Jump to content

PAT

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von PAT

  1. Hallöchen,

     

    ich hoffe, ich finde hier wieder die Lösung für ein aktuelles Problem.

     

    Ich habe hier einen WSUS implementiert, läuft eigentlich auch einwandfrei.

    Client sind ausschließlich Windows 2000- und XP-Clients

     

    Nun gibt's aber immer wieder einen Client, bei dem der Update-Service nicht gestartet ist.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich abfragen kann, ob der Dienst gestartet ist und ihn dann ggf. manuel starten. Das ganze am besten noch automatisiert.

     

    Eigentlich kann das doch kein so Problem sein, aber irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

     

    Jemand eine Idee?

  2. Hallo

     

    Da hast Du Dir aber was schönes aufgehalst. ;)

     

    Mein Tip: Da das ganze recht komplex ist bzw. viele Dinge zu beachten sind, wende Dich lieber an dementsprechende Sachverständige. (Du musst nur aufpassen, dass die Dir nicht zu viel aufschwätzen.) Die haben die dementsprechende Erfahrung und können Dir helfen, das ganze von Anfang an richtig anzupacken.

    Die machen das zwar auch nicht umsonst, aber ich glaube, wenn Du hier am falschen Ende sparst, legt Du in Nachhinein nur drauf.

     

    Ich bekomme selber hin und wieder Angebote von solchen Firmen auf den Tisch. Da bei uns aber kein akuter Handlungsbedarf herrscht, kann ich Dir nicht sagen, ob die was taugen.

    Schonmal gegoogelt?

  3. Wenn Netzwerkadministrator kein Ausbildungsberuf ist, dann werden diesen Beruf auch nur wenige gelernt haben.
    Sicher, sie haben keine Lehre "Netzwerkadministrator" absolviert, dafür aber gewisse andere Vorbildungen.

     

    Was hält Ihr eigentlich von dem Fernlehrgang "PC-Techniker Service + Reparatur"?

    Mit sowas könnte man sich notfalls auch selbstständig machen, falls man keine Anstellung findet. Es gibt doch genug Leute die Computerprobleme haben. Und PC-Techniker werden heute nicht mehr unter 60,- Euro/Std. bezahlt.

    Mit wem als Zielgruppe? Firmen suchern sich da sicher jemand wesentlich höher qualifiziertes und Privatpersonen werden wohl in den seltensten Fällen solche Gehälter zahlen.

     

    Beim Arbeitsamt war ich schon oft. Die konnten mir aber nie weiterhelfen. Sorry, mit den Gehältern von Netzwerkadministratoren habe ich mich versehen. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 47.000 Euro im Jahr.
    Ich wäre froh, wenn ich das hätte. :rolleyes:

     

    Ich habe gedacht, in der IT-Branche gibt es viel zu wenig Personal.
    Davon merke ich aber nichts.

     

    Wenn ein Chef nun 2 Bewerbungen kriegt, 1 hat Informatikstudium und ein anderer nur ein ILS-Fernlehrgang und er sucht aber nur einen Netzwerkadministrator, wird er vielleicht trotzdem den mit "nur" dem ILS-Studium bevorzugen, weil ja der Informatik-Studierte sicher eine viel, viel grössere Gehaltsvorstellung hat.
    Ich schmeiss mich weg :D Das ist jetzt wohl nicht Dein Ernst, oder? :suspect:

     

    Ich hätte nicht gedacht, dass die Chefs alle so anspruchsvoll sind. Meine Mutter z.B. sitzt heute im Büro als Sachbearbeiterin, obwohl sie Fitness-Trainerin gelernt hat. Sie hatte zum Zeitpunkt der Einstellung im Jahr 2003 nur Windows-Grundkenntnisse, 10-Finger-System lernt sie heute noch, weil es ihr immer noch etwas schwer fällt. Und sie hat trotzdem einen Job gekriegt. Sogar ohne jegliche Ausbildung im Bürobereich. Glückssache?

    Ich glaube nicht, dass die Arbeitswelt tatsächlich so hart ist, wie sie aussieht. Die meisten haben ja auch Gehaltsvorstellungen von mindestens 2.000 netto, dann ist es klar, dass die Chefs sich lieber die mit abgeschlossenem Studium raussuchen.

    Langsam frage ich mich wirklich, in welcher Welt Du und Deine Mutter leben. Sei mir nicht böse, aber sie hat einfach Glück gehabt.

     

     

    Junge wach endlich auf! (Oder geh unter, wenn Du meinst, es besser zu wissen.)

    Wir versuchen Dir hier, die REALITÄT zu zeigen. Du willst sie aber nicht hören. Also, mach Dein Ding, beklag Dich aber nachher nicht, wenn es voll in die Hose geht. Und ganz ehrlich, mit so einer Einstellung hast Du es wahrscheinlich nicht anders verdient.

     

     

    P.S. Sorry, wenn mein Ton hier etwas schärfer geworden ist. Aber diese Naivität schreit zum Himmel. :rolleyes:

  4. Hallo und willkommen im Board. :D

     

    Eines muss Dir klar sein, wenn Du obige Lösung (welche durchaus Sinn machen) verwirklichst, kannst Du erstmal einen deutlich 4stelligen Betrag in die Hand nehmen.

     

    Aber wenn Dir die obigen Begriffe nichts sagen, weis ich erhlich gesagt nicht, ob Du eine vernüftige Lösung implementieren kannst. Ein Netzwerk dementsprechen abzusichern bedarf schon einiger "Grundkenntnisse".

  5. Meine Mutter sagte zu mir, mit so einem Fernstudium hätte ich eine richtige Berufsausbildung. Ist dem etwa nicht so?

    Naja, ist zum Teil richtig. Klar, ein Informatiker fühlt sich meist "zu höherem berufen", aber es gibt auch genügen Informatiker, die arbeitslos sind und wahrscheinlich JEDEN (IT-)Beruf annehmen würden.

     

    Es gibt ja so viele Fernlehrinstitute, Deutschlands grösstes ist ILS.
    Das ist ein Fernlehrinstitut, wo man sämtliche Berufe und Lehrgänge besuchen kann vom Geschäftsführer über Buchhalter bis zum Betriebswirt. Und u.a. gibt es eben auch IT-Ausbildungen, u.a. den "Netzwerk-Administrator", dessen Beruf laut ILS sehr gut bezahlt wird und Zukunft hat. "Ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft ist Ihnen sicher", so das Fernlehrinstitut laut eigenen Worten.
    Wow, tolle Werbesprüche. :rolleyes:

     

     

    Entschuldige, aber Du scheinst in dieser Hinsicht wohl etwas naiv zu sein. Du glaubst wohl alles, was in der Werbung steht. :rolleyes:

     

    a) Ein Fernstudium ist nicht gleichzusetzen mit einem "richtigen" Studium, wohl auch weniger mit einer Berufsausbildung.

     

    b) Bei dem genannten ILS-Lehrgang handelt es sich nicht um eine Berufsausbildung, weil Netzwerkadministrator zwar ein Beruf, aber kein Ausbildungsberuf ist. Kleiner Tip hierzu: Beim Arbeitsamt bzw. im BIZ gibt Infos zu allen anerkannten Berufen und darüber, wie der Werdegang ist. Ich z.B. arbeite als System- und Netzwerkadministrator, bin aber ursprünglich Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationstechnik.

     

    c) Beinahe jede Institution, die ein Fernstudium anbietet, behauptet von sich, die beste und größte zu sein. Klar, will ja auch schliesslich jede Geld machen.

     

    d) Auch wenn's schwerfällt, wenn Du auch nur den Hauch einer Chance haben willst, mach eine richtige Ausbildung. Zum Beispiel der hier schon genannte Fachinformatiker wäre ein guter Anfang. Ich habe auch schon gehärt, dass vereinzelt sogar Hauptschule reicht (abhängig vom Bildungsträger).

     

    e) Klar, ein Azubi verdient nicht die Welt, aber es gibt auch Möglichkeiten der Unterstützung BAB, BaFöG, Wohngeld,...

     

    Klingt vielleicht jetzt komisch, aber geh ruhig mal zur Berufsberatung.

    Glaub mir (und allen anderen), wenn ich Dir sage, dass es ohne Berufsausbildung (egal ob Lehre oder Studium) fast aussichtslos ist, vor allem in der IT-Branche Fuss zu fassen.

     

    Aber vor allem an Deiner Einstellung solltest Du feilen. Ehrlich, wenn ich Personalchef wäre und Du würdest bei mir vorsprechen, ich würde es mir mehr als zweimal überlegen, ob ich Dir überhaupt eine Chance geben würde.

     

     

    P.S. Nimm mir die Kritik nicht übel, ist auch nicht persönlich gemeint, aber ich will Dir hier nur die harte Realität zeigen. Das Leben ist nun mal kein Lutscher. Ich denke, mit 22 solltest Du genug Grips haben, um das ganze mal ein bischen realistischer zu sehen.

  6. evtl. von ner Platte gleichen Typs die Elektronik auf die defekte setzen und Daten wegkopieren ... frag mal bei Deinem Händler um die Ecke ... vielleicht hat er noch ne passende HD rumliegen die mechanisch tot ist.

    Was soll das bringen? Wenn die Platte Geräusche macht (wie in der Überschrift beschrieben), ist es wohl eher ein mechanisches Problem, ein Austausch der Elektronik btingt wohl nix.

  7. Gemeinnützig aber schon: Bedingung erfüllt

    Verein:= Bedingung imho auch erfüllt :D

    Wenn das so einfach wäre. Es muss

    a) ein im Vereinsregister eingetragener Verein sein und

    b) die Gemeinnützigkeit muss amtlich anerkannt sein, was nicht so einfach ist und leider nicht auf dieses Forum zutrifft.

    Ein gemeinnütziger Verein wäre z.B. eine Hilfsorganisation wie das DRK.

  8. Hallo und willkommen.

     

    Ich muss mich auch über Deine Äußerungen wundern. Glaubst Du im Ernst, dir wird was geschenkt. :suspect: Die Branche ist ziemlich hart umkämpft, es gibt massenhaft Leute mit erheblich besserer (IT)Ausbildung als Du und haben trotzdem kaum Chancen.

     

    Egal in welcher Branche, ohne eine vernünftige Ausbildung landest du früher oder später auf der Schnauze. Selbst wenn Du unwahrscheinliches Glück hast und nen Job unter diesen Umständen findest, was glaubst Du hast Du für großartige Verdienstchancen ohne Ausbildung. Ganz abgesehen davon, was für Probleme Du hast, wenn Du Dich eines Tages anderweitig umsehen willst oder musst.

    Es sieht jetzt ja schon **** aus, wenn Du als 22jähriger noch nicht mal den Hauch einer Ausbildung vorweisen kannst. Was hast Du bisher gemacht?

     

    Außerdem ist der MCSE keine Ausbildung, er ist "nur" eine Zertifizierung, die IMHO ohne eine dementsprechende Vorbildung, gepaart mit einer entsprechenden Erfahrung, relativ wertlos ist.

     

    Du fragst nach den Chancen. Ganz ehrlich? In Deinen Fall weniger als Null.

  9. Denjenigen, der bei uns ein Script mit dem DOMÄNENADMINPW (!!!) laufen lassen würde, würde ich sofort vierteilen! :shock:
    Au ja, bitte fang gleich bei meinem Vorgänger an. Ich weis zwar (bisher) nicht, ob er sowas gemacht hat, zuzutrauen wär's ihm allerdings. Obwohl ich fast glaube, dass er wahrscheinlich nicht mal wußte, wie er so was anstellen sollte.
  10. Hallo Leute,

     

    aus gegebenen Anlass möchte ich in einem Windows 2000-Netzwerk das Passwort des Domänen-Administrators ändern.

    Die Frage ist, wie am besten dabei vorzugehen ist.

     

    Ich weis, Dienste sollten nicht unter diesem Account laufen. Aber mein Vorgänger wußte das (und vieles andere auch) leider nicht. :rolleyes: Das will ich nun anders machen.

    Also muss ich irgendwie rauskriegen, welche Dienste auf welchen Servern/PCs unter dem Domänen-Admin-Account laufen. Gibt es da vielleicht irgendein Tool?

     

    Was ist sonst noch zu beachten? Gibt es vielleicht irgendwo ein Schema, wie am besten vorzugehen ist?

     

     

    Danke schonmal für Eure Hilfe. :D

  11. @pillendreher

    Cisco wäre schon nett, aber wie m@rtin schon geschrieben hat, sind die einfach zu teuer.

     

     

    Ihr schreibt von nem guten HP-Support. Ist das wirklich so?

    Ich hatte bisher nur Erfahrungen damit mit unserem, bisher einzigen HP-Server, den mir unsere Mutter (nein nicht der besagte Admin, andere Abteilung) auf's Auge gedrückt hat. Da fand ich den Service ziemlich schlecht, hat fast 5 Wochen gedauert, bis der Server einwandfrei lief.

     

     

    Hat bisher sonst keiner Erfahrungen mit Enterasys?

  12. Wie ich oben schon angedeutet habe, haben wir ein paar Nortel's im EInsatz, Baystack 450 um genau zu sein. Waren mal relativ teuer, sind aber auch nichts besonderes. OK, sind auch ein wenig älter.

     

    @Das Urmel

    Also, wenn ich die Enterasys nehme, wälze ich natürlich jede Schuld von mir, falls es nichts taugt. Allerdings bin ich für unser Netzwerk verantwortlich und auch dafür, dass es läuft. Ist ein wenig eine Zwickmühle.

     

    @zahni

    Kannst Du ein wenig genauer werden bzgl. Enterasys?

×
×
  • Neu erstellen...