Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hallo Dschingis, kannst du uns sagen was du machen willst! Konkret! :suspect: LG Gadget
  2. Tja du sicherst deinen SBS nicht richtig das steht fest, du verwendest nicht die SBS-Sicherung o. eine Exchange-Kompatible Back-Anwendung bzw. hast die Anwendung wie z.B. Veritas einfach falsch konfiguriert. schau mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/welche-exchange-2003-logs-loeschen-99243.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-logdateien-loeschen-90156.html LG Gadget
  3. Mahlzeit eXOs, nein das geht nicht entweder Remotedesktop => der angemeldete Benutzer wird abgemeldet o. Remoteunterstützung / Helpdesklösung, nach Berechtigungserteilung durch den angemeldeten Benutzer kann der Screen vom "Helfer" eingesehen bzw. gesteuert werden. LG Gadget
  4. Mahlzeit Tneub, hast du die tatsächliche Gruppenmitgliedschaft mittels whoami.exe u. die übergebenen Gruppenrichtlinien schon mittels rsop.msc überprüft? LG Gadget
  5. Mahlzeit, => Text Damit im Text-Mode Setup, da wo alles so schön blau ist die Festplatte schon erkannt wird u. die sie als Ziel-Volume zur Installation einrichten kannst. LG Gadget
  6. Mahlzeit, wahrscheinlich gehts um die Exchange Transaktions-Logfiles gib mal nen Dateinamen von nem Logfile an dann wissen wir schon mehr. LG Gadget
  7. Moin, hm in der größe wäre Policymaker Standard Edition ja gerade zu prädestiniert für dich, ich will die Policy-Erweiterung nicht mehr missen: Mehr dazu hier: DesktopStandard - PolicyMaker Standard Edition EDIT: @Anakim: Ich kenn zwar das Script von Heise nicht, aber dat is wohl abgekupfert von Aaron Margosis, hier ist das Orginal: Aaron Margosis' WebLog : MakeMeAdmin -- temporary admin for your Limited User account LG Gadget
  8. Naja das musst du aber nur einmal durchführen.
  9. Mahlzeit, wenn du die Ordnerfenster in nem eigenen Prozess starten lässt sollte es gehen: http://www.mcseboard.de/security-deutschland-sicher-netz-47/taegliche-arbeit-administratorrechten-keine-gute-idee-2-66853.html#post396742 Dannach ist control über runas aufrufbar u. die gesamte Systemsteuerung sollte darüber funktionieren. Habs gerade auch nochmal im Process Explorer überprüft... wenn die control.exe über runas aufgerufen wird, wird ein neuer Explorer.exe-Prozess geöffnet u. jede Funktion die man darüber abruft wird als neuer Subprozess unter den erhöhten Rechten gestartet. LG Gadget
  10. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Hallo Board, wie läufts so, bin ja in letzter Zeit nicht mehr so oft on. Naja bin momentan sozusagen auf Board-Pause... weis nicht wann ich wieder öfter on komme. Hoffe es ist alles im grünen Bereich, wünsche euch noch ne ruhige Woche. LG Gadget
  11. Hallo, @PAT: Das ist völlig falsch sry Der Eintrag bzw. die Client Side Extension dient zur Berechtigungskonfiguration von Registry-Schlüsseln Zur Verteilung von Registry-Keys per GPO gibts eigentlich nur das Tool Desktopstandard Policymaker RegistryExtension zu nennen: http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/freeware-group-policy-cse-client-side-extension-ubergabe-55764.html Da Desktopstandard vor kurzem von Microsoft aufgekauft wurde, ist es jetzt auch nicht mehr Third-Party spricht also für Qualität. ;) LG Gadget
  12. Nachdem in USA schon länger bekannt war, dass bei Kauf einer Vista bzw Office 2k7 Version, zum Weihnachtsmarkt, später ein kostenloses Upgrade möglich ist. Ist jetzt die offizielle Meldung / Website auch in Deutschland Verfügbar: Startklar für Windows Vista und 2007 Microsoft Office Produkte Für Einzelhandelspakte von Microsoft Office 2003 bzw. Microsoft Windows XP bedeutet das: Für Microsoft Office 2003 bzw. Microsoft Windows XP System-Builder-Produkte bzw. PCs mit vorinstallierter Software bedeutet das: LG Gadget
  13. Hallo lefg, Ja..wo sollen sonst die MAC-Adressen herkommen... Specops braucht die um WOL durchzuführen. LG Gadget
  14. Off-Topic: Nen WOL für mich könnte ich abundzu auch brauchen :D
  15. Wer sich auf die reine Vorsicht nicht verlassen möchte bzw. kein vertrauen in nen Kollegen hat sollte die Funktionen auf Domain-Ebene auf der Admin-Workstation deaktivieren. (Empfehle ich auch zur eigenen Sicherheit) HKLM\Software\Specopssoft\Specops Aduc Commands\<object type> Darunter befinden sich die Schlüssel Computer, Domain, Group, OU in denen die einzelnen Befehle wiederum in Subschlüssel zu finden sind. Um alle Funktionen auf Domain Ebene zu deaktivieren einfach alle Subschlüssel unter: HKLM\Software\Specopssoft\Specops Aduc Commands\Domain löschen. Quelle: Special Operations Software Support forum - Security Permission Delegation @Deatheye: Jo hab ich garnicht bedacht könnte ein bisserl schwierig werden, hab vergessen dass mit Filemon nicht direkt in ein Logfile geschrieben werden kann. Deshalb würde ich einen Thread im Specops Forum erstellen u. dort deine Frage nochmals formulieren. Trotzdem frage ich mich warum du eigentlich ein Problem damit hättest wenn die shutdown.exe angesprochen wird? Special Operations Software Support forum - Specops Gpupdate LG Gadget
  16. Hi Leute, seit heute is die RTM-Version von Windows Defender verfügbar. (Unterstütz wird nur XP u. 2k3, da Defender in Vista integriert ist, ist der Download auch nicht für Vista gedacht.) Windows Defender home System requirements: Windows Defender Release Notes: Windows Defender Frequently asked questions about Windows Defender Download details: Windows® Defender LG Gadget
  17. Gadget

    Firefox 1.5 erschienen

    Update FF 2.0 ist draußen Schnellster Downloadserver scheint momentan PC-Welt zu sein: Bericht: Frisch auf www.pcwelt.de: Firefox 2.0 - Finale Version erschienen - SOFTWARE - NEWS - PC-Welt - pcwelt.de Download: Download: Firefox 2.0 (final) - BROWSER - BROWSER & NETZ - ONLINE - DOWNLOADS - PC-Welt - pcwelt.de Auf den ersten Blick: Schnell, schönes Design... ich werde FF 2.0 auf jeden den Vorzug vor IE7 geben. Verschiedene Speed-Tests führe ich gerade mit Stopwatch durch. LG Gadget
  18. Moin Deatheye, gute Frage... nächste Frage... ne quatsch auch noch nicht nachgeschaut...wenn ich Zeit hab mach ich folgendes: 1x XP Workstation mit adminpak u. Specops GPUdate u. 1x XP Standard-Client Mit Filemon den Shutdown-Vorgang auf beiden mitschneiden. LG Gadget
  19. Hier eine gute Beschreibung dafür: Der PCI Configuration Header (cfg.vhd) LG Gadget
  20. Mahlzeit styriaman, 1. Registry-Editior How to use Registry Editor to identify an unknown PCI device 2. Gerätemanager How to troubleshoot unknown devices that are listed in Device Manager in Windows XP 3. PCI Vendor and Device Lists PCI Vendor and Device Lists Suche nach 1677 diesen (manuellen) weg führe ich durch um ein Gerät zu identifizieren. Ein Tool dafür kenne ich ned, würde aber auch nicht viel helfen da es so ja auch schnell u. einfach funktioniert. LG Gadget
  21. Mahlzeit, das Tool bzw die Funktion nennt sich Access Based Enumeration u. ist für W2k3 SP1 u. höher implementiert. Steuern lässt es sich über eine kleine GUI-Erweiterung die zum kostenlosen Download zur Verfügung steht: Download details: Windows Server 2003 Access-based Enumeration LG Gadget
  22. Off-Topic:So eine gute zusammenarbeit wünscht man sich eigentlich in allen Lebenslagen :wink2:
  23. Aha ein Image zurückgespielt? Systemstate Sicherung von DC2 vorhanden?
  24. Moin Edgar, wenn dir replmon schon einfällt such doch mal dannach.... Heute mitten falschen Fuß aufgestanden? :D Bei Replikationsproblemen führe ich immer folgende Diagnoseschritte durch: 1. DNS überprüfen kleiner test nslookup, ipconfig 2. dcdiag (verbose) 3. netdiag (verbose) 4. Evtl. replmon u. repadmin /showreps LG Gadget
  25. Moin Maho, naja 2 Minuten sind jetzt nicht extrem viel wenn Startskripte u. andere Computerbezogene Einstellungen wirken. Wenn ein paar Einstellungen in der Computerrrichtlinie vorgenommen wurde. Schonmal im Detail kontrolliert, (windows+taste +R => rsop.msc) was da für Einstellungen wirken? LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...