
magheinz
Members-
Gesamte Inhalte
2.414 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magheinz
-
Bildungsgutschein verwenden für? Berufserfahren
magheinz antwortete auf ein Thema von arbeitslosoberfranke in: Off Topic
Muss man für B nicht in einem Beschäftigungsverhältnis sein? Ich meine das der Arbeitgeber da einiges bestätigen muss und man braucht ja auch die Möglichkeit für das Abschlussprojekt etc. Ich würde einfach mal die genauen Bedingungen bei der IHK anfragen. -
Teamviewer alternativen
magheinz antwortete auf ein Thema von SaschaVolk in: Windows Forum — Allgemein
VPN und schon kann remote administriert werden. -
http://lmgtfy.com/?q=bug-bounty-programm Mach das mal und dann kann man ja weiter sehen. Wenn die Schule eine Betrag aufruft muss sie ihn ja auch begründen können.
-
Frag die Schule nach ihrem Bug-Bounty-Programm. Im Ernst: Welcher Schaden soll denn dabei entstanden sein? Und wie wurde der konkrete Betrag errechnet? In meinen Augen versucht sich da der Admin reinzuwaschen. An Rechner, an denen Schüler sitzen, muss man meiner Meinung nach mit so etwas rechnen.
-
Der Fehler bedeutet, wenn mich nicht alles täuscht, dass der Filer einen DC nicht findet oder sich nicht verbinden kann. Hat sich bei den DCs etwas geändert? https://kb.netapp.com/app/answers/answer_view/a_id/1043474/~/error-[nbt.nbss.socketerror%3Aerror]%3A-nbt%3A-cannot-connect-to-server-x.x.x.x-over Das könnte etwas sein wie eine verlorene Vertrauensstellung bei windows.
-
Festplatten und Raid Konfiguration für Virtualisierung
magheinz antwortete auf ein Thema von firebb in: Virtualisierung
Das sind die unrabartierten Preise der jeweiligen globalen Preisliste. Da Rabatte normalerweise für ganze Produktgruppen gelten ändern sie nichts am Verhältnis der Preise. Oben die Preise sind aus der Preisliste. Dein Wissen trügt also leider nicht. -
Festplatten und Raid Konfiguration für Virtualisierung
magheinz antwortete auf ein Thema von firebb in: Virtualisierung
Was den SPOF angeht stimmt das natürlich. Wenigstens einen zweiten DC würde ich irgendwo laufen lassen. Wenn da nicht gerade irgendwas ganz spezielles läuft, wo soll da von SSDs profitiert werden? Cisco: UCS-SD300G0KA2-E = $7000,00 UCS-HY400GSAS3-EP = $2500.00 UCS-HDD300GI2F105 = $1216.00 HPE: N9X88A = $3099,00 N9X89A = $5999,00 L5B40AV = $275,00 Rate mal was jeweils von den dreien die Festplatte ist. Im Enterprisebereich sind da immer noch ordentliche Preisunterschiede. -
Festplatten und Raid Konfiguration für Virtualisierung
magheinz antwortete auf ein Thema von firebb in: Virtualisierung
Gibt es schon irgendwo dokumentierte Erfahrungen zur Hardwareausstattung? Vor allem was RAM betrifft? -
Festplatten und Raid Konfiguration für Virtualisierung
magheinz antwortete auf ein Thema von firebb in: Virtualisierung
Das ist dann das nächste: "always virtuel" ist auch oft das Konzept. Die Frage ist ja nicht unbedingt ob es empfohlen ist, sondern ob es supported ist. Ich z. B. würde mich auch weigern Bleche für Exchange zu opfern. Alles Gründe warum wir derzeit 2016 einführen. Entweder ändert sich da noch mal etwas bei MS oder wir müssen eine Alternative nutzen. Die Cloudnutzung ist uns per Vorschrift als Behörde verboten. Zumindest ist das die derzeitige Lesart der Gesetze und Vorschriften. -
Festplatten und Raid Konfiguration für Virtualisierung
magheinz antwortete auf ein Thema von firebb in: Virtualisierung
Vermutlich wird hier nicht der Exchange den Ausschlag geben. Wenn überhaupt dann der SQL-Server. Sollte hier aber nichts überraschendes laufen, würde ich, wenns geht, ein RAID6 aus allen Platten bauen. Wenn hier nicht irgendwas spezielles IO-Lastiges im Spiel ist, dann spielt die Plattentechnik kaum eine Rolle. Das hilft ja nix. "No cloud" ist nunmal in vielen Firmen und Behörden gesetzt. -
Witzigerweise hat der TO mein Posting zu ende gelesen und die Frage von mir beantwortet womit sogar das hier diskutierte Problem gelöst ist. Nein, vorher war nirgends die Rede von Polemik. Sort das es Leute mit anderen Meinung gibt und ich auch Moderatoren nicht für unfehlbar halte. Abgesehen davon, ließ mein letztes Posting. Bis auf die Feststellung, dass ich keine Polemik sehe geht es nur ums Thema. Wo bleibst eigentlich dein Beitrag zum Thema? Dein Posting wäre in einer PN besser aufgehoben gewesen.
-
Ich sehe hier keine Polemik. Assassin: Ist das Problem nach dem Abarbeiten der Schritte im Link in Posting von testperson behoben?
-
Mir fällt dazu spontan folgendes ein: https://kb.vmware.com/s/article/2129176 Ja, das ist 6.0 und schon was älter. Allerdings 6.0 GA 03/2015 Fix in Update2 03/2016. Das ist ein Bug der im nächsten Patch behoben wurde. Bei Microsoft scheint das aber der Normalzustand zu sein. Der Punkt ist hier: wenn du von einer funktionierenden Lösung kommst, dann ist es absolut unverständlich auf welche Probleme man stößt. Das es da Defizite bei Microsoft gibt beweist ja der florierende Drittanbietermarkt. Die Frage ist ja nur: warum macht Microsoft das so?
-
Kein Hersteller ist unfehlbar. Aber so etwas gibt's bei vmware wirklich nicht. Aber da dnan ca 10 Befehle absetzen muss um Teaming ordentlich zu konfigurieren ist schon harter Tobag. Bei Microsoft ist das aber nunmal wirklich so. Für viele grundlegende Dinge benötigt man Drittanbietertools. Das merkt man erst wenn, man man mit alternativen gearbeitet hat. Das erste mal so richtig ist uns das beim Umstieg von Novell groupwise auf Exchange aufgefallen. Alleine das Thema "Zentrale E-Mail Signatur"...
-
Mir haben mal Leute erklärt das die Tatsache, dass Microsoft oft nur 80%-Lösungen liefert daran liegt, dass so ein Drittanbietermarkt am Leben gehalten wird. Frage wäre also: gibt's Drittanbietertools die so etwas konfigurieren?
-
Weil, wenn solche grundlegenden Dinge so kompliziert gemacht sind, dann ist das kein gutes Zeichen. Da hat sich vorher bei den Entwicklern keiner ordentlich Gedanken drum gemacht. Man muss da anscheinend alle per Hand einstellen, anstatt das es automatisch geht.
-
Wenn man den Artikel gelesen hat, dann installiert man doch lieber gleich einen esxi...
-
Alles kein Widerspruch. 1. Nein, er braucht kein LACP, wenn er es aber kann würde ich es auch nutzen. 2. Sinnvoll ungleich notwendig. Man kann die EU auch ohne Regelung verlassen, das ist notwendig wenn man sich nicht mehr mag. Sinnvoll ist aber eine Regelung und hinter trotzdem noch vernünftig miteinander sprechen zu können.
-
Ihr werdet vermutlich nicht mal eine 10GB-Leitung auslasten. Schafft der host überhaupt den Durchsatz? Kann der switch LACP?
-
brauchst du wirklich die doppelte Bandbreite oder willst du Redundanz haben?
-
GPOs 'greifen' erst nach 2x neustarten?
magheinz antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Fehlt da vielleicht einfach die "warten aufs Netzwerk" - GPO? -
GPOs 'greifen' erst nach 2x neustarten?
magheinz antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Der Trend geht zum Einheitslaufwerk. Alles was nicht im Zugriff ist filtert ABE aus. Am Ende hat man dann zwei bis drei Laufwerke welche locker per GPP verbinden werden können. Da muss dann nix asynchron passieren. Wer so viele Drucker hat, dass es bei der Abarbeitung der GPP Probleme gibt, der sollte eh über andere Lösungen nachdenken. Wir haben bei ca 300 Druckern mit Filterung keine Probleme. Ob 87 mappings zu viel sind kannst doch nur du wissen. Wenn du die besuchst kann es ja nicht zu viel sein. Ich hätte das halt alles in einem Laufwerk, aber gehen sollte das auch so. -
So kann man ein technisches Problem auch lösen.
-
Wenn ich bedenke wie oft cisco in den Sicherheitsmeldungen auftaucht, dann ist das definitiv keine gute Idee.
-
Datenverlust Ransomware Haftung
magheinz antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Geh zum Anwalt. Am Ende wir die Frage sein wer welche Verträge und Absprachen beweisen kann.