Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.020
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Ist ein On-Board Controller auf einem ASUS P5Q Pro Da sollte es aber nicht daran liegen. Danke..
  2. 1) 1000MBit Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller wurde vom System erkannt 2) JA WS2008SBS SP2 3) Selber vergeben und dann noch einmal über den Assitenten Internet-Verbindung herstellen. Da wird ja auch die Serveradresse eingeben. Danke.
  3. Hi, ich habe gerade einen neuen Windows 2008 SBS aufgesetzt. Hat alles sehr gut geklappt mit den Assitenten. Nur vergisst der Server nach einem jedem Neustart sein StandardGateway und man kommt nicht mehr ins Internet. Wenn ich das Standardgateway unter der Netzwerkverbindung händisch eintrage ist wieder alles OK. Nur nach einem Neustart ist es wieder weg. Wie kann das sowas? Wie kann ich das beheben? Danke für eure Hilfe. Gruss Peter
  4. Doch.. nur Dr. Melzer meint das taugt nix (o; <<< Beim SBS setzt man doch eh (bzw. sollte man tun) den Host-Eintrag remote.domain.tld und nutzt diesen als MX. Übergangsweise kann statt eines Hosteintrags mit der IP auch ein ALIAS, der auf den DynDNS-Namen verweist, genutzt werden. Dann funktionierts auch mit einer dynamischen IP. <<< Das verstehe nich nicht ganz. Also remote.domain.tld auf die dyndns-Adresse weiterleiten dann ist der Server von aussen erreichbar. Aber der MX kommt doch von der TL Domain kundendomain.de und dort der MX auf die dyndns-Adresse setzen. Fertig Was ist mit dieser Frage? <<< Kann ich dann einfach umstellen. Also den PopConnector deaktivieren und den MX der Domain auf die feste-IP weiterleiten. Und halt die Ports auf der Firewall forwarden auf den Server. Klar. Das war es oder? <<< Danke.
  5. Der Kunde bekommt die feste IP erst in 2 Wochen. Was meint Ihr? Sollte man dann den PopConnector benutzen und wenn die feste-Ip da ist umstellen. Kann ich dann einfach umstellen. Also den PopConnector deaktivieren und den MX der Domain auf die feste-IP weiterleiten. Und halt die Ports auf der Firewall forwarden auf den Server. Klar. Das war es oder? Danke & Gruss Peter
  6. Hi BrainStorm, ja bei dem Kunden geht es nur um 5 Postfächer. Ich werde das mal mit IMAP probieren. Der Kunde arbeitet zur Zeit mit dem David Client. Muß ich da noch auf etwas achten? Muß der David-client dann gehen den OutlookClient ausgetauscht werden um dann die Daten damit zu exportieren. Früher konnte man Outlook nicht so einfach an den DavidServer anschließen. Sieht das heute anders aus? Danke. Gruss Peter
  7. Hi Stephan, danke. Der Artikel vom Nick King ist klasse. Also eigentlich sollte doch damit das Problem gelöst sein. Bare Metal Restore möglich. Was meisnt du, werden die Exchange Datenbanken korrekt gesichert. Bestimmt sonst würde MS das nicht anbieten. Ich werde das einmal testen. Da ich gerade einen Windows 2008 SBS aufsetze bieten sich da an. Gruss Peter
  8. Hi, hat jemand schon einmal eine Übernahme von Tobit David nach Exchange 2007 gemacht. Es sollten möglichst alle Daten übernommen werden. 1) emails, Konakte und Termine wären toll. Weiß jemand wie man diese Daten aus David in Exchange bekommt? Gibt es eine Exportmöglichkeit aus David in eine PST-Datei oder was ähnliches. Danke für euere Hilfe. Ich bin ja froh das der Kunde jetzt nicht mehr David sondern Exchange haben will. Achja der Kunde bekommt einen neuen Server Windows 2008 SBS. Der Kunde hat jetzt noch Windows 2000 Standard mit David. Gruss Peter
  9. Danke.... So dachteich mir das schon... :D
  10. Hi, wir jetzt seiten vielen Jahren ESET NOD32 Antivirus für Microsoft Exchange Server ein. Was haltet Ihr von dieser AntiVirensoftware? Die Geschwindigkeit ist gut. Der Aktualisierungsintervall ist häufig. Der Support ist gut. Die Bedienung ist sehr aufgeräumt. Eigentliches alles Punkte die für einen guten Virenschutz sprechen. Habt Ihr Erfahrungen mit diesem oder anderen Virenschutzprogrammen? Gruss Peter
  11. Hi, wir haben bisher immer als Datensicherungssoftware entweder Acronis True Image oder Drive SnapShot 1.40 eingesetzt. Da jetzt aber beim dem 2008 SBS eine neue eigene Datensicherung dabei ist fragen wir uns: 1) Wie sicher und zuverlässig ist diese Software? 2) Wie funktioniert die Rücksicherung bei einem Festplattenausfall? 3) Gibt es eine BootCD von der man booten kann? 4) Sollte man diese Software als alleinige Sicherung einsetzen? Danke für eure Infos. Gruss Peter
  12. Hi, was haltet Ihr von einer Anbindung eines Windows 2008 SBS per Dyndns-Adresse uns MX. Da der Kunde zur Zeit noch keine feste IP-Adresse hat überlegen wir ob wir die email-Anbindung an den Exchange per POP-Connector oder MX machen. Was haltet Ihr von der Idee erst einmal übergangsweise eine DynDns-Adresse anzulegen und damit den MX auf den Server zuleiten. Klappen tut das doch? Aber wo sind die Probleme oder sollte man das besser ganz lasen? Danke für euere Infos. Gruss Peter
  13. hi toffer84, danke für den Link. Du wirst es nicht glauben, aber das Buch steht bei mir im Schrank. :D Ich werde es mir noch mal zu Gemühte führen. Und du bist sicher das das beim 2008 SBS benauso geht? Gruss Peter
  14. Hi, ich würde gernen einen Windows 2008 SBS Server in unserer Firma aufstellen und würde gerne Servergespeicherte Benutzerprofile einrichten. So das sich jeder Benutzer an jedem PC anmelden kann und seine Benutzerumgebung vorfindet. Die PCs laufen unter Windows XP SP2. Was muß ich wo und wie einrichten? Auf was muß ich achten damit alles reibungsfrei läuft. Danke für die Infos. Gruss Peter
  15. Die Telefonanlage hängt schon an der Wand. Es ist eine ältere Anlage. Warum?
  16. :shock: Ich werde es einmal prüfen. Die Modelbezeichnung kenne ich noch nicht. Ich schau mal nach.
  17. Gut zu wissen. Ja ich werde die Dialogic einsetzen. Hattest du das Problem auch?
  18. :) OK, danke. Ich habe mich einmal direkt an ESTOS GmbH - Unified Communications : CTI Solutions : TAPI-Telefonie Lösungen : estos.de gewandt. Die haben eigentlich eine sehr gute CTI-Software. Mal schauen was die sagen. Ob das mit der Agefo-Telefonanlage klappt. Oder meinst du, wenn die Agefo-Telefonanlage das kann und die Software hat klappt das mit den Windows hausmitteln? Gruss Peter
  19. Hi, danke. Gibt es eine Möglichkeit über Outlook mit dieser Karte zu wählen (CTI) und dann das Gespräch an mein Telefon zu verbinden? Wäre toll. (o;
  20. Danke. Dachte ich mir schon. Gruss Peter
  21. Hi, <<< - Besorge die die Treiber und Software von der Webseite <<< Bin gerade dabei. Ist aber nicht gerade übersichtlich die Seite. Kannst du mir sagen welche Pakete ich runterladen soll? Eiconcardtreiber? und Dialogic® Diva® System Release 8.5WIN SU7? Oder bin ich da falsch? Dialogic Downloadseite Eiconcards Danke Gruss Peter
  22. Hi XP-Fan, achja, kann man auch über Outlook faxen? Eine email als Fax absenden. Du weißt was ich meine. Also nicht über den Druckertreiber wie sonst, es gibt auch eine Möglichkeit über Outlook heraus per mail zufaxen. Man trägt dann die Faxnummer ein und dann wird die email als Fax per Exchange versendet. Danke für die vielen Infos. Dann werde ich mal eine Dialogic BRI 2FX PCI kaufen und damit unseren Faxserver aufbauen. Dir wünsche ich ein frohes und erholsames Weihanchtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010. Mann hört sich.... Danke.. Gruss Peter
  23. Hi, <<< Die Konfiguration ist etwas "tricky" aber wenn du das Schema mal verstanden hast klappts reibungslos. <<< Was meinst du mit tricky? Ich habe schon gelesen das die Dialogic BRI Karten zuverlässig laufen aber etwas komisch einzurichten sind. Kannst du mir noch sagen auf was ich achten muß? Achja, nutzt du die Windows FAX-FUNKTION oder setzt du was anderes ein? Sorry für die viele Fragerei, aber ich möchten einen zuverlässigen Faxserver mit der Windows eigenen Fax-Software unter Windows 2008 Small Business Server einrichten und da hast mir schon sehr geholfen. Danke. Gruss Peter
  24. Hi, benutzt du ein Windows 2008 Std. 64 Bit? Das mit dem TerminalServer ist auch für mich wichtig. Wie faxt man denn aus einer Terminalsitzung? Also die Benutzer der TS. (o; Gruss Peter
  25. Hi XP-Fan, ich habe gerade mal geschaut was eine Dialogic BRI 2FX PCI kostet. Also für 300,- Euro nehme ich lieber die Dialogic BRI 2FX PCI und habe keine Probleme als für 20 Euro weniger und nur Probleme mit der AVM B1. Hast du die Dialogic BRI 2FX PCI in einem Windows 2008 SBS im einsatz? Klappt das: 1. Faxe empfangen. 1. Faxe von den Clienten senden und lesen können. 2. Emfpang ggf. in ein Outlook-Postfach. Danke. Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...