Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.033
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Hi, nur zur Info ich hatte einmal einen Terminalserver mit einem Raid5 laufen und die Performance war echt schlecht. Ich habe lange gesucht woran es liegen könnte. Dann habe ich mit Unterstützung aus diesem Forum das Raid5 in ein Raid1 geändert und siehe da alle konnten wieder ohne Geschwindigkeitsprobleme arbeiten. Gruss Peter
  2. Hi Neno, ja das sehe ich auch so. Virtualisierung macht nur Sinn wenn der Bedarf da ist und in kleinen Firmen mit nur einem Server macht das wenig Sinn. Wir haben einen Kunden der wollte einen HA haben und haben wir uns für Double Take und einen 2ten Server entschieden. Klappt alles ohne Probleme. Double Take ist echt klasse. Danke
  3. OK, ich denke das mit der Lösung im Rechenzentrum beim ISP ist wohl nicht realisierbar. Wenn man bedenkt das man ja auch eine Backup-Strategie benötigt. Ein Produktionsserver ist halt nicht so etwas wie ein WebServer im RZ. Danke
  4. Ja, sehe ich auch so. Virtualisiserung hin und her, aber es macht den Server nicht schneller und zuverlässiger. Ich denke bei unseren Kunden. 1 Server 2008 SBS und 10 PC mit Windows 7 ist die alte Methode ein guter Server mit einer guten Sicherung und 10 PCs eine gute Lösung. Was mir noch gut gefällt sind Terminalserver. Einfach aufzusetzen und leicht zu pflegen. Für Kunden mit nur Office ist eine gute Sache. Was ich noch nciht ganz verstanden haben sind Terminalserver mit Citrix. Der Terminalserver kommt doch von Mircosoft wie bringe ich da Citrix noch mit rein. Und was wird dadurch besser? Gruss und Danke Peter
  5. Wie war die Performance und mit welcher Serverausstattung (RAM, CPU) hast du getestet?
  6. Hi Duestermagier, hast du schonmal einen 2008 SBS unter Citrix virtualisiert?
  7. Hi, ja genau so etwas wollte ich hören. Ja, das Problem bei SBS-Kunden ist immer das Geld. SBS ist ja schon eine sehr komplexe Maschine, wo andere Firmen schon mal 2 oder 3 Server hinstellen. OK, einen SBS zu virtualisieren um den Hardwareausfall abzufangen ist ein gute Lösung, aber kostet eben auch immer etwas mehr. Hat jemand schonmal einen SBS virtualisiert? Könnte man Citrix dafür nehmen?
  8. Hi, ich würde gerne ein paar Erfahrungen zur Virtalisierung sammeln und ob es überhaupt Sinn macht einen SBS und 10 Windows 7 Rechner zu virtualisieren? Was will ich erreichen? Es soll ein einfach zu administrierendes System werden. Alle Benutzer sollen das gleiche Betreiebssystem haben. Alle Updates sollen zentral verwaltet werden und nicht an jedem PC einzeln so wie es heute ist. Betriebsystemwechsel soll von einer Stelle ausmöglich sein. PC/Thinclients sollen einfach ausgetauscht werden können. Es sollte eine Hochverfügbarkeit geben. Ich weiß da wird es dann teuer. Mindestesten 2 Server sind dafür schon notwendig. (o; Ich würde einfach einmal gerne hören wie euere Erfahrungen im Bereich der Virtualisierung sind. Ich habe bei einigen Kunden bereits Windows-Terminalserver laufen und das geht eigentlich ganz gut. Aber Virtualisierung ist da doch schon was anderes.
  9. Hi, ab welcher Firmengröße ist eine Server- und Desktopvirtualisierung sinnvoll? Macht es bereits Sinn in einer Firma mit einem Server Windows 2008 SBS und 10 Windows 7 Rechner eine Virtualisierung anzustreben? Oder Rechnet sich eine Virtualisierung erst am 100 Rechner? Mit Sinn meine ich macht es finanziell Sinn? Hat jemand bereits Erfahrung mit Server- und Desktop-Virtualisierung? Gruss und Danke Peter
  10. Hi, dann hätte ich noch eine Frage. Wir würden gerne für einen Kunde eine Desktop Virtualiserung in seinem Büro aufbauen. Der Kunde möchte gerne Citrix einsetzen. Unser Kunde hat 10 Mitarbeiter. Es wird vorrangig Windows 2008 SBS und Windows 7 Prof eingesetzt. Als Anwendung wird hauptsächlich MS Office 2010 Business eingesetzt. Welche Hardware und welche Software wird benötigt? Sollten es 2 Server sein? Welches Speichermedium wird am besten benutzt? NetApp? Wo wird der Server virtualisiert? Was wird sowas ungefähr kosten? Nur so grob? (o; Danke und Gruss Peter
  11. Hi, wir würden gerne für einen Kunde eine Desktop Virtualiserung aufbauen. Der Kunde möchte gerne Citrix einsetzen. Unser Kunde hat 10 Mitarbeiter. Es wird vorrangig Windows 2008 SBS und Windows 7 Prof eingesetzt. Als Anwendung wird hauptsächlich MS Office 2010 Business eingesetzt. Welche Hardware und welche Software wird benötigt? Sollten es 2 Server sein? Welches Speichermedium wird am besten benutzt? Wo wird der Server virtualisiert? Es wäre toll wenn wir hier ein paar Informationen und Erfahrungen austauschen könnten. Danke und Gruss Peter
  12. Nein, ich würde nur gerne einmal beide Lösungsvarianten erläutern haben und die Vor- und Nachteile aufzeigen. Gibt es Überhaupt eine Provider der so eine Lösung anbietet? Ich habe noch keine gefunden.
  13. Hi, der Kunde nutzt nur Office 2010. Eine komplette Server und Desktop Virtualisierung in einem Rechenzentrum zur miete wäre doch toll. (o; OK, dann muß aber die Netzanbindung an das Rechenzentrum echt schnell sein, oder?
  14. Hi, ja, wir setzen jetzt bereits einen Terminalserver ein und das ist auch gut so. NUR, der Kunde hätte gerne das die Aussendienstleute die Netzwerkfreigaben oder zumindest verschiedene Verzeichniss daraus auch lokal auf Ihrem Notebook haben. Wie läßt sich das am einfachsten und saubersten einrichten und abgleichen. Schonmal mit teamdrive.de gearbeitet? Danke.
  15. Hi, wir haben einen Kunden der möchte einen Windows 2008 SBS Server haben und setzt eine gateprotect-Firewall ein. Die die VPN-Tunnel stellt. Auf den Clients wird Outlook 2010 mit Exchangeanbindung und Netzwerkfreigaben mit Offlinedateien eingesetzt. Jetzt hat der Kunde Aussendienstmitarbeiter die über einen VPN-Tunnel an die Firma angebunden werden. Kann man durch den VPN-Tunnel mit Outlook auf den Exchange zugreifen und die Offlinedateien syncronieren? Hat jemand damit schonmal Erfahrung gesammtel? Würde mich brennend interessieren. Danke für euere Infos. Gruss Peter.
  16. Hi, mein Kunde hätte gerne mit möglichste wenige Geld, (o; wie alle Kunden, eine flexible EDV mit wenig Adminaufwand. Daten- und Ausfallsicherheit werden großgeschrieben. Er hätte gerne eine Windows 2008 SBS und 10 Client (Windows 7) virtualisiert. Dann will er ThinClients für die Mitarbeiter einsetzen. Geht sowas? Und welche Hardware und Software wird dafür benötigt? Danke.
  17. Hi, es gibt ein großes Problem mit dem Update des Exchange. Es handelt sich um einen Windows 2003SBS SP2 Rechner. Folgender Fehler trat gestern beim Installieren des SP2 am Exchange 2003 SP1 auf. [23:02:54] Process has exited with 0x000005 [23:02:54] Fehler bei Befehl regsvr32 /s e2kdsn.dll. Fehlercode 5 (Zugriff verweigert) -- ID:31136 -- ScCreateProcess (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1821) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. [23:02:54] CInsParser::ScProcessLine (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1225) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. [23:02:55] ***** RETRYING THE FAILED OPERATION ***** regsvr32 /s e2kdsn.dll. Fehlercode 5 (Zugriff verweigert) -- ID:31136 -- ScCreateProcess (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1821) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. [23:03:00] CInsParser::ScProcessLine (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1225) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. [23:03:00] Die Datei 'c:\org\exchange 2003\sp2\install\e3sp2deu\setup\i386\exchange\smtp_update.ins' wird bei oder nahe bei Zeile 29 (CreateProcess:E:\Programme\Exchsrvr\bin;regsvr32 /s e2kdsn.dll;180000) verarbeitet. -- ID:31111 -- CInsParser::ScProcessLine (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:492) Nachdem ich dann Herrn Google gefragt hatte und alle, also die meisten Hinweise ausgeführt hatte. Wie zum Beispiel: 1) Hatte in C:\Windows\System32\ nicht die Datei exchmem.dll und konnte sie somit auch nicht umbennen. 2) Virenschutz deinstalliert 3) APC Programm / Dienst geaktiviert 4) Backupexec deinstalliert 5) Alle verdächtigen Dienste gestoppt Hat nichts gebracht. Dann habe ich anstatt "Wiederholen" Abbrechten gedrückt und die Installation ist mit einer Fehlermeldung weitergelaufen. Fehler bei einer internen Komponente. ID-Nr.: c103798a Microsoft Exchange-Setup Dann habe ich den Server einmal neugestartet und das SP2 ein 2tes Mal versucht zu installieren. Fehlermeldung am Bildschirm war die gleiche. Nur im Logfile stand etwas anderes. Auszug: [00:21:07] Fehler bei Befehl regsvr32.exe -s maildsmx.dll. Fehlercode 5 (Zugriff verweigert) -- ID:31136 -- ScCreateProcess (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1821) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. [00:21:07] CInsParser::ScProcessLine (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1225) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. [00:21:15] Fehler bei Befehl regsvr32.exe -s maildsmx.dll. Fehlercode 5 (Zugriff verweigert) -- ID:31136 -- ScCreateProcess (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1821) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. [00:21:15] CInsParser::ScProcessLine (f:\tisp2\admin\src\libs\exsetup\hiddenw1.cxx:1225) Error code 0XC103798A (31114): Fehler bei einer internen Komponente. Ja laut Anzeige am Server ist das SP2 auf dem Exchange installiert. Aber ich denke nicht ganz sauber, da die Anbindung des Iphones, was damit erreicht werden sollte und der OutlookWebAccess nicht funktionieren. Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Was kann ich nich machen? Wäre eucht echt sehr dankbar. Habe gestern 5 Stunden beim Kunden verbracht und versucht das Problem zubeheben leider ohne Erfolg. Es war 1 uhr als ich Schluß gemacht habe. Gruss Peter
  18. Hi, einige meiner Kunden sprechen mich immer mal wieder auf Virtuatlisierung Ihrer IT an. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher wie ich da reagieren soll. Unsere Kunden sind hauptsächlich Betriebe mit ca. 10 bis 20 Mitarbeiter. Es wird vorrangig Windows 2008 SBS und Windows 7 Prof eingesetzt. Da die Kunde natürlich Kosten sparen wollen und es möglichst pflegeleicht sein soll, frage ich mich jetzt was kann man denen denn anbieten? Gibt es virtualisierte Windows 2008 SB Server mit Windows 7 Prof und entsprechenden Programmen (Office 2010, etc.) im Rechenzentum. So das man dort die entsprechenden Leistungen/Services einkaufen/mieten kann? Denn für eine wirkliche Virtualisierung mit Ausfallsicherheit benötigt man mindestens 2 oder 3 Server im Verbund und das ist glaube ich keine Anwendung für meine Kunden. Es wäre toll wenn wir hier ein paar Informationen und Erfahrungen austauschen könnten. Danke und Gruss Peter
  19. Hi Günther, ja genau da hatte ich schon geschaut. Wußte nur nicht ob das der richtige Punkt. Ok, dann weiss ich jetzt bescheid. Achja, das Buch habe ich auch. :) Lag aber in einem anderen Raum. Danke.
  20. Hi, wir haben einen Kunden der hat einen Öffentlichen Ordner wo er alle seine Lieferantenemails ablegt. Leider kommt jetzt beim Versuch eine email in den Öffentlichen Ordner eines Lieferanten zu legen diese Meldung. Der Nachrichtenspeicher hat die maximale Größe erreicht Kann man und wie kann man den Nachrichtenspeicher vergrößern. Es handelt sich um einen Exchange 2007 SP3. Ich hoffe das läßt sich irgendwie machen. Danke und Gruss Peter
  21. OK, ich bin morgen bei dem Kunden. Dann werde ich das mal checken. Aber Programmverknüpfungen unter Start/Programm können mit der Computerwartung nicht entfernt werden oder doch? Wenn es Netzwerkverknüpfungen sind?
  22. Hallo Günther, ja das klingt gut für Verknüpfungen. Aber der Kunde sagt es fehlt auch ein komplettes Programm. Nicht nur auf dem Desktop sondern auch unter Start/Porgramme. Kann das auch dadurch geschehen sein?
  23. Hi, wir haben einen Kunden mit einem Windows 2008 SBS Server. Daran sind 6 Windows 7 Prof Rechner in einer Domain angeschlossen und alles klappt toll. Bei einem Rechner verschwinden hin und wieder Laufwerksverknüpfungen auf dem Desktop und ein Programm ist ganz weg. Wie kann denn sowas passieren? Mit einer Wiederherstellung unter Windows vom letzten Wiederherstellungspunkt ist alles wieder da. Sehr komisch. Es wurde nichts neuinstalliert. Der Rechner wurde Abends runtergefahren und am nächsten Tag neugestartet und die Verknüpfungen und das Programm waren verschwunden. Zauberei?? Kann jemand sowas schon mal erlebt? Danke und Gruss Peter
  24. Hi Houbi, ich habe mir das einmal angelesen, aber es klingt nicht so wie ich oder besser der Kunde das gerne hätte. Es geht sich darum das die Aussendienstmitarbeiter auch die Daten lokal auf Ihrem Notebook haben sollen. Damit Sie wenn Sie beim Kunden sind alle benötigten Daten zur verfügung haben. Ich weiss hört sich komisch an ist aber so. Und dafür ein Automatismus mit Hausmitteln von Microsoft. Ich glaube das geht nicht zuverlässig. Ich teste gerade teamdrive.de Macht einen guten und stabilen Eindruck. Bin für Vorschläge und Erfahrungen dankbar. Gruss Peter
  25. Hi, einer unserer Kunden hat einen Windows 2008 SB Server im einsatz und möchte für seine Aussendienstmitarbeiter und entfernte Büros mehrere Laufwerke (Shares) verfügbar machen. Dem Kunden ist wichtig das die Daten auch Offline verfügbar sind. Soll heißen, die Daten werden über das Netz abgeglichen und sind dann auf den jeweiligen Rechnern verfügbar. Änderungen werden automatisch auf den Server (Shares) syncronisiert. Ist das mit Windows-Hausmitteln professionel und zuverlässig realisierbar? Habe schon mal was von Offline-Dateien gehört. Ich habe ein Produkt im Internet gefunden welches genau die Kundenansprüchen entspricht. TeamDrive - Einfach sicher über das Internet zusammenarbeiten und Dateien austauschen Hat jemand damit bereits Erfahrung oder kennt jemand eine zuverlässige Lösung für meinen Kunden? Danke für eueren Input. Gruss Peter
×
×
  • Neu erstellen...