Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.029
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Gut zu wissen. Ja ich werde die Dialogic einsetzen. Hattest du das Problem auch?
  2. :) OK, danke. Ich habe mich einmal direkt an ESTOS GmbH - Unified Communications : CTI Solutions : TAPI-Telefonie Lösungen : estos.de gewandt. Die haben eigentlich eine sehr gute CTI-Software. Mal schauen was die sagen. Ob das mit der Agefo-Telefonanlage klappt. Oder meinst du, wenn die Agefo-Telefonanlage das kann und die Software hat klappt das mit den Windows hausmitteln? Gruss Peter
  3. Hi, danke. Gibt es eine Möglichkeit über Outlook mit dieser Karte zu wählen (CTI) und dann das Gespräch an mein Telefon zu verbinden? Wäre toll. (o;
  4. Danke. Dachte ich mir schon. Gruss Peter
  5. Hi, <<< - Besorge die die Treiber und Software von der Webseite <<< Bin gerade dabei. Ist aber nicht gerade übersichtlich die Seite. Kannst du mir sagen welche Pakete ich runterladen soll? Eiconcardtreiber? und Dialogic® Diva® System Release 8.5WIN SU7? Oder bin ich da falsch? Dialogic Downloadseite Eiconcards Danke Gruss Peter
  6. Hi XP-Fan, achja, kann man auch über Outlook faxen? Eine email als Fax absenden. Du weißt was ich meine. Also nicht über den Druckertreiber wie sonst, es gibt auch eine Möglichkeit über Outlook heraus per mail zufaxen. Man trägt dann die Faxnummer ein und dann wird die email als Fax per Exchange versendet. Danke für die vielen Infos. Dann werde ich mal eine Dialogic BRI 2FX PCI kaufen und damit unseren Faxserver aufbauen. Dir wünsche ich ein frohes und erholsames Weihanchtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010. Mann hört sich.... Danke.. Gruss Peter
  7. Hi, <<< Die Konfiguration ist etwas "tricky" aber wenn du das Schema mal verstanden hast klappts reibungslos. <<< Was meinst du mit tricky? Ich habe schon gelesen das die Dialogic BRI Karten zuverlässig laufen aber etwas komisch einzurichten sind. Kannst du mir noch sagen auf was ich achten muß? Achja, nutzt du die Windows FAX-FUNKTION oder setzt du was anderes ein? Sorry für die viele Fragerei, aber ich möchten einen zuverlässigen Faxserver mit der Windows eigenen Fax-Software unter Windows 2008 Small Business Server einrichten und da hast mir schon sehr geholfen. Danke. Gruss Peter
  8. Hi, benutzt du ein Windows 2008 Std. 64 Bit? Das mit dem TerminalServer ist auch für mich wichtig. Wie faxt man denn aus einer Terminalsitzung? Also die Benutzer der TS. (o; Gruss Peter
  9. Hi XP-Fan, ich habe gerade mal geschaut was eine Dialogic BRI 2FX PCI kostet. Also für 300,- Euro nehme ich lieber die Dialogic BRI 2FX PCI und habe keine Probleme als für 20 Euro weniger und nur Probleme mit der AVM B1. Hast du die Dialogic BRI 2FX PCI in einem Windows 2008 SBS im einsatz? Klappt das: 1. Faxe empfangen. 1. Faxe von den Clienten senden und lesen können. 2. Emfpang ggf. in ein Outlook-Postfach. Danke. Gruß Peter
  10. Hi, wir wollen einen Windows 2008 Small Business Server aufsetzen und würden gerne die AVM Aktive Faxkarte B1 PCI 4.0 für den Faxempfang einsetzen. Hat jemand damit Erfahrung? Laut AVM wird Windows 2008 64Bit mit Treibern unterstützt. Link Dann sollte das doch wohl möglich sein oder? CAPI 2.0 ist da, aber Tapi nicht. Das ist schlecht. Hat sich da bis heute etwas getan? Anforderungen: 1. Faxe empfangen. 1. Faxe von den Clienten senden und lesen können. 2. Emfpang ggf. in ein Outlook-Postfach. Vielen Dank für eurere Infos. Danke. Gruss Peter
  11. Hi, ich hätte da mal eine generelle Frage. Wenn ich auf einem Dateiserver Windows 2003 SBS Benutzergruppen anlege und dann dazu Benutzer zuordne. Möchte ich unter einer Verzeichnisstruktur Rechte mit den Benutzergruppen vergeben. Es gibt folgende Gruppen: Vollzugriff - Wie der Name schon sagt haben Vollzugriff Teilzugriff - Nur lesen und ausführen und Ordnerinhalte auflisten Verzeichnisstruktur Daten -HMM --2008 ---a ---b ---c --2009 ---a ---b ---c -HEIKE --2008 ---a ---b ---c --2009 ---a ---b ---c Muß ich dann einfach unter Daten / Sicherheiten und dann die Benutzergruppe Vollzugriff und die Benutzergruppe Teilzugriff einfügen und dort die Berechtigungen setzen und für alle Unterordner vererben unter Erweitert anhacken? Achja muß ich auch die Benutzergruppe Benutzer enfernen, da dort ja alle Benutzer schin drin sind und sich dann ja die Berechtigungen überscheiden? Auf was muß man da noch achten? Danke. Gruss Peter
  12. magicpeter

    SP2 für SBS

    OK, Danke Dann werde ich das SP 2 einmal auf dem Windows 2003 SBS einspielen. Gruss Peter
  13. magicpeter

    SP2 für SBS

    Günther, kann ich das dann als Ja beurteilen? Also das ganz normale SP2 für Windows 2003 Server kann auch nach Installation des SP1 auf dem Windows 2003 SBS installiert werden. Korrekt? Danke. Gruss Peter
  14. magicpeter

    SP2 für SBS

    HI, noch mal zum Abschluß. Muß noch was anderes als das SP1 vor dem SP2 auf einem SBS installiert werden? Kann man das normale SP2 für Windows 2003 Server benutzen? Danke. Gruss Peter
  15. magicpeter

    SP2 für SBS

    Ja, erst das SP1 und dann kann ich das ganz normale SP2 für Windows 2003 installieren. So war es doch. Zu mindest liest sich das so bei Microsoft. Gruss Peter
  16. <<< Wo du einstellst dass Benutzer keien Administratoren sind??? <<< Das weiß ich... Danke... Nein die TS GPO. Aber jetzt weiß ich es auch. Danke. Gruss Peter
  17. Der Dr. ist ein Lustiger.... ((o;
  18. Hi Norbert, das hört sich ja gut an. Aber wo stelle ich das genau ein? Konnte ich nicht finden. Danke. Gruss Peter
  19. Hi, gibt es eine Möglichkeit den Benutzern auf einem Terminalserver zuverbieten die Updates zu installieren? Wir haben einen Terminalserver 2003 auf dem 10 Benutzer arbeiten und der Server läd immer schön die Updates runter und wartet darauf das Sie jemand installiert. Das soll natürlich nur der Admin sein. Danke. Gruss Peter
  20. magicpeter

    SP2 für SBS

    Hi, ich betreue noch 2 Windows 2003 SBS mit SP1. Kann ich das SP2 für Windows 2003 auf einen Windows 2003 SBS einspielen? Ich habe nirgendwo eine spezezielles SP2 für SBS gefunden. Danke für euere Infos. Gruss Peter
  21. Ist das was du meinst? So erstellt msn eine Verteilerliste (Verteilergruppe) 1. Klicken Sie auf Start , zeigen Sie auf Programme , zeigen Sie auf Verwaltung und klicken Sie dann auf Active Directory-Benutzer und-Computer . 2. Erweitern Sie DomainName. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Users , zeigen Sie auf neu und klicken Sie dann auf Gruppe . 4. Geben Sie im Feld Gruppenname einen Namen für die Gruppe ein. Standardmäßig wird der Name, den Sie in das Feld Gruppenname eingeben auch in das Feld Gruppenname (Prä-Windows 2000) verwendet. 5. Geben Sie unter Gruppenbereich den Gruppenbereich, den Sie möchten. 6. Klicken Sie unter Gruppentyp auf Distribution und klicken Sie dann auf Weiter . 7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen eine Exchange-e-Mail-Adresse erstellen , geben Sie den Alias, der in das Feld Alias ein, geben Sie die administrative Gruppe, der in das Zugeordnete Administrative Gruppe und klicken Sie dann auf Weiter klicken Sie auf. Hinweis: Nur können die administrative Gruppe Sie die Verteilergruppe erstellen, wenn Sie im gemischten Modus in Microsoft Exchange 2000 Server und Exchange 2003 sind werden soll. 8. Klicken Sie auf Fertig stellen . 9. Um Mitglieder zur Gruppe hinzuzufügen, doppelklicken Sie auf die Verteilergruppe, die Sie erstellt haben, klicken Sie auf die Registerkarte Mitglieder , und klicken Sie dann auf Hinzufügen . 10. Klicken Sie auf den Benutzer oder Gruppen, die Sie hinzufügen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen , klicken Sie auf OK , und klicken Sie dann auf OK Ich probiere das mal damit. (0; Gruss Peter
  22. Hi Günther, das ist OK. Wie erstelle ich denn einen Verteiler? Ich weiß du kannst das, aber ich habe das noch nie gemacht. Wäre toll wenn du da einen Howto Link hättest. Sonst google ich was. Danke. Gruss Peter
  23. Hi Günther, danke. Aber ist eine direkte Zustellung in den Benutzerordner der 2 Benutzer möglich? Wäre natürlich toll. Danke. mfg. Peter
  24. Hi, ich habe hier einen 2003 SBS und rufe per POP Connector emails ab. Jetzt möchte der Kunde das 2 Benutzer zusätzlich gemeinsam ein weiteres emailkonto (info@domain.de) abrufen und bearbeiten können. Also antworten. Wie richte ich das ein. Leider kann man im POP3-Connector immer nur einen Benutzer per emailkonto zuweisen. Wenn man 2 Benutzer zuweisen könnte wäre das schon meine Lösung. Danke. Gruss der Peter
  25. Danke für die vielen Infos. Jetzt wird es langsam klar. Ich werde dann mal einen A-Record anlegen und auf die feste-IP des SBS zeigen lassen. Dann werde ich noch etwas konfiguieren und dann sollte es laufen oder? (o; The Official SBS Blog : SBS 2008: Introduction to Remote Web Workplace Oder hat jemand noch ein paar Config-Tips? Gruss Peter
×
×
  • Neu erstellen...