-
Gesamte Inhalte
2.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von PAT
-
-
OK, will mal nicht so sein, obwohl Dir die Boardsuche sicher weitergeholfen hätte.
Du brauchst die Prüfungen 70-292 und 70-296. Danach bist Du MCSA und MCSE 2003.
Und bevor die Frage aufkommt: Ja, Du brauchst in jedem Fall beide Prüfungen, es sei denn, Du willst "nur" zum MCSA 2003 upgraden, dann reicht die 70-292.
-
Aus Deinem Posting entnehme ich, dass Du die Evaluierungsversionen produktiv einsetzen willst.
Das entspricht aber nicht dem Verwendungszweck.
Diese Versionen sind nach Installation 180 Tage nutzbar, länger nicht. Das reicht für Testzwecke aus, jedoch nicht für Produktivsysteme. Versuche, diese Begrenzung zu umgehen, sind illegal.
-
Off-Topic:
@fisi2002mue
Sag mal, kann es sein, dass Du Dich hier nur angemeldet hast, um rumzumaulen? :suspect: :rolleyes: -
Ja, kann ich auch gebrauchen. :)
Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, wie ich diesen Parameter im Netzwerk "verteilen" kann.
-
@Finanzamt
Hallo und ebenfalls einen schönen Feiertag.
Danke für die Erklärung, wenngleich ich jetzt auch nicht schlauer bin. Mag es an mangelnder Intelligenz oder Aufnahmefähigkeit meinerseits liegen. Aber sei's drum ;)
@fisi2002mue
lefg hat hier einen wichtigen Punkt erwähnt:
Auf Einzelheiten brauchst du von dir aus nicht eingehen.[/Quote]Stimmt. Es ist sogar so, dass wenn Du zu sehr auf Einzelheiten eingehst. der potentielle neue Arbeitgeber den Eindruck bekommen könnte, Du wärst ein "Plappermaul" was betriebliche Dinge angeht, was Dich wiederum disqualifiziert. -
Wobei ich noch nie gesehen habe, dass man das tun konnte. Das würde ja heissen, die Testcenter müssten irgendwo ein Lesegerät rumstehen haben.Man kann sich damit also z. B. zu Prüfungen anmelden. -
@fisi2002mue
Ich will ja nichts sagen, aber bei den Argumenten, die Du bis jetzt gegen Deinen momentantn Job vorbringst, kommt bei mir irgendwie kein Verständnis für Deine "schlimme" Lage auf. Wenn Dich nur das stört, denkst Du, woanders ist es besser? Ich denke jeder Job hat auch seine "schlechten" Seiten.
-
Bahnhof? :shock:

-
Hallo und willkommen an Bo(a)rd! :D
Wie hast Du Dich denn auf die Prüfunge vorbereitet, wenn Du jetzt erst nach Büchern schaust?
Meiner Meinung nach sind die Original Trainings-Bücher von Microsoft nicht schlecht.
Welches Buch passt, findest du z.B. hier. Wenn sie zu teuer sind, schau mal bei E...
Edit: Oops, zu langsam
-
Ja und? :suspect: Mein Notebook (FSC) hat auch eine X700 drin und ist trotzdem extrem leise und trotzdem relativ gut gekühlt.Okay, das Notebook hat auch ne X700-Grafikkarte drin. -
Vorausgesetzt, der Postbote kann englisch. Oder überhaupt lesen. :rolleyes:bei meinem MCSA Welcome Kit war ein kleber drauf: do not bend :D -
Man kann es auch mal andersrum betrachten: Ein Anbieter, der es sich weder leisten kann, original Unterlagen zu verwenden noch Unterlagen den Teilnehmern zu überlassen, macht nicht gerade einen seriösen Eindruck. Was ist denn das für ein Geschäftsmodell? :suspect:
-
Welches Notebook ist es denn genau? Vielleicht hat der eine oder andere hier ähnliche Erfahrungen gesammelt.
-
Ich habe auch schon "nicht-MOC-Kurse" besucht, und immer durfte ich die Unterlagen, wie auch immer die aussahen, mit nach Hause nehmen.
Kurzum: Meine persönliche Meinung ist, dass Unternehmen, die was auf sich halten bzw. etwas taugen, bieten zu ihren Kursen (egal welche Thematik) Unterlagen an, die der Teilnehmer behalten darf.
-
Naja, bauen glaube ich nicht direkt, aber sie bieten sie zumindest an (genauso wie Medion).Gericom baut Notebooks
;) ?Aber bisher habe ich noch nie etwas positives darüber gehört, vor allem im Bezug auf Lautstärke und Abwärme.
-
:shock: Oh oh, dann sei mal froh, wenn unser Damenanteil den Satz nicht liest. ;)(die restlichen 5% sind unser Damenanteil ;) ) -
Zur Not diese Spiele deinstallieren. Neu aufspielen sollten sie sie ja nicht so einfach können. ;)
-
Vollkommen richtig! Die MOC-Ordner dürfen nicht einfach so kopiert werden. Das gilt auch für alle anderen Bücher o.ä.. Ich frage mich, ob die schonmal was von Urheberrecht gehört haben. :suspect:
-
Ich überlege mir auch gerade, ob unser nächster Fileserver von Dell ist. Ich bin mir aber nicht sicher, von den Dell-PCs halte ich zumindest nichts.
-
Ah ja, gut zu wissen. Das heißt aber, dass diese Plattformen für Jobsuchende nur bedingt brauchbar sind.Das ganze scheint für die Firmen relativ teuer zu sein. (zumindest dort, wo die Jobsuchenden nichts bezahlen) Deshalb lohnt es sich für Firmen nur, wenn viele Mitarbeiter gesucht werden oder Topkräfte. Das heißt nur bei sehr großen Firmen oder bei Personalagenturen. -
Wie alt ist das Gerät? Evtl. hinbringen und auf eine Reparatur o.ä. beharren. Die Ausrede, Du sollst das System neu aufsetzen ist absoluter ****sinn! Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
-
OK, war zu langsam beim Tippen (außerdem noch telefoniert).
Wenn ich Dich nun richtig verstehe, bekommt ihr Kopien der MOC-Ordner, die aus Spargründen auch noch komprimiert kopiert wurden? :suspect:
Wenn das so ist, würde ich mich beschweren und mein Geld zurückverlangen!
Wenn ich richtig dran bin, habt ihr bei einem offiziellen MOC-Kurs auch das Recht auf Original MOC-Unterlagen.
Oder ist es vielleicht kein offizieller Microsoft-Kurs bzw. der Dozent kein offizieller MCT? :suspect:
-
Die Frage ist, was sind das für Bücher?
Sind es die "offiziellen Begleitunterlagen" zum Kurs? Dann wäre es das erste Unternehmen, von denen ich mitkriegen würde, dass sie das so machen. Aber dann taugen die wohl auch nichts. Außerdem, wenn ich einen Kurs besuche, der auch noch Geld kostet, dann möchte ich meine eigenen, neuen Unterlagen haben. Das ist normalerweise auch im Preis drin.
Oder sind es evtl. Bücher, die der Trainer nur als zusätzliche Nachschlagewerke vorstellt, die vielleicht sogar im selber gehören? Dann kann ich ihn verstehen.
Ich hatte auch schon Kurse, da hat der Dozent ein paar Bücher gezeigt, welche sich auch mit der Thematik befasst haben und die man in der Pause durchblättern konnte.
Das alles natürlich neben den offiziellen Unterlagen, die bisher bei jedem Kurs mit dabei waren.
-
Stell Dir mal selber die Frage: Was bringt es der Firma? War bringt es mir in meinem Job? Wird meine Arbeit dadurch effektiver? Kann ich das Wissen umsetzen? usw.
Wenn Du diese Fragen nicht so beantworten kannst, wie es Dein Chef gerne hören würde, wird's wohl ziemlich schwierig mit der Argumentation.
USV-Ersatzbatterie: sind höhere Kapazitäten möglich?
in Off Topic
Geschrieben
Wenn es nur darum gehen würde, den Akku gegen einen gleicher Kapazität auszutauschen, würde ich es mal bei den Herstellern direkt versuchen. APC hat meines Wissens oft (oder meist?) Varta verbaut. APC läßt bloß den Namen drauf machen und verkauft sie (teurer) als APC-Batterien.
Du kannst mal mit den Werten auf der Homepage suchen. Oder bei einem der anderen Batterie-Hersteller. So hat ein Bekannter von mir schon eine Menge Geld an USV-Akkus gespart.
Einen Akku größerer Kapazität würde ich eher nicht nehmen.
a) Ist die ganze Elektronik auf die Kapazität abgestimmt.
b) Würde APC natürlich jede Haftung von sich weisen, wenn was schief geht. Bei Akkus gleicher Kapazität eines anderen Herstellers würden die sich natürlich auch wehren wollen, aus elektrotechnischer Sicht wäre das aber unbegründet und anfechtbar.