Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.020
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Es wäre ein Traum... :) Danke..
  2. Ja, habe ich gefunden. War nicht ausgeschlossen, aber jetzt. Danke. Bis später muß jetzt ins Bett, da morgen um 06 Uhr wieder Tag ist... :)
  3. Hi, es war der ESET NOD32 Mail Security 4.2. Ein sehr leistungsfähiger und performanceschonender Scanner. Ja, es wurde die entsprechenden von MS empfohlen Exclusions gemacht. Ja, tatsächlich setzen wir bei diesen Kunden wie fast bei allen eine Intel 1GB Netzwerkkarte ein. Dann werde ich damal die Treiber updaten. Mal schauen ob es hilft. Du meinst den sysvol? Da muß ich noch mal schauen. Was meinst du mit Kerneltreiber und wo kriege ich die her? Danke für eueren Einsatz. Schön wenn man nicht so alleine mit der zickigen Kiste ist. :D
  4. Hi gb69, :D netter Off-Topic... Ok, lass uns aufhören. Zurück zur Sache- :) Also der Wartungsdienst läuft ja jetzt seit Sonntag wieder, aber der Server ist am Montag wieder hängen geblieben. Also der Server hängt einfach. Mann sieht noch den Anmeldebildschirm. Kein BSOD, kein ping mehr und kein anmelden mehr. Ich würden sagen der Jahreszeit entsprechend eingefrohen. ;) Alle Treiber sind auf dem neuesten Stand. Habe diese selber beim Mainboard und Raid-Controler Hersteller runtergeladen. Ein Dump? Habe ich noch gar nicht gesucht. Mal schauen ob es einen gibt. Sag dir dann bescheid. Achja was kann ich denn mit dem Dump machen? Um die verdächtigen Programme auszuschließen, habe ich heute den Virenschutz einmal komplett deinstalliert. Stopp keine Panic. Auf allen Clients sind noch Virenscanner vorhanden. Ich denke der Virenscanner könnte auch das Problem sein. Hatte in der Vergangenheit schon einmal ähnliche Fälle. Ok, dann bis später Gruss Peter
  5. Hi Sunny61, Wenn ich http://companyweb'>http://companyweb eingebe kommt keine Site sondern nur eine Passwortabfrage. Es läßt sich aber nicht einloggen. Es funktioniert weder der Administrator noch ein Benutzer der Domain. Der Zugriff über https://remote.jianghai-europe.com:987 führt aber zum gewünschten erfolg. Man meldet sich und und kommt auf die Site. Komisch das der Aufruf über http://companyweb micht klappt. Wir haben Sharepoint nicht extra eingerichtet. Das geschied beim sbs 2008 automatisch. Danke für deine Hilfe.
  6. Kann es sein, das dies nur ein temporäres Problem ist, welches nur beim Systemstart kurz auftritt? Denn laut Sharepoint Zentraleadministration laufen alle Dienst und es werden auch sonst keine Fehlermeldungen mehr aufgegeben. Ich muss dazu sagen wir nutzt Sharepoint auf den beiden Servern nicht und es ist auch nicht eingerichtet. Kann man den Fehler gegebenfalls vernchlässigen? Danke und Gruss Peter
  7. Hi, wir haben heute 2 neue Server mit Windows 2008 SBS SP2 und Exchange 2007 SP3 RU1 installiert. Es ist sonst nichts auf dem Server installiert. Beide bringen beim Systemstart folgende Fehlermeldung im Eventlog. <<< Die SQL-Datenbank 'SharePoint_Config_ad568963-5033-41a9-9033-8fb30239fdbe' auf der SQL Server-Instanz 'np:\\.\pipe\MSSQL$Microsoft##SSEE\sql\query' wurde nicht gefunden. Zusätzliche Fehlerinformationen von SQL Server sind unten aufgeführt. Cannot open database "SharePoint_Config_ad568963-5033-41a9-9033-8fb30239fdbe" requested by the login. The login failed. Login failed for user 'NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST'. <<< Ist die Meldung schon mal jemandem begegnet und weis man wie man die korrieren kann? Eigentlich schon komisch bei einem neuinstalliertem Server oder? Danke und Gruss. PS: Es gibt eine Hilfe von MS. Den Benutzer der die Datenbank öffnet von Netzwerkdienst auf einen anderen Benutzer zu ändern. Administrator wird aber nicht angenommen.
  8. Hi, kurze Rückmeldung. Der Wartungsdienst wurde wieder aktivert und durchgeführt und alle emails in den ÖO sind noch da. Puhhh So jetzt läuft es wieder. Danke und Gruss Peter
  9. Danke, auf ich habe ich jetzt noch gewartet. :D Schönes Wochende noch.... Gruss Peter
  10. Hi, kann ein nicht aktivier Exchange 2007 Wartungsdienst dazu führen das der Serve einmal am Tag hängen bleibt? Der Server lief nach der Installation 2 Wochen ohne Fehler. Dann mußten wir den Exchange Wartungsdienst einmal deaktivieren und haben dann Tage später das Problem das der Server alle 1 bis 2 Tage hängt. Er friert komplett ein und macht nix mehr. Dann geht nur noch aus- und wieder einschalten. Im Eventlog gibt es keine Fehlermeldungen. Der Server läuft auch wenn er läuft schnell und zuverlässig. OK, ich muß dazu sagen der Server ist ca. 3 Jahre alt auf dem wir Windows 2008 SBS SP und Exhcange SP3 Rollup 1 und alle Updates installiert haben. Der Server ist ein Xeon 2,0 Quadcore mit 20 GB Ram, 3ware 9550SE Controller und 2 Raid1 Volumes (System und Daten).Der Kunde wollte den alten Server behalten. Trotz meiner Empfehlung besser einen neuen Server einzusetzen. Sieht doch ein wenig wie ein Hardwareproblem aus oder? Wie wie verhält sich ein Server wenn der Speicher defekt ist? Friert er dann ein oder gibt es einen Blue Screen? Ich werde am Montag erst mal einen memcheck machen. Werde den Wartungsdienst am Montag wieder aktivieren. Bin für jeden Imput dankbar. Gruss und danke und einen schönen 2ten Advent. hohhh hohhh hohhhh
  11. Das regelt sich also von selbst. :) Ich halte mich daraus. Ist nicht mein Niveau. Schönen Advent Gruß Peter
  12. Und er hört nicht auf. :o Genau, danke und tschüss. Ich wünsche dir ein schönes und erholsames Wochenende.
  13. Ok, stimmt... Dann bitte verschiebt den Eintrag.
  14. :) Kein Problem! Muss man denn immer ein Problem haben um hier was zu posten? Kann man nicht einfach auch nur mal eine Lösung posten? Ich hätte mich gefreut wenn ich das heute morgen hier im Forum gefunden hätte. Gruss Peter
  15. Hi, hatte heute morgen wieder einmal ein typisches Deinstallationsproblem. Acronis B&R 10 SBS sollte von einem 2008 SB Server entfernt werden. OK, Deinstallation gestartet nach 5 Minuten war das Programm bis auf ein paar Einträgen im Startmenü und ein Paar Icons deinstalliert. Aber dann traten aber verschiedene VSS-Fehler im Eventlog auf. Kurz einmal Peter Google gefragt und folgendes heraus gefunden. Der von Acronis eingerichtete VSS-Provider wird nicht mit deinstalliert und muss zu Fuß aus der Registry gelöscht werden. Gibt man einmal den Befehl "vssadmin list providers" ein, kann man prüfen ob der Acronis Provider noch läuft. Mit Hilfe der Provider ID aus der vorherigen Anzeige kann man dann in der Registry den entsprechenden Key löschen. Vorher kann man den Key aber zur Sicherheit einmal exportieren. (o; HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\VSS\Providers\{Provider ID} Anschließen startet man den VSS Dienst neu und das Problem ist behoben. Eigentlich sollte eine Deinstallation auch alle Keys aus der Registry löschen. Oder? Aber ich glaube das ist ein generelles Problem bei Deinstallationen. Gruss und ein schönes Wochenende Peter
  16. Danke. Das ist auch meine Meinung. Schönes Wochenende noch.
  17. Wie schön das du so sachlich und kompetent geantwortet hast. Danke dir, aber auf so einen Niveau werde ich hier nicht weiter mit dir reden. Überheblichkeit steht auch dir nicht besonder gut. Ich werde diese Diskussion hier mit dir beenden. Gruss und Danke Peter
  18. Hi, ich muß morgen einmal den Exchange 2007 Wartungsdienst für den Öffentlichen Ordner per Hand anstoßen. Die Datenbankdatei des Öffentlichen Ordner ist 21 GB groß. Wie lange wird das ungefähr dauern? Kann das jemand ungefähr sagen. Danke und Gruss Peter
  19. Hi, Vanillekipferl, findest du nicht das du dich ein bißchen weiter aus dem Fenster lehnst? Du hast hier bis jetzt nich nix geleistet und ziehst nur über Leute her. Ich denke ein bißchen mehr Zurückhaltung würde dir auch nicht schaden. Es ist nicht lustig sich über ein aktives Mitglied diese Forums hier lustig zu machen. Vorallem dann nicht wenn man selber nichts produktives zu diesem Thema zusagen hat. Denk mal darüber nach. Halt dich einfach ein bißchen mehr zurück.
  20. Hi Thomas, ein Office 2010 auf einem 2008 SBS läuft ohne Probleme. Habe es bereits mehrfach im Einsatz. Aber warum brauchst du es auf einem 2008 SBS? Was hast du vor? Gruß Peter
  21. Danke Dukel Das wollte ich hören. Ich werde jetzt einmal eine Testumgebung aufbauen und den SQL 2008 Server testen. Wie sich ein 2008 SBS Server mit SQL 2008 Server verhält.
  22. Warum..? Es kam doch schon viel Imput zusammen! 1) Hyper-V geht nicht auf auf einem SBS! 2) Virtualisierung besser nicht auf einem Produktiv-Server, außer Hyper-V! Gut zu wissen! Jetzt steht noch die Frage im Raum: Die Management-Tools des SQL 2005 Express deinstallieren und SQL 2008 Standard Server ohne Tools installieren. Die Tools des SQL 2008 Express installieren. Die Datenbanken des SQL 2005 Express und SQL 2008 Standard werden von den SQL 2008 Express Management-Tools mit verwaltet. Oder? Hat das schon einmal jemand gemacht?
  23. OK, dann fällt das wohl bei Kunden aus.... :( Ich werde es aber trotzdem am mit der VirtualBox auf einem unserer Testserver installieren und schauen wie er sich verhält der SBS und dann berichten. Aber das sollte sollte funktionieren: Die Management-Tools des SQL 2005 Express deinstallieren und SQL 2008 Standard Server ohne Tools installieren. Die Tools des SQL 2008 Express installieren. Die Datenbanken des SQL 2005 Express und SQL 2008 Standard werden von den SQL 2008 Express Management-Tools mit verwaltet. Oder? Hat das schon einmal jemand gemacht? Danke und Gruss Peter
  24. Ok, gut zu wissen. Was ist denn mit dem hyper-v kann ich den nicht dafür nehmen?
  25. Hi Thomas, Meinst du das gibt Probleme? Ich werde das einmal bei uns in der Firma testen. So eine kleine virtualbox sollte doch keine Probleme machen und die läuft doch nur wenn sie gebraucht wird. Ich seh das Problem nicht wirklich. Bin aber für Erfahrungen auf diesen Sektor dankbar Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...