-
Gesamte Inhalte
2.033 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Der Name des Sicherheitszertifikat ist ungültig..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ihr seit so lustig.. :D Aber danke... Ich probiere das mal aus... -
Der Name des Sicherheitszertifikat ist ungültig..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Leider kenne ich Split-DNS nicht, aber dank google habe ich was gefunden. http://www.medic-daniel.de/microsoft-window-server/2012/10/split-dns-split-brain-fluch-oder-segen Könnte ich das nicht auch über die hosts Datei lösen? Wie konfiguriere ich denn Split-DNS? Danke Achaj, was ich noch vergessen hatte zu sagen, wenn ich intern die die URL https://remote.domain.de/owa eingeben komme ich nicht auf die korrekte WebSite. Ich lande immer automatisch auf der URL https://192.168.100.254 der Firewall und die blockiert. -
Der Name des Sicherheitszertifikat ist ungültig..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, ich habe ein bißchen gegooglet. Und diesen Beitrag gefunden. http://www.mcseboard.de/topic/190598-neues-exchange-zertifikat-erstellen-worauf-muss-man-achten/ Ist das nicht auch mein Problem und die Lösung? OK, dann muß ich mich mal ein bisschen mit Split-DNS beschäftigen. Ist das aufwendig das einzurichten? -
Der Name des Sicherheitszertifikat ist ungültig..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, erst mal danke für die Info. Wäre es auch Möglich über die interne Zertifizierungstelle eine eigenes Zertifikat für die interne Nutzung für die SERVEREX.domain.local auszustellen? Wie geht das? Oder muss ich zwingend das SSL-Zertikat für die Domain remote.domain.de zurückzugeben und ein SAN-Zertifikat zu kaufen? Danke für euere Hilfe. Leider habe ich auf diesen Server die Zertifizierungstelle noch nicht installiert. Ich habe nur das SSL-Zertifikat unter MMC / Zertifikate installiert und natürlich in Exchange. Es es zwingend notwendig in einem Netzwerk mit AD und Exchange eine Zertifizierugstelle einzurichten? Mit Zertifikaten kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich bin für jede Info dankbar. -
Der Name des Sicherheitszertifikat ist ungültig..
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wir haben einen neuen Exchange 2013 Server aufgebaut und der läuft. emails kommen rein und gehen raus. Wir haben ein Zertikat für den externen Zugriff eingerichtet und das funktioniert auch. https://remote.domain.de/owa ist verschlüsselt und alles läuft. Nur Intern, wenn sich die Outlooks 2013 mit dem Exchange verbinden kommt die Fehlermeldung: SERVEREX.domain.local Sicherheitszertifikat stammt von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungstelle. Das Datum des Sicherheitszertifikats ist gültig. x Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Name der WebSite überein. Was kann ich da machen, damit das nicht mehr erscheint? Wo korrigieren ich das? Danke -
Windows 2012 Status - email senden lassen
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, es gibt bei den Windows Small Business Server diese nette Funktion das man sich einmal am Tag eine Status-email des Servers schicken lassen kann. Leider finde ich diese Funktion beim Windows 2012 Std. nicht. Gibt es eine Möglichkeit das man sich täglich per email einen System-Status senden lassen kann? Beispiel: Detaillierter Netzwerkbericht Zusammenfassung der Aktivitäten im kunde.local Netzwerk über die letzten 24 Stunden für den Server und alle anderen Computer. Bericht generiert am: Sonntag, 4. August 2013 03:45:00 Weitere Informationen zu Berichten Zusammenfassung Der Server ist in Betrieb: 11 Tage, 19 Stunden und 43 Minuten Der Server wurde neu gestartet.: Dienstag, 23. Juli 2013 08:01 Sicherheit OK Details Updates Warnung Details Computer, auf denen Updates fehlen: 1 Datensicherung OK Details Sonstige Warnungen OK Details E-Mail-Nutzung und Postfachgrößen OK Details Serverereignisprotokolle OK Details -
Alter Windows 2003 DC geht in Rente
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi tcpip, das ist mir gerade auch aufgefallen. Ich verbinde die Server über Freigaben, über "net use" net use x: \\alterserver\pervasive passwort /user:altedomain\administrator /savecred /p:yes Ist eigentlich am einfachsten. Machmal sieht man den Wald vor lauter Servern nicht ((o; Aber danke -
Hallo, wir sind gerade dabei einen Windows 2003 Std DC in Rente zu schicken. Ein alter Windows 2003 Std Server soll gegen einen neuen Windows 2012 Hyper-V mit 2 VMs abgelöst werden. Es wird auch eine neue Domain/AD aufgebaut, das das alte System instabil und nicht sauber aufgebaut ist. Wie kann ich auf von der neuen VM mit dem neuen DC auf den alten Windows 2003 DC zugreifen? Es geht sich um die Übertragung der Datenbanken einer Warenwirtschaft. (Pervasive Datenbank) Alte Umgebung: Windows 2003 Std - IP: 192.168.100.1 - Domaincontroller - Alte Domain - DB Server für die Pervasive DB - Fileserver Neue Umgebung: Hyper-V mit 2 VMs - IP: 192.168.100.200 1. VM ServerDC Windows 2012 Std - IP: 192.168.100.201 - Domaincontroller - Neue Domain - DB SErver für die Pervasive DB - Fileserver 2. VM ServerEX - IP: 192.168.100.202 Windows 2012 Std - Neue Domain - Exchange 2013 CU2 Wie kann ich es erreichen von dem neuen DC mit der neuen Domain auf den alten DC und der alten Domain zuzugreifen um die Daten und die Datenbank zu übertragen? Klar könnte man das aus einem Backup machen, aber der IT-Mann von der Warenwirtschaft (Hausperfect) möchte gerne beide Server für die Übertragung der Datenbank im Zugriff haben? Ich denke die einzige Möglichkeit den alten Windows 2003 DC depromoten und als Member Server in die neue Domain einbinden. Oder geht das auch ohne depromoten oder anders? Danke
-
Anrufbeantworter auf einem Exchange 2013 aktivieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hat jemand schon einmal die Software Talkmaster auf einen Windows Server 2012 oder überhaupt benutzt? Link: Talkmaster Euere Erfahrungswerte würden mich interessieren. Danke -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, ich habe das Serverumzugskonzept noch einmal etwas erweitert. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Grober Ablauf 0) ServerSBS und Exchange 2007 mit BPA überprüfen 1) Datensicherung des alten ServerSBS 2) Hyper-V Host installieren 3) VMs für die neuen Server erzeugen 4) Die Installation des neuen Domänen-Controllers 5) Installation und Konfiguration des neuen Exchange Server 2013 6) Verschieben der Postfächer von dem alten Exchange 2007 auf Exchange 2013 7) Verschieben der Öffentlichen Ordner von dem alten Exchange 2007 auf den neuen Exchange 2013 8) Entfernen des letzten Exchange 2007 Server aus der Exchange 2013 Organization 9) Entfernen des RoutingGroupConnector auf dem alten ServerSBS 10) Deinstallieren des Exchange 2007 auf dem ServerSBS 11) Migrieren von Druckerservern 12) Datev migrieren 13) Freigegebene Ordner verschieben 14) Verschieben der FSMO-Rollen 15) Herunterstufen des alten Server 2008 SBS 16) Entferne die alten DNS Einträge des ServerSBS auf dem ServerDC 17) Datensicherung einrichten 18) Hochverfügbarkeit durch 2. Hyper-V Host realisieren 19) WSUS auf dem virtuellen Domaincontroller (ServerDC)installieren 20) Exchange 2013 Serverzertifikat erstellen 21) AntiSpamSchutz auf dem Exchange Server aktivieren 22) Virenscanner installieren und Ausnahmen konfigurieren 23) SPF Spamschutz einrichten Detailliertes Serverumzugskonzept Version 1.4 Download -
Anrufbeantworter auf einem Exchange 2013 aktivieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Das habe ich mir schon gedacht... :wink2: -
Anrufbeantworter auf einem Exchange 2013 aktivieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Dann probiere ich das einmal aus. Ich sag dann bescheid ob es gekappt hat. -
Anrufbeantworter auf einem Exchange 2013 aktivieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Wenn es sich mit 1er Enterprise Cal realisieren machen lassen würde, wäre das doch möglich oder muss da noch was anderes lizensiert werden? Und wird es dann richtig teuer? :mad: -
Anrufbeantworter auf einem Exchange 2013 aktivieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Aber lauf Hersteller Homepage soll die Karte UM können. http://www.dialogic.com/en/products/media/diva/diva-bri-2.aspx Support for standardized software interfaces, such as CAPI, COM port and TTY Powerful support for fax, unified messaging and CTI applications with third party software Warum glaubst das die das nicht kann? Es geht sich ja nicht darum eine riesen Telefonzentrale aufzubauen. Es geht sich nur darum den alten analogen Anrufbeantworter anzulösen. OK, es müsste dann schon die Diva UM-BRI-2 sein oder? Das kann man ja noch ändern. -
Anrufbeantworter auf einem Exchange 2013 aktivieren
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, wir setzen einen Exchange 2013 mit einer Dialogic Diva BR-2 Faxkarte ein. Der Faxempfang und der Faxversand klappen einwandfrei. Wäre es mit dieser Faxkarte auch möglich Anrufe anzunehmen und an ein Postfach weiterzuleiten? Exchange 2013 kann doch Unifed Messaging. Was benötige ich für genau? Danke für euere Hilfe -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Aber das wäre doch eine Möglichkeit den Ausfall des DC in einer Virtuellen Umgebung abzufangen. Ich habe gerade keine 2 Hyper-V Hosts hier, sonst würde ich das mal eben testen. Vielleicht hat ja jemand schon mal mit diesem Szenario gearbeitet? Bis später... -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Der Norbert meldet sich... Ich vermute das das funktioniert... Was meinst Du? Hi NeMIX, Meinst du für die VMs ein RAID 10 mit 4 SAS HDDs plus Hot Spare oder ein anderes Raid? Aber RAID 10 ist glaube sehr gut dafür. -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi, ich hätte noch mal eine Frage, die ich oben schon angerissen habe. "Auf jedem Hyper-V - Host kommt eine eigene VM mit DC Windows 2012 Std. zum einsatz. Also 2 getrennte DCs die in einer Domain/AD verbunden sind. Es wird keinen Externen DC geben. Alle VMs sind Windows 2012 Std. " Funktionierte das, wenn ein Hyper-V Host down ist, das man sich dann trotzdem noch anmelden kann, da ja der zweite DC noch aktiv ist? Das würde mich jetzt einmal interessieren? -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
OK, die Testumgebung steht, der 2008 SBS wurde abgelöst durch einen Windows 2012 Hyper-V mit 2 VMs. DC, AD und Exchange laufen sauber ohne Fehlermeldungen. Alles läuft und alles ist gut. Weitere Details kommen in einem überarbeiteten Umzugskonzept. Nochmals Danke an alle IT-Profis die geholfen haben. -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi, ich habe mich jetzt einmal in meine Testumgebung aufgemacht und per IOMETER die IOPS gemessen. Als Testumgebung dient mir die oben aufgeführte Hardware & Software. Die VELOCIRAPTOR Festplatten laufen im Raid 1. Ich habe die Werte in einer VM mit Windows 2012 Std DC ( 4 GB Ram & 2 Kerne ) gemessen. One worker 64 Outstanding requests (mid-heavy load) 8000000 sectors (4GB file) 4K: 50%/50% Read/Write: 0%/100% Random/Sequential 54600 IOPS & 142 Total MBs per Second 8K: 50/%50% Read/Write: 50%/50% Random/Sequential 40209 IOPS & 324 Total MBs per Second 512B:100%/0% Read/Write: 0%/100% Random/Sequential 27242 IOPS & 13 Total MBs per Second 32K:50%/50% Read/Write: 50%/50% Random/Sequential 55173 IOPS & 1724 Total MBs per Second Two worker 64 Outstanding requests (mid-heavy load) 8000000 sectors (4GB file) 4K: 50%/50% Read/Write: 0%/100% Random/Sequential 34129 IOPS & 133 Total MBs per Second 8K: 50/%50% Read/Write: 50%/50% Random/Sequential 33929 IOPS & 265 Total MBs per Second 512B:100%/0% Read/Write: 0%/100% Random/Sequential 35684 IOPS & 17 Total MBs per Second 32K:50%/50% Read/Write: 50%/50% Random/Sequential 40009 IOPS & 1254 Total MBs per Second Also ich finde die Werte jetzt so schlecht aber nicht. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber im Schnitt ca. 40000 IOPS sind doch ganz gut oder? Aber wie gesagt, das sind nur Messwerte der Testumgebung. Euere Meinung dazu würde mich interessieren. Ich habe jetzt auch noch einmal auf die schnell den CrystalDiskMark in der VM durchgeführt. Hier die Werte: CrystalDiskMark Seq: 247 MB/s Read & 111 MB/s Write 512K: 58.41 MB/s Read & 70.85 MB/s Write 4K: 1.256 MB/s Read & 2.961 MB/s Write 4K QD32: 3.441 MB/s Read & 3.073 MB/s Write Sind auch so schlecht nicht oder? Danke bis später... -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Es sollen so für Firmen mit 5 bis 10 Benutzer werden. OK, dann werde ich mir mal eine SAN anschauen. Ich dachte man bekommt das mit den VELOCIRAPTOR Platten geregelt. Mal schauen was so eine kleine SAN kostet. Habt ich das Erfahrungen, also kennt Ihr eine kleine SAN für dieses Anwendungsszenario? Ich denke 4 TB reichen in der SAN aus. Keiner das Kunden die kenne hatte jemals mehr als 900 GB dann Daten belegt auf seinem Server. Ich wäre für einen Tipp dankbar. -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi Dunkelmann, das ist doch mal eine Aussage. Ja, so muß man das sehen, da hast du recht. Wenn ich jetzt die Server für die VMs ein Raid 10 Volume mit 4 dieser Platten aufsetze sieht das doch schon ganz anders aus. Dann würden die IOPS wesentlich steigen und die Daten würden auf 2 Platten verteilt werden. (Lesen uns schreiben auf 2 Platten gleichzeitig.) Oder liege ich da falsch? -
2 Hyper-V - Hosts und 2 DCs möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi NeMix, die Platten sind teuflisch schnell. Über 210 MByte/s in der Spitze Im Transferraten-Test setzt die VelociRaptor (WD1000DHTZ) einen neuen Bestwert. Maximal rasen beim Lesen 210 MByte pro Sekunde, beim Schreiben 204 MByte pro Sekunde durch die SATA-600-Schnittstelle. Die IOPS liegen bei 176 Findest du das schlecht oder zu langsam? -
Serverumzugskonzept - Migration Windows 2008 SBS auf Windows 2012 & Exchange 2013
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin, jetzt gibt es ein kleines Problem der die Übernahme der Öffentlichen Ordner. Es wurden die PS-Scripte auf den alten Exchange 2007 Server kopiert. c:\PFs\ .\Export-PublicFolderStatistics.ps1 .\PublicFolderToMailboxMapGenerator.ps1 Diese lassen sich aber nicht korrekt ausführen. Es ist auf dem Server die Power Shell 1.0 installiert und in den Schippten steht auch das die für die Power Shell 1.0 sind. Ich benutze die Power Shell des Exchange (Exchange-Verwaltungssehll) Aber auch die reine Power Shell der Servers liefert das gleiche Ergebnis. Es kommt immer folgenden Fehlermeldung: Bei der Parameterdeklarationen handelt es sich um eine Komma getrennte Liste von Variablennamen mit optionalen Initialisierungsausdrücken. Bei C:\PFs\Export-PublicFolderStatistics.ps1:16 Zeichen:168 + HelpMessage = "Full path of the output file to be generated. If only the filename is specified, the the output will be generated in the current directory" Leider hilft mir diese Fehlermeldung nicht weiter. Weis jemand warum das so ist oder wie man das beheben kann. Google kannt keine Antwort dazu. Ich würde auch gerne den Öffentlichen Ordner auf den Exchange 2013 Danke LÖSUNG: ======== Hi, konnte das Problem selber lösen. Einfach die Power Shell 2.0 installieren, dann laufen Sie Scripte auch. http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff354975(v=exchg.80).aspx Danke trotzdem -
Hi, ich mache mir gerade einmal Gedanken über eine Virtualisierung einer kleinen Firma. Kleine Firma bedeute: Das Budget ist eingeschränkt, also keine SAN. Geplant ist: Hardware / Software: 2 * Hyper-V - Host - Windows 2012 Standard Supermicro X9DR7-LN4F, 16x DIMM, 4x GB-LAN, VGA 2 x CPU Intel XEON E5-2620 2.0 Ghz (6 Cores pro CPU) 64 GB Ram LSI 3W are SAS/SA T A 9750-4i 6GB LSI LOGIC BBU für 3W9750, BBU07 System HD 2 x SATA 500GB WESTERN DIGITAL VELOCIRAPTOR 3.5IN, 10.000U, 64MB SATA-6G Daten-VM HD 2 x ATA 1TB WESTERN DIGITAL VELOCIRAPTOR 3.5IN, 10.000U 64MB SATA-6G Diese beiden Hyper-V Hosts werden über 2 LAN-Ports (1 GB) Teaming verbunden. Darüber geschied der gesamte Austausch unter den Hyper-Vs. Das Produktiv-Lan bekommt einen eigene LAN-Port (1 GB) VMs: Auf jedem Hyper-V - Host kommt eine eigene VM mit DC Windows 2012 Std. die sich gegenseitig replizieren. Es wird keinen Externen DC geben. Alle VMs sind Windows 2012 Std. Host1: ServerDC1 (Windows 2012 Std.) ServerEX (Exchange 2013) Host2: ServerDC2 (Windows 2012 Std.) ServerSQL ((Windows 2012 Std. / MS SQL 2012 Express) Fazit / Fragen: Die VM ServerEx und die VM ServerSQL werden zusätzlich auf den anderen Host repliziert. Die Hyper-V Hosts sind Mitglied in der Domain des virtualisieren Domaincontrolers. Geht das? Kann man die Hyper-V Hosts mit an den virtuellen DC hängen. Da es ja 2 Hyper-V und auch 2 DCs sind sollte auch bei einem Ausfall eines Hyper-V. Das Netzwerk noch lauffähig sein. Man stößt dann einen Failover der jeweiligen replizierten VM (ServerSQL oder ServerEX (Exchange 2013)) an und das Netz werk läuft wieder. Ich habe bestimmt irgendwas vergessen. Ich möchte für kleines Geld eine begrenzte Ausfallsicherung gewährleisten. Danke