Jump to content

PAT

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    2.588
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PAT

  1. Kleiner Nachtrag zum Beitrag von carlito (wenn ich darf): KeePass Password Safe ist zudem kostenlos, da OpenSource.
  2. Ich bin bei einem größeren mittelständischen Betrieb, tariflich lehnen wir uns an den Mutterkonzern an. Natürlich haben wir auch einen Betriebsrat, aber deswegen sind Überstunden trotzdem mein persönliches Pech. Zugegeben, kleinere Firmen (ein paar wenige Beschäftigte) sind da u.U. vielleicht etwas "schwächer" geregelt, allerdings ist man vor gewissen willkürlichen Regelungen auch in einer großen Firma nicht sicher. Ich hätte damals auch ablehnen können, aber dann hätte ich schlichtweg den Job nicht bekommen, ganz einfach.
  3. Naja. Bei mir werden Überstunden erst gar nicht gezählt, mein Stundenkonto bleibt immer auf Null. Ich würde mal behaupten, dass ich einen relativ guten Verdienst habe, aber von einem 6-stelligen Gehalt bin ich Lichtjahre entfernt.
  4. Ja, gibt es. Ich weiß leider nicht mehr warum, aber ich erinner mich dunkel daran, ihn vor langer Zeit angelegt zu haben, um irgendwelche Einstellungen mitzugeben.
  5. Nein, es besteht kein servergespeichertes Profil. Merkwürdigerweise scheint er deutsch und englisch selbst innerhalb der doppelten Einträge durchzumischen.
  6. Hallo, die Frage richtet sich vor allem an die, die sich besonders gut mit dem Thema auskennen (Dr.Melzer, lizenzdoc). Woran erkenne ich eigentlich, dass derjenige, der mir die Lizenzen verkauft, sich auch wirklich gut damit auskennt? Immer wieder muss ich feststellen, dass die Verkäufer zwar schnell dabei sind, Lizenzen zu verkaufen, aber ob das lizenzrechtlich so in Ordnung ist, ist oft zweifelhaft. Vor allem bei tiefergehenden Fragen müssen sie oft zugeben, dass sie das nicht wissen. Dann kommt immer die gleiche Ausrede, von wegen komplizierten Lizenzierungsmodellen von Microsoft. Und dabei reden ich nicht mal von irgendwelchen "Hinterhofhändlern", sondern von namhaften Systemhäusern. Wenn ich mich hier im Forum so umschaue, sind das wohl keine Einzelfälle. Warum ist das so? Müssten die nicht speziell geschult werden? Gibt es da keine Kriterien, anhand denen man erkennt, dass der Verkäufer mir lizenzrechtlich keinen Mist erzählt. P.S. Es gibt aber auch die andere Seite. Ich hatte hier schonmal eine Firma vorstellig, die bot mir einen Workshop mit Analyse an. Aber um ehrlich zu sein, ich kann es kaum vertreten, 8.500 Euro zu zahlen (zzgl. 5.000 Euro für ein Analysetool), nur damit ich danach weiß, welche Lizenzen ich hier im Haus habe.
  7. Hallo, ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst. Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Die doppelten Einträge kommen nur, wenn ich mich als Domänen-Administrator am Server anmelden, als lokaler Admin nicht. Im lokalen Profil des Domänen-Admins ist zumindest der Punkt "Accessories" doppelt vorhanden, der Inhalt unterscheidet sich aber etwas, die "System Tools" sind einmal in englisch und einmal in deutsch (siehe Bild).
  8. PAT

    Kabelmanagement

    Wir verwenden hier auch keine Kabelmanagement-Schienen. Ich versuche zwar, die Kabel einigermaßen sauber zu verlegen, aber die Management-Schienen finde ich eher unpraktisch.
  9. Hallo zusammen, ich habe hier mal wieder ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Wir haben hier unter VMWare (vSphere 4 Enterprise) u.a. einige englische Windows 2003 R2 Server laufen. Das merkwürdige ist, dass diese doppelte Startmenü-Einträge aufweisen, speziell "Accessories" und "Startup" sind doppelt vorhanden. Bei den deutschen Servern besteht dieses Problem nicht, ebenso nicht, wenn ich mit dem gleichen englischen Datenträger eine physikalische Maschine aufsetze. Hat einer von euch eine Idee oder kennt das Problem?
  10. Hallo, wir setzen hier zwar kein Outlook ein, sonder Lotus Notes/Domino in Verbindung mit einem Blackberry Enterprise Server, aber ich denke, in dieser Hinsicht dürfte es gleich sein. Eine direkte Möglichkeit, auf dem BB geöffnete Nachrichten nicht automatisch als gelesen zu markieren, ist mir nicht bekannt. Wenn ich aber auf meinem BB eine zuvor geöffnete Mail als ungelesen markiere, wird das ebenfalls synchronisiert, d.h. auf meinem Rechner erscheint sie auch wieder als ungelesen. Falls das bei Dir nicht funktioniert, würde ich mal die Einstellungen unter "Optionen" und dann "E-Mail-Synchronisierung" überprüfen.
  11. Dass eine kleiner Handwerksbetrieb mit ein paar Mann sich keinen eigenen Admin leisten will oder kann, leuchtet mir noch ein. Aber bei einem Betrieb in Eurer Größe, selbst wenn ihr nur eine Person pro Standort habt, was ich jetzt mal nicht annehme, ist das schon grob fahrlässig. Wenn Du dafür zuständig bist, bzw. das vertreten musst, möchte ich im Problemfall nicht in Deiner Haut stecken. Aber ansonsten haben meine Vorredner schon alles gesagt. Den Tagesablauf eines Admins genau zu beschreiben oder gar festzulegen, ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Eine Stellenbeschreibung kann mann IMHO nur sehr allgemein zusammenfassen und würde wohl kaum darstellen können, wieviel "Aufwand" der Stelleninhaber aufwenden muss. Ich würde mal behaupten, dass sich die wenigsten Firmen einen Ausfall der IT ernsthaft leisten könnten. Außerdem finde ich es auch nicht ganz leicht, einer Geschäftsführung o.ä. die Notwendigkeiten innerhalb der IT zu verklickern. Ich sehe das an meinem Chef, kaufmännischer Leiter seines Zeichens. Der hat einen Hang dazu, mir gewisse Prioritäten vorzuschreiben, was aber meistens keinerlei technischen Hintergrund hat.
  12. @Nilsk Das Script funktioniert super! Da die Unterverzeichnisse eingerückt werden, wäre es vielleicht noch übersichtlicher, wenn das noch etwas grafischer wäre, z.B. mit Linien wie die Kommandozeilenausgabe. Nur so als Anregung. @schlingo Natürlich, dass ich darauf nicht gekommen bin. Wobei ich die Funktion im Notepad++, welches ich hier selber einsetze, nicht gefunden habe. Ich habe das nun so gelöst, indem ich die Ausgabe in Word öffne und dann in der Konvertierung "OEM (Multilingual, Lateinisch I)" auswähle. Vielen Dank an Euch beiden (und natürlich auch an die anderen)! :)
  13. Bei mir sieht das leider nicht so aus, siehe Beispiel mein Beispiel "tree.txt" oben
  14. Hallo, leider bin ich in dieser Angelegenheit immer noch nicht weitergekommen. TreeSize Free sieht schon mal nicht schlecht aus, allerdings möchte ich nur die Verzeichnisse (ohne Dateien) in ihrer Struktur darstellen, und dass ohne Größenangaben. Das Ganze dient lediglich Präsentationszwecken. Außerdem sollte ich das ganze in eine Datei bzw. eines Ausdruck ausgeben können. Hat vielleicht einer noch eine andere Idee?
  15. Eigentlich wirklich nur den reinen Aufbau, die Struktur. Also z.B. Ordner 1 -- Unterordner 1 -- Unterordner 2 ---- Unterordner 3 -- Unterordner 4 Ordner 2 -- Unterordner 5 -- Unterordner 6 Mit dem Befehl "tree" sieht's das Beispiel wie in der angehängten tree.jpg aus. Was noch in Ordnung wäre. Leite ich das Ganze aber in z.B. ein Textdatei um, sieht's wie in der angehängten Datei tree.txt aus. Das ganze soll dazu dienen, um z.B. den Usern die neue Struktur zu zeigen. Und das geht nunmal am einfachsten mit Bildchen. tree.txt
  16. Danke für die Antworten. @RanCyyD Meinst Du TreeSize das hier? https://www.jam-software.de/treesize/ Sieht im Grunde nicht schlecht aus, scheint aber eher einen anderen Einsatzzweck zu verfolgen. Mit dem Tool kannst Du ja die Verzeichnisse auswerten, ich möchte nur die Struktur grafisch darstellen. Mal abgesehen davon, dass es zu teuer ist. @unst Im Prinzip könnte das schon mit Visio gehen, hätte ich hier auch installiert. Aber wie kriege ich die Verzeichnisstruktur in Visio rein? DirectoryTrees kenne ich jetzt nicht, kann darüber auch nichts finden. Hast Du da einen Link?
  17. Hallo zusammen, wir sind hier gerade dabei, unsere Ordnerstruktur neu zu organisieren. Nun geht es darum, das Ganze für eine Präsentation grafisch darzustellen. Oder mit anderen Worten: Wie kann man eine Ordner-/Verzeichnisstruktur (baumartig) grafisch darstellen? Den Kommandozeilenbefehl "Tree" bringt mir zwar die gewünschte Ausgabe, aber selbst wenn ich das in eine Datei umleite, sieht das optisch nicht gerade ansprechend aus. Und die Ausgabe im Kommandozeilen-Fenster ist zu groß, um sie per Screenshot abzubilden. Danke schonmal für die Antworten!
  18. So auf die Schnelle würde ich sagen, einfach über die Energieoptionen. Das wirkt sich auch auf den Loginscreen aus. Allerdings betrifft das auch die User, wenn sie dann angemeldet sind. Mir stellt sich aber eher die Frage, warum die Rechner dann überhaupt an sind, wenn sowieso keiner daran arbeitet.
  19. Das mit dem Key hat Dir ja catao schon beantwortet. Das mit der Vorversion stimmt so nicht ganz. Wörtlich steht dort: ".. install this full version of Windows 7 only on desktops fpr which your organization has an existing full license for Windows Vista or Windows XP through an OEM or other retail source". Das heißt, Du musst über die Lizenz verfügen, nicht dass diese auch installiert sein muss. Indem Du über das Action Packs verfügst, hast Du IMHO das Recht, diese Version ebenfalls einzusetzen. Nebenbei bemerkt, im Partner Portal findest Du auch die 64Bit-Version. Aber das habe ich ja oben schon erwähnt.
  20. PAT

    Virenscanner

    Reden wir jetzt von einer Firmen-Lösung (Netzwerk) oder über Virenscanner auf Einzelplatz-PCs. Falls letzteres, ich habe hier ohne Probleme Avast auf Windows 7 laufen.
  21. Das will ich auch sehen :D
  22. Nee, zugegebenermaßen habe ich es auf einem aktuellen Rechner installiert. Ich werde es aber demnächst auf einem 3 oder 4 Jahre altem Notebook probieren, mal schauen, was dabei raus kommt. Beta habe ich nie probiert.
  23. Du hast aber nur die 3 Möglichkeiten: 1. Neues Board - Ist Dir aber zu teuer. 2. Reparieren lassen - Wird noch teurer, da die dann auch nur das Board tauschen, zusätzlich aber noch Arbeitskosten berechnen. Garantie hast Du ja leider keine mehr, und selbst wenn, wäre die erloschen, da Du selber daran rumgelötet hast. 3. Ein neues Kaufen - Für Dich erst recht zu teuer. Also, entweder zukünftig ohne Notebook auskommen oder eben die Kosten in Kauf nehmen. Wobei die Notebook-Preise z.Z. ja echt im Keller sind.
  24. Windows 7 kann man schon seit einiger Zeit dort herunterladen, nennt sich dann halt "Windows 7 for Partners". Gibt's dort übrigens nicht nur in 64Bit, sondern auch in 32Bit. Außerdem steht Ultimate oder Professional zur Auswahl. Ich hab's bei mir intalliert, bin bis jetzt auch weitgehend zufrieden damit. Hard- und Software-Kompatibilität sind besser, als es bei Vista am Anfang war, ebenso läuft es recht flüssig.
  25. Also, das eine hat eigentlich nichts mit dem anderen zu tun. Nagios selber ist nicht einfach Plug&Play, das würde auch nichts daran ändern, wenn es auf Windows laufen würde. IMHO ist der Einarbeitungsaufwand groß, von jetzt auf sofort geht das sowieso nicht. Wenn Du ein kostenloses Tool für Windows zur Systemüberwachung suchst, schau Dir mal The Dude an. Könnte evtl. auch was für Dich sein. Ansonsten hätte ich auch den gleichen Vorschlag wie 2hard4you: Setzt Nagios auf einer virtuelllen Maschine auf. Ich meine, ich hätte vor einiger Zeit mal was von einem fertigen VM-Image mit Linux und Nagios gesehen, frag mich aber bitte nicht, wo das war.
×
×
  • Neu erstellen...