Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Moin, da Remote-Verschiebungen meist zu kompliziert sind, um sie in einem Forum zu besprechen, würde mich als erste mal interessieren: Warum baust Du da ein neues AD auf?
  2. Moin, sollen wir uns eine Fehlermeldung ausdenken, oder sagst Du uns, warum die Mails in der Warteschlange hängen bleiben? Da Du Exchange 2003 hast, reicht es, den Connector einfach zu löschen. Wenn dann im virtuellen SMTP kein Smarthost eingetragen ist, sendet Exchange automatisch ins Internet.
  3. Moin, nein, normalerweise muss der CN nicht in die SAN-Liste mit rein. Allerdings ist der CN normalerweise auch etwas länger und beeinhaltet Ort, Abteilung, Bundesland, usw. Wir können Deine Umgebung schlecht testen, eventuell bekommst Du einfach ein anderes Zertifikat?
  4. Ok. Ich konnte das bei mir mittlerweile auch auf den Virenscanner zurückführen. Der "hing" und wurde damit neugestartet. Lustigerweise hat der im Sekundentakt das Eventlog vollgemüllt - nur leider mit Warnungen, nicht mit Fehlern.
  5. Ja, dass kommt leider in billigen oder besonderen Tarifen schon mal vor. ISP wollen damit Serverbetrieb verhindern und teurere Tarif verkaufen. Begründet oft mit Spam-Schutz (was technisch auch ok ist, aber meist nicht das wirkliche Ziel). Aber danke für die Info!
  6. Ok, sei aber vorsichtig. Der wird auch vom SBS verwendet (IMHO vom Monitoring und Sharepoint, während WSUS die Internal Database nutzt).
  7. Moin, wie gesagt: RAM Auslastung von fast 100% ist ok. Exchange gibt den Speicher bei Bedarf aber wieder frei. Wie ist denn dabei die Auslastung der Auslagerungsdatei? Das ist immer ein guter Indikator für Leistungsprobleme. Ich habe hier einen Ex 2010, der belegt von 44 GB gut 90%. Stand der Auslagerungsdatei: 0%. Die Auslagerungsdatei beobachtet man am besten mit Perfmon (Leistungsüberwachung). 16 GB sind eigentlich für einen SBS ausreichend. Läuft da eventuell noch viel mehr "zusätzliches" drauf? Noch so ein kleines ERP, CRM, MySQL, o.ä.?
  8. Moin, die store.exe ist darauf programmiert, den verfügbaren Speicher zu nutzen. Eine künstliche Begrenzung mag die gar nicht. Wenn die store.exe auf Deinem SBS allen Speicher nimmt UND danach die Performance in die Knie geht, dann gibt es nur eine sinnvolle Lösung: Mehr RAM einbauen. Alles anderes ist Bastelkram und verschiebt das Problem nur von rechts (Server) nach links (Exchange).
  9. Moin, falls Du das Problem seit heute hast: Starte mal die Exchange-Server neu. Ich hatte seit Sonntag einige Probleme, die vermutlich auf die Sommerzeitumstellung zurückzuführen sind.
  10. Zum Testen kann man den alten auch deaktivieren und einen neuen anlegen. Ein Blick ins SMTP-Log ist eventuell noch hilfreich.
  11. Moin, mit welcher Fehlermeldung bleiben die Mails denn in der Warteschlange hängen?
  12. Moin, ich kann das gerade nicht testen, aber ist das eine "Nur-Client"-Regel (ist sie also so gekennzeichnet)? Wenn ja, funktioniert die nur, wenn Outlook eingeschaltet ist. Aber aus Interesse: Warum kommen denn da so viele NDRs an?
  13. Moin, nein, es gibt immer noch keinen offiziellen Support für die WMF 3.0 und den wird es für Ex 2010 vermutlich auch nicht geht. Klick Das einzige, was SP 3 mitbringt, ist Support für Windows 2012.
  14. Prima, danke für die Info. Das ist dann auch etwas, dass wir in einem Forum nie wirklich hätten klären können.
  15. Moin, poste mal bitte die Ausgabe von: Get-PublicFolderDatabase -Status | ft Name,Servername,Mounted
  16. Bitte schreib doch, dass Du die Frage auch in anderen Foren gestellt hast: http://www.msxforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=82413
  17. Nein, Du brauchst keinen ET dafür. An diesen Stellen kannst Du auch einen Hubtransport einsetzen. Die Konfig ist die gleiche. Nur ist es kein Best-Practis, d.h. Du findest halt keine Anleitung dafür.
  18. Tja, was sollen wir da machen? Sie lesen, verstehen und für Deine Umgebung umsetzen, musst Du schon alleine. Oder Du holst Dir einen Dienstleister ins Haus, der kostet dann aber Geld.
  19. Ja, und "New-Casarray" natürlich.
  20. Moin, hast Du denn mit dem Gegenüber entsprechende Zertifikate ausgetauscht? Hier ist einiges zum Lesen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124392(v=exchg.141).aspx http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb123543(v=exchg.141).aspx http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2010/security-message-hygiene/exchange-2010-domain-security-part1.html
  21. Schaust Du hier: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd876880(v=exchg.150).aspx
  22. Moin, korrekt: Statische Ports haben den Nachteil, dass theoretisch weniger Verbindungen möglich sind. Aber das ist in der Praxis nicht mehr so wichtig. Bei Exchange sollten die internen URLs für EWS und OAB (und dann auch für OWA/EXP) alle auf den gleich Wert gesetzt werden. Der Name, der hier für HTTPS verwendet wird, muss dann natürlich auch im SSL-Zertifikat auftauchen. Die Autodiscover-URL können angepasst werden, müssen aber nicht unbedingt (ist aber sinnvoll, wegen des Zertifikats). Außerdem muss das CAS-Array auf den RPC-Namen eingestellt werden. Für alles sind natürlich noch DNS-Einträge erforderlich. Und solltest Du bisher ohne CAS-Array gearbeitet haben, darfst Du danach noch die Outlook-Clients neu konfigurieren und dort den CAS-Array-Namen eintragen. Die bekommen die Änderung nicht alleine mit.
  23. Da das bei 99,9% der Leute so ist, schreibe ich ja auch: "dass normalweise der UPN NICHT der E-Mail-Adresse entspricht". ;)
  24. Wir haben Dir schon eingangs erklärt, dass normalweise der UPN NICHT der E-Mail-Adresse entspricht und das das keine Einstellung von Exchange, sondern eine im AD mit weitreichenden Auswirkungen ist. Ich würde vor einer Änderung des AD den Hersteller kontaktieren und fragen, ob das auch anders geht.
  25. Das sieht ok aus. Damit geht bei mir sowohl domäne/user, als auch UPN. Natürlich kann man später nichts sehen, da es nach der Anmeldung einen Fehler gibt, aber die Anmeldung klappt, denn wenn ich ein falsches PW eingebe, gibt es das Anmeldefenster nochmal. Ist da noch eine Firewall oder ein Proxy dazwischen?
×
×
  • Neu erstellen...