-
Gesamte Inhalte
2.029 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
2003 SBS Kann man über das companyweb Dateien austauschen?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wir haben einen Kunden der möchte gerne mit seinem Aussendienstmitarbeitern Dateien austauschen, Termine machen, Emails senden. Es soll nicht über einen VPN-Tunnel / Terminalserver laufen. Der SBS hat doch so ein companyweb. Kann man darüber Dateien austauschen oder von Außen zugänglich machen? Ich kenne mich damit nicht so toll aus. Ich kenne nur nur https://remote.kundendomain.de/remote oder owa Der Kunde spielt mit dem Gedanken die google Apps zu benutzen. Kann das der SBS nicht auch so schon? Danke für euere Infos. Gruss Peter -
2008 SBD Ereignis-IP: 55 - Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, habe jetzt einmal bei einem Server den Virenschutz NOD32 Version 4.2 ESET Mail Security für Microsoft Exchange Server abgeschaltet und siehe da den ganzen Tag ist kein Fehler Ereignis-ID: 55 mehr im Ergenisprotokoll aufgetreten. Jetzt steh ich aber auf dem Schlauch. NOD32 ist so ein klasse Virenschutz. Ich habe direkt einmal den Support angeschrieben mal schauen was die sagen. Meld mich dann. Hat das schon mal einer erlebt? Das der Virenschutz Ereignis-ID 55 NTFS-Fehler erzeugt? Danke. -
2008 SBD Ereignis-IP: 55 - Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wir haben in dem letzten Monat 2 neue 2008 SBS aufgesetzt. Windows 2008 SBS SP2 Supermicroserver, 16 GB Ram, Mainboard X7DVL-E Beide haben einen 3ware Raid-Controller 9650SE mit 2x250 GB Raid1 System und 2x1000 GB Raid1 Daten. Die Platten sind neu und von Western Digital WDC WD2502ABYS-02B7A0 WDC WD1002FBYS-02A6B0 Bios vom Mainboard und vom Raid-Controller wurden erfolgreich auf die aktuellste lauffähige Version upgedatet. Beide System laufen eigentlich einwandfrei. Nur hin und wieder stürzt der Server ab und macht einen Chkdsk der Datenpartion E: Windows korrigiert verschiedene Indexe und so und startet dann normal durch. Im Ereignisprotokoll erscheinen immer wieder folgende Einträge. Ereignis-ID: 55 Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "Daten" aus. Laut Raid-Controller Console 3DM gibt es keine Probleme mit den Platten. Das sind die Einstellungen der Raid-Units: Write Cache ist bei beiden Units aktiv. Read Cache steht auf intelligent. Auto Verify ist bei beiden Partionen aktiv. Overwrite ECC ist aus. Queuing ist an. StorSave steht aus Balance. Rapid RAID Recovery steht auf ALL. Hat jemand eine Idee wo ich Anfangen soll zu suchen? Das Betriebssystem ist neu installiert. Die Hardware ist komplett neu. Das der gleiche Fehler bei 2 Kunden auftritt ist schon komisch. Oder? Gruss und Danke Peter -
Outlook und Autodiscover-Dienst
magicpeter antwortete auf ein Thema von haeckle in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe einen Windows 2008 SBS neuaufgesetzt und habe das gleiche Problem. Habe bereits das Rollup9 zum SP1 installiert keine Besserung. Dann habe ich versucht das SP2 für den Exchange mit dem entsprechenden Tool zu installieren. Leider ohne Erfolg. Das SBS Installtionstool startet und fragt nach dem Pfad für das SP2 und dann legt das SP2 los. Es kam bis zum Punkt 4 löschen der Exchange-Dateien und steigt dann mit einem Fehler aus. Fehlermeldung ist leider unbekannt. Danach war das System im Eimer und konnte nur aus der Datensicherung wiederhergestellt werden. Diese hatte ich nicht natürlich vorher erstellt und somit war das System in 10 Minuten wieder da. Aber das darf doch nicht passieren. Ich war als Administrator angemeldet und habe alles so gemacht wie von MS gewünscht. Hat jemand diesen Fehler schon einmal gesehen oder davon gehört. Besser wäre noch wenn jemand eine Lösung dazu kennen würde. Danke und Gruss Peter -
2008 SBS PST-Datei in öffentlichen Ordner importieren oder einhängen?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe gerade einen Kunden der einen Windows 2008 SB Server mit Exchange 2007 hat und gerne seine alten Outlook-Daten (PST-DAtei 4 GB) als öffentlichen Ordner der zur verfügung stellen möchte. Oder die Daten der entsprechenden alten Benutzer in die neuen Persönlichen Ordner der Benutzer einspielen möchte. Was wäre da die beste Variante? Und wie macht man das man besten? Ist es möglich den Persönlichen Posteingang eines Exchange Benutzers einem anderen Benutzer zu zeigen oder das er ihn wie seinen eigenen Posteingang verwenden kann? Danke. Gruss Peter -
Gibt eine UMTS-Anbindung für ein Firmennetzwerk
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hab da schon mal was gefunden... Preislieste Company Connect Stand 01.04.2010 Die nehmen es aber anständig von den Lebenden... Puhh ((o; 449,- Euro / netto für eine 2 MBit SDSL-Verbindung Jetzt weiß ich bescheid... Aber die Hoffnung stirbt zu letzt... CompanyConnect 10M wird bestimmt recht günstig sein.. (o; -
Gibt eine UMTS-Anbindung für ein Firmennetzwerk
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Danke... Das klingt richtig gut... CompanyConnect 10M Weiß jemand was das kosten wird? Ich habe schon eine email an die Telekommer geschickt, aber das kann ja dauern.. -
Gibt eine UMTS-Anbindung für ein Firmennetzwerk
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi LukasB, hast du eine Telefonnummer oder eine email-Adresse von der Telekom. Ist halt ein großer Laden. Bis man da den richtigen gefunden hat, das kann dauern... Puhhh Wäre klasse... Gruss & Danke Peter -
Gibt eine UMTS-Anbindung für ein Firmennetzwerk
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi carlito, danke cooler thread sehr informtiv, wenn auch schon sehr alt.. 2007.. (o; Ich habe jetzt einmal alle potenziellen Anbieter angschrieben und werde einmal schauen was da möglich ist. Ich gebe dann bescheid. Danke & Gruss Peter -
Gibt eine UMTS-Anbindung für ein Firmennetzwerk
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Stephan, die WAN-Leitung wird für einen Exchange und 10 Personen surfen benutzt. Dann gibt es noch 3 VPN-Tunnel Client-Server und einen VPN-Tunnel zu einer 2ten Location (Firma) Server - Server. Ja ich denke SDSL wäre schon die bessere Variante, aber da wo nur 2 MBIT ADSL liegen können da wirklich 4 oder mehr MBIT SDSL hin kommen? Ich werde einem bei der Telefonica und der Telekom anklopfen. Ob die das bieten kommen. Hast du eine oder 2 Telefonnummern? Gruss & Danke Peter -
Gibt eine UMTS-Anbindung für ein Firmennetzwerk
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, danke für die prompten Antworten. Also übere eine Kanalbündelung habe ich auch schon nachgedacht. Aber es bleibt halt bei 2 MBit max. Kurz Frage zu SDSL. Sind 2 MBit SDSL wirklich spürbar schneller als 2 MBit ADSL? Erfahrungswerte wären toll. Und UMTS ist keine Lösung für Unternehmen. DAs werde ich jetzt beenden. Aber SDSL wäre schon klasse. Ich werde mal alle euere Kontakte ansprechen ob die für die 2 aktuellen Kunde SDSL 2 oder 4 MBIt liefern können. Hat jemand mit einem SDSL-Provider gute Erfahrugnen gemacht. Für Infos wäre ich dankbar. Gruss Peter -
Gibt eine UMTS-Anbindung für ein Firmennetzwerk
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wir haben einen Kunden der ist sehr unglücklich über seine langsame DSL 2000 Leitung. Leider gibt es in der Gegend keine echte Alternative. Kein Kabelanbieter hat das Gebiet versorgt. Es gibt nur super D1-UMTS-Empfang. HSDPA 7,2 Mbit. Ja aber jetzt stellt sich hier die Frage. Wie kriege ich das UMTS-Netz vernünftig und bezahlbar in das Büro. Also vernüftig bedeutet: 1) Welche UMTS-Router kann dafür genutzt werden? (D1 HSDPA) 2) Welcher Router kann vor eine Firewall geschaltet werden und leitet alle Ports durch? 3) Welchen Datentarif gibt für eine Firma der nicht nach 5 Gbyte auf 64 Kbyte runter schaltet? Ich habe keinen Tarif gefunden der nicht diese 5 Gbyte Grenze hat. 4) Ach ja und wie realisiere ich den Zugriff von Aussen? Man bräuchte eine Feste-IP-Adresse. Aber das gibt es bei UMTS nicht so einfach. Ich weiß viele Fragen zu einem sehr leidigen Thema. Ich denke UMTS ist keine wirkliche Alternative zu DSL, aber wenn es nichts anderes gibt?! Gruss & Danke für die Infos. Peter -
2008 SBS - Fehlermeldung beim POP-Connector
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, danke das hat mir sehr geholfen. Man kann das ganze natürlich auch über die Exchange Verwaltungskonsole machen. Für alle die nicht über die PowerShell arbeiten wollen. Dort geht das über 1) Für die Globalen-Einstellungen über Organisation/Hub-Transport/Globale Einstellungen/Transporteinstellung 2) Für die Connector-Einstellungen über Serverkonfiguration/Hub-Transport/Empfangsconnectors/Connectorname/Allgemein 3) Für die Benutzer-Einstellungen über Empfängerkonfiguration/Postfach/Benutzernamen/Nachrichtenübermittlungseinstellungen Ich habe alle Werte auf 30720 gestellt. Ich denke viel größere emails werden eh nicht zuverlässig tranportiert. Müssen jetzt noch irgendwelche Dienste noch neugestartet werden? Das weiß ich leider nicht. Gruss Peter -
2008 SBS - Fehlermeldung beim POP-Connector
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Stephan, Problem wurde damit gelöst... Danke... Ja, wir stellen auch zeitnah auf MX-Record-Weiterleitung um. Ein kleines Problem tritt aber immer wieder auf. Große emails (über 10 MB) bleiben im POP-Account beim Provider liegen/hängen und werden nicht runtergeladen. Woran liegt das? Hängt das mit der Größe des Postfachkontigent des Benutzers auf dem W2k8 SBS zusammen? Kann ja eigentlich nicht sein. Die Benutzer haben 5 GB frei. Gruss Peter -
2008 SBS - Fehlermeldung beim POP-Connector
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, wir setzen den Windows 2008 Small Business Server ein. Wir nutzen den POPConnector um die emails alle 5 Minuten abzuholen. Seit einiger Zeit steht im Ereignisprotokoll folgende Meldung: <<< Ereignis ID: 2436 Die Startadresse <sts3s://remote.kundendomain.de:987/contentdbid={0b150995-405a-4b34-a7d4-5bd5d9ad09d5}> kann nicht gecrawlt werden. Kontext: Anwendung 'Suchindexdateien auf dem Suchserver', Katalog 'Search' Details: Zugriff verweigert. Überprüfen Sie, ob das Standardkonto für den Inhaltszugriff Zugriff auf diesen Inhalt hat, oder fügen Sie eine Crawlregel zum Crawlen dieses Inhalts hinzu. (0x80041205) <<< Die emails kommen trotzdem an. Was heißt das und wie kann ich da wo etwas einstellen? Damit diese Fehlermeldung verschwindet. Danke für eure Infos. Gruss Peter -
2007 Updaterollup 9 Probleme bei Widows 2008 SBS SP2
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hier die Lösung... Das geht nur mit dem Administrator-Profil. Also Administrator-Profil aktivieren, da es ja standardmäß deaktiviert wird nach der Installation und dann noch mal los. Dann klappt es auch mit dem Update. (o; Viel Spaß Peter -
2008 SBS - Zugriff mit Outlook RPC over HTTP auf Exchange 2007 klappt nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, es will nicht klappen. Habe https://www.testexchangeconnectivity.com/ durchgeführt. Alles ohne Fehler. Aber mit Outlook 2007 funktioniert es nicht. Outlook meldet: Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie Netzwerkverbindung sowie Server- und Postfachnamen. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbinden sein, um diesen Vorgang abzuschließen. Ihre Server oder Postfachnamen können nicht aufgelöst werden. Sehr komisch, obwohl alle Test korrekt durchgelaufen sind ohne Fehler geht es nicht. Bin echt am Ende mit meinem Latein. Hat jemand eine Idee? Danke und Gruss Peter -
2008 SBS - Zugriff mit Outlook RPC over HTTP auf Exchange 2007 klappt nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi LukasB, ich habe jetzt mal einwenig probiert und konnte folgende Einstellung erwirken.. (o; Hostname Typ Priorität Ziel _autodiscover._tcp.domain.com SRV 0:0 remote.domain.com:443 Ich hoffe das ist korrekt? Ich habe folgende Einstellungen bei unsere, Provider getätigt. Hostname: domain.com Typ: SRV Priorität: 0 Ziel: remote.domain.com Text: 0 Port: 443 Gewicht: 0 Protokoll: TCP Dienst: autodiscover Puh, jetzt muß ich erst mal warten bis die Nameserver wieder aktualisiert sind.. und dann teste ich das und gebe bescheid ob es läuft.. Der Provider ist DF... Domainfactory nur zur Info... -
2008 SBS - Zugriff mit Outlook RPC over HTTP auf Exchange 2007 klappt nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
OK, das mit dem SRV habe ich gerade bei unserem Provider gesehen nur weis ich nicht genau was in die Felder muß: Angaben zum Nameservereintrag Hostname remtoe.domain.com Typ: SRV, denke ich.. Priorität: ?? kann leer bleiben denke ich.. Ziel: ??, aber hier fällt mir nix ein oder soll da die IP des 2008 SBS rein? Text: ?? kann leer bleiben denke ich.. Port: 443 Gewicht: ?? kann leer bleiben denke ich.. Protokoll: TCP, denke ich.. Dienst: _autodiscover, denke ich Du siehst es steht noch eine Frage aus? Was meinst du dazu? Danke und Gruss.. Peter -
2008 SBS - Zugriff mit Outlook RPC over HTTP auf Exchange 2007 klappt nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi LukasB, besten Danke für die Hilfe und die gute Animation ((o; Habe folgenden Link gefunden und den Punkt 4) durchgeführt. AutoDiscover für SBS 2008 konfigurieren - Der NTx Blog Leider will Outlook 2010 immer noch nicht damit zusammen arbeiten. Ich besitze ein SSL-Zert. für remote.domain.com Das sollte doch für Punkt 4) reichen oder? Danke und Gruss Peter. PS. Es wäre super wenn wir das heute noch ans laufen bekommen, der Kunde benötigt das dringend. Ja ich weiß ich hätte das besser vorarbeiten sollen, aber wie so Kunden sind, fällt denen das plötzlich Freitags ein und es muß dann gleich am Wochenende klappen. Danke.. -
2008 SBS - Zugriff mit Outlook RPC over HTTP auf Exchange 2007 klappt nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi fluehmann habe ich Manuel konfiguriert. Hat nicht funktioniert. Wo und wie konfiguriere ich den srv Record ? Danke und Gruß Peter -
2008 SBS - Zugriff mit Outlook RPC over HTTP auf Exchange 2007 klappt nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Fluehmann, das mit dem remote. kann ich mir nicht vorstellen. Die Verbindung klappt ja nur nicht mit Outlook. Apple nutzt die gleiche Technik und funktioniert. Wie geht das? Gruss und Danke. Peter -
2008 SBS - Zugriff mit Outlook RPC over HTTP auf Exchange 2007 klappt nicht
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, Ich bekomme keine Verbindung mittels Outlook über RPC over HTTP mit Small Business Server 2008 und Exchange 2007. Der Outlook Web Access funktioniert, Port 80 und 443 sind offen. Ein gültiges Zertifikat von Thawthe ist auch installiert für remote.domainname.de Server: Small Business Server 2008 64-Bit mit integriertem Exchange Server 2007, interne IP, hinter einem Firewallserver gateprotect in der DMZ Ports 80, 443, 987 und 135 sind offen. Client: XP Prof SP2 mit Outlook 2007 In der Exchange Verwaltungskonsole ist Outlook Anywhere aktiviert. Anschließend habe ich mich am Client über Systemsteuerung -> Mail mit Outlook auf das Exchange Postfach verbunden: Exchange Server: remote.domainname.com Cache Mode: nein Benutzername: user1 Weitere Einstellungen: Registerkarte Allgemeines: Verbindung automatisch prüfen Registerkarte Erweitert: nichts angehakt Registerkarte Sicherheit: Daten zwischen.... ja NTLM Authetifizierung Registerkarte Verbindung: Internetverbindung manuell herstellen Verbindung mit MS EXCHANGE über HTTP herstellen in den folgenden Proxy Einstellungen: remote.domainname.com alle haken gesetzt Standard Authentifizierung Nach Bestätigung kommt das Anmeldefenster und folgende Meldung: "Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungen sowie den Server- und Postfachnamen. Es steht keine Verbindung mit MS Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen." Nach Klick auf ok kommt: "Ihre Server- oder Postfachnamen können nicht aufgelöst werden." 2) Ich bekomme eine VErbindung zum Exchange über meinen Apple iMac mit Mail. Dort gibt man auch nur den Host remote.domainname.com und die Benutzer daten ein und schon geht es. Sehr komisch, das das mit einem Apple Client direkt geht und mit Outlook 2007 von MS nicht klappen will. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, vielen Dank vorab! Gruss Peter -
Trag einmal in einen Kontakt eine email-Adresse und eine Telefonnummer ein. Dann solltest du Sie im Adressbuch sehen können.
-
Hi, du muß die öffentlichen Kontakte erst aktivieren. Schau einmal hier nach - "Kontaktordner als E-Mail-Adressbuch verwenden" - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Dies muß du an jedem PC machen wo die öffentlichen Kontakte als Adressbuch erscheinen sollen. Gruss Peter