-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Dunkelmann, das ist ja mal ein Schätzchen... Wau... http://www.dell.com/de/business/p/poweredge-vrtx/pd Das Teil kann alles ausser fliegen... (o; Da hat man aber alles was man braucht. Erst mal Danke... Achja, hier einmal meine Hardware für die Testumgebung: SUPERMICRO Geh 19" 4HE/BT SuperMicro CSE-743TQ-865B /SAS/865W sw Supermicro X9DR7-LN4F, 16x DIMM, 4x GB-LAN, VGA 2 x S2011 INTEL Xeon E5-2609 2400MHz 10M Cache SandyBridge-EP 4C 8 x DDR3-RAM 8GB PC3-12800 CL11 Kingston ValueRam ECC reg. LSI 3W are SAS/SA T A 9750-4i SGL 4-Port intern 6GB LSI LOGIC BBU für 3W9750, BBU07 2 x SATA 500GB WESTERN DIGITAL VELOCIRAPTOR 3.5IN, 10.000U, 64MB SATA-6G (Windows 2012 mit Hyper-V Rolle) 2 x SATA 1TB WESTERN DIGITAL VELOCIRAPTOR 3.5IN, 10.000U 64MB SATA-6G (Für die VMs) sequenzielle Leserate (TecBench): minimale / mittlere / maximale 115 / 166 / 211 MB/s sequenzielle Schreibrate (TecBench): minimale / mittlere / maximale 113 / 160 / 208 MB/s So schnell wie eine SSD: Die Western Digital Velociraptor WD1000DHTZ packt in der Spitze fast 400 MB/s - das ist ein neuer Temporekord für eine 3,5-Zoll-Festplatte. Was schnelleres (SATA) konnte ich nicht finden. (o; Was meint Ihr kann man damit eine vernüftige Testumgebung aufbauen? VMs: DC, Exchange, SQL So und jetzt erst mal gute Nacht... und Danke für euere Anteilnahme... -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Dirk, das ist doch mal eine Aussage. Hast du eigene Erfahrungen damit gemacht? Kannst du mir einmal eine SAN nennen die für meinen Einsatz geeignet wäre. Danke. -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, ihr seht mir fehlen die Erfahrungen im Bereich Hyper-V. Es geht sich um 3 VM Server. Wie beschrieben ServerDC, ServerEX, ServerSQL. Könnte man die über eine NAS per iscsi anbinden. QNAP TS-469L NAS Server mit 4 x 2 TB Raid 10 Hier ein paar Daten des Herstellers: NAS-, iSCSI/IP-SAN-Kombispeicherlösung für Servervirtualisierung Privater Cloud-Speicher für einfachen Einsatz Beispiellose Leistung: 221,8 MB/s Lesegeschwindigkeit, 220,8 MB/s Schreibgeschwindigkeit Ist für Hyper-V V3 zertifiziert Danke für eurere Einschätzung. -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
OK, dann werde ich das hier im Hause noch mal besprechen. Du willst also sagen das Hyper-V Replica nicht so toll ist wie angepriesen und das es zu einem Datenverlust bei einen Failover kommen kann/wird. OK, dann macht das nicht wirklich Sinn. Über einen Hyper-V Cluster habe ich auch schon nachgedacht, aber da kam mir der Hyper-V Replica. Das sah alles so schön und einfach aus. Nur sind die Shared Storages (SAN) immer so unglaublich teuer. Aber was nix kostet ist auch nix. Ich werde mal probieren ob ich das meinen Chef verkauft bekomme. Gibt es nicht eventuell noch eine Alternative Storage Möglichkeit? Wie sieht es denn mit einer schnellen NAS aus? Könnte man das damit nicht auch regeln? Es geht sich wirklich nur um 3 VM Server. Kennst du da ein Modell was du empfehlen würdest? -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, ich habe mir Jan´s Worte bezüglich der Datensicherung und der HA noch einmal zu Herzen genommen. Daraufhin habe ich das Serverumzugskonzept noch einmal erweitert. Ich denke ich bekomme das genehmigt. Sonst habe ich das wenigstens probiert. Serverumzugskonzept V. 1.1 - Kurzversion Serverumzugskonzept - Ein Windows 2008 SBS nach Windows 2012 & Exchange 2013 In unserer Firma steht ein alter Windows 2008 SBS Standard dieser soll abgelöst werden. Das neue System soll komplett virtualisert werden. Dafür steht ein neuer leistungsfähiger Hyper-V Host zur Verfügung. Darauf sollen 3 Windows 2012 Standard Server virtualisiert werden. Die alte Domain und die Daten (Dateien & Exchange) sollen übernommen werden. Da wir eine Ablösung eines Windows 2008 SBS noch nie mit einer Übernahme der Domäne gemacht haben, habe ich eine virtuelle Testumgebung aufgesetzt mit einem Windows 2012 Server (ServerDC)als DomainConroller und Fileserver, einem weiteren Windows 2012 Server (ServerEX) für Exchange 2013. Ziel ist es, den ServerDC als weiteren Domänen-Controller hinzuzufügen, einen Exchange 2013 auf den ServerEX aufzusetzen, die Daten zu übertragen, einen weiteren Windows 2012 Server (ServerSQL) aufzusetzen und dort Datev zu installieren und den Datev-Datenbanken zu übertragen und dann den Windows 2008 SBS abzurüsten bzw. zu deinstallieren. Altes System: 1. Server (ServerSBS) Domain: firma.local Windows 2008 SBS SP 2 Exchange 2007 SP3 RU 10 Domain Controller Fileserver = 150 GB DNS Datev SQL-Server 2008 Express Exchange DB: -- Postfächer = 49.2 GB -- Öffentliche Ordner = 0.6 GB Druckerserver mit 5 Drucker Neues System 2 x Hyper-V-Host mit folgenden VMs: 1. Server (ServerDC) Windows 2012 Standard Domain Controller Fileserver Druckerserver DNS 2. Server (ServerEX) Windows 2012 Standard Exchange 2013 3. Server (ServerSQL) Datev SQL-Server 2012 Express NAS & USB-Platten (Backup) 4 x 2 TB WD RED NAS optimiert im Raid5 - Verbund 3 x 2 TB USB-Platten Grober Ablauf 0) ServerSBS und Exchange 2007 mit BPA überprüfen 1) Datensicherung des alten ServerSBS 2) Hyper-V Host installieren 3) VMs für die neuen Server erzeugen 4) Die Installation des neuen Domänen-Controllers 5) Installation des neuen Exchange Server 2013 6) Verschieben der Postfächer von dem alten Exchange 2007 auf Exchange 2013 7) Verschieben der Öffentlichen Ordner von dem alten Exchange 2007 auf den neuen Exchange 2013 8) Entfernen des letzten Exchange 2007 Server aus der Exchange 2013 Organization 9) Entfernen des RoutingGroupConnector auf dem alten ServerSBS 10) Deinstallieren des Exchange 2007 auf dem ServerSBS 11) Migrieren von Druckerservern 12) Datev migrieren 13) Freigegebene Ordner verschieben 14) Verschieben der FSMO-Rollen 15) Herunterstufen des alten Server 2008 SBS 16) Entferne die alten DNS Einträge des ServerSBS auf dem ServerDC 17) Datensicherung einrichten 18) Hochverfügbarkeit durch 2. Hyper-V Host realisieren Download des Serverumzugskonzept V. 1.1 - Langversion Serverumzugskonzept.pdf (Habe ich als Anhang an diesen Post gehängt) Gruss und Danke für die Überprüfung. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Jan, Ja, das ist korrekt. OK, die habe ich ergoogelt. Die hörte sich so einfach an. Aber ich halte mich dann doch lieber an die Vorgaben von Datev. http://www.datev.de/dnlexos/mobile/document.aspx?document=1080071&consumer=webApp oder http://www.datev.de/dnlexos/mobile/document.aspx?document=1011814&consumer=webApp Sonst alles stimmig? Oder habe ich was essentielles vergessen? -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Dunkel, danke das du dir die Zeit genommen hast da einmal drüber zu schauen. Hast du auch die Langversion einmal runtergeladen? Sharepoint: Nein Sharepoint wird nicht genutzt und auch nicht übertragen. HA: Wird noch nicht gewünscht. Steht aber auf der Liste der weiteren Funktionen die eventuell später implentiert werden soll. Windows Server 2012: Replizierung virtueller Maschinen auf einen anderen Hyper-V-Host Backup: Richtig, habe ich vergessen auf zuschreiben. Dafür steht eine Lösung per 3 x 2 TB USB 3.0 Toshiba Festplatten zur Verfügung. Da die Windows Sicherung sehr gut mit Virtuellen Maschinen funktioniert wollten wir diese dazu nutzen. Oder gibt es da ein Problem, was ich noch nicht ergooglet habe? (o; -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wie man bei dem Titel schon gut erkennen kann, geht es sich bei mir heute um die Migration eines Windows 2008 SBS auf 3 Windows 2012 Server. Da ich noch nicht so viel Erfahrung bei einer Migration mit Domainübernahme und Exchange Server habe, wollte ich einmal mein Serverumsetzungkonzept hier vorlegen und fragen ob man sich das einmal anschauen könnte. Ob ich an alles gedacht habe und ob das so funktionieren kann. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. In unserer Firma steht ein alter Windows 2008 SBS Standard dieser soll abgelöst werden. Das neue System soll komplett virtualisert werden. Dafür steht ein neuer leistungsfähiger Hyper-V Host zur Verfügung. Darauf sollen 3 Windows 2012 Standard Server virtualisiert werden. Die alte Domain und die Daten (Dateien & Exchange) sollen übernommen werden. Da ich eine Ablösung eines Windows 2008 SBS noch nie mit einer Übernahme der Domäne gemacht habe, habe ich einmal eine virtuelle Testumgebung aufgesetzt mit einem Windows 2012 Server (ServerDC) als DomainController, DNS und Fileserver, einem weiteren Windows 2012 Server (ServerEX) für Exchange 2013. Ziel ist es, den ServerDC als weiteren Domänen-Controller hinzuzufügen, einen Exchange 2013 auf den ServerEX aufzusetzen, die Daten zu übertragen, einen weiteren Windows 2012 Server (ServerSQL) aufzusetzen und dort Datev zu installieren und den Datev-Datenbanken zu übertragen und dann den Windows 2008 SBS abzurüsten bzw. zu deinstallieren. Altes System: 1. Server (ServerSBS) Domain: firma.local Windows 2008 SBS SP 2 Exchange 2007 SP3 RU 10 Domain Controller DNS Fileserver Datev SQL-Server 2008 Express Exchange DB: -- Postfächer = 49.2 GB -- Öffentliche Ordner = 0.6 GB Druckerserver mit 5 Drucker Neues System Hyper-V-Host mit folgenden VMs: 1. Server (ServerDC) Windows 2012 Standard Domain Controller DNS Fileserver Druckerserver 2. Server (ServerEX) Windows 2012 Standard Exchange 2013 3. Server (ServerSQL) Datev SQL-Server 2012 Express Grober Ablauf 0) ServerSBS und Exchange 2007 mit BPA überprüfen 1) Datensicherung des alten ServerSBS 2) Hyper-V Host installieren 3) VMs für die neuen Server erzeugen 4) Die Installation des neuen Domänen-Controllers 5) Installation des neuen Exchange Server 2013 6) Verschieben der Postfächer von dem alten Exchange 2007 auf Exchange 2013 7) Verschieben der Öffentlichen Ordner von dem alten Exchange 2007 auf den neuen Exchange 2013 8) Entfernen des letzten Exchange 2007 Server aus der Exchange 2013 Organization 9) Entfernen des RoutingGroupConnector auf dem alten ServerSBS 10) Deinstallieren des Exchange 2007 auf dem ServerSBS 11) Migrieren von Druckerservern 12) Datev migrieren 13) Freigegebene Ordner verschieben 14) Verschieben der FSMO-Rollen 15) Herunterstufen des alten Server 2008 SBS 16) Entferne die alten DNS Einträge des ServerSBS auf dem ServerDC Download des Serverumzugskonzept V. 1.0 - Langversion (Habe ich als Anhang an diesen Post gehängt) Gruss und Danke für die Überprüfung. -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
JA, das war nicht so ganz einfach, da es auch einen neuen Benutzer gab und am 18.04.2013 eine Umstellung bei der ich leider nicht anwesend war, weil ich in Urlaub war. Man kann das auch so sehen, wenn ich nicht mehr in Urlaub fahre habe ich weniger Probleme. :D Spaß beiseite... das kann immer passieren Nochmals danke.... Gruss Peter -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Problem gelöst.... Danke an euch alle und besonders an Robert <<< RobertWi sagte: ich kann mir eigentlich nur noch vorstellen, dass der Anwender die Ordner in einer PST-Datei angelegt hat. Das ist optisch auch "unter" dem Posteingang - einige Zeilen drunter allerdings. <<< Das war die Lösung, der Kunde hatte sich eine PST-Datei angelegt und dort hinein seine emails in die vermissten Unterordner sortiert. :D JipiEyÄh.... alles ist wieder da und wurde jetzt auf das Exchange-Konto verschoben, damit in Zukunft alles auch wiederherstellbar ist. Nochmals Danke, hier gibt es einfach immer super Tips und KnowHow -
Welchen Virenschutz würdet Ihr für 3 Server empfehlen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Da ich gute Erfahrung mit Avira habe würde ich gerne folgende Produkte einsetzen. Avira Endpoint Security Dieses Paket beinhaltet: Avira Professional Security der optimale Schutz für Ihre Desktop-PCs Avira Server Security maximale Sicherheit für Ihre Dateiserver Avira Management Console zeitsparendes, netzwerkweites Security Management Avira Update Manager Automatisches Herunterladen der Updates für viele Avira-Produkte aus dem Internet Für den Exchange 2013 nehme ich dann den Virenschutz der beim dem Produkt dabei ist. Hat jemand schon damit Erfahrung auf einem MS Windows 2012 Server? -
Welchen Virenschutz würdet Ihr für 3 Server empfehlen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ich habe gesehen, das der Exchange 2013 einen Virenscanner mitbringt. Taucht der was und was kostet dieser? Ich konnte dazu keine Informationen finden. -
Welchen Virenschutz würdet Ihr für 3 Server empfehlen
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ich suche einen neuen guten zertifizierten Virenschutz für ein neues Netzwerk. Das Netzwerk besteht aus 3 physische Server und 25 Benutzer: 1. Server MS Windows 2012 Server Standard Domaincontroller 2. Server MS Windows 2012 Server Standard MS Exchange 2013 3. Server MS Windows 2012 Server Standard MS SQL Server für Datev 25. Benutzer mit Windows 7 Rechner Es würde mich sehr interessieren welchem Anbieter mit welchem Produkt Ihr euere Stimmt gebt. Wir haben bisher immer Avira eingesetzt und waren auch sehr zufrieden. Da aber Avira noch nicht die volle Zertifizierung für alle in diesem Netzwerk (Exchange 2013 ist noch nicht zertifiziert) benutzten Programme hat. Dachte ich mir, schau dich lieber mal um ob du nicht einen vollzertifizierten Virenschutz für alle Produkte findest. Aber bringt der neue Exchange 2013 nicht einen eigenen Malewarescanner mit? -
Wieviel Lizenzen brauche ich für diese 3 Server
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Hi, danke für euere ausführlichen Ausführungen. Dann hat der Kunde ja wieder richtig Geld gespart. Also kaufen wir jetzt: Lizenzen: Nutzer-Lizenzen 25 x MICROSOFT MS Windows Server CAL 2012 25 MS OPEN-NL Exchange Server Std UserCal 2013 Software-Lizenzen 3 x MS Windows 2012 Server Standard 1 x MS Exchange 2013 Standard Das ist wirklich klasse... Danke -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Robert, ich checke jetzt einmal die Festplatte auf alte PST/OST-Dateien vielleicht ist das Postfach nur nicht eingebunden. ich halte euch auf dem laufenden. Danke -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Gute Idee, der PC des Benutzers mußte vor 4 Wochen neu auf den Server eingerichtet werden. Eventuell ist dabei die Anbindung der PST-Datei verloren gegangen. Ich werde morgen oder Montag, da ich morgen in Hamburg bin das mir einmal anschauen beim Kunden. Robert du kommst auch Berlin.... oder? Am Samstag ist in Hamburg "Schlagermove 2013" das ist immer ein Fest... Ich brauche langsam mal ein bisschen Entspannung. Aber danke für den Tipp... -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Also um das jetzt noch einmal ganz klar zu stellen. Die Unterordner unter dem Posteingang werden definitiv in der Exchange Datenbank gespeichert oder? Aber warum kann ich die dann nicht wieder herstellen? 1) Berechtigungen? Kann nicht sein oder? 2) ... 3) ... Ihr seht schon mir fällt nicht mehr viel ein. Ich habe auch schon mal mit dem mfcmapim in das Postfach geschaut, aber auch da sind keine Unterordner. http://mfcmapi.codeplex.com/releases/view/104434#ReviewsAnchor 4) Kann es sein das der Benutzer die Ordner angelegt hat und Exchange hat die nicht gespeichert? Ich weiss jetzt wird es absurd, aber was willste da noch machen? Jemand noch eine Idee? -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Robert, es werde alle Standard-Ordner des Postfachs wiederhergestellt nur keine Unterordner die der Benutzer in seinem Outlook angelegt hat. Sehr komisch. Dann dachte ich an ein Berechtigungsproblem, aber es wird doch auf Postfachebene rückgesichert. Auf jedenfalls habe ich dann das Postfach den Vollzugriff /Berechtigung zum Administrator geben und noch einmal das Postfach wiederhergestellt und mir dann als Administrator im Outlook den Benutzer eingehängt. OK, Vollzugriff, aber die Unterordner unter dem Posteingang sind nicht da. Kann ich ohne Probleme vom Exchange 2010 SP1 RU8 auf SP3 RU1 Updaten? Oder sollte ich besser erst SP2 einspielen? -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi ich habe jetzt noch einmal versucht das Postfach in ein anderes Postfach und einen Unterordner wiederherzustellen. Restore-Mailbox -Identity "Peter Test" -RecoveryDatabase RDB3 -RecoveryMailbox "VIP" -TargetFolder Recovery Hat toll funktioniert, nur werden auch hier die Unterordner unter dem Posteingang nicht wiederhergestellt. Das darf doch nicht sein oder? Weiss jemand wie ich die Unterordner wiederhergestellt bekommen? Danke für euere Hilfe. Könnte es an dem Exchange 2010 Server und seinem alten Service Pack liegen? Es ist SP 1 RU8 installiert. Ich werde jetzt als erstes SP3 RU1 installieren und dann noch einmal die Rücksicherung starten. Was meint Ihr? -
Exchange 2008 Benutzer/Postfächer nach Exchange 2013 migrieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, Danke für die Beantwortung meiner Fragen. Ich habe noch eine sehr ausführliche Aufstellung vom Frank Carius gefunden. http://www.msxfaq.de/e2013/e2013migration.htm Damit sollte ich das dann geregelt bekommen. Erst mal besten Dank. Und schon wieder habe ich eine sehr detaillierte Beschreibung zur Migration zum Exchange 2013 gefunden. Dort wird zwar explizit vom Exchange 2010 SP3 zum Exchange 2013 gesprochen, aber ich glaube das geht genauso mit einen Exchange 2007 SP3 RU10. Achja, der Link: http://www.frankysweb.de/?p=1819&cpage=1#comment-896 -
Exchange 2008 Benutzer/Postfächer nach Exchange 2013 migrieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Jan, danke für den Link. Das sieht ja schon sehr gut aus, aber einfach ist abers. (o; Die Frage dir sich mir noch stellt, wie bringe ich die Server zusammen. Netzwerk ist klar, aber Domain & AD? Der alte 2008 SBS ist Domaincontroller, Exchange Server in einem. Ich möchte aber einen neuen Domaincontroller Server und einen Exchange Server 2013 aufsetzen und den alten 2008 SBS & Exchange 2007 ablösen. Kann ich den neuen Exchange 2013 Server als Member Server an den bestehenden 200SBS Domaincontroller anbinden, die Migration der Postfächer durchführen. Dann den alten 2008 SBS DC abschalten und den neuen DC 2012 installieren und dann dort den Exchange 2013 Server wieder als Member Server anbinden und gut ist? Ober liege ich da etwas falsch? -
Exchange 2008 Benutzer/Postfächer nach Exchange 2013 migrieren
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo erst mal, ein Kunde von uns hat einen Windows 2008 SBS mit Exchange 2007 SP3 RU und 25 Benutzer. Der Kunde möchte jetzt sein Netzwerk umstellen auf 3 Server: 1. Server Domaincontroller 2. Server Exchange 2013 Server 3. Server SQL 2013 Server Soweit so gut. Wie bekomme ich jetzt die Exchange 2008 Postfächer auf den neuen Exchange 2013 Server? Kann man die Exchange Datenbanken in den Exchange 2013 importieren? Weis jemand wie das geht? Oder muß ich alle Postfächer über die OST/PST-Dateiem importieren? Danke -
Wieviel Lizenzen brauche ich für diese 3 Server
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hi, ein Kunde hätte gerne folgende Server eingerichtet. Welche Lizenzen brauche ich da? Vorgabe: 1. Server MS Windows 2012 Server Standard Domaincontroller 2. Server MS Windows 2012 Server Standard MS Exchange 2013 3. Server MS Windows 2012 Server Standard MS SQL Server 2012 für Datev Es gibt 25 Benutzer mit entsprechenden email-Konten. Davon benutzen 5 Benutzer Datev Lizenzen: Nutzer-Lizenzen 55 x MICROSOFT MS 1x Windows Server CAL 2012 5 x MS OPEN-NL SQL CAL 2012 SNGL OLP NL UsrCAL 25 MS OPEN-NL Exchange Server Std UserCal 2013 Software-Lizenzen 1 x MS OPEN-NL SQL Server Std 2012 OLP NL 3 x MS Windows 2012 Server Standard 1 x MS Exchange 2013 Standard Ist das so korrekt? Oder habe ich was vergessen oder zu viel? Danke -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
So, jetzt habe ich das Postfach vom 01.03.2013 wiederhergestellt. Aber leider ohne die vermissten Ordner. Sehr komisch.... Restore-Mailbox -Identity vip -RecoveryDatabase RDB3 Mit diesem Befehlt wird das Postfach vom Benutzer VIP wieder zurück in die Mailbox Database eingespielt. Oder habe ich da irgend was übersehen? -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hallo Sunny61, ja ist ist korrekt dafür haben wir auch schon einen Termin gemacht. Wird nächste Woche installiert. Aber Danke Hallo RobertWi, ja, das sehe ich genauso, die Kunden erzählen immer sehr viel und dann war es meistens doch anders. Ich wollte nur sicher wissen ob meine Vorgehensweise so korrekt war oder ob es da noch einen Parameter gibt um die Unterordner wiederherzustellen. (o; Dann werde ich jetzt einmal hingehen und eine noch ältere Datensicherung des Postfachs Wiederherstellen. Geht ja schnell, OK 45 Minuten dauert das schon mit Wiederherstellen der Mailbox Database aus der Datensicherung, Reparieren der DB und Wiederherstellen des Postfachs. Aber egal, dann mal los. Danke bis später. Ich halte euch auf dem laufenden.