-
Gesamte Inhalte
2.033 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
SBS 2003 http://remote.kunde.de/exchange/ kommt immer folgende Fehlermeldung
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Günther, klasse habe ich gemacht. Jetzt kommt folgende Meldung: Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen Der Webserver, den Sie verwenden wollten, verfügt über eine Liste von IP-Adressen (Internetprotokoll), denen der Zugriff auf die Website nicht erlaubt ist. Die IP-Adresse des verwendeten Computers ist in dieser Liste enthalten. Versuchen Sie Folgendes: Wenn Sie Ihrer Meinung nach in der Lage sein sollten, dieses Verzeichnis bzw. diese Seite anzuzeigen, wenden Sie sich an den Websiteadministrator. HTTP Error 403.6 - Forbidden: IP address of the client has been rejected. (HTTP-Fehler 403.6 - Verboten: IP-Adresse des Clients wurde verweigert.) Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS) Schon komisch oder? Gruss und Danke Peter -
SBS 2003 http://remote.kunde.de/exchange/ kommt immer folgende Fehlermeldung
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Thomas, das habe ich auch schon ausprobiert geht leider auch nicht. Es erscheint: Fehler: Datenübertragung unterbrochen Die Verbindung zu remote.kunde.de wurde unterbrochen, während die Seite geladen wurde. Sehr komisch. OK, für den host remote.kunde.de habe ich noch kein SSL-Zertifkat eingerichtet. Aber das sollte doch nicht die Meldung bringen. Einen überklickbaren Zertifikatsfehler vieleicht. Achja, wenn ich http://remote.kunde.de/owa eingebe, also ohne https: Dann erscheint: Die Seite wurde nicht gefunden Die von Ihnen gesuchte Seite wurde eventuell entfernt, ihr Name wurde geändert, oder die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar. Versuchen Sie Folgendes: * Stellen Sie sicher, dass die in der Adresszeile des Browsers angezeigte Websiteadresse richtig geschrieben und formatiert ist. * Wenn Sie diese Seite über einen Hyperlink erreicht haben, teilen Sie dem Websiteadministrator mit, dass der Hyperlink nicht richtig formatiert ist. * Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um einen anderen Hyperlink auszuprobieren. HTTP Error 404 - File or directory not found. (HTTP-Fehler 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.) Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS) Jetzt bin ich einwenig hilflos. Danke für euere Hilfe. Peter -
SBS 2003 http://remote.kunde.de/exchange/ kommt immer folgende Fehlermeldung
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten morgen, bei einem SBS 2003 Server kommt bei http://remote.kunde.de/exchange/ immer folgende Fehlermeldung: HTTP/1.1 401 Unautorisiert Die Ports 80 und 443 sind per Weiterleitung da den Server. http://remote.kunde.de/remote klappt auch. Es gibt keine Verzeichnisberechtigungen für die WebSite. Nichts ist gesperrt. Ich find den Fehler nicht. Hat jemand eine Idee. Danke und Gruss Peter -
2003 SBS mit Terminalserver Remote-Webarbeitsplatz einrichten aber wie
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Günther, auf dich ist eben immer Verlaß. Habe die 2 Ports in der Firewall weitergeleitet an den Server und schon hat es funktioniert. Echt super der RemoteWebArbeitsplatz. Jetzt habe ich noch ein kleines Berechtigungsproblem. Wenn ich jetzt einen normalen Benutzer am RemoteWebArbeitsplatz anmelde, dann bekommt der nur den Zugriff an "Verbindung mit dem Computer am Arbeitsplatz herstellen" . Dort ist aber der Terminalserver nicht aufgeführt. Ich benötige aber den Zugriff auf den Terminalserver. Der Benutzer ist für alle Remotegruppen freigeschaltet. Kannst du dir Vorstellen wie ich das hinbekomme? Gruss und Danke Peter -
2003 SBS mit Terminalserver Remote-Webarbeitsplatz einrichten aber wie
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wie richtet man auf einen Terminalserver die Möglichkeit des Remote-Webarbeitsplatz ein. Der Kunde hat einen 2003 SBS und einen 2003 Standard Terminalserver. Also ist folgendes möglich? 1) Der Kunde möchte das sich seine externen Mitarbeiter über https://remote.kunden.de/remote per Remote-Webarbeitsplatz auf den Terminalserver verbinden um dort zuarbeiten. ca. 10 Leute. Geht das? Was muß man dafür an dem Server einrichten? Also ich komme bis zum Auswahlbildschirm wo man den Server als Remote-Webarbeitsplatz auswählen kann und dann kommt die Verbindung nicht zustande. Hab ich irgendwas vergessen einzurichten? Ich versuche den Kunden davon abzuhalten google apps zu nutzen und alle seine Daten an google zugeben. Den Kunden fasziniert die Einfachheit und ich hätte gerne eine ähnliche Lösung aber auf dem bestehenden Server. Wichtig wäre ohne VPN, sondern direkt über den Browser. Gruss und danke. Peter -
Terminalserver Vorher Installierte Programme geht das?
magicpeter antwortete auf ein Thema von shortman77 in: Windows Server Forum
Hi shortman77, ich habe schon viele Terminalserver aufgesetzt, aber noch nie ein Problem mit bereits installierten Programmen wegen des Terminalservers bekommen. Vorallem wenn du die Programme gar nicht über den Terminalserver benutzen willst. Ich würde es einfach einmal ausprobieren. Im schlimmsten Fall deaktivierst du den TS wieder. Aber jetzt mal ehrlich. Der TS ist von Anfang an auf jedem Server installiert. nur ist er nicht komplett offen. Er ist ja für die Wartungsarbeiten bis max. 3 Session freigegeben. Also keine Angst ich denke das wird schon gehen. Gruss Peter -
2008 SBS - Wie bindet man externe Mitarbeiter/Outlook an einen Exchange 2007 Server
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
OK und getestet und für gut befunden... Wenn man den Wert "0xFFFFFFFF" in die Registery einträgt und den Server neustartet geht alles... Einfach ein Traum... Was lange währt wird endlich gut... Viel Spaß an alles Admins... Thema gelöst... Kann geschlossen werden.. (o; Tür zu und fertig... Achja Danke an alle für die Hilfe.. -
2008 SBS - Wie bindet man externe Mitarbeiter/Outlook an einen Exchange 2007 Server
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja und es ist ganz wichtig um ein externes Outlook über das Internet an einen Exchange 2007 Server anbinden zu können. Das sollte hier einmal gesagt sein. Damit können wir das Thema jetzt endgültig anschließen... puhh da bin ich aber froh... :D Ich muß es aber bei uns noch einmal erst testen...:cool: Dank und Gruss Peter -
2008 SBS - Wie bindet man externe Mitarbeiter/Outlook an einen Exchange 2007 Server
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, ich glaube das könnte die Lösung sein... Issues After Disabling IPv6 on Your NIC on SBS 2008 The Official SBS Blog : Issues After Disabling IPv6 on Your NIC on SBS 2008 Ich werde es morgen einmal testen und dann berichten... Gruss Peter -
2008 SBS - Wie bindet man externe Mitarbeiter/Outlook an einen Exchange 2007 Server
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi BrianStorm, recht hat er... (o; Ja, das ist schon komisch, nachdem ich den Eintrag DisabledComponents mit dem Wert 0 eingeben hatte klappte das Outlook von extern, aber intern gab es Probleme, auch der Remotezugriff auf den Server klappte nicht mehr. Erst nachdem ich den Eintrag wieder gelöscht hatte lief intern wieder alles. OK, aber welcher Wert muß jetzt eingeben werden damit das IPv6 korrekt auf dem 2008 SBS deaktiviert ist. Das benötige ich ja um das externe Outlook an den Exchange anzubinden. Danke für deine Hilfe. Gruss Peter -
2008 SBS - Wie bindet man externe Mitarbeiter/Outlook an einen Exchange 2007 Server
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Lukas, ja danke. was ganz gut geklappt hat war das howto HowTo Es gibt nur ein Problem, wenn ich tcpip6 ganz deaktiviere also 0 in die registery schreibe. funktionieren die outlooks im netz nicht mehr. How to disable certain Internet Protocol version 6 (IPv6) components in Windows Vista, Windows 7 and Windows Server 2008 Welcher wert ist denn der korrekte wert für einen windows 2008 SBS. Danke und Gruss Peter -
2008 SBS - Wie bindet man externe Mitarbeiter/Outlook an einen Exchange 2007 Server
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, wir haben einen Kunden der möchte gerne einen Windows 2008 Small Business Server aufbauen lassen. Es gibt 10 interne Mitarbeiter die mit Outlook arbeiten und es sollen 5 Heimarbeitsplätze und 2 Vertreter von extern mittels Outlook auf den Exchange Server zugreifen und Ihre emails und Termine abfragen können. Geht das überhaupt zuverlässig? Wie muß ich das genau einrichten? Gibt es dafür ein Howto? Ich habe bisher keine genaue Beschreibung gefunden. Danke und Gruss Peter -
2008 SBS Fehler im Eventlog beim Systemstart
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, danke. Den event <<< Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID {61738644-F196-11D0-9953-00C04FD919C1} gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden. Ereignis-ID: 10016 <<< konnte mich mit Hilfe dieses Eintrags Ereignisanzeige - 10016 - Windows Server - administrator beheben. Ich mußte beim den Startberechtigungen noch den Netzwerkdienst (S-1-5-20) hinzufügen und das starten erlauben. Der Fehler tritt nicht mehr auf. <<< den event <<< Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen: storflt Ereignis-ID: 7026 <<< konnte ich mit Hilfe von Event logged reporting storflt driver failed to load on restart after you install Windows Server 2008 SP2 lösen. das event <<< Die SQL-Datenbank 'SharePoint_Config_ad568963-5033-41a9-9033-8fb30239fdbe' auf der SQL Server-Instanz 'np:\\.\pipe\MSSQL$Microsoft##SSEE\sql\query' wurde nicht gefunden. Zusätzliche Fehlerinformationen von SQL Server sind unten aufgeführt. Cannot open database "SharePoint_Config_ad568963-5033-41a9-9033-8fb30239fdbe" requested by the login. The login failed. Ereignis-ID: 3760 <<< Versuche ich einmal hiermit zulösen. Event ID 3760 (Windows SharePoint Services health model) Ich gebe euch dann noch bescheid. Obwohl dieser event bei 2 Windows 2008 SBS gleichzeitg auftritt. Und bei einem funktioniert das Companyweb einwandfrei. Komisch Günther oder? Danke und Gruss Peter -
2008 SBS Fehler im Eventlog beim Systemstart
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, kann ich gerade nicht ausprobieren. Da ich nur auf dem Server kommen per Fernwartung. Was könnte da das Problem sein. Also ich hatte versucht Acronis Backup & Recovery 10 SBS zu installieren. Dabei hat das Programm versucht einen MS SQL-Server zu installieren. Leider ist die Installtion dann abgebrochen. Ich habe dann Acronis wieder soweit es ging deinstalliert. Danach trag diese Fehlermeldung im Eventlog auf. -
2008 SBS Fehler im Eventlog beim Systemstart
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Günther, danke für c) gut zuwissen. Zu a) und b) also wenn ich http://companyweb im Browser eingebe kommt eine kleines Fenster mit einer Kennwortabfrage. Aber kein Benutzer nicht mal der Admin kommt da rein. Habe schon in der SBS Console unter WebSites Berechtigungen nachgeschaut, aber alle Benutzer stehen darin. Wo liegt das Problem. -
2008 SBS Fehler im Eventlog beim Systemstart
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Zahni, also wegen 3 events im eventlog direkt den ganzen server neuinstallieren finde ich einwenig vorschnell. wenn nix mehr geht dann immer gerne. kennt jemand die events die ich geschickt habe und was die bedeuten? Danke und Gruss Peter -
2008 SBS Fehler im Eventlog beim Systemstart
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ich habe einen neuen Windows 2008 SBS aufgesetzt. Hat alles klasse geklappt. Das System arbeitet seit 2 Wochen. Im Eventlog sind ein paar Einträge die ich mir nicht erklären kann. Die tauchen immer beim System start auf. Weiß jemand was die bedeuten oder besser noch wie man die weg bekommt. Danke. Hier die Events: Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID {61738644-F196-11D0-9953-00C04FD919C1} gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden. Ereignis-ID: 10016 ---- Die SQL-Datenbank 'SharePoint_Config_ad568963-5033-41a9-9033-8fb30239fdbe' auf der SQL Server-Instanz 'np:\\.\pipe\MSSQL$Microsoft##SSEE\sql\query' wurde nicht gefunden. Zusätzliche Fehlerinformationen von SQL Server sind unten aufgeführt. Cannot open database "SharePoint_Config_ad568963-5033-41a9-9033-8fb30239fdbe" requested by the login. The login failed. Ereignis-ID: 3760 ---- Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen: storflt Ereignis-ID: 7026 Gruss und Danke Peter -
2008 SBD Ereignis-IP: 55 - Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, kurze Auflösung des Problems. Es handelte sich nicht um ein Virenschutzproblem. Die Ehre von ESET NOD32 ist somit wiederhergestellt. Es handelte sich um kaputte Dateien aus einer Rücksicherung mit einer Acronis-Boot-CD auf Dateiebene. Dieser Threat erklärt alles. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/2008-sbs-probleme-benutzerberechtigungen-datenuebernahme-165044.html Aber Danke für euere Hilfe. Gruss Peter -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, kurz Rückmeldung. Problem behoben. Leider nicht so einfach wie gehofft. Also der Hotfix hat nicht geholfen. Wäre auch zu schön gewesen. (o; Dann habe ich wie von Zahni vorgeschlagen die korrekten Daten auf eine 2te Partion kopiert. Das war nicht so einfach. Explorer geht nicht, xcopy bricht ab, dann habe ich mir TolerantCopy besorgt. Ein wirklich einfaches aber gutes Programm. Es kopiert einfach alles was geht. Dann habe ich das alte Datenlaufwerk mit Windows formatiert die bereinigten Daten zurück kopiert und dann den Rest aus der Acronissicherung wiederhergestellt. Diesmal aber mit einem Windows Acronisprogramm. (o; Da nach war alles in Ordnung. Was haben wir gelernt daraus. Keine Wiederherstellungen auf Dateiebene mit der Acronis-Boot-CD machen. Auf Sektorebene funktioniert das. Habe schon mehrere Male eine gesamte Systempartion damit zurückgesichert. Danke an alle für Ihre Hilfe. Gruss Peter the MagicRücksicherer... -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Danke probiere ich morgen aus bevor ich das das Raid neu aufsetze... (o; Könnte mir viel arbeit sparen. Gruss Peter -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Zahni, also soweit ich weiß läuft die Acronis Boot Cd auf Linux. Man sieht davon halt nix aber im Internet wird das gesagt. Ich habe eine Filerücksicherung gemacht. Die Sicherung stammt von einem Windows 2003 Standard Server mit NTFS Filesystem. Ich habe keine Fehler auf dem alten Systm vorgefunden, aber ich kann das nicht zu 100% sagen. Aber das alte System lief fehlerfrei. Ok, da das Datenverzeichnis 200 GB groß ist und ich nicht genug platz habe werde ich mal eine aktuelle Sicherung mit 2008 SBS Backup machen. Dann habe ich ja alle lesbaren Dateien und auch die neuen gesichert. Dann werde ich zur Sicherheit 2 neue Platten in der Raid1 einbauen das Raid1 unter Windows 2008 formatieren und dann Acronis True Image für SBS 2008 installieren und damit dann die alten Dateien aus der alten Sicherung zurücksichern. Dann prüfen ob alle Dateien laufen und dann mit 2008 SBS BAckup die neuen Dateien wiedergerstellen. Also nur die neuen nicht vorhanden Dateien rücksichern. Was meinst du kann das funktionieren? -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Sorry, aber es gibt auf der Seite nur diesen Satz und sonst nix. Sehr komisch oder? Danke für die Unterstützung Aber wie kommt do eine Datei eigentlich zustande? Ich glaube wenn es keine Möglichkeit gibt die Datei wieder herzustellen dann werde ich zur sicherheit 2 neue Festplatten für das raid1 der Datenpartion einbauen und ich das Laufwerk formatieren und die Daten aus der Ursprungsdatensicherung mit acronis wieder einspielen und dann noch die aktuelle Datensicherung darüber spielen und nur die nicht vorhandenen also neuen Dateien zurücksichern. Was meinst du dann sollten doch alle Daten wieder da und lesbar sein oder? Dann sollte ich allen Daten wieder haben. -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, leider ist das nicht mögliches es kommt unter dem Reiter Sicherheit nur der Satz. Die angeforderten Sicherheitsinformationen sind nicht verfügbar oder können nicht angezeigt werden. Was jetzt? -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Entweder sind die FEstplatten defekt? Aber Raidcontroller zeigt keine Fehler. Oder das Dateisystem NTFS hat Probleme. Da der Server auch anzeigt das man einen chkdsk /F durchführen soll. Habe ich gemacht und es wurden auch einige Indexies repariert, aber die besagten Dateien lassen sich nicht öffnen. Ich werde jetzt einmal die Festplatten tauschen und die Datenischerung wieder einspielen. Bin echt etwas ratlos. -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Ithome, aber wie mache ich das? Sicherheit/Erweitert/ und dort dann die Vererbung aussschalten und dann den Admin als Besitzer hinzufügen? Im Eventlog stehen NTFS-Fehler ID 55 wenn der Virenscanner auf die Dateien versucht zuzugreifen. Diese Dateien kann ich auch nicht Händisch gearbeiten. Was kann da los sein? Danke.