-
Gesamte Inhalte
2.029 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Also um das jetzt noch einmal ganz klar zu stellen. Die Unterordner unter dem Posteingang werden definitiv in der Exchange Datenbank gespeichert oder? Aber warum kann ich die dann nicht wieder herstellen? 1) Berechtigungen? Kann nicht sein oder? 2) ... 3) ... Ihr seht schon mir fällt nicht mehr viel ein. Ich habe auch schon mal mit dem mfcmapim in das Postfach geschaut, aber auch da sind keine Unterordner. http://mfcmapi.codeplex.com/releases/view/104434#ReviewsAnchor 4) Kann es sein das der Benutzer die Ordner angelegt hat und Exchange hat die nicht gespeichert? Ich weiss jetzt wird es absurd, aber was willste da noch machen? Jemand noch eine Idee? -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Robert, es werde alle Standard-Ordner des Postfachs wiederhergestellt nur keine Unterordner die der Benutzer in seinem Outlook angelegt hat. Sehr komisch. Dann dachte ich an ein Berechtigungsproblem, aber es wird doch auf Postfachebene rückgesichert. Auf jedenfalls habe ich dann das Postfach den Vollzugriff /Berechtigung zum Administrator geben und noch einmal das Postfach wiederhergestellt und mir dann als Administrator im Outlook den Benutzer eingehängt. OK, Vollzugriff, aber die Unterordner unter dem Posteingang sind nicht da. Kann ich ohne Probleme vom Exchange 2010 SP1 RU8 auf SP3 RU1 Updaten? Oder sollte ich besser erst SP2 einspielen? -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi ich habe jetzt noch einmal versucht das Postfach in ein anderes Postfach und einen Unterordner wiederherzustellen. Restore-Mailbox -Identity "Peter Test" -RecoveryDatabase RDB3 -RecoveryMailbox "VIP" -TargetFolder Recovery Hat toll funktioniert, nur werden auch hier die Unterordner unter dem Posteingang nicht wiederhergestellt. Das darf doch nicht sein oder? Weiss jemand wie ich die Unterordner wiederhergestellt bekommen? Danke für euere Hilfe. Könnte es an dem Exchange 2010 Server und seinem alten Service Pack liegen? Es ist SP 1 RU8 installiert. Ich werde jetzt als erstes SP3 RU1 installieren und dann noch einmal die Rücksicherung starten. Was meint Ihr? -
Exchange 2008 Benutzer/Postfächer nach Exchange 2013 migrieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, Danke für die Beantwortung meiner Fragen. Ich habe noch eine sehr ausführliche Aufstellung vom Frank Carius gefunden. http://www.msxfaq.de/e2013/e2013migration.htm Damit sollte ich das dann geregelt bekommen. Erst mal besten Dank. Und schon wieder habe ich eine sehr detaillierte Beschreibung zur Migration zum Exchange 2013 gefunden. Dort wird zwar explizit vom Exchange 2010 SP3 zum Exchange 2013 gesprochen, aber ich glaube das geht genauso mit einen Exchange 2007 SP3 RU10. Achja, der Link: http://www.frankysweb.de/?p=1819&cpage=1#comment-896 -
Exchange 2008 Benutzer/Postfächer nach Exchange 2013 migrieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Jan, danke für den Link. Das sieht ja schon sehr gut aus, aber einfach ist abers. (o; Die Frage dir sich mir noch stellt, wie bringe ich die Server zusammen. Netzwerk ist klar, aber Domain & AD? Der alte 2008 SBS ist Domaincontroller, Exchange Server in einem. Ich möchte aber einen neuen Domaincontroller Server und einen Exchange Server 2013 aufsetzen und den alten 2008 SBS & Exchange 2007 ablösen. Kann ich den neuen Exchange 2013 Server als Member Server an den bestehenden 200SBS Domaincontroller anbinden, die Migration der Postfächer durchführen. Dann den alten 2008 SBS DC abschalten und den neuen DC 2012 installieren und dann dort den Exchange 2013 Server wieder als Member Server anbinden und gut ist? Ober liege ich da etwas falsch? -
Exchange 2008 Benutzer/Postfächer nach Exchange 2013 migrieren
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo erst mal, ein Kunde von uns hat einen Windows 2008 SBS mit Exchange 2007 SP3 RU und 25 Benutzer. Der Kunde möchte jetzt sein Netzwerk umstellen auf 3 Server: 1. Server Domaincontroller 2. Server Exchange 2013 Server 3. Server SQL 2013 Server Soweit so gut. Wie bekomme ich jetzt die Exchange 2008 Postfächer auf den neuen Exchange 2013 Server? Kann man die Exchange Datenbanken in den Exchange 2013 importieren? Weis jemand wie das geht? Oder muß ich alle Postfächer über die OST/PST-Dateiem importieren? Danke -
Wieviel Lizenzen brauche ich für diese 3 Server
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hi, ein Kunde hätte gerne folgende Server eingerichtet. Welche Lizenzen brauche ich da? Vorgabe: 1. Server MS Windows 2012 Server Standard Domaincontroller 2. Server MS Windows 2012 Server Standard MS Exchange 2013 3. Server MS Windows 2012 Server Standard MS SQL Server 2012 für Datev Es gibt 25 Benutzer mit entsprechenden email-Konten. Davon benutzen 5 Benutzer Datev Lizenzen: Nutzer-Lizenzen 55 x MICROSOFT MS 1x Windows Server CAL 2012 5 x MS OPEN-NL SQL CAL 2012 SNGL OLP NL UsrCAL 25 MS OPEN-NL Exchange Server Std UserCal 2013 Software-Lizenzen 1 x MS OPEN-NL SQL Server Std 2012 OLP NL 3 x MS Windows 2012 Server Standard 1 x MS Exchange 2013 Standard Ist das so korrekt? Oder habe ich was vergessen oder zu viel? Danke -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
So, jetzt habe ich das Postfach vom 01.03.2013 wiederhergestellt. Aber leider ohne die vermissten Ordner. Sehr komisch.... Restore-Mailbox -Identity vip -RecoveryDatabase RDB3 Mit diesem Befehlt wird das Postfach vom Benutzer VIP wieder zurück in die Mailbox Database eingespielt. Oder habe ich da irgend was übersehen? -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hallo Sunny61, ja ist ist korrekt dafür haben wir auch schon einen Termin gemacht. Wird nächste Woche installiert. Aber Danke Hallo RobertWi, ja, das sehe ich genauso, die Kunden erzählen immer sehr viel und dann war es meistens doch anders. Ich wollte nur sicher wissen ob meine Vorgehensweise so korrekt war oder ob es da noch einen Parameter gibt um die Unterordner wiederherzustellen. (o; Dann werde ich jetzt einmal hingehen und eine noch ältere Datensicherung des Postfachs Wiederherstellen. Geht ja schnell, OK 45 Minuten dauert das schon mit Wiederherstellen der Mailbox Database aus der Datensicherung, Reparieren der DB und Wiederherstellen des Postfachs. Aber egal, dann mal los. Danke bis später. Ich halte euch auf dem laufenden. -
Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, ich habe einen Kunden der setzt einen Windows 2011 SBS ein. Vorort ist also ein Exchange 2010 SP1 RU8 Ein Benutzer mit Outlook 2007 hat unter seinem Posteingang mehrere Unterordner angelegt und seine emails dort rein sortiert. Plötzlich waren die Ordner bis auf einen Unterordner alle weg. Folgendes habe ich ausgeführt: 1) Wiederherstellung gelöschter Objekte in Outlook - Die Ordner und die emails sind nicht da 2) Versucht über OWA die Ordner wiederherzustellen - Die Ordner und die emails sind nicht da 3) Outlook Cached-Modus deaktiviert - Die Ordner und die emails sind nicht da 4) Die OST-Datei gelöscht und neu aufbauen lassen - Die Ordner und die emails sind nicht da 5) Wiederherstellung der der Mailbox Database in eine Wiederhstellungsdatenbank und Wiederherstellen des Postfach des Benutzers über die EMS - Die Ordner und die emails sind nicht da Das habe ich dann 3 mal mit verschieden alten Backups gemacht bis 2 Monate zurück, aber - Die Ordner und die emails sind nicht da Der Kunde sagt das er die Ordner vor 1 Monat noch gesehen hat, ganz ganz sicher. So habe ich das gemacht: Datenbank zurücksichern in "E:\Systemdaten\KopieExchangeDB\" Exchange Management Shell e: cd "\Systemdaten\KopieExchangeDB\Mailbox Database" eseutil /mh "Mailbox Database.EDB" eseutil /r "Mailbox Database.EDB" eseutil /p "Mailbox Database.EDB" eseutil /k "Mailbox Database.EDB" New-MailboxDatabase -Recovery -Name RDB3 -Server KPSERVER1 -EdbFilePath "E:\Systemdaten\KopieExchangeDB\Mailbox Database\Mailbox Database.EDB" -LogFolderPath "E:\Systemdaten\KopieExchangeDB\Mailbox Database" Mount-Database RDB3 Get-MailboxStatistics -Database RDB3 Restore-Mailbox -Identity vip -RecoveryDatabase RDB3 Dismount-Database RDB3 Jetzt bin ich langsam mit meinen Ideen am Ende. Kann es sein das die Ordner unter dem Posteingang des Benutzers nicht mit gesichert werden oder nicht so einfach zurückgesichert werden können? Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar. Gruss Peter -
Serverstart dauert 2 Stunden, alles schon ausgetauscht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Wilgin, danke für deine Hilfe. Das Problem ist jetzt gelöst. Wir haben noch einmal die Datensicherung auf die neue Hardware gespielt und alle Treiber installiert und jetzt läuft alles. Der Server startet jetzt innerhalb von 5 Minuten mit der neuen Hardware. Server zum Kunden gebracht und IP-Adresse eingetragen und alles lief wieder. Ich möchte hier noch einmal erwähnen, da am Ende die Windows Sicherung alles gerettet hat. Also die Windows Sicherung beim SBS 2008 läuft super. Danke für euere Anteilnahmen und Unterstützung. -
Serverstart dauert 2 Stunden, alles schon ausgetauscht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hallo lefg, leider nicht. Darum haben wir auch auch alles nacht einander ausgetauscht. Es hätte auch fast geklappt. So jetzt spielen wir noch mal das Backup ein, vielleicht hat sich ja irgendein Treiber quergelegt. Ich hoffe das klappt jetzt. Aber danke dir... -
Serverstart dauert 2 Stunden, alles schon ausgetauscht
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich wollte euch einmal von einem sehr sehr verrückten alten Server erzählen. Baujahr: 2008 Es handelt sich um einen Server mit folgender Hardware-Ausstattung: Supermicro Servergehäuse 2 HE SC823TQ-R500LPB; Redundant 500W Power Supply; MainboardSupermicro X7DVL-E; Bios 2.1a INTEL Xeon E5405 2000MHz (Quad Core); Intel 5000V Chipset, 20 GB DDR2-RAM KINGSTON; 3ware-Raid 9550SXU-8LP; 2 x 300 GB SATA Platten Volume System (C:) Raid1; 2 x 300 GB SATA Platten Volume Daten (E:) Raid 1; Passwort: 3ware; Diva FX Faxkarte und folgender Software-Ausstattuung: MS Windows 2008 SBS Service Pack 2 Rollup 10, MS Exchange 2007, Druckerserver, USV; APC SmartUPS 3000, Teamdrive Personal Server, Teamdrive Client 2.4.161; MS SQL-Server 2005 Express Der Server ist jetzt 5 Jahre alt und hatte letzt Woche Fehler im Daten-RAID LW D. Darauf hin habe ich den Server runter gefahren und eine neue 300 GB SATA-Platte in den Rechner eingebaut. Die neue Platte im Raid-Bios zum Rebuild des Daten-Raid eingestellt. Dann dann versucht den Rechner einmal neuzustarten. NIX, schwarzer Bildschirm mit einen Cursor oben links. Folgendes probiert. 1) Start ohne Daten-Raid-Partion. Funktionierte dauert aber 2 Stunden. 2) Raid-Controller gegen einen neuen ausgetauscht. Windows startet aber der Mauszeiger wird zum Pfeil und die Platten blinken Bildschirm bleibt schwarz bis auf den Maus-Pfeil. Es dauert wieder 2 Stunden bis der Server oben ist. 3) Platten ausgetauscht geben neue Platten und Datensicherung zurückgespielt. Windows startet aber der Mauszeiger wird zum Pfeil und die Platten blinken Bildschirm bleibt schwarz bis auf den Maus-Pfeil. Es dauert wieder 2 Stunden bis der Server oben ist. 4) Beide Netzteile durchgemessen. Spannungen liegen korrekt an. Auch im Bios werden die korrekten Spannungen angezeigt. Keine Schwankungen. 5) Auch das Mainboard ausgetauscht gegen ein Chip-Satz gleiches. Oh siehe da der Server startet wieder normal in ca 10 Minuten ist er oben. Freude... 6) Das DVD-Laufwerk gegen eine SATA-Version ausgetauscht, das neue Board keine IDE-Schnittstelle mehr hat. 7) Server gestartet es klappte alles in 10 Minuten. 8) Servergehäuse zugeschraubt und Windows gestartet. Windows startet aber der Mauszeiger wird zum Pfeil und die Platten blinken Bildschirm bleibt schwarz bis auf den Maus-Pfeil. Es dauert wieder 2 Stunden bis der Server oben ist. Sauer, was geht hier ab..? 9) DVD-Laufwerk wieder ausgebaut. Windows gestartet. Windows startet aber der Mauszeiger wird zum Pfeil und die Platten blinken Bildschirm bleibt schwarz bis auf den Maus-Pfeil. Es dauert wieder 2 Stunden bis der Server oben ist. Keine Besserung Jetzt gehen mir bald die Ideen aus... Hat einer von euch eine Idee, die mir und dem Server helfen kann? Ich wäre euch sehr dankbar. Gruss Peter -
Hi Dukel, recht hast du.... Da stehen die Updates, alle drin... Ich schau mal durch was ich davon brauche oder sollte man immer alles Updates installieren? Danke
-
Hi, ich habe gerade einen neuen Windows 2011 SBS Standard Server aufgesetzt und Windows hat sich direkt 20 Updates selbstständig installiert. Alles schein OK zu sein. Wenn ich jetzt unter Updates die Online Abfrage starte sind noch 66 Wichtige Updates da die installiert werden sollen. Warum holt Windows sich diese nicht selbstständig? Bei den 66 Updates auch auch ganz alte von 2011 dabei. Soll ich die jetzt noch installieren oder glaube ich der Windows SBS-Konsole die sagt alle Updates wären installiert.
-
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Das klingt ja gut aeigb... Da ich noch nie eine Migration mit den Migration-Assistenten gemacht habe stellt sich jetzt für mich folgende Frage: Wie ist das mit den IP-Adressen bei Migration mit den MA? Bekommt der neue Server eine neue IP? Muß ja sonst können die ja nicht gleichzeitig im Netz laufen? Oder wie wird das realisiert? Ich wollte eigentlich für den neuen Server die gleiche IP-Adresse haben wie für den alten Server. -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ja, damit habe ich schon gerechnet. Kann ich aus der alten Domain direkt in die neue Domain wechseln oder besser erst einmal in eine Arbeitsgruppe und dann einmal neustarten und dann in die neue Domain? Ich hatte da sowas gehört und auch bei den letzten Migrationen gemacht. Es würde mir aber etwas Zeitsparen wenn ich direkt in die neue Domain könnte. Aber ich glaube, mit der Arbeitsgruppe war nur nötige bei einem neuen Server mit der gleichen Domain. Danke -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Danke für euere Tips, ich werde das alleine machen. 1ter Tag: ich glaube ich werde den Server 2011 SBS mit einer neuen Domain aufsetzen. Komplett einrichten, Loginscripte anpassen, Benutzer (15 Stück), Shares (3 Stück), Drucker (10 Stück), Datenübernahme, 2ten Backupserver 2008 R2 mit Double-Take Availability Foundation Edition. Ich denke das bekomme ich in einem Tag hin. 2ter Tag: 15 PCs in die neue Domain einbinden, Outlook anbinden, alte PST-Dateien in das neue Outlook einhängen und Daten in den Öffentlichen und Privaten Ordner kopieren, Drucker einrichten, etc 3ter Tag: Den Ansturm der Benutzer standhalten. ((o; Ich denke so kann man das machen... Jemand noch einen Verbesserungsvorschlag oder einen Tip? Sonst schon mal vielen Dank. Ich werde euch informieren wie es gelaufen ist. -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ja, das denke ich auch, da das alte System ohne Exchange nur ein reiner Fileserver Windows 2003 Standard ist, muss da eigentlich nicht viel migriert werden oder? Ich richten den neuen Server 2011 SBS Standard ein mit einer neuen Domain, richte alle Benutzer, email-Konten dort ein, alle Drucker mit 64 und 32 Bit Treiber, das wird noch ein Spaß... Die Arbeit an den PCs, ist dann PC aus der Domain entfernen und über eine Arbeitsgruppe dann in die neue Domain einhängen. Ich denke so werde ich das machen. Migrationsassitent benötige ich wohl nicht... Danke.. -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi DJMaker, ja sowas habe ich gesucht. Danke für deine Liste. Das Problem mit der Miragtion ist, das der Server am Wochenende laufen muß, da es sich um ein Veranstaltungshaus handelt und die den Server am Wochenende zwingend brauchen. Ticketsystem, Drehkreuze, Einlassystem, etc.. Darum ist der Wunsch des Kunden Montag bis Mittwoch / Donnerstag Migration. Da gibt es keine Spiele und Konzerte und der Ausfall ist nicht ganz so schlimm. -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ja, es handelt sich dabei um einen komplett neuen Hardware-Server mit Windows 2011 SBS Software. Der alte Server ist kein SBS es ist ein 2003 Server Standard Ja, da hast du natürlich recht, wenn die immer neue Dateien auf dem alten Server ablegen und dann steh ich da. Das Problem was ich so sehr ist, wenn 2 Domaincontroller, DHCP, DNS im Netz stehen gibt das bestimmt Probleme. Darum wäre bestimmt die Installation des neuen Server ohne Anbindung an das Netz besser. Wenn dann der neue Server 2011 SBS fertig eingerichtet ist, schließt man Ihn an das Netz an und überträgt die Daten vom alten Server. Es dürfen dann keine Benutzer mehr auf den Alten Server arbeiten. Mann könnte die Daten auch aus einer Datensicherung am nächsten Tag/Morgen auf den neuen Server überspielen. An diesem Tag würde man den alten Server abschalten und die einzelnen Arbeitsstationen an den neuen Server anmelden. Arbeitsstation aus der alten Domain entfernen, und als Arbeitsgruppe anmelden, dann an dem neuen Server und der Domain anmelden. Outlook am Exchange anmelden, die alte PST-Datei in das Outlook hängen und die Emails in den öffentlichen Ordner übertragen. Das kann aber auch an den nächsten Tagen geschehen. Fertig ist Arbeitsplatz. -
Migration, sind 2 Domaincontroller gleichzeitig möglich
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ein Kunde will einen neuen Server für sein Netzwerk haben. Jetzt überlege ich wie man am besten die Migration von dem alten Server auf den neuen Server realisiert. Alter Server: Windows 2003 Server, Domaincontroller, DHCP, DNS Kein Exchange, die Arbeitsstationen holen alle ich emails separat ab. 15 Benutzer/Outlooks 100 GB Benutzerdateien auf dem Server Neuer Server: Windows 2011 SBS Standard, Domaincontroller, DHCP, DNS Es sollen alle Funktionen des SBS genutzt werden, EXchange und später auch Sharepoint. Aufgabenstellung: Der neue SBS 2011 soll den alten 2003 Server ablösen. Es sollen die Daten des alten Server übernommen werden und die einzelnen Outlook/email-Daten der Benutzer in den Exchange übernommen werden. Eventuell kann man die alten PST-Dateien übergangsweise in das Outlook 2010 der Benutzer mit Exchange einhängen und die Daten dann in die Öffentlichen Ordner kopieren. Fragestellung: Wie macht man die Übernahme am besten? Ist es mögliche beide Server gleichzeitig in der Netz zu hängen und dann die Daten des alten Server auf den neuen zu überspielen. Ich denke es könnte da Probleme geben mit 2 Domaincontroller / DHCP / DNS im Netz. Der Kunde Kunde würde gerne solange es geht mit dem alten System weiterarbeiten können. Wie realisiert Ihr so eine Migration. Ich hatte dafür 3-4 Tage veranschlagt. Wie geht man bei am besten vor. Würde mich über ein paar Tipps freuen. -
email kommt nicht an, warum
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Danke Günther... Da steht alles was ich wissen wollte. Jetzt suche ich mal die verlorene email... Gruss Peter -
email kommt nicht an, warum
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Norbert, Ja weis ist geht aber nicht nicht anders, da UMST-Anbindung. ))o; Ja, immer der selber Absender Gibt es ein Protokoll wo ich sehen kann welche emails gefilter wurden? Gruss Peter -
email kommt nicht an, warum
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ja, das machen wir...