Jump to content

PAT

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von PAT

  1. @pat

    das war schon :wink2:

    Sorry, hab's wohl überlesen. ;)

     

    weitere diskussion darüber erachte ich als sinnfrei

    es führt zu nix, es wurde schließlich alles gesagt

    Korrekt, bringt eh nichts. Außerdem kann's wohl nicht sooo schlecht sein, wonst würden wir uns hier nicht so wohl fühlen, oder? :D
  2. Welche Händler sind das denn?
    Was cschra hier vielleicht ein bischen mißverständlich formuliert hat, ist dass beim Klick auf diese Seite die Meldung erscheint
    Erwerben Sie eine Originalkopie von Windwos XP von einem der drei teilnehmenden Händler und werden Sie original.[/Quote] Wenn man dann auf "jetzt kaufen" klickt, wird die Gültigkeitsprüfung durchgeführt. Und da es sich hierbei um ordentlich erworbene Lizenzen handelt, kommt man nicht weiter zu den Händlern.
  3. Hi

    Also unsere Server sind fast 100 % Dell mit 24/7 Support in Ausnamhefällen 4 h vor Ort Vertrag.

    Wir sind absolut zufrieden damit, bisher war, wennwas war, der Techniker spätestens am folgenden Tag da und hat Teile ausgetauscht.

     

    Garantie lässt sich bis auf 5 J verlägern.

    Was für ein Support-Modell ist das? (Silber, Gold?)
  4. Daher ist es immer schlau sich bei einem zweiten Händler ein Vergleichsangebot machen zu lassen.
    Was auch nicht viel bringt, wenn das andere Systemhaus genauso "schlecht" ist. (siehe mein obiger Beitrag)

     

    Im Zweifel kannst du immer noch hier nachfragen. ;)
    Aus diesem Grund poste ich Fragen hier, hier kann ich wenigsten eine qualifizierte Antwort erwarten. ;)
  5. ... nichts desto eine Erfahrung mehr, sich doch selbst mit dem Kram zu beschäftigen und sich nicht auf Händler zu verlassen...
    Stimmt...im Prinzip.

    Das Problem ist aber eher, dass die Lizenzierung so unglaublich kompliziert ist, dass ein "normaler" Admin kaum die Zeit oder Geduld hat, sich intensiv damit zu beschäftigen.

     

    Bis vor Kurzem war meine Meinung eher: Warum sollte ich mich intensiv damit beschäftigen, wenn ein Systemhaus das qualifizierter kann und mir dann im Bedarfsfall das Richtige raten kann.

     

    Soweit zur Theorie. Leider sieht es in der Praxis so aus, dass

    a) die Leute in den Systemhäusern sich meist auch nicht wirklich damit auskennen und

    b) ich manchmal das Gefühl habe, die raten eher zu dem, was ihnen mehr einbringt und nicht das, was für einen am sinnvollsten/günstigsten ist.

     

     

    Aber von Seiten Microsoft kommt da auch nur bedingt Hilfe. Ich hatte schon Anrufe von einem Microsoft-Mitarbeiter dem ich auch meine Problematik schilderte. Er bot mir zuerst ein Seminar an, was uns locker 1500,- Euro gekostet hätte, was mein Chef nie genehmigen würde. Aus diesem Grund vermittelte er uns eine Firma, die zuerst ein kostenloses, halbtägiges "Seminar" anbot, nachdem ich so schlau war wie vorher. Ergebnis davon war, dass die Firma ein Angebot abgab, um unsere Firma auf die Lizenzierung zu überprüfen - Kostenpunkt min. 8500,- :shock:

    Und das nur, um unsere Lizenzen zu überprüfen, die Kosten für eine evtl. Nachlizenzierung noch nichtmal ansatzweise mitgerechnet.

    Zumal ich nicht glaube, dass wir sooo schlecht lizenziert sind (höchstens nicht ganz ideal und in manchen Bereichen eher überlizenziert (z.B. Exchange))

     

    Bevor jetzt der Satz kommt, anders könnte es erheblich teurer werden: erzählt das mal meinem Chef :rolleyes:

     

     

    P.S. Dafür habe ich heute so eine Art "Duftbaum" für den Serverraum von Microsoft bekommen :suspect: (Initiative IT.ideal)

  6. Also, ich habe damals (Anfang(Mitte 2005) bei Jobpilot, Monster, Stepstone (war noch alles getrennt) und bei MeineStadt eingestellt. Letztendlich hat kaum was gebracht, ich habe meine Stelle über eine Stellenausschreibung in der Zeitung bekommen. Was allerdings wahrscheinlich eher ein Glücksfall war.

     

    Bei den Online-Plattformen fallen mir folgende Punkte ein:

     

    1) Ich habe zwar unglaublich viele Eingabemöglichkeiten, aber gezielte Suche auf die Fähigkeiten ist eher schwierig. Z.B. habe ich unwahrscheinlich viele Angebote für SAP-Leute gesehen, wovon ich aber keine Ahnung habe.

     

    2) Ich denke, es schadet aber überhaupt nicht (im Gegenteil), wenn man seine Online-Bewerbung bzw. Lebenslauf in diese Plattformen einstellt, solange sie kostenlos sind. Ich hatte es mir damals 3mal üebrlegt, bevor ich bei MeineStadt inserierte. Fazit: Nicht eine Antwort, aber Geld losgeworden. Ich würde aber einsehen, einen (geringen) Betrag zu bezahlen, wenn dadurch die Chancen steigen würden.

     

    3) Weis ich nicht, ob wirklich viele Firmen diese Plattformen nutzen. Bei einer (oder mehreren) dieser Plattformen gab es einen Zähler, der anzeigte, wieviele Zugriffe auf den Eintrag stattfanden. Die Zahl war eher ernüchternd.

     

    4) Ich hatte zwar ein paar Antworten, nicht wenige davon waren aber von sehr dubiosen Firmen. Was ich persönlich auch wieder eine Frechheit finde, weil diese Firmen aus der "Not" der Stellensuchenden noch einen Gewinn erzielen wollen.

     

     

    Aber wie gesagt, das sind nur meine persönlichen Erfahrungen.

  7. Ich schliesse mich Kohn an, Eigenbauserver sollten gemieden werden.

     

    Was den Service angeht, sind die "großen" aber auch nicht gerade optimal.

     

    Beispiel IBM: Ich habe schon live in mehereren Fällen bei einer Firma erlebt, dass der "24h-Support" 3 Wochen gebraucht hat. Naja, die Firma ist mit knapp 4500 MAs und zig-IBM-Servern wohl nur ein kleiner Fisch, um den man sich nicht besonders kümmern muss :rolleyes:

    Oder ein IBM-Fileserver, dessen U320-RAID gerade mal 40MB/s schaffte und das laut IBM "normal" sei.

     

    Oder HP: Wir haben bisher nur einen HP-Server im Einsatz und ich habe schon genug davon. Es hat sage und schreibe 4 Wochen gebraucht, bis ein Service-Techniker kam und den Server zum Laufen gebracht hat. Es war ein Defekt im SCSI-Controller, das Board wurde aber nur getauscht, weil die Netzwerk-Buchse mechanisch defekt war. Somit wurde aber auch gleichzeitig, sozusagen als Nebeneffekt, das andere Problem mit behoben.

     

    Ich will damit aber nicht sagen, dass IBM oder HP nichts taugt.

  8. Also, Anleitungen gibt's einige, z.B. hier: http://www.pcspieletest.de/index.php/Wechseln_eines_Sockel-A-Prozessors

     

    Aber ich schliess mich NetzHammel an, wenn Du das noch nie gemacht hast, hole Dir lieber Hilfe.

     

    Da er relativ neu ist, dürfte das wirklich nicht passieren, es sein denn, der der den PC zusammengebaut hat, hat geschlampt. Mann muss schon einige Dinge beachten, z.B. richtige Menge (nicht zu viel) der Wärmeleitpaste, uvm.

     

    Es muss aber nicht die CPU sein, es kann auch andere Gründe für die Abstürze haben.

     

    Da der PC aber noch Garantie hat, warum bringst Du ihn nicht einfach dorthin zurück?

  9. Indem du vorab vor der Kursbuchung bei dem Anbieter nachfragst wer den Kurs abhalten wird. Du kannst dich ja auch über "mundpropaganda" über einen Anbieter informieren.
    Ja, schon. Ich denke das hängt aber ganz vom Anbieter ab. Meine letzten Kurse waren nur ausgeschrieben, wer der Dozent ist, haben wir erst im Kurs erfahren. Es hätte mir vorher auch nichts gebracht, da ich sowieso jedes mal einen anderen Dozenten hatte, ich also keinen vorher kannte.
  10. Es schreckt halt Leute ab, die (eigentlich) auch helfen würden. Aber wenn da dauernd Banner kommen, dann "rotzt" man nur Fragen rein und hilft eben nicht. Verschiedenen Leuten hier scheint das absolut egal zu sein, dass viel Werbung eine Verrohung der Sitten provoziert. <--Ein angepisster MCSE2000,2003
    :suspect: Sorry, aber das was Du hier redest ist absoluter Bloedsinn! Bis auf ein paar Ausnahmen (zu denen zweifellos Dein Beitrag gehört) findet man hier nur qualifizierte Beiträge, die Leute stehen weiterhin motiviert mit Rat und Tat zur Seite.

     

    Mich nerven Popups auch, aber bei dieser Seite nehme ich es gerne hin. Zumal es auch wirklich nicht übertrieben ist.

     

    P.S. Wenn Dir das nicht passt, musst Du hier auch nicht posten.

  11. Das Problem ist, dass in vielen modernen Patronen (und auch Toner) Chips eingebaut sind, die überprüfen, ob man eine Original-Patronen eingelegt hat.

    Von der Drittherstellern gibt's zwar immer wieder Versuche und Lösungsansätze, dies zu umgehen, aber oft funktioniert das nur halblebig, wenn überhaupt.

     

    Das heisst, Du hast 3 Möglichkeiten:

    a) Du versuchst andere Patronen (andere Hersteller), die vielleicht besser funktionieren.

    b) Du lebst einfach mit dieser Meldung.

    c) Du nimmst Original-Patronen.

     

    Ich persönlich finde letztere Lösung am besten. Früher habe ich auch (namhafte) Dritthersteller genommen. Ich habe aber mittlerweile auch genügend negative Erfahrungen gemacht. u.a. habe ich einen A3-Drucker deswegen wegschmeissen können.

  12. ...so versuchen Studentinnen seit neustem ihr Studium zu finanzieren...ich finds 'n bisschen lächerlich!
    Aber durch diesen Beitrag unterstützt Du sie, indem jetzt jeder auf den Link klickt.

     

    Na sowas, wie kommt mein Bild aus jüngeren Zeiten dahin :shock:

    :jau: :p

    :shock: :confused: :suspect:
  13. Off-Topic:
    mir fehlen noch die fachausdrücke... bin kein Infomatiker... :confused:
    Auch wenn mir jetzt Schläge drohen, aber wenn Du einer wärst, würde das noch lange nicht heissen, Du würdest Dich auskennen. Es gibt genügend Informatiker, die können noch nicht mal einen Computer von einem Toaster unterscheiden. ;) *duckundweg*
  14. Off-Topic:
    trotz der arbeit is des doch eigentlich schön wenn einem so ne pfeiffe den arbeitsplatz sichert^^
    Darum bin ich ihm auch nicht allzu böse. Durch seine Unfähigkeit (und noch wegen ein paar anderer Dinge) hat er mir, wenn auch unfreiwillig, den Job verschafft und dafür gesorgt, dass ich immer genügen Arbeit habe. ;)
×
×
  • Neu erstellen...