-
Gesamte Inhalte
10.210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
ECP Weboberfläche Probleme mit UPN Domain
testperson antwortete auf ein Thema von Tieger16 in: MS Exchange Forum
Hi, wie viele OUs gibt es denn insgesamt? (Get-OrganizationalUnit -ResultSize unlimited).Count Sind es mehr als 500? Dann: Exchange Server doesn't display all OUs - Exchange | Microsoft Learn Gruß Jan -
Bei der "einzig wahren" Vorgehensweise gibt es allerdings auch ein "aber" bzw. eine anderweitige Empfehlung seitens MS (Connect to Exchange servers using remote PowerShell | Microsoft Learn): (Hier wäre "Add-PSSnapin *RecipientManagement" ggfs. noch als Ausnahme aufzuführen, wenn man den letzten Exchange nach der erfolgreichen Migration zu Exchange online runterfährt.)
-
Hi, lade nicht das Add-In, baue eine Session zum Exchange auf: $ExchSRV = Get-ADGroupMember -Identity "Exchange Servers" | Where-Object { $_.objectClass -eq "computer" } | Select-Object -First 1 $ExchSRV = Get-ADComputer -Identity $ExchSRV.distinguishedName ` -Properties DNSHostName $ExchConUri = -join("http://", ` $ExchSRV.DNSHostName , ` "/PowerShell" ` ) $ExSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange ` -ConnectionUri $ExchConUri Import-PSSession -Session $ExSession -DisableNameChecking ` -AllowClobber # Hier geht es dann mit den Exchange CMDlets los Remove-PSSession $ExSession Gruß Jan
-
E-Mail Weiterleitung von bestimmten Absendern verhindern
testperson antwortete auf ein Thema von Paul_Kurz in: MS Exchange Forum
Hi, das wäre doch der OOF. Wenn der aktiv ist, bekommt der sendende User doch einen entsprechenden Tooltip. Als Alternative zur Weiterleitung: Die Funktion "Stellvertretung" in Outlook nutzen? Die Absender von "vertraulichen" Dingen müssen dann die Mail nur per Vertraulichkeit "privat" senden (sofern die Stellvertretung nicht den Haken bei "Darf private Elemente lesen" setzt). Wo ich das gerade schreibe: Kannst du in deiner Regel "Weiterleitung blockieren" evtl. auf die Vertraulichkeit der Nachricht filtern? Dann _könnte_ damit evtl. was "gebastelt" werden. Gruß Jan -
Hi, "550-mailbox unavailable" ist eigentlich recht eindeutig. Ich würde jetzt auf einen Tippfehler tippen oder die E-Mail-Adresse ist halt komplett falsch. Gruß Jan
-
M365: Lizenzverständnisfrage - freie Lizenzen in der Useransicht vs. MS 365 Apps freie Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: MS Azure Forum
Das ist doch ein guter Grund, um heute die "Frozen Zone" einzuläuten und in die "Holiday Season" zu starten. :) -
M365: Lizenzverständnisfrage - freie Lizenzen in der Useransicht vs. MS 365 Apps freie Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: MS Azure Forum
Hi, habt ihr denn auch 140 User im Tenant oder gibt es nur diese 110 User? Gruß Jan -
Passwortänderung über RDP
testperson antwortete auf ein Thema von oehrken in: Active Directory Forum
Hi, mit aktivierter NLA und per RDP gar nicht. Ist im VPN evtl. Remote Desktop WebAccess oder Outlook Web App verfügbar? Dann wäre das eine Option. Alternativ müssen die User _vor_ dem Kennwortablauf Ihr Passwort ändern bzw. ist hier sicherlich auch mit 3rd Party Software was machbar. ;) Gruß Jan -
GPO Autoplay nur für bestimmte Geräte erlauben
testperson antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Windows Server Forum
Nächste Alternative: Eventlog für "DriverFrameworks-UserMode" aktivieren und an das Event "2003" eine Aufgabe hängen, die auf den USB Stick (ROT) prüft und dann das Autoplay übernimmt? Dabei Autoplay dann generell verbieten? Hängt natürlich vom Inhalt auf dem Stick an und ob der immer recht identisch ist oder ob da alles mögliche drauf sein kann. -
GPO Autoplay nur für bestimmte Geräte erlauben
testperson antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Windows Server Forum
Hi, ggfs. als alternative / zusätzliche Option: Nur USB Stick (ROT) erlauben und alles andere verbieten? Gruß Jan -
Abfragen auf welche freigegebenen Postfächer ein User Zugriff hat
testperson antwortete auf ein Thema von passt in: MS Exchange Forum
Hi, für Vollzugriff ist das recht simpel per PowerShell: Connect-ExchangeOnline $UserSMTP = Get-EXOMailbox -Filter "RecipientTypeDetails -ne 'SharedMailbox'" | Select-Object PrimarySmtpAddress | Sort-Object PrimarySmtpAddress | Out-GridView -Title "Bitte User auswählen" ` -PassThru $objShareMBX = Get-EXOMailbox -Filter "RecipientTypeDetails -eq 'SharedMailbox'" Write-Host "Vollzugriff von $($UserSMTP.PrimarySmtpAddress):`n" foreach($m in $objShareMBX){ $tmp = Get-MailboxPermission -Identity $m.PrimarySmtpAddress ` -User $UserSMTP.PrimarySmtpAddress if($null -ne $tmp){ Write-Host "$($m.DisplayName)" } } Disconnect-ExchangeOnline Für die Ordnerberechtigungen müsstest du pro Mailbox "nur noch" (rekursiv) durch die entsprechenden Ordner loopen und prüfen. ;) Gruß Jan -
IPv6 im Windows-Netzwerk mit Windows-DHCP-Srv
testperson antwortete auf ein Thema von Olli_St in: Windows Server Forum
Hi, wenn IPv6 ins Boot kommt, höre ich i.d.R. an der WAN Schnittstelle auf, dass zumindest die Clients im CGN / am DS Lite per IPv6 verbinden können. Sollte es "intern" nicht möglich sein, alles per DHCPv6 zu erledigen, sodass der / ein Router sich nur noch um die Router Advertisements kümmern muss? (Es gibt sicherlich noch einige andere Möglichkeiten, allerdings habe ich es immer so aufgeschnappt.) Gruß Jan -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
testperson antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Für ein selbstsigniertes Zertifikat wird keine Zertifizierungsstelle bzw. kein Zertifikatsserver benötigt. -
Öffentliche Kontakte als Adressbuch anzeigen klappt nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: MS Exchange Forum
Hi, hilft ggfs. ein neues Outlook Profil? Gruß Jan -
Nicht mehr existierenden Zertifizierungsserver entfernen
testperson antwortete auf ein Thema von IT_Tech in: Windows Server Forum
Hi, dann entweder - sofern möglich - Let's Encrypt oder in diesem Fall einfach ein selbstsigniertes Zertifikat nutzen: # Ggfs. -domainName noch anpassen / ergänzen New-ExchangeCertificate -SubjectName "c=<Land>, s=<Bundesland>, l=<Ort>, o=<Antragsteller>, cn=<fqdn.des.servers>" ` -domainName <fqdn.des.servers>, autodiscover.<domain.tld> ` -KeySize 2048 ` -PrivateKeyExportable $True Gruß Jan -
automatische Antwort bei eingenhenden Mails
testperson antwortete auf ein Thema von ChaS in: MS Exchange Forum
Hi, klingt eher nach Ticketsystem. ;) Gruß Jan -
AD User aus der MS Teams Organisation (HIDDEN)
testperson antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Active Directory Forum
Dann pipe den Output von Get-AzureADUser an Set-AzureADUser. Get-AzureADUser -ObjectId "testUpn@tenant.com" | Set-AzureADUser -ShowInAddressList $false -
AD User aus der MS Teams Organisation (HIDDEN)
testperson antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Active Directory Forum
Liefert "Get-AzureADUser" denn deine Azure AD User zurück? -
AD User aus der MS Teams Organisation (HIDDEN)
testperson antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Active Directory Forum
Und mit Set-AzureADUser -ObjectId "<Dein User>" -ShowInAddressList $false bzw. wenn du den UPN versuchst? -
AD User aus der MS Teams Organisation (HIDDEN)
testperson antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Active Directory Forum
Hi, Set-AzureADUser "<Dein User>" -ShowInAddressList $false wäre ggfs. noch ein Versuch. Gruß Jan -
Welche Internet-Geschwindigkeit brauche ich für einen Terminalserver mit 10 Benutzern
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, die Bandbreite ist (heutzutage fast) zweitrangig. "Latenz" / "Jitter" wären interessantere Werte. Eine intensive PowerPoint Nutzung könnte die 25 Mbit/s allerdings schon auslasten. Ebenfalls gibt es WaWis die über Terminaldienste besser laufen und andere die echt bescheiden laufen. Gruß Jan -
Windows Terminalserver 2019. Windows Start und Windows Suche funktionieren nicht.
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Moin, wie viele RDS Server gibt es denn? Gibt es funktionierende? Dann einfach einen der funktioniert klonen und den anderen wegwerfen. Wenn es nur einen RDSH gibt, würde ich den ebenfalls "klonen" und testen. Grob: VHDX aus dem Backup holen Neue VM erstellen Ohne Netzwerk! Disk aus Schritt 1 als Festplatte nehmen Boot Optionen auf Disk setzen Booten Sysprep sysprep.exe /generalize /oobe /shutdown Booten Netzwerk verbinden Umbenennen in Domain aufnehmen Testen Bei einem Fehler / Problem mit AppX ist es aber denkbar, dass Sysprep ebenfalls auf die Nase fällt. Gruß Jan -
mit Powershell nach einem cert in der OU suchen
testperson antwortete auf ein Thema von mzaplata in: Windows Server Forum
Hi, hier findest du noch Ansätze: about Certificate Provider - PowerShell | Microsoft Learn Das sollte dann in deine Richtung gehen: $getChildItemSplat = @{ Path = 'cert:\*' Recurse = $true DnsName = "*<Hier der DNS Name>*" } Get-ChildItem @getChildItemSplat # Alternativ nur den eigenen Zertifikatsspeicher durchsuchen $getChildItemSplat = @{ Path = 'Cert:\LocalMachine\My' DnsName = "*<Hier der DNS Name>*" } Get-ChildItem @getChildItemSplat Du musst da natürlich noch den "Invoke-Command"-Part aus @cj_berlins Antwort "drumrumbauen". Gruß Jan -
Während es kalt ist -> Glühgin
-
Logoffscript per GPO - löschen von User\AppData\Local\Temp Dateien
testperson antwortete auf ein Thema von PeterchenFrost in: Windows Forum — Scripting
Ich würde an der Stelle @NilsK einmal zitieren und ein +1 dazu geben: Auf kurze Sicht könnt ihr so vermutlich jetzt etwas Speicher frei räumen. Ich kann euch nur den Rat geben, schaut euch entsprechende Profillösungen an und startet ggfs. mit FSLogix. Das gibt es ja nun schon etwas länger "gratis" von Microsoft dazu.