Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.033
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Hi, ich hätte da mal eine Frage. Ist euch schon mal folgendes Verhalten vorgekommen. Umgebung: Hyper-V Server: Windows 2012 - Avira Server Security (Alle MS Ausnahmen wurden konfiguriert) 2xIntel I5-2650 DVD-Laufwark - Drive D 32 GB Ram Raidcontroller LSI 9750 System - 2 x 1TB SAS 10.000 Raid1 - Drive C VM - 2 x 1TB SAS 10.000 Raid1 - Drive E Darauf laufen 2 VMs: VMDC - Windows 2012 - DC - SQL-DB für die Warenwirtschaft, DB für SFirm Sparkasse - Avira Server Security (Alle MS Ausnahmen wurden konfiguriert) VMEX - Windows 2012 - Exchange 2012 - CU2 Es sind 5 Benutzer am System angebunden. Also keine hohe Last durch die Benutzer. 1 Jahr lief alles super. Alle konnte super arbeiten und es gab keine Probleme. Dann vor 3 Monaten gab es plötzlich mehrmals am Tag das Phänomen, das ca. 3 mal am Tag alle Netzanwendungen einfrieren. Die Warenschritschaft und die Sparkassen Software hängt. Die Netzlaufwerke lassen keine Zugriff mehr zu. Das dauert so ca. 20 Minuten und dann geht alles wieder normal weiter, Ich habe eine Monitor-Software (Veeam ONE V.7) vom dem Hyper-V installiert. Damit läßt sich alles genau überwachen. Damit konnte ich feststellen, das genau wenn alle PC hängen plötzlich eine sehr hohe Festplatten-Last auf den Festplatten ist. Das komische ist es werden Daten von Drive E gelesen und auf Drive C geschrieben. Wie kann so was sein und welches Programm macht sowas? Hat jemand von euch sowas schon einmal erlebt? Zur Info: Die Server werden jedem Monat mit Updates versorgt. Nur der Exchange 2013 ist noch auf CU2. Danke für euere Hilfe.
  2. Ja, ich habe es gerade einmal überprüft Bei einem Exchange Konto Outlook, Kontoeinstellungen, ändern, weitere Einstellungen, Allgemein ... (30) Sek. bis zum Verbindungstimeout Das kann man dort ändern. Ich probiere es nächste Woche einmal bei dem Kunden. Vielleicht hilft es ja. Danke und dir ein schönes Wochenende.
  3. Super, wie und wo hast du das gemacht? In Outlook? Danke.. Ja, jetzt fällt es mir wieder ein. Unter E-Mail Einstellungen .. weitere Einstellungen - Erweitert - Server timeouts Ich werde mal schauen ob das auch bei einem Exchange Konto geht... Aber Danke..
  4. Hallo, ein Kunde von uns nutzt ein ManagedExchange Konto von Domainfactory und hat dieses in einem Outlook 2010 eingerichtet. Der Computer mit dem Outlook ist in ein Firmennetzwerk (kunde.local) mit einer lokalen-Domain gebunden. Er wird in dem Outlook nur das ManagedExchange Konto und ein POP3-Konto abgerufen. Es klappt alles ganz gut nur zwischendurch erscheint immer wieder ein Anmeldefenster. "Verbindung zu SERVER.kunde.local herstellen" Es können E-Mail empfangen und gesendet werden. Hier haben wir schon die Logindaten für das Konto eingegeben und wir haben auch das Konto zweimal neu eingerichtet. Einmal automatisch und einmal Manuell. Aber es kommen immer noch dieses Anmeldefenster. Was können wir tun damit dieses Fenster nicht mehr erscheint? Domainfactory sagt es wäre ein Problem des lokalen Netzwerks. Danke
  5. Hallo, wir möchten in Outlook 2010 in der Listenansicht der öffentlichen Kontakte Kontakte anlegen bzw. ändern. Dies ist dort auch möglich. Jedoch kann man die Felder „Adresse geschäftlich“ und „E-Mail“ nicht bearbeiten, da einen das Programm in die Felder zwar rein lässt; man kann dort aber nichts eintragen. Erst wenn man den Kontakt öffnet kann man diese Felder bearbeiten. Wie können wir diese Felder in der Listenansicht ändern/anlegen? Danke für euere Hilfe.
  6. Diese Meldungen sind heute Mittag plötzlich aufgetreten. Kann mir jemand sagen, was ich bei diesen Fehlermeldung machen sollte oder was diese genau bedeuten? Quelle: ExchangeSoreDB Event-ID: 218 Ebene: Fehler 17.07.2014 12:17:30: Für die Kopie der Datenbank 'Mailbox Database 0392768068' auf diesem Server ist ein Leistungsproblem aufgetreten. Der Failover hat den Fehler 'Es ist nur eine Kopie der Postfachdatenbank (Mailbox Database 0392768068) vorhanden. Es ist keine automatische Wiederherstellung verfügbar.' zurückgegeben. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf dem Server hinsichtlich anderer Speicher- und "ExchangeStoreDb"-Ereignisse, um detailliertere Informationen zu dem Fehler zu erhalten. Quelle: ExchangeSoreDB Event-ID: 249 Ebene: Fehler '17.07.2014 12:17:30': Für die Kopie der Datenbank 'Mailbox Database 0392768068' auf diesem Server ist bei mindestens einem nicht mehr reagierenden E/A-Vorgang ein Timeout aufgetreten. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf dem Server hinsichtlich anderer Speicher- und "ExchangeStoreDb"-Ereignisse, um detaillierte Informationen zu dem Fehler zu erhalten. Es wurde versucht, den Dienst mithilfe eines Failovers auf eine andere Kopie wiederherzustellen. Durch das Failover konnte der Dienst jedoch nicht wiederhergestellt werden. Fehler: Es ist nur eine Kopie der Postfachdatenbank (Mailbox Database 0392768068) vorhanden. Es ist keine automatische Wiederherstellung verfügbar. Quelle: ExchangeSoreDB Event-ID: 244 Ebene: Fehler '17.07.2014 12:09:15': Die Datenbankkopie 'Mailbox Database 0392768068' auf diesem Server hat einen nicht reagierenden E/A-Vorgang erkannt und ein Ereignis protokolliert. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf dem Server hinsichtlich anderer Speicher- und "ExchangeStoreDb"-Ereignisse, um ausführlichere Informationen zu dem Fehler zu erhalten. Die Dienstwiederherstellung wurde mithilfe eines Failovers auf eine andere Kopie versucht. Failover konnte den Dienst nicht wiederherstellen. Fehler: Es ist nur eine Kopie der Postfachdatenbank (Mailbox Database 0392768068) vorhanden. Es ist keine automatische Wiederherstellung verfügbar. Was meint er mit Datenbankkopie auf einem anderen Server? Es gibt nur einen Exchange-Server.
  7. Mir ist aufgefallen, das folgende Warnung und Fehlermeldungen im Eventlog stehen während der Datensicherung. Wir haben früher Windows Sicherung verwendet und dort sind die gleichen Meldungen aufgetreten. Jetzt setzen wir Veeam 7.0 ein und machen jede Stunde eine Sicherung. Veeam ist sehr zuverlässig, wir haben bereits eine VM zurückgesichert und diese funktioniert einwandfrei. Fehler 1: Quelle: ExchangeStoreDB Ereignis-ID: 218 Ebene: Fehler 16.07.2014 10:05:19: Für die Kopie der Datenbank 'Mailbox Database 0392768068' auf diesem Server ist ein Leistungsproblem aufgetreten. Der Failover hat den Fehler 'Es ist nur eine Kopie der Postfachdatenbank (Mailbox Database 0392768068) vorhanden. Es ist keine automatische Wiederherstellung verfügbar.' zurückgegeben. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf dem Server hinsichtlich anderer Speicher- und "ExchangeStoreDb"-Ereignisse, um detailliertere Informationen zu dem Fehler zu erhalten. Fehler 2 Quelle: Security-Kerberos Ereignis-ID: 7 Ebene: Fehler Das digital signierte Privilege Attribute Certificate (PAC), das die Berechtigungsinformationen für Client SERVEREX1$ in Bereich DOMAIN.LOCAL enthält, konnte nicht überprüft werden. Dieser Fehler wird normalerweise durch Fehler bei der Domänenvertrauensstellung verursacht. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. Fehler 3: Quelle: MSExchange ADAccess Event-ID: 2937 Ebene: Warnung Prozess w3wp.exe (PID=7336). Objekt [CN=Mailbox Database 0392768068,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local]. Eigenschaft [PublicFolderDatabase] ist auf Wert [domain.local/Configuration/Deleted Objects/Public Folder Database DEL:3498973b-8dce-4022-8fff-f8f7fa51ce5f] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werden. Diese Fehler treten nur auf wenn die Datensicherung läuft. Sehr komisch... Auch haben die Outlook Client während der Sicherung Verbindungsprobleme mit dem Exchange.
  8. Schade, zu früh gefreut... Fehler 3 und Fehler 4 erscheinen regelmäßig weiter... Da muss ich dann weiter suchen oder kann ich die Warnmeldung ignorieren? Hi Robert, da ja einige Fehlermeldungen ignoriert werden können, wäre es doch toll wenn es eine Liste mit diesen Events geben würde. Gibt es so was?
  9. Ok, danke für die Unterstützung...
  10. Hi Robert, kannst du mir noch einen Tipp geben. Ich bekomme das nicht hin... Danke :( Ich habe folgende Events noch im Eventlog und wäre über jeden Tipp dankbar... Diese Fehler erscheinen alle ca. 10 Minuten. Fehler1: Quelle: MSExchange Mid-Tier Storage Event-ID: 6002 Zeitüberschreitung beim Pingen von MDB 'c22e8b45-f3a3-42ac-8477-8f2c87e69677' nach 00:00:00 Minuten. Letzter erfolgreicher Ping erfolgte um 14.07.2014 14:24:47 UTC. Fehler2: Quelle: MSExchange Assistants Event-ID: 9042 Dienst MSExchangeMailboxAssistants. Kalendersynchronisierungs-Assistent für die Datenbank 'Mailbox Database 0392768068 (c22e8b45-f3a3-42ac-8477-8f2c87e69677)' beendet einen Arbeitszyklus. Es konnte kein Postfach erfolgreich verarbeitet werden. 1 Postfächer wurden aufgrund von Fehlern übersprungen. In der Datenbank sind 0 Postfächer vorhanden. Fehler3: Quelle: MSExchange ADAccess Event-ID: 2937 Prozess w3wp.exe (PID=7336). Objekt [CN=Mailbox Database 0392768068,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local]. Eigenschaft [PublicFolderDatabase] ist auf Wert [domain.local/Configuration/Deleted Objects/Public Folder Database DEL:3498973b-8dce-4022-8fff-f8f7fa51ce5f] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werd Fehler4: Quelle: MSExchange ADAccess Event-ID: 2937 Prozess w3wp.exe (PID=7336). Objekt [CN=Mailbox Database 0392768068,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local]. Eigenschaft [PublicFolderDatabase] ist auf Wert [domain.local/Configuration/Deleted Objects/Public Folder Database DEL:3498973b-8dce-4022-8fff-f8f7fa51ce5f] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werden. Fehler5: Quelle: MSExchange Mid-Tier Storage Event-ID: 6002 Zeitüberschreitung beim Pingen von MDB 'c22e8b45-f3a3-42ac-8477-8f2c87e69677' nach 00:00:00 Minuten. Letzter erfolgreicher Ping erfolgte um 14.07.2014 14:24:47 UTC. Danke für euere Hilfe... #### #### Hallo, Fehler 3 und Fehler 4 konnte ich mit folgendem Link beheben. http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996485(v=exchg.80).aspx ##### #####
  11. Ich danke dir... Ich werde denke ich die Tage das SP1 für Exchange 2013 einspielen. Mal schauen ob es das Problem löst? Oh, ich sehe gerade, das das CU5 ja viel neuer als das SP1 ist, OK, dann wird das CU5 installiert...
  12. Hi, wir setzen einen Hyper-V Host mit 2 VMs ein. 1. VM ServerDC Windows 2012 als DC 2. VM ServerEX Windows 2012 mit Exchange 2013 CU3 Als Backup-Software setzen wie Veeam 7.00 mit Patch 3 ein Wir haben im Netzwerk 5 Outlooks die Problemlos funktionieren. Mein iMac mit OSX 10.9.3 und mail 7.3 haben immer wieder Verbindungsprobleme mit dem Exchange. Heute ist mir eine Fehlermeldung untergekommen die wahrscheinlich auf den Fehler hinweist. <<< Ereignis-ID: 4023 Quelle: MSExchange ADAccess Prozess w3wp.exe Das Budget für Benutzer 'Sid~DOMAIN\BENUTZER~Ews~false' wird bis gesperrt. Max. Burst: 300000, Regenerationsrate: 900000, CutoffBalance: -3000000 <<< Wie und wo kann ich die Einstellungen des Benutzers anpassen? Danke für eure Hilfe.
  13. Danke, für die Informationen. Aber so habe ich mir das schon gedacht. Ich werde bei einem Hostausfall den neuen Host installieren und dann die VMs wieder per Veeam zurücksichern.
  14. Hi, wir setzen einen Hyper-V Host mit 3 VMs ein und sichern mit Veeam 7.0. Die Sicherung und die Wiederherstellung der VMs klappt ohne Probleme. Wie sichert man denn eigentlich den Hyper-V Host oder ist das gar nicht notwendig, da bei einen Austausch des Host ja eh der Hyper-V Host von der Windows DVD neuinstalliert werden muss und das genau so schnell geht wie eine Wiederherstellung aus einer Datensicherung. Danke für euere Erfahrung
  15. Habe den Hyper-V und die VMs überprüft. Alle sind aktviert. Schade wäre auch zu schön und einfach gewesen. Mir ist jetzt noch was aufgefallen. - KB2869628 Erster Versuch manuelles Update fehlgeschalgen Zweiter Versuch manuelles Update erfolgreich Sehr komisch, es kam im Update-Windows der Fehler 80246007, dann konnte man wieder auf Wichtig Updates klicken und das fehlgeschlagene Update war bereits ausgewählt. Jetzt habe ich noch einmal auf Installieren geklickt und Windows hast das Update ohne Probleme installiert. Folgende Fehlermeldungen waren im Eventlog ersichtlich. Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80246007 fehlgeschlagen: Update für Windows Server 2012 (KB2869628) Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80246007 fehlgeschlagen: Update für Windows Server 2012 (KB2843630) Das ist wirklich sehr komisch.
  16. Tach Dunkelmann, könntest du mir vielleicht auch sagen wo der Fehler liegt? Gibt es irgend ein Script was die Updates in der richtigen Reihenfolge einspielt? Oder warum funktionieren die Updates bei mir nur einzeln? Muss man unbedingt WSUS nutzen, damit die Updates in der richtigen Reihenfolge und damit ohne Fehler installiert werden? Wenn das notwenig ist, dann mache ich das gerne. Ich danke dir schon mal....
  17. Hi, ich bin etwas verwundert. Wir setzen einen Windows 2012 R2 Hyper-V Host mit 2 VMs ein. Hyper-V Host - Windows 2012 R2 - VM ServerDC - Windows 2012 als Domaincontroller - VM ServerEX - Windows 2012 mit Exchange 2013 Einmal im Monat installiere ich von Hand die Updates der einzelnen Server. Die Updates werden automatisch runtergeladen, aber von Hand installiert. Ich hatte gestern pro Server ca. 20 Updates die eingespielt werden müssen. Veröffentlichkeitsdatum 20.05.2014 Bevor ich die Updates installiere mache ich immer eine Sicherung der VMs und einen Snapshot. Deaktiviere den Virenschutz. Dann starte ich die VMs neu und beginne mit dem ServerEX und versuche alle Updates auf einmal zu installieren. Wenn die Updates durch sind und Windows neugestartet werden soll warte ich auch immer bis alle Prozesse abgearbeitet sind und die CPU-Last wieder normal bei 2% steht, dann starte ich den Server neu. Ergebniss: Er installierte von den 20 Updates nur 3 Stück. Alle anderen waren Fehlerhaft mit dem Fehler 800F0922. Jetzt installiere ich die jedes Updates einzeln und zu erst die neuesten Updates mit der kleinsten KB-Nummer und warte die Installationsprozesse ab bis die CPU-Last wieder normal ist und starte dann den Server neu. Anschließend ist das Update installiert. Das dauert bei 20 Updates jetzt aber sehr lange und dann noch einmal bei 3 Servern. Mache ich irgendwas falsch? Wie sollte am am besten die Serverupdates einspielen? Danke für euere Hinweise.
  18. Danke für euere Hinweise. Das Problem konnte gelöst werden. :D Man muß natürlich um alle Prüfpunkte zu löschen an den ersten erstellten Prüfpunkt gehen und sagen "Prüfpunktestruktur löschen". Ich war immer an den letzten gegangen und das funktioniert natürlich nicht. Sorry, kleiner Bedienungsfehler. :D Ich war auch etwas vom vor Abend angeschlagen....
  19. Robert, wo muß ich denn hin? )o; Damit ich das ändern kann? Sorry, aber Exchange ist ganz schön kompliziert... Get-MailboxDatabase -Identity -Server ServerEx1 -Status | Format-List ?? Ja, da sehe ich unter PublicFolderDatabase den Eintrag... firma.local/Configuration/Deleted Objects/Public Folder Database DEL:3498973b-8dce-4022-8fff-f8f7fa51ce5f Aber wie bekomme ich den jetzt weg? Ich habe doch keinen Public Folder und darum benötige ich das doch auch nicht oder? (o; Vielleicht so: Set-MailboxDatabase "Mailbox Database 0392768068" -PublicFolderDatabase $NONE ??? Im ECP steht noch unter Öffentliche Ordner / Postfächer für den öffentlichen Ordner ein Eintrag mit Public drin. Da ich keine Öffentlichen Ordner nutze kann ich den einfach löschen oder wird der von Exchange 2013 irgend wofür gebraucht? Danke dir ....
  20. Hallo Robert, Ja, aber wie? Die öffentliche Ordner-Datenbank ist bestimmt noch von dem 2008 SBS. Die brauche ich doch auf dem Exchange 2013 nicht mehr oder? Wo muss ich dann den Eintrag löschen? Ich war im ECP und unter Öffentliche Ordner / Postfach für den öffentlichen Ordner steht noch Public (Primäre Hierachie) Muß der gelöscht werden? Danke...
  21. Hi, ich habe letztes Jahr einen Windows 2008 SBS auf eine Virtuelle Umgebung mirgrit. Hyper-V 2012 mit 2 VMs - ServerDC Windows 2012 - ServerEx1 Windows 2012 mit Exchange 2013 RU2 Hat alles sehr gut geklappt. Jetzt gibt es aber nicht ein paar Warnmeldungen im Exchange Eventlog. Es schein auch ein paar Leistungsprobleme dabei zugeben. Folgende Warnung scheint das Problem zu sein. Quelle: MSExchange ADAccess Ereigniss-ID: 2937 Ebene: Warnung Prozess w3wp.exe (UNKNOWN) (PID=15056). Objekt [CN=Mailbox Database 0392768068,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=firma,DC=local]. Eigenschaft [PublicFolderDatabase] ist auf Wert [firma.local/Configuration/Deleted Objects/Public Folder Database DEL:3498973b-8dce-4022-8fff-f8f7fa51ce5f] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werden. Ich würde das Problem gerne beheben, aber diese exakte Fehlermeldung ist nicht ganz so einfach zu deuten, also für mich. Für euch ist das bestimmt kein Thema. Ich wäre für einen Tip sehr sehr dankbar
  22. Hallo, wir haben einen Windows 2012 R2 Hyper-V laufen und darauf laufen 2 VMs. Für diese 2 VMs sind pro VM 10 Prüfpunkte erstellt. Jetzt möchte ich diese gerne entfernen. Ich habe den letzten Prüfpunkt markiert und dann Löschen der Prüfpunktestruktur. Es sah dann auch so aus als ob die Prüfpunkte zusammengefasst werden. Es dauerte 10 Minuten und dann waren immer noch alle Prüfpunkte da. Auch einzeln kann ich die Prüfpunkte nicht entfernen. Hat das schon einmal jemand erlebt? Besten dank...
  23. @XP-Fan Ich habe jetzt einmal bei Microsoft angerufen und mit der Hotline (01806672330) für Lizenzen gesprochen. Die sind wirklich sehr nett. Die haben mir ganz klar gesagt, das SA keine Pflicht sei und man diese nicht unbedingt haben muss. Mit 7 x Windows 2012 R2 Standard Lizenzen kann ich 5 VMs auf allen jeden der 2 Hyper-V bewegen. Es würden auf 6 Lizenzen reichen, aber das habe ich mir schon gedacht. Somit ist das lizenztechnisch kein Problem. Ich hatte hier durch die ganzen Äußerung nur den Eindruck das SA (Software Assurance) mittlerweile Pflicht sei. Da wir ja den MS SQL 2012 Express Server einsetzen benötigen wir dafür auch keine CALs. Laut Aussage der freundlichen MS-Hotline. @ Weingeist Das ist klar, Lizenz müssen bezahlt werden. Alles andere ist nicht akzeptabel. Aber was ich nicht brauche muss ich auch nicht kaufen und bezahlen.
  24. @ALLE Das ist so krass.... Jetzt muss ich mir wirkliche eine SA (Software Assurance) kaufen damit ich umsetzen kann was ich mit MS-Produkten umsetzen will. @Weingeist Hast du für alle deine Projekte SA-Verträge? Ich frag mal den Händler meines Vertrauens was der Spaß den Kunden kosten wird. Was wäre denn wenn ich keine SA (Software Assurance) kaufe und den Spaß trotzdem betreibe? Kommt dann dann die Chefs von Microsoft und sperrt den Kunden und mich ein?
×
×
  • Neu erstellen...