Jump to content

ChrisRa

Members
  • Gesamte Inhalte

    441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ChrisRa

  1. Eine Musterlösung wäre natürlich bequem. Die Lösung mithilfe von "dir" kommt eigentlich nicht in Frage, da jede Replikationsgruppe eine Vielzahl von Ordnern und Files beinhaltet. Das würde die Excelliste auch sprengen, denke ich. Kann man die Replikationsgruppen nicht irgendwie abfragen, wieviel in Prozent schon repliziert wurde? Hintergrund ist, dass die Gegenseiten Außenstellen sind und nachts die Daten in den Hauptstandort replizieren zum zentralen sichern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der nach einer derartigen Lösung sucht. Ich finde im Netz allerdings auch nix. Ich hatte gehofft, dass es schon vorgefertigte Skripte o.ä. gibt. Aber wenn nicht, muss ich wohl selber ein wenig Zeit investieren.
  2. Hallo Board, ich suche eine elegante Möglichkeit (bitte eleganter als die Diagnoseberichte in der DFS-Verwaltung) 2 Ordner miteinander zu vergleichen. Die Mechaniken, die Microsoft mitliefert, gefallen mir nicht. Ich habe derzeit ca. 45 DFS-R Jobs, die nachts laufen. Ich möchte diese gerne kurz und bündig überwachen. Hat jemand eine Idee?
  3. Wie sieht die Datenträgerverwaltung aus? (diskmgmt.msc) Hast du das Volume vielleicht einfach nur zu klein erstellt?
  4. Da kriegt man ja Gänsehaut. Das macht auf gar keinen Fall Sinn. Denn dann wäre der DC ja auch der Hypervisor. Was spricht denn gegen 2 VMs?
  5. Die Lizensierung von Hyper-V solltest du dir auch noch einmal anschauen.
  6. Uff, schon mal an eine berufliche Neuorientierung gedacht? :D​
  7. Hallo zusammen, aus aktuellem Anlass: http://kb.juniper.net/InfoCenter/index?page=content&id=JSA10713&cat=SIRT_1&actp=LIST Ihr solltet eure Gateways patchen.​ ​
  8. Nee, komplette Neuinstallation. Betrifft auch alle Rechner. Das ist glaube ich kein Problem der Umgebung. Ich wollte nur generell einmal die Frage stellen, da es mich interessiert hat. Ich habe gehofft, dass es eventuell so jemand beantworten kann, bevor ich mich auf die Suche begebe. :-)
  9. Wie verteilt ihr die Drucker denn? Via GPP? Ich habe momentan 11 Server 2012R2 Printserver im Einsatz. Ich kann die gelesenen Probleme nicht bestätigen. Bei uns läuft alles einwandfrei. Edit: Wir arbeiten z.T. allerdings auch mit dem EasyPrint-Treiber.
  10. Nein, frische Systeme. Auch nicht aktiviert. Habe ich testweise mal ausgeschaltet, der ist es auch nicht.
  11. Hallo Board, folgende Situation: Ich habe ein Netzlaufwerk eines anderen Standortes gemappt. Verbindung auf der Gegenseite ist eine 4MBit ADSL. Also nur sehr geringer Upload. Wenn ich nun auf eine größere Datei einen Rechtsklick mache, habe ich beinahe das Gefühl, dass er versucht die komplette Datei herunterzuladen, um mir dann anschließend den Kontext anzuzeigen. Weiß jemand, was wirklich geschieht?
  12. Warum? Faulheit? Wenn eine aktivierte Firewall das Problem beseitigt, würde ich diese Situation doch jetzt erst recht nutzen.
  13. Auch für die brauchst du eine CAL. ;-) Soll das Gast W-LAN denn auch über den NPS authentifiziert werden?
  14. Dann war die Replikation über NtFrs wohl beschädigt. Ihr habt mal von 2003 auf 2008 migriert, richtig? Bei der Migration stellt der Server die Replikation vom NtFrs auf DFS-R nicht automatisch um. Das muss man manuell machen. Was du also letzendlich gemacht hast ist, dass du den NtFrs durch das DFS-R ersetzt hast.
  15. Ich wollte dich jetzt nicht abfragen :D. Ich meinte damit, dass du dich auf solche Fragestellungen vorbereiten solltest. Die Antworten würden mich nicht überzeugen.
  16. Naja, Microsoft ist dafür bekannt, dass "out of the box" sowieso erstmal der größte Teil läuft. - Was ist der Vorteil einer Radius-Authentifizierung gegenüber anderen Authentifizierungsmöglichkeiten? Welche anderen Authentifizierungsmechanismen kennen Sie? - Was geschieht, wenn der Radius-Server ausfällt? - Wie wird - wen vorhanden - ein Gastgerät im WLAN authentifiziert? - Wie authentifiziert der Radius überhaupt den Client? Könntest du sowas ohne größere Probleme beantworten? Weiter ins technische wird es vermutlich nicht gehen (Kontoführung, VLANs, Authentifizierungsprotokolle, etc.) Viel Glück mit deiner Facharbeit! :-)
  17. Für dein Szenario wird es einfach keine andere techn. Lösung als den Terminalserver geben. Du kannst zu keinem Zeitpunkt definieren, welche der Dateien tatsächlich behalten werden soll. Terminalserver + redundante VPN-Stecke
  18. Vielleicht sollte ich euch hier mal meine Erfahrungen mitteilen. Ich hatte im Sommer 2012 meine Abschlussprüfung. Ich hatte mir als Thema ausgesucht: "Einrichten von 2 Arbeitsplätzen zur digitalen Videobearbeitung". Ich habe die "alte" Mini-DV Technik bei uns im Haus abgelöst. Punkte dabei waren zum Beispiel: - Vorgegebener Speicherort auf einem NAS (RAID) - Datensicherung mittels Cronejobs - Berechnen der Bandbreiten, Übertragungsdauern, etc. - Angebotseinholung, Vergleich, Bestellung - Datenschutz (Da es sich um Aufnahmen von Kindern in einer Therapie handelte, Aufbewahrungsfristen) - etc. Also alles relativ überschaubar. Der Schwierigkeitsgrad zwischen deiner und meiner Prüfung ist definitiv ein anderer. Du tust dir keinen Gefallen damit, wenn du dir ein Thema aussuchst, in dem du dich fremd fühlst. Erst recht nicht in der Präsentation, in der Sicherheit im Thema das A und O ist. Außerdem würde ich behaupten, dass die meisten Azubis nicht in der Lage sind, eine Radiusauthentifizierung über einen NPS auf die Beine zu stellen. Aber das ist meine Meinung, die kann natürlich von Meinungen anderer abweichen. Und natürlich kommt es auch auf den Prüfungsausschuss und die Ausbilder an. Wenn man vernünftige Ausbilder hat, die einem das Thema sicher vermitteln können, kann man es versuchen. Aber wie gesagt, lieber ein leichtes Thema gut machen, als ein schwieriges Thema befriedigend. Und das sagt ja wohl schon alles. Du hast also nicht mal jemanden, der dir unter die Arme greifen kann. PS: Ich habe es mit über 85% geschafft. :D​ ​
  19. Hier mal ein schickes Video: http://ichkanngarnix.de/index.php/faqs-mainmenu-32/44-pki/227-installationsvideos-fuer-eine-3-stufige-pki ​
  20. Netzlaufwerk? Das Programm wird also aus einem Netzlaufwerk geöffnet? Wo befindet sich der Speicher physikalisch? Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. :D Das RAID6 ist auf jeden Fall schon nicht so optimal.
  21. Du könntest uns erstmal mitteilen, auf welcher Hardware die Maschinen laufen. - Hardware-Raid? - Wie viele Platten - Was heißt, die Datenbank ist nicht groß? - Um was für eine Datenbank handelt es sich? Ein paar mehr Eckdaten einfach. Hast du eventuell schon mal in den Taskmanager geschaut, um grob die Richtung des Performance-mangels zu lokalisieren?
  22. Ich dachte, es handelte sich um die Abschlussprüfung einer Ausbildung. Ich habe später erst gelesen, dass wohl ein Praktikum gemeint ist. So ein Thema als Facharbeit für einen Praktikanten finde ich mehr als dreist. Als Abschlussarbeit hätte ich es schon als schwierig empfunden.
  23. ChrisRa

    Windows Server Cals

    So meinte ich es nicht. Domänenzugehörigkeit im Sinne von Mitglied der Domäne? Was wäre ein Beispiel von Domänenzugehörigkeit, für den man keine CAL benötigt?
  24. ChrisRa

    Windows Server Cals

    Passt irgendwie nicht, oder? Wie definiert ihr Domänenzugehörigkeit?
  25. Edit: Bitte löschen, hatte mich verlesen.
×
×
  • Neu erstellen...