Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi king krunsch, zur Nutzung von Exchange als Newsfeed-Server. http://www.msexchange.org/tutorials/MF003.html LG Gadget
  2. Hi Leude, hab gerade sehr interessante News von der Tech ED 2005 mitbekommen ...im Blog von Herrn Melanchthon... Exchange 2003 SP2 ist im Anmars***... das beste Vorweg... SP2 bricht die alte 16 GB Grenze bei der Standard Edition ... in Zukunft können unsere User 75 GB mit Mails zumüllen.... :D Die restlichen neuen Features findet ihr hier: http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2005/06/06/405942.aspx http://www.microsoft.com/exchange/downloads/2003/sp2/overview.mspx LG Gadget
  3. Hi Jochachim, sollen die User auch ein persönliches Postfach haben oder soll dieses gemeinsame Postfach das einzige sein. Falls ein persönliches Postfach vorhanden sein soll... würde ich einen E-Mail aktivierten Öffentlichen Ordner verwenden.... http://www.sbspraxis.de/oeordner/oe002/oe002.html http://www.sbspraxis.de/oeordner/oe005/oe005.html sonst normales Postfach mit Berechtigungen für die verschiedenen User versehen: http://www.msxfaq.de/admin/mbrechte.htm Outlook Express ist schlecht .... da kannst du nur per Pop3 abholen ist also nix mit gleichzeitiger Bearbeitung... Imap könnte gehen ist aber auch nicht die Optimallösung... Bedenke auch die Exchange CAL beinhaltet schon die Outlook Lizenz... deswegen spricht eigentlich nix gehen die Verwendung von Outlook 2003 ...bei dem die gleichzeitige Bearbeitung von Daten in einem Postfach kein Problem darstellt.... Der Cache Mode sollte natürlich nicht verwendet werden... sondern der normal Online-Modus... Alternative Möglichkeit wäre auch die Verwendung von Outlook Web Access... http://www.msxfaq.de/clients/default.htm http://www.msexchangefaq.de/basics/lizenz.htm LG Gadget
  4. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    @Shadow, Lefg, Bibu, Battlecat.... Ihr müsst ja in der Arbeit ganz schön unterfordert sein... soviel Zeit wie ihr habt.... ;) Duck und wech.... Laut Denk: Auwei jetzt krieg ich haue..... LG Gadget
  5. Gadget

    HowTo-Projekt

    Hi Micha, jup der Beitrag... lebt schon noch ich hätte mein HowTo auch schon gerne fertiggestellt... glaube aber nicht das ich vor meinem Sommerurlaub dazukomme.... @Daiman bitte nicht schlagen... :rolleyes: Ist wahrscheinlich bei mehreren Projektteilnehmern so... immer mehr Arbeit in immer weniger Zeit und nebenher bin ich noch mit meiner MCSA Schulung beschäftigt... Nimm mir auch noch häufig Arbeit mit Heim... und irgendwann will ich natürlich auch noch a bisserl Freizeit haben... Aber in meinem dreiwöchigen Sommerurlaub im August nehm ich mir mein How-To fest vor... LG Gadget
  6. Hi Micha, mein Lieblingstool o. besser gesagt Tools ist die Ultimate Boot CD weil bei der alles schon dabei ist was man braucht: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=44996 - Memtest86 - Memtest86+ - Windows Memory Diagnostic Eine von diesen drei Tool und die Frage Ram Kaputt Ja/Nein sollte beantwortet sein... LG Gadget
  7. Hi Velius, Sry schon verbessert ... wollte nur helfen... hast ja recht ... bin halt ein alter Helpdeskler... Und Erklärungsfanatiker.... :rolleyes: Reiß mich nächste mal zusammen.... LG Gadget
  8. HI Leude, Jup APIPA wahr schuld ... ist der häufigste Konfigurationsfehler bei der Installation von DSL Verbindungen: Wintotal.de: Nach Windows-Start legt der Rechner eine Pause ein (DSL): http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=917&URBID=12 LG Gadget
  9. Hi Cat..., ja war eigentlich klar... irgendwo muss ja i-net Zugang bestehen... sry :D Dann nimm der SIS 900 einfach das TCP/IP Protokoll weg => Windows-Taste + R ncpa.cpl Rechte Maustaste auf die SIS 900 Alles bis auf QoS deaktivieren. Ausführlicher beschrieben wirds hier: http://support.microsoft.com/kb/814538/DE/ brauchst nämlich an dem Interface garnicht ... soll dann so ausschauen (außer das auf dem Bild Realtek und bei dir SIS steht natürlich): LG Gadget
  10. Hi Cat, aha der Rechner 1 hat zwei Netzwerkkarten... Wahrscheinlich eine Onboard die SIS vermute ich und eine PCI Karte die Realtek... Bei der SIS wurde die IP von Windows XP automatisch vergeben... was ganz schön lange dauern kann. Also bieten sich zwei Alternativen an um das Problem lösen zu können: - SIS Interface deaktivieren (im Bios) - Manuelle IP Adresse zuweisen Falls du den zweiten Anschluss nicht brauchst würde ich ihn deaktivieren. BTW: Router sind schon für 30 Euro zu haben... es müssen keine zwei Rechner laufen ... und es ist definitiv sicherer als den PC direkt an Internet anzubinden EDIT: Achja PC 2 hat auch DHCP aktiviert... besser alle Verbindungen manuell konfigurieren... Siehe Windows XP Client in diesem Artikel zum ICS: http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm LG Gadget
  11. Hi Cat, nach deiner Schilderung gehe ich da von aus, dass du die Internetverbindungsfreigabe von XP verwendest .... Trotzdem brauchen wir noch ein paar Info´s zur Problemlösung... (z.B. DHCP Ja o. Nein) Poste doch mal das Ergebins von ipconfig /all von beiden Rechnern.... Windows-Taste + R cmd /k ipconfig /all LG Gadget
  12. Gadget

    companyweb

    Hi ghostw2k, was für ne Fehlermeldung kommt denn... hast du die erweitere Fehlerausgabe im IE aktiviert... => http://msmvps.com/bradley/archive/2005/02/24/36910.aspx Hast du dieses Update für die Sharepoint Services auf deinem SBS schon installiert: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=cb7e90a1-de9d-4a83-85f8-951e9f055bf0 BTW: Nächstes mal bitte mehr Infos... wir können nich Hellsehen... LG Gadget
  13. Nö geht nicht OU-Unabhängig... ich hab bis jetzt einmal nachlizenzieren müssen und hatte nachdem ich die XML weggeschickt hatte innerhalb einer Stunde die Antwort... läuft eigentlich Problemlos. ... Man kann ja die oberste OU angeben... dann passt ja alles... http://www.vistaconsult.de/content/view/38/ LG Gadget
  14. Hi Policymaker Registry Extension (Übergabe von Registrywerten) = Freeware (Kostenlos) Policymaker Standard: ca. 20 € pro Clientlizenz= 1x Computerlizenz 1x Benutzerlizenz Die Lizenzierungprüfung richtet sich streng ans AD man muss eine übergeordnete OU vorgeben unter welchen alle Computer+Benutzeraccounts liegen. Dann wird eine XML Datei erzeugt welche zu Dekstopstandard gesendet werden muss... sonst geht nix.. Funktionen: # verbindet Netzlaufwerke # verbindet freigegebene Drucker # verbindet TCP/IP Drucker # konfiguriert Verknüpfungen # konfiguriert die Registry und Ini-File Einstellungen # steuert Dateioperationen: Kopieren/Ändern/Löschen # steuert die Ordneroperationen: Kopieren/ Ändern/ Löschen # konfiguriert Umgebungsvariable # konfiguriert Microsoft Office # konfiguriert Outlook und Outlook Profile # unterstützt Erweiterungen von Drittanbietern LG Gadget
  15. Hi asterisk, jup hab das Tool für 50 User im Einsatz (die Vollversion Policymaker Standard Edition) und ich muss sagen es ist total genial... einfach geil... Laufwerksmapping Printermapping OBDC Verbindungen Desktop-Verknüpfungen Startmenü-Verknüpfungen Office2k3-Konfiguration Exchange-Outlook Profile usw... Sehr positiv es wird am AD nichts geändert ... die gesamten Erweiterungen werden über eine Dll-Datei realisiert. Diese wird per MSI File an alle Client verteilt. Es wird also keinerlei Schemaänderung durchgeführt... da Microsoft solche Erweiterungen der Gruppenrichtlinien schon vorgesehen hat => Client Side Extensions LG Gadget
  16. Hi mcse_killer76, mit Boardmitteln nicht... über eine Erweiterung (Client Side Extension) der Policies per Drittherstellertool dann aber schon=> Policymaker Registry Extension: Beschreibung: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 Download: http://www.desktopstandard.com/PolicyMakerRegistryExtension.aspx LG Gadget
  17. Ahso die Default Policy is ja eigentlich nur die Empfängerrichtlinie für die E-Mail Adressen.... @firma.de glaub ich? Wiso aber bei mir jetzt auch der Reiter für Postfachmanager-Einstellungen da erscheint ist mir gerade auch schleierhaft... Ahh die sollte ja eigentlich nur drei Reiter haben ... isch werd bleeede jetzt gehts :D Eigenschaftsfenster der Default Policy geöffnet ... Postfachmanager abgewählt....fertig Thanx for your help .... loving people who knows what they´re talking about... :cool: Off-Topic:Zwecks Blog ... für konstruktive Kritik stehe ich immer offen... aber mach dir keine Mühe ... genieß lieber das schöne Wetter falls bei euch in Styria... ah so is wie bei uns... LG Gadget
  18. Hi Leute, kurz und knapp: Hab hier ein Mini VBS Scrit erstellt um einen Proxyserver per VBS Script zuzuweisen... geht natürlich auch per Policy ...manchmal gehts aber so einfacher... ' VBScript - Kontakt: e u r e @ emailadresse.de ' Das Skript schreibt die Registrywerte für die IE-Verbindung über den Beispiel Proxy set wshshell = createobject("Wscript.shell") WSHShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ProxyEnable", 1, "REG_DWORD" WSHShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ProxyServer","192.168.001.250:80" WSHShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ProxyOverride","<local>" wshshell.popup "Proxy Beispiel wurde gesetzt.",3,"Messageboxmeldung" Beispiel IP und Port entsprechend anpassen... Und schon entfallt wieder ein kleines bisserl lästige Handarbeit. LG Gadget
  19. Hi Guenther, komisch wenn ich die Einträge für die Junk-Mail Geschichte in der Default Policy mach dann funktionierts (momentan nur Bericht... Verschieben hab ich mich nicht getraut..) Jetzt weiß ich auch wieso bei dem Bericht immer soviele E-Mails angeblich verschoben wurden bzw drin waren (immer so 1,5 GB) .... Hab schon paar mal hier im Board nachfragen wollen ... des gibts doch nicht wir können doch nicht 1,5 GB Junk-Mails haben ... Bin schon am verzweifeln gewesen.... :wink2: Das war nicht meine selbstdefinierte Richtlinie das war immer die Default Policy die standardmäßig so eingestellt ist das ein Bericht über veraltete E-Mails erstellt wird. 30 Tage 10 Tage usw.... Hm wiso will der meine nicht übernehmen.. : Was hat es denn mit der Priorität meiner eigenen Richtlinie auf sich .... aber wenn ich nur eine selbstdefinierte habe ...dürfte das eh keine Rolle spielen da die Default Policy anscheinend immer die niedrigste Priorität hat.... Danke... aber was meinst du damit .... willst du mich veräppeln.... Komme doch fast nie zum Posten... habe teilweise die Links nicht korrekt eingetragen... die Texte sind Laienhaft formatiert...is einfach mal Anfang gewesen...aber ´n schlechter... LG Gadget
  20. Hi Leude, hab nach der Anleitung unseres MOD´s Günther unseren Exchange so konfigurieren wollen, das einmal in der Woche auf unserem Exchange alle Junk-E-Mails in den Ordner gelöschte Objekte verschoben werden sollen. Dachte mir dass, das ne Kleinigkeit wäre in 5 min fertig und so funktioniert aber leider nicht. AD Umgebung Windows 2000 Native Server: W2k3 Standard Exchange: Exchange 2k3 Standard (Modus 2k Native) Konfiguration nach Anleitung => http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03001/ex03001.html erledigt. Guckst du: http://spaces.msn.com/members/kohnonline/PersonalSpace.aspx?_c11_PhotoAlbum_spaHandler=TWljcm9zb2Z0LlNwYWNlcy5XZWIuUGFydHMuUGhvdG9BbGJ1bS5GdWxsTW9kZUNvbnRyb2xsZXI%24&_c11_PhotoAlbum_spaFolderID=cns!1p-rE6RbUlLqevMVd3UgyGJQ!139&_c=PhotoAlbum http://spaces.msn.com/members/kohnonline/PersonalSpace.aspx?_c11_PhotoAlbum_spaHandler=TWljcm9zb2Z0LlNwYWNlcy5XZWIuUGFydHMuUGhvdG9BbGJ1bS5Eb3dubGV2ZWxGdWxsTW9kZUhhbmRsZXI%24&_c11_PhotoAlbum_spaFolderID=cns!1p-rE6RbUlLqevMVd3UgyGJQ!139&_c11_PhotoAlbum_spaNumPhotos=2&_c11_PhotoAlbum_spaPreviousImageID=cns!1p-rE6RbUlLqevMVd3UgyGJQ!140&_c11_PhotoAlbum_spaPreviousImageIndex=0&_c11_PhotoAlbum_spaMoveForward=1&_c11_PhotoAlbum_spaPlayState=0&_c=PhotoAlbum Postfachverwaltungvorgang geplant und der scheint auch zu laufen da ich folgende Nachricht erhalte: Betreff: Der Postfach-Manager von Microsoft Exchange Server auf DC1 hat die Verarbeitung erfolgreich abgeschlossen. Der Postfach-Manager von Microsoft Exchange hat die Verarbeitung der Postfächer abgeschlossen. Gestartet um: 2005-06-01 19:02:35 Beendet um: 2005-06-01 19:03:02 Verarbeitete Postfächer: 72 Nachrichten, die verschoben oder gelöscht würden: 553 Größe der Nachrichten, die verschoben oder gelöscht würden: 1517.50 MB Aber wenn ich in mein persönliches Postfach reinschau hab ich noch ´n haufen alte Spams in dem Junk-Mail Ordner dring... sollten ja eigentlich verschoben worden sein ... sind se aber nicht... Ist wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit .... :rolleyes: Bitte helfts mä ....Schrei: Günther ....... Cu Kohn (Danke im Voraus)
  21. Hi Substlye, ist ganz nett bin um meine Maxtor Onetouch 250 GB auch ganz froh... würde es aber noch schöner finden wenn ich statt ner 3,5" HD ne 2,5" ausgewählt hätte... Also überlegs dir gut wenn du Sie doch mal transportieren willst. Obs nicht ne 2,5" sein sollte. Gernell kannste aber von der Targa Schachtel nicht zu viel speed erwarten. Ne Maxtor OneTouch II ist da schon ne schnellere Kiste (hab leider nur die I'er) LG Gadget
  22. Hi Ruham, Hast du dich selber ausgesperrt und der Router gehört dir oder du bist verantwortlich+berechtigt+zuständig... => Router reseten Willst du rein, darfst aber nicht und bist nicht Admin (verantwortlich+berechtigt+zuständig) dann erfüllt der MAC-Filter seinen Zweck und wir geben keinen Support... => zuständigen Admin fragen. LG Gadget
  23. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Hi Battlecat, Boardregeln du sollst nicht vergessen. Den heiligen Admin du zur hilfe du rufen sollst. Boardadmin gepriesen seist du.. wo du wohnen in deinem Server. Die Macht ist mit dir... Oh erlöse uns von den bösen Boardspammern... Oh Boardadmin und führe uns nicht in Versuchung selber zu spammen. ;) LG Gadget
  24. Gadget

    Letzter macht das Licht aus

    Hi Leude, ich glaub hier haben ein paar nen Hitzschlag abbekommen ;) Da kann ja der vorhergesagte Niederschlag nicht schaden ... Duck und wech... LG Gadget
  25. Hi Runnel, sry für die späte Antwort .... ;) weist schon schönes Wetter und so.... Gleich mal vorweg die Sharepoint Services sind ne tolle Sache und ich arbeite sehr gerne damit.. man sollte sich aber schon ein bisserl zeit nehmen um das Konzept hinter den Sharepoint Services zu verstehen. Hier gibts eine Einführung in die Sharepoint Services: Erste Schritte: Tour durch die SharePoint-Website: http://office.microsoft.com/de-de/assistance/HA011404991031.aspx Danach Sharepoint Webcasts gucken: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=314320&postcount=13 Companyweb FAQ (Technische Details): http://wss.collutions.com/Lists/FAQ/DispForm.aspx?ID=210 Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. :D BTW: Noch ein Tipp am Rande für alle Sharepoint Admins: Falls externe User Dateien auf einer Sharepoint Dokumentenbibliothek bereitstellen sollen kann auf die Funktion der E-Mail aktivierten öffentlichen Ordner des Exchange zurückgegriffen werden die wiederum automatisch mit der Sharepoint Bibilothek synchronisiert werden können. (Durch den Sharepoint Timer Service) Das ganze nennt sich dann E-Mail aktivierte Dokumentenbibliothek: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/sppt/reskit/c4161881x.mspx LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...