-
Gesamte Inhalte
2.023 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nobex
-
RIS Server - unattended Setup - SIF Datei
nobex antwortete auf ein Thema von tiptopBertl in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Parameter heißt (schon richtig) ProductKey. Hast Du danach (nach der Änderung des Eintrags) die Remoteinstallationsdienste neu gestartet? Benutzt Du auch den passenden Key zum verwendeten Flatimage bzw. der Install-CD? -
WSUS - IE7 Roolout Problem, IE7 Startet nicht ..
nobex antwortete auf ein Thema von jetmark in: Windows Server Forum
Nimm am besten eine cmd-Datei und lege sie dort ab, wo der GPO-Editor es 'vorschlägt', also in der Ordnerstruktur der Richtlinie selbst. In der Eingabeaufforderung hilft Dir der Befehl 'regsvr32 /?' beim Aufbau Deiner Scriptzeile. Btw, ich würde mit kompletten Pfadangaben im Script arbeiten. -
Du kannst nur einen Benutzer mit lokalem Account anmelden, wenn Du in der Anmeldemaske auf den lokalen Computer umschaltest. Anmelden an: Domäne -> ein Domänenaccount wird über einen DC beglaubigt Anmelden an: Lokal -> Der Rechner beglaubigt anhand seiner lokalen User-Datenbank (SAM)
-
WSUS - IE7 Roolout Problem, IE7 Startet nicht ..
nobex antwortete auf ein Thema von jetmark in: Windows Server Forum
Du könntest die Regitrierung über ein Computerstartscript per Richtlinie durchführen. -
'Lokal Anmelden' heißt mit einem lokalen Useraccount. Dabei gilt dann bei Domänenzugehörichkeit die Richtlinie auf OU-Ebene.
-
Klick mal mit Rechts z.B. auf den Posteingang, über 'Eigenschaften' wird Dir der Ordner/die Datei angezeigt.
-
Steht etwas zu dem Thema in der Ereignisanzeige? Kannst Du von einem anderen PC aus prüfen, ob der Dienst wirklich vor der Anmeldung nicht läuft?
-
"Massenmails" an Exchange-Server 2003 kommen nicht an.
nobex antwortete auf ein Thema von FriendOfSysAdmi in: MS Exchange Forum
Hast Du dies auch an beiden o.g. Punkten gecheckt? -
"Massenmails" an Exchange-Server 2003 kommen nicht an.
nobex antwortete auf ein Thema von FriendOfSysAdmi in: MS Exchange Forum
Dann kontrolliere doch mal im ESM, ob in den Eigenschaften der Nachrichtenübermittlung oder am virtuellen SMTP-Server ein Limit für die max. Empfängerzahl gesetzt ist. -
Probleme beim Terminalserver mit GPOs
nobex antwortete auf ein Thema von Magier79 in: Active Directory Forum
Schau Dir doch mal die Optionen von shutdown in der Eingabeaufforderung an. Also in etwa so: shutdown -m \\meinProblemserverName -r Btw, die Einstellung im GPO muss im Computerzweig der Richtline gesetzt sein. -
Probleme beim Terminalserver mit GPOs
nobex antwortete auf ein Thema von Magier79 in: Active Directory Forum
Das gpupdate muss aber am Problemrechner selbst ausgeführt werden. Vielleicht kannst Du ihn über einen Neustart per shutdown-Befehl aus der Ferne wieder hinbiegen. -
Probleme beim Terminalserver mit GPOs
nobex antwortete auf ein Thema von Magier79 in: Active Directory Forum
Wenn Du Zugriff auf die Konsole hast, warum deaktivierst Du die Einstellung nicht dort wieder? -
Probleme beim Terminalserver mit GPOs
nobex antwortete auf ein Thema von Magier79 in: Active Directory Forum
Der o.g. Befehl ist nur ... äh, etwas forcierender ;) ('gpupdate /?' gibt Auskunft) Was sagt denn nun 'rsop.msc'? -
Probleme beim Terminalserver mit GPOs
nobex antwortete auf ein Thema von Magier79 in: Active Directory Forum
Was sagt denn am Server rsop.msc? Hast Du nach dem 'gpupdate /target:computer /force' den Server neu starten müssen? -
"Massenmails" an Exchange-Server 2003 kommen nicht an.
nobex antwortete auf ein Thema von FriendOfSysAdmi in: MS Exchange Forum
Gehen die Mails wirklich nicht raus oder landen sie in den Spam-Filtern der Empfänger? Um wieviele Empfänger handelt es sich denn? U.U. solltet Ihr über die Adressierung per BCC (nicht so schick wenn sich eine Mail mal verrennt und der eigentliche Empfänger nicht mehr sichbar ist) oder über getrenntes Versenden der einzelnen Mails (evtl. über Zusatztools) nachdenken. Btw, viele Empfänger finden auch nicht unbedingt gut, für alle anderen sichtbar im An-Feld zu stehen. -
Dann solltest Du Dich mal mit Eurem Provider, welcher die Mail scheinbar nicht entgegennimmt, wegen der Thematik kurzschließen.
-
Problem nach Ausfall eines DNS-Servers
nobex antwortete auf ein Thema von winhar01 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ups, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;) Hatte nicht bedacht, dass beim NSLOOKUP-Aufruf schon der Server gecheckt/angesprochen wird. -
Lasst Ihr Euch die Mails direkt auf Euren Server zustellen oder werden sie per Connector vom Provider abgeholt?
-
Jetzt mal so ins Blaue: Habt Ihr irgendwelche AntiSpam-Maßnahmen am laufen?
-
Problem nach Ausfall eines DNS-Servers
nobex antwortete auf ein Thema von winhar01 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist m.E. soweit kein Bug. NSLOOKUP weiß ja (noch) nicht, das der (erste) DNS nicht antwortet und stellt sich somit natürlich auf diesen ein. -
Den DNS-Eintrag, soweit dynamisch gepflegt, erneuertst Du vom Client aus mit ipconfig /registerdns
-
Noch genauer ;) Beschreibe mal, was Du/Ihr alles genacht hast/habt und was du unter 'heben' verstehst.
-
2 iis server, einer in der domäne, der ändere DMZ
nobex antwortete auf ein Thema von mavebox in: Windows Forum — Security
Welche Art von Kommunikation brauchst Du denn? Mit Rechnern in einer DMZ wird per Def nur von innen (intern) nach aussen (DMZ) kommuniziert. Du benötigst dazu natürlich entsprechende Firewallregeln. Für weitere Infos müsstest Du Deine Umgebung noch genauer beschreiben. -
Kommen gar keine Mails von diesem Absender mit Anhang durch oder wird nur ab einer bestimmten Größe abgelehnt?
-
Habe nur ich Probleme mit dem Verständnis dieser Fragestellung? :suspect: Ich versuche mal zu interpretieren und zu helfen: Du bekommst mit dem 'Mobile teil' eine Adresseaus einem DHCP-Bereich, welchen es nicht mehr gibt? Was ist das denn für ein Teil? Wieso machst Du Abfragen mit NSLOOKUP? DHCP-Adresse refresht man unter Windows mit IPCONFIG /RELEASE und IPCONFIG /RENEW Ansonsten solltest Du Dein Problem samt Umgebung noch mal genauer beschreiben.