerdem auch über die Desktop-Eigenschaften und "Durchsuchen" (wenn das Bild schon als Hintergrund da ist).
Ich habe es übrigens auch mit einem XP ausprobiert.
-
Platte aufschrauben (was sie eigentlich alleine schon unbrauchbar macht) und die Scheiben zerstören. Wenn die Zerstörung nicht notwendig ist, kannst Du die Scheiben auch als Untersetzer, Mobile oder Wurfgeschoss für User benutzen.Ich wollte die schon mal zu unserer Deponie bringen, aber wie sorge ich am Besten dafür, dass die dann endgütig nicht mehr zu gebrauchen sind?Und mit den (recht starken) Magneten lassen sich auch noch ein paar Spielereien anstellen. :D
-
Ich will Dir ja nicht widersprechen, aber bei mir steht da nix drin.Witzbold! ;-) ....in der Reg. steht nur der link. ist ja schließlich keine OLE-DB :Ddas file wird in dem angesprochenen Ordner erstellt.
Und wenn er nur den Speicherort raus finden will, ist der Weg über die Registry eine Möglichkeit.
-
@unknown
Wo Du diese Prüfungen ablegen kannst, habe ich im Beitrag #6 schon beschrieben.
-
MCP = eine Prüfung bis 3
MSCE = 4 MCP Prüfungen
MCSA = Höher gestellt als MSCE, dürften MSCE+2 Prüfungen oder sowas sein???
Nee, nee, nicht ganz richtig:
MCP bist Du schon mit der ersten bestandenen Microsoft-Prüfung, gleich welche.
Für den MCSA brauchst Du 4 Prüfungen, welche steht hier: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/windows2003/
Für den MCSE werden diese 4 Prüfungen angerechnet, Dir fehlen dann nur noch 3 Prüfungen, welche siehst Du hier: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/windows2003/
Und was heißt hier höher gestellt. Laut Microsoft ist der MCSA eher für die Administration, während der MCSE Netzwerke entwirft. Deshalb sind beim MCSE auch Design-Prüfungen mit dabei.
-
Hallo und willkommen! :D
Freut uns, dass Dein Kollege uns empfiehlt. Hier findest Du sicher Lösungen zu vielen Problemen, jedoch sind wir keine Hellseher.
Ein paar Infos mehr über Dein System wären sicher nicht schlecht.
-
Und genau da liegt auch ein Problem in der Aussage von ITWORKXUnd das findet man sehr selten behaupte ich mal (also dass jemand sich GUT mit MS und Linux/Unix auskennt)...
Wer kann schon behaupten, in vielen, weit getreuten Feldern alles zu wissen (z.B. verschiedenste Microsoft-Produkte, Linux in allen Facetten, absoluter Netzwerkprofi, uvm.)dachte bisher immer in die richtung das es an der zeit wäre eine feste richtung einzuschlagen und diese dann zu vertiefen.Klar, man sollte sich nie nur in eine Richtung entwickeln, aber wenn man sein Wissen so breit streut, dass man nirgends wo mehr der Spezialist sein kann, dann erreicht man u.U. genau das Gegenteil.
-
Also, ich gehe jetzt mal von XP aus (wird bei 2000) auch so sein:
Das Bild wird nirgendwo anders abgespeichert, nur in der Registry wird unter
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop] --> "ConvertedWallpaper" verknüpft.
-
Also sollte man zur Unterstützung des IT-Arbeitsmarktes folgende Konfiguration wählen:
- Mindestens zwei Admins, einer muß ein Mausschieber, die andere ein Konsolenfuzzi sein und beide müssen eine Aversion gegen jegliche Art Dokumentation haben.
- Potentielle User werden nur eingestellt, wenn sie verblüffende Kreativität besitzen, gesundes Halbwissen mitbringen und den Doppelklick schneller als jeden Gedanken ausführen können.
- Grundsätzlich Adminrechte für die Geschäftsführung.
- Ablage der Dokumente nach User-Gusto, Datensicherung durch den Frührentner in der Pforte.
- Serverfarm zur Verstärkung der Redundanz aus einem Mix von mittlerer Datentechnik, MS, Linux, Novell und Banyan mit selbstgemachtem Y2K Patch.
- Lokale Adminrechte für alle User, Datentausch über FileSharing-Tools oder über gmx Medienordner
- Installation sämtlicher Office-Produkte, um Einarbeitungszeiten zu minimieren
- Den Fortbildungs- und Sozialtopf deckungsfähig machen, um Verluste in der Teeküche ausgleichen zu können
Auch nicht schlecht. :D Ein paar Punkte kommen mir sogar irgendwie bekannt vor. :suspect:
-
Wir doch nicht! :shock:Ihr seid ja gemein.
Ich würde es nicht mal zufällig machen, sondern bei jedem DAU-typischen Verhalten. Das Problem wäre nur, dass dann die Stromkosten exorbitant in die Höhe schnellen würden.Apropos gemein. Gibt es Tastaturen, über die man elektrische Stromstöße verteilen kann? Ich würde mir dann paar Buzzer wie bei Stefan Raab anschaffen. Natürlich würden "rein zufällig" mehrmals täglich meine Ordner drauf abgelegt werden. :D -
Naja, das ist eine gewagte Aussage. Klar, wenn einer gar nichts schriftliches vorweisen kann, ist der ziemlich schlecht dran. Aber Lebenslauf und Arbeitszeugnisse sind auch Beweisstücke für Erfahrung, die nicht zu unterschätzen sind.Da wir hier in Deutschland leben und du auch hier arbeiten willst, kannst du garnicht genug Zertifikate haben, die du in die Bewerbungsmappe legen kannst.Du kannst der allergrößte Depp sein, mit genügend Scheinen hast du auf jeden Fall bessere Chancen auf ne Einstellung, als ein Profi, der sein Wissen bzw. seine Erfahrung nicht schriftlich belegen kann ).
OK, ACK.(ob und wie lange der Depp letzten Endes seinen Job behält, ist wieder ein anderes Thema). -
Zusätzlich eine Einladung in den Serverraum.Manchmal brauch man auch zwei für einen User, den einen zum Festhalten, den anderen zum ......da hört ihn keiner schreien. :D
-
Naja, würde ich so auch nicht sagen. User sind User, denen fällt immer was ****es ein.100 Spielkinder aus der Werbeagentur brauchen mehr "Aufpasser" als 100 aus einer Spedition z.B. .... :)Und manchmal macht ein besch... Admin mehr Arbeit als 100 DAUs.
-
Und wie aktuell ist diese: http://h18000.www1.hp.com/support/files/server/us/download/23318.html?Es gibt jetzt aber eine neue SmartStart CD von HP, die man zwar nicht herunterladen kann (danke, HP, danke),Ansonsten vielleicht mal direkt an HP wenden.
-
Zu Deiner Frage, wo Du sowas machen kannst (falls Du die Prüfungen meinst):
Es gibt zwei Anbieter, bei denen Du u.a. Microsoft-Prüfungen ablegen kannst: VUE und Prometric. Auf deren Homepages findest Du auch Hinweise, welche Testcenter in deren Namen die Prüfungen anbieten und kann Dich auch direkt dort anmelden.
Für das Selbststudium empfehle ich zuallererst die passenden Bücher, z.B. die dicken grünen von Microsoft Press und eine Testumgebung (mehrere reele oder virtuelle Rechner) mit der Du gewisse Sachen austesten kannst. Ist natürlich alles nicht kostenlos.
Zur Frage, ob MCSA oder MCSE läßt sich sagen, dass Du ja zuerst den MCSA machen kannst und dann, wenn Du noch Zeit, Lust und Geld hast, mit 3 weiteren Prüfungen den MCSE hinterherschiebst.
Welche Prüfungen das sind, kannst Du bei MS nachlesen: http://www.prometric.com/Default.htm
Viel Erfolg!
-
Mensch dippas, alter Knabe, da gratulier ich Dir aber! :D
-
Genau die Berechnung meinte ich. Aber ich finde sie ein wenig praxisfremd weil...Erfahrungsgemäß einer bis ca. 50 Plätze bei normalen Anwendungen - Programmierer ausgenommen... dann wächst das pro 50 mit einem und ab 200 Plätze nur noch mit 0,5 bis 1000... also runde 10 pro 1000 Plätze...
... soviele Faktoren eine Rolle spielen, dass obige Berechnung IMHO allenfalls als sehr grober Anhaltspunkt taugt.hängt auch sehr stark von der Umgebung und Sicherheitsanforderung ab und inwieweit Bereiche wie Kommunikation oder Hardwaresupport ausgegliedert sprich über Hersteller/Wartungsfirmen erledigt werden... -
Kommt darauf an, z.B. wir hier im Betrieb haben aber auch gar nichts mit Linux zu tun. Somit war es in meiner Stellenausscheibung auch nicht gefragt.ich vermute das ich dann bei einer bewerbung natürlich schlechtere karten habe als jemand der auch schon zusätzlich zum lpi linuxprojekte/praxis vorweisen kann...Aber wie gesagt, beides zu kennen ist nie ein Fehler.
-
vergleich mal die kurslisten auf
Wieso Tria (nichts gegen Tria)?
Der "Erfinder" der Zertifikate bietet doch genügend und zuverlässige Infos, z.B. hier: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcp/requirements.asp
Und übrigens, wenn ihr die Boardsuche bemüht hättet (was hier oft genug empfohlen wird), hättet ihr die Infos auch selber gefunden.
Denn: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" ;)
-
Gegenfrage: Wenn man mit der gleichen Anzahl Prüfungen den MCSA mitmachen kann, warum solltest ,man es dann nicht tun?mal gerade eine Frage:ich strebe ja wie auch ITWORKX den MCSE an. Macht es Sinn zuerst den MCSA zu machen (dann hat man ja schon früher etwas in der Hand) weil dieser vielleicht auf dem Weg zum MCSE liegt, oder wie seht ihr das?
-
Ich würde aber vorschlagen, dass Du die rechtliche Seite über dementsprechende Leute abklärst und auch u.a. den Betriebsrat mit ins Boot holst.
Weitergehende Rechtstips dürfen wir hier im Board nicht geben.
Wohin mit ausgemusterter Hardware ?
in Off Topic
Geschrieben
Ich denke, als ehrenamtlicher Leiter einer öffentlichen, sozialen Einrichtung habe ich genug mit sozialen Engagement zu tun. ;) Und ich habe auch nicht von Schrott geredet.
Aber nicht jede Hardware ist für sowas geeignet.
Aber Du hast im Prinzip schon recht, wenn man das als eine der vielen Möglichkeiten für die "Entsorgung" von ausgemusterter Hardware betrachtet.