
r2k
Members-
Gesamte Inhalte
418 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von r2k
-
Druckaufträge verschwinden im Niemandsland
r2k antwortete auf ein Thema von skyacer in: Windows Forum — LAN & WAN
hi! Kannst du auf den Switches ansehen, ob du fehlerhafte Packete hast? -
Meines Wissens ist diese Funktion gar nicht verfügbar.
-
Hi du, wir setzen die Freeversion von Secure File Transfer - Managed File Transfer - Enterprise File Transfer - Accellion ein. Es gibt diese als Appliance für ESX. Leider kann die Free nicht alles, sprich kein AD Auth. Auch die Userzahl ist begrenzt, aber für unsere Zwecke reichts allemal.
-
2007 SP2: Send-As kein Recht, obwohl gesetzt
r2k antwortete auf ein Thema von r2k in: MS Exchange Forum
Hi Robert, anbei mein Feedback. Nun ja, heute habe ich die beiden Dienste nicht über "neu starten" neu gestartet sondern über stop und anschliessend über start und siehe da, es geht. Besten Dank Marco -
Instal. 2003 R2 was is das für ne Datei iaStor. ?
r2k antwortete auf ein Thema von Jan-34 in: Windows Server Forum
Hallo Jan, ich denke, die spannendere Frage ist, warum kann er diese Datei nicht installieren. Ich würde bei einem Server, der sicher dann auch wichtige Dienste bereitstellt, nicht darauf verlassen, dass irgendeine Systemdatei nicht verfügbar ist. Wo hast du die Installations-CD her? Wenn du sie als ISO aus dem VL Portal oder aus der MSDN hast, würde ich das ISO einfach nochmals langsamer brennen. -
Gern geschehen. Meines Wissens müsste man zuerst den ACA machen und danach den ACE. Den ACA habe ich aber auch ausgelassen. Bei uns im Büro liegt ein "dicker" Schunken mit den Kursunterlagen vom ACE Kurs. Das war relativ nützlich. Ich hatte auch mal ein PDF in gekürzter Form. Ich schaue mal, ob ich das PDF noch finde.
-
Hi du, ich habe den Ace vor etwa 1.5 Jahren gemacht. Die Fragen waren, bis auf ein paar IPSec Fragen, sehr praxisnah und einfach. Natürlich ist meine Bewertung subjektiv, da ich sehr viel mit Astaro Produkten zu tun habe. Es gab, und ich hoffe diese Fragen sind jetzt raus, auch Auswändiglernfragen ala "Wie viele VLANs werden unterstützt"? Da es aber eine Multiplechoiceprüfung ist, sollten auch diese Fragen ohne Problem absolvierbar sein.
-
[Postfix]: Anzeigen lassen, wie viele Mails weitergeleitet werden?
r2k antwortete auf ein Thema von Stibo in: MS Exchange Forum
Gern geschehen! Ach so, mein Fehler. :) -
[Postfix]: Anzeigen lassen, wie viele Mails weitergeleitet werden?
r2k antwortete auf ein Thema von Stibo in: MS Exchange Forum
Hi du, ich denke, dass du mit dieser Frage in einem Linuxforum besser aufgehoben bist. Schau mal da Linuxforen Startseite, User helfen Usern. Das wahrscheinlich beliebteste Deutsche Linuxforum (hoffe, dass das so von den Boardregeln OK ist). Ich würde folgenden Ansatz wählen: Postfix schreibt in die /var/log/mail.log. Diese Datei würde ich mit grep so ausgeben, dass nur das erscheint, was an diese Domains ging. Bei 21 Domains musst du dir ggf ein kleines Script basteln oder einfach nur auf den entsprechenden SMTP Code (glaube 250) reduzieren und dann kurz von Hand auswerten. -
2007 SP2: Send-As kein Recht, obwohl gesetzt
r2k antwortete auf ein Thema von r2k in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, danke für deine Antwort. Ich werde dies morgen testen und ein Feedback geben. Marco -
Schalte am besten die VM aus, gehe in die Einstellungen und da gibts nen Knopf "Add" da wählst du CD-ROM aus und fügst es hinzu. Anschliessend kannst du noch sagen, obs ein ISO oder ein reales CD ist. Aber für die Tools brauchst du das nicht. geht dieser Weg nicht? Installing VMware Tools
-
Hallo Silke, du willst einen Server unter Workstation virtualisieren?
-
Hallo Zusammen, ich sehe nun vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Vor etwa 3 Wochen habe ich eine Mailbox (office@domain.ch) eingerichtet. Zwei Mitarbeitern habe ich über die Exchange Management Konsole Full-Access wie auch Send-As gegeben. Die Mailbox lässt sich ohne Probleme einbinden. Wenn jedoch die Mitarbeiter versuchen eine neue E-Mail zu versenden (VON: office@domain.ch --> wird auch sauber aufgelöst) kommt diese Meldung zurück: Sie sind nicht berechtigt, diese Nachricht zu senden, weil Sie sie im Auftrag eines anderen Absenders zu senden versuchen, ohne dazu berechtigt zu sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Auftrag des richtigen Absenders senden, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator, um die erforderliche Berechtigung zu erhalten. In Zwischenzeit sind 3 Wochen vergangen, den Infostore habe ich auch schon neu gestartet, aber keine Besserung. Das selbe Setup, Benutzer hat Send As auch andere Mailbox, läuft in der selben AD ohne Probleme. Wo mache ich den Fehler? Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende Marco
-
ich würde das Versuchen mit dem Journal vom Exchange zu machen. Ach du bist ja auch aus der Schweiz, wir haben da ja andere Gesetze :)
-
BB Gerät wird von BAS nicht erkannt
r2k antwortete auf ein Thema von BBuser in: Windows Server Forum
Normalerweise wird das Gerät "betriebsystemlos" gemacht und dann wieder das Betriebsystem in der neuen Version aufgespielt. Je nach dem wird automatisch ein Backup aller Daten (und Zusatzanwendungen) gemacht und wieder restored. Da kann man aber ausschalten. -
Hi du, was meinst du damit genau? Eine Kopie jeder ausgehenden E-Mail in eine Archivbox? Oder eine Clientregel? Liebe Grüsse
-
BB Gerät wird von BAS nicht erkannt
r2k antwortete auf ein Thema von BBuser in: Windows Server Forum
Ja für das komplette OS zu löschen geht das nicht (sorry mein Fehler). Du kannst per Desktop Manager das OS upgraden. Schau mal hier: How to Update your OS on a BlackBerry using BlackBerry Desktop Software 6.0 and 5 MyCaribBerry's Blog Ggf natürlich vorher die vendors.xml löschen -
BB Gerät wird von BAS nicht erkannt
r2k antwortete auf ein Thema von BBuser in: Windows Server Forum
Ok! Du kannst auch über den Application Loader über den BB Desktop Manager das Update machen. Dazu musst du einfach den Desktop Manager auf deinem PC installieren. Ja das geht auch per "Funk": Gehe auf den BAS -> Manage User --> Rechtsklick auf den besagten User --> Device Actions --> Delete all Device Data and Disable Handheld Danach beginnt es zu löschen. -
BB Gerät wird von BAS nicht erkannt
r2k antwortete auf ein Thema von BBuser in: Windows Server Forum
Hi du, warum wipst du das nicht über das Endgerät? Optionen --> sicherheitsoptionen --> Sicherheitslöschung? Alternativ kannst du das auch über die "Luft" machen. -
BB Gerät wird von BAS nicht erkannt
r2k antwortete auf ein Thema von BBuser in: Windows Server Forum
Was meinst du genau mit " ich habe seit einer Woche das Problem, dass die Blackberry Geräte einfach nicht von Blackberry Administration Service (BES 5.02 auf Win2003) gleich erkannt werden." Wie aktiviert ihr die Geräte? Ich nehme an, ihr macht OTA sync, oder? Welche Policy hat das Gerät (Firmenspezifische oder Default)? -
Trotz Symbol "Kein Internetzugriff" kann ich ins Internet
r2k antwortete auf ein Thema von LuNa2000 in: Windows 7 Forum
Hi du, Blockst du irgendwelche Ports auf deinem Router? -
Exchange+Sharepoint auf zwei 2k8-Server übers Internet erreichen
r2k antwortete auf ein Thema von MHenschel1234 in: Windows Server Forum
Hi du, ich erinnere mich an Probleme dass Sharepoint 2007 und Exchange 2007 auf der selben Maschine das OWA zerstörte und man einiges "basteln" musste. Von dem her würde ich mir das gut überlegen. Was du versuchen kannst, ist ob dein Router das irgendwie umbieten kannst. Dass der Request http://meine-domain:port auf einen anderen internen Server geht. -
Exchange+Sharepoint auf zwei 2k8-Server übers Internet erreichen
r2k antwortete auf ein Thema von MHenschel1234 in: Windows Server Forum
Hi du, nur kurz: Die Idee mit DC und Hyper-V auf einem Rechner produktiv laufen zu lassen ist nicht wirklich toll :) (faq-o-matic.net Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausfhren sollte) Nun zu deiner Frage: Hast du mehrere öffentliche IPs? Wenn ja --> sehr gut Wenn nein --> dann müsstest du sowas über einen Reverse Proxy machen. Schau dir mal die Forefront Produkte an, die sollten das können (bin aber kein Spezi darauf) -
Steht was in den Eventlogs auf den Servern?
-
Hi du, hast du auch die GPO auf diese OU angewendet?