-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Moin, es gibt keinen "Trick". Netbios-Namesauflösung ist eine zwingende Voraussetzung für den Betrieb von Exchange: http://support.microsoft.com/kb/837391 Also: WINS-Server, LMHOST oder Broadcast. Eines muss funktionieren. Es gibt zwar einen Netbios-Ersatz in DNS, aber das ist auch nciht supported und funktioniert nach meiner Erfahrung nicht immer wie erwartet: http://www.serverwatch.com/tutorials/article.php/3769461/GlobalNames-Zone-A-DNS-Feature-in-Windows-Server-2008.htm
-
E-Mail Weiterleitung funktioniert nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von dupreg in: MS Exchange Forum
Moin, schau mal in die Orga-Konfig -> Hub-Transport -> Remote Domänen -> "*" -> 2. Reiter. Hier findest Du Einstellungen zum externen Weiterleiten. -
öffentliche Ordner - Anzeige in Outlook 2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von dupreg in: MS Exchange Forum
Es würde aber funktionieren, wenn das ein gemeinsames Postfach wäre. Aufgaben aus verschiedenen Postfächern zeigt Outlook zusammen an. -
Exchange Management Console 2010 - startet nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Rocknrolla in: MS Exchange Forum
Ahnung und Ideen habe ich und die anderen hier eine Menge, aber Du vergisst offensichtlich, dass die Leute hier ehrenamtlich in ihrer Freizeit arbeiten und Dir kostenlos helfen. Und irgendwann kommt ein Punkt, wo der Aufwand nicht mehr lohnt. Wenn Fehlermeldungen "falsch" abgetippt werden, führt das nur zur Verwirrung (die kann man auch kopieren, ohne den Inhalt zu verändern), aber der Aussagegehalt ist "0". Wenn Informationen stückchenweise fließen (zuerst ein Apache, dann kommt SVN und am Ende noch ein Remote Mangement Tool hinzu), dann frustriert das die, die Dir helfen wollen. Wenn auf Gegenfragen nicht eingegangen wird, dann hast Du recht: Irgendwann haben die Leute keine Lust mehr und nutzen die Freizeit lieber, um anderen zu helfen, die ihnen das helfen einfacher machen. -
Exchange Management Console 2010 - startet nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Rocknrolla in: MS Exchange Forum
Moin, Du kannst aber den Remote Management Tools eigene IP-Adressen geben, denn sie sollen ja auch von außerhalb erreichbar sein. Zusammengefasst hast Du entweder einen richtigen dicken Bock auf dem Server, oder Dir fehlt sehr viel Grundlagenwissen. Beides wird aus einem Forum nicht wirklich zu lösen sein, so dass ich Dir empfehle, einen Fachmann ins Haus zu holen, der sich das in Ruhe ansieht und Dir dann auch noch ein paar Dinge erklärt. -
Gruppenpostfach ohne eigenes Postfach
RobertWi antwortete auf ein Thema von sbrunner in: MS Exchange Forum
Moin, welche Meldung bekommst Du genau und wie hast Du genau den Zugriff eingerichtet? -
Zusätzliches SSL Zertifikat für autodiscover?
RobertWi antwortete auf ein Thema von UserNeo in: MS Exchange Forum
Moin, bei CNAME bekommt der Client eine Weiterleitungswarnung, die er aber nur einmal bestätigen muss. Die SSL Verbindung wird danach auf den Namen der Weiterleitung durchgeführt. -
Gruppenpostfach ohne eigenes Postfach
RobertWi antwortete auf ein Thema von sbrunner in: MS Exchange Forum
Moin, warum haben die Leute nicht einfach Vollzugriff auf das Gruppenpostfach und binden sich das ganz normal in ihr Outlook mit ein? Wir schreiben das Jahr 2013 - NIEMAND braucht das Passwort eines anderen, um Datenzugriff zu bekommen. Dafür gibt es Berechtigungen. ;) -
Exchange Management Console 2010 - startet nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Rocknrolla in: MS Exchange Forum
Moin, was sagt "test-servicehealth" in der EMS? Ansonsten gilt auch hier: Niemals andere Software - schon gar keine Webserver - auf einem Exchange-Server installieren. Die Exchange-Entwickler erwarten, die Kiste für sich zu haben und nehmen keine Rücksicht auf andere Programme. Schon das SBS-Konstrukt (Exchange mit DC, WSUS, Sharepoint) ist auch Exchange-Sicht eine kleine Katastrophe und extrem sensibel. Also: Runter mit dem Apache, runter mit TortoiseSVN - mit ein wenig Glück läuft der IIS danach wieder, weil er noch drauf ist und nicht antworten kann. Mit ein wenig Pech ist er zerschossen und dann wird die Reparatur sehr aufwendig und braucht einen Fachmann vor Ort. -
Email kann nicht mehr verschoben werden
RobertWi antwortete auf ein Thema von David in: MS Exchange Forum
Moin, noch mal in verständlichem deutsch: Kannst Du gar keine Mail mehr verschieben, oder eine Mail? Was für eine Fehlermeldung gibt es? Gibt es Fehlermeldungen in Exchange (Eventlog)? Schon mal die OST-Date gelöscht und neusynchronisiert? -
Moin, dann wäre es doch aber trotzdem einfacher, die schlechten auf die Blacklist zu setzen. Wenn da ein Relay davor steht, könnest Du noch seine IP-Adresse sperren. Allerdings muss Du das gut teste: Technet sagt, die Whitelisten haben voran vor der Sperrung. Erfahrung sagt leider was anderes. Ansonsten denke ich, wird Exchange so einen "ich blocke alles" Filter nicht haben.
-
Exchange: Ordnerinhalt verschwunden & OWA-Suche geht nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von kewes in: MS Exchange Forum
Wenn der Suchdienst fehlerheft ist, wäre das Eventlog voll mit Einträgen davon. Der ist in den Grundeinstellungen eigentlich sehr gesprächig. kannst Du mal einen Screenshot posten, wo man die EDB-Datei und die "Ordner" oben sieht? -
Exchange Management Console 2010 - startet nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Rocknrolla in: MS Exchange Forum
Moin, die Fehlermeldung 3 kommt definitiv nicht von Exchange oder Windows/IIS. Ich denke, es läuft noch ein anderer Webserver-Dienst auf der Kiste, der sich den Port 443 genommen hat. Oder die HTTP-Anfragen gehen an einen anderen Server, an die Firewall, den Router, Switch, etc. -
Zusätzliches SSL Zertifikat für autodiscover?
RobertWi antwortete auf ein Thema von UserNeo in: MS Exchange Forum
Warum muss man da abwarten? Neue Zertifikate kannst Du jederzeit baue/kaufen/einbinden. Aus dem Kopf weiß ich nicht, ob Autodiscover ohne SSL supported ist, da hierbei auch Anmeldeinformationen übertragen werden. -
Moin, nach dem Setzen kann es bis zu 2 Stunden dauern, bis die Berechtigung wirksam ist. Und hast Du nach einer gewissen Zeit geprüft, ob die Berechtigung immer noch in dem Konto eingetragen ist?
-
Zusätzliches SSL Zertifikat für autodiscover?
RobertWi antwortete auf ein Thema von UserNeo in: MS Exchange Forum
Moin, ohne Aufwand geht das nicht, weil Zertifikate an die IP-Adresse gebunden sind. Entweder brauchst Du einen Proxy davor, oder musst Dir gescheite Gedanken um ein komplettes Konzept der verwendeten Namen und Zertifikatstypen machen. Aber das Thema ist zu komplex für ein Forum, weil man einige Hintergrund-Infos zur Netzwerkumgebung braucht. -
Exchange Management Console 2010 - startet nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Rocknrolla in: MS Exchange Forum
An den PW liegt es sicher nicht (bei mir und den MOC-Kursen haben die immer das gleiche PW). Ich würde eher auf einen Proxy-Eintrag tippen. -
Moin, vermutlich geht das. Setzt den SCL-Level auf 1 und wahrscheinlich landet dann alles in der Quarantäne. Und dann nimmst Du die Adressen wieder als Ausnahmen auf. Die Liste ist aber grenzt, IMHO sind da max. 1024 Einträge möglich. Aber was für einen Sinn, soll das haben? Hast Du langweile und suchst Beschäftigung? Datenschutz gibt es bei Euchz auch nicht? Spam wird abgelehnt und die wenigen Spams, die dann noch durchgehen, kann der Benutzer selbst wegwerfen.
-
Fehlgeschlagene Migration Exchange 2003 nach Exchange 2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von fred15 in: MS Exchange Forum
Aber berichte mal, wenn Du weitere Erkenntnisse hast oder es eine Lösung gibt. -
Fehlgeschlagene Migration Exchange 2003 nach Exchange 2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von fred15 in: MS Exchange Forum
Beim ersten oder beim zweiten Befehl? Aber wenn da wirklich keine GAL mehr existiert und die EMC trotzdem eine anzeigt, bedienst Du entweder was vollkommen falsch oder es hat Dir Teile des AD zerlegt. Selbst, wenn Du einfach eine neuen GAL anlegst, ist nicht sicher, ob nicht noch andere Macken bestehen. Alles wird sich in einem Forum nicht klären lassen und braucht einen Fachkundigen vor Ort, der eine erste Sichtung vornimmt. Du solltest Dir also mal einen Fachmann ins Haus holen. -
Fehlgeschlagene Migration Exchange 2003 nach Exchange 2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von fred15 in: MS Exchange Forum
Moin, doch das, sieht deutlich anders aus. Get-GlobalAddressList und poste die Ausgabe. Geht: Get-GlobalAddressList | Set-GlobalAddressList -RecipientFilter {(Alias -ne $null -and (ObjectClass -eq 'user' -or ObjectClass -eq 'contact' -or ObjectClass -eq 'msExchSystemMailbox' -or ObjectClass -eq 'msExchDynamicDistributionList' -or ObjectClass -eq 'group' -or ObjectClass -eq 'publicFolder'))} -
Exchange Alternativen / Kero / Horde / Tobit / usw.
RobertWi antwortete auf ein Thema von kewes in: MS Exchange Forum
Off-Topic: Tja, was soll man von Chefs erwarten, wenn sogar unsere Kanzlerin bei Eröffnung der CeBIT sagt, dass sie sich freut, dass endlich Realwirtschaft und IT-Wirtschaft zusammenwachsen. Deutschland ist ein Land der Dichter und Denker und mit der Produktion Exportweltmeister. Computer braucht es dazu nicht. ;) -
Exchange: Ordnerinhalt verschwunden & OWA-Suche geht nicht
RobertWi antwortete auf ein Thema von kewes in: MS Exchange Forum
Über welche Exchange-Version reden wir eigentlich? Läuft der Exchange Such-Dienst? -
Fehlgeschlagene Migration Exchange 2003 nach Exchange 2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von fred15 in: MS Exchange Forum
Fehlt das Leerzeichen beim Namen der Adressliste "GlobaleStandardadressliste" nur hier im Forum oder bei Dir auch? Die heißt vermutlich "Globale Standardadressliste" - mit Leerzeichen. Ansonsten meckert der Befehl scheinbar die Minuszeichen "-" an. Sind die auch kopiert und müssen eventuell korrigiert werden. Das hatte ich noch nicht, das Problem mit den Anführungszeichen fällt mit auch immer auf die Füße, wenn ich nicht daran denke. C&P geht bei dem Stephan-Mey.de-Script daher leider nicht. -
IP-Sperrliste "arbeitet selbstständig" - Exchange 2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von superbobbes in: MS Exchange Forum
Eventuell hilft es auch, die IP-Adresse der Firewall als internen SMTP-Server in den globalen Transport-Einstellungen aufzunehmen.