-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Geht das RODC in RWDC umwandeln?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Sorry, habe ich schon gesehen und das Programm habe ich ausgeführt. Es hat Reparaturen durchgeführt und am Ende alle als Behoben angezeigt. Bin mal gespannt ob es jetzt wieder geht. Danke dir.. -
Geht das RODC in RWDC umwandeln?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi danke euch schon mal. Es ist wirklich toll, Ihr immer so toll weiter helft. Hier noch ein Auszug aus dem CBS.log nach dem Befehl Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /LimitAccess der bis 20% kam und dann mit der bekannten Meldung abbricht. Der Komponentenspeicher wurde beschädigt Fehler: 14098 2015-02-26 21:54:28, Info CBS Not able to add pending.xml.bad to Windows Error Report. [hrESULT = 0x80070002 - ERROR_FILE_NOT_FOUND] 2015-02-26 21:54:28, Info CBS Not able to add SCM.EVM to Windows Error Report. [hrESULT = 0x80070002 - ERROR_FILE_NOT_FOUND] 2015-02-26 21:54:28, Info CBS Failed to get CSI system store [hrESULT = 0x80073712 - ERROR_SXS_COMPONENT_STORE_CORRUPT] 2015-02-26 21:54:28, Info CBS Failed to get CSI store. [hrESULT = 0x80073712 - ERROR_SXS_COMPONENT_STORE_CORRUPT] 2015-02-26 21:54:28, Info CBS Failed to get CSI Store. [hrESULT = 0x80073712 - ERROR_SXS_COMPONENT_STORE_CORRUPT] 2015-02-26 21:54:28, Info CBS Failed to get CSI session store. [hrESULT = 0x80073712 - ERROR_SXS_COMPONENT_STORE_CORRUPT] 2015-02-26 21:54:28, Info CBS Failed to check CSI store. [hrESULT = 0x80073712 - ERROR_SXS_COMPONENT_STORE_CORRUPT] 2015-02-26 21:54:28, Info CBS ================================= Checking System Update Readiness. Hi Sunny, dein Link erzeugt nur eine Datei. (WindowsUpdateDiagnostic.diagcab) Was soll ich mit der Datei machen? Was macht die Datei mit dem Server? Danke dir... -
Geht das RODC in RWDC umwandeln?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Kurze Rückmeldung: Die Befehle: DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth Habe beide folgende Rückmeldung geliefert: Der Komponentenspeicher wurde beschädigt Fehler: 14098 Das hört sich nicht so gut an. Anbei die Dism.log - Datei. Vieleicht kann jemand daran erkenn woran es liegt. Ich suche mal weiter. Danke schon einmal für eure Hilfe. Ich habe jetzt das Windows-Verzeichnis von einem anderen Windows 2012 Server im Netzwerk freigeben und dem Laufwerksbuchstaben Z verbunden. Folgender Befehl lieferte auch keine besser Meldung. Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:z:\ /LimitAccess Der Komponentenspeicher wurde beschädigt Fehler: 14098 Ich habe dann einmal Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Der Komponentenspeicher kann repariert werden. Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. Ja, aber wie kann ich das reparieren? dism.pdf -
Geht das RODC in RWDC umwandeln?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, sorry es war schon etwas spät gestern. Ihr habt natürlich recht es handelt sich um einen RWDC. Ich bin nur durch den Thread von MS so lange durchgegangen das ich das übersehen habe. Irgendwann bekommt man einen Tunnelblick. Also das Problem des Server ist das er viele Updates seit Oktober 2014 nicht mehr macht. Einige schon, aber andere brechen mit "Fehlgeschlagen" ab. Und ich glaube es werden auch nicht mehr alle Updates vorgeschlagen. In dem Netzwerk laufen 4 Windows 2012 Server. 3 Server haben gestern zwischen 12 und 25 Updates fehlerfrei installiert. Der RWDC hat nur 2 und die mit mit dem Status "Fehlgeschlagen" nicht installiert. Es wird ein WSUS im Netzwerk eingerichtet. Updates: Gestern auf dem RWDC: KB3000853 Fehlgeschlagen Ereignis-ID: 20 Quelle: WindowsUpdateClient Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80073712 fehlgeschlagen: Update für Windows Server 2012 (KB3000853) KB2995387 Fehlgeschlagen KB2992611 Fehlgeschlagen Im Oktober 2014 KB3000061 Erfolgreich und noch einige mehr.. Wo setze ich am besten jetzt mit der Suche an? Danke und erst einmal einen guten Morgen an alle. Puh war das eine lange Nacht. -
Geht das RODC in RWDC umwandeln?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Doch so ist es... -
Hi, ich habe nach einer Migration einen Windows 2012 Server der als RODC läuft. Er ist der einzige DC im Netz. Das Netz läuft stabil. Jetzt nach einem Jahr gibt es verschiedene Probleme bei Updates des RODC. Laut MS KB3000061 fails to install on Server 2012 https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/f77691d8-a9d0-4714-98ad-71665cfa8965/kb3000061-fails-to-install-on-server-2012?forum=winserver8gen Ist das Problem bekannt und tritt nur bei RODCs auf. Jetzt stellt sich die Frage kann ich den RODC ohne Probleme in einen RWDC umwandeln? Ich habe da einmal was gefunden: http://www.mattwharton.co.uk/2013/06/promoting-a-windows-server-2012-rodc-to-become-a-writeable-domain-controller.html Und hat das schon einmal jemand gemacht? Der Server versorgt aktuell ein Netz aus 3 Servern (1x Exchange, 2xSQL). Ich möchte natürlich verhindern, das mir alles um die Ohren fliegt. Danke
-
Exchange 2013 - E-Mail Archivierung - Wie sollte man das machen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi BRO, Exchange 2013 Compliance-Archivierung läuft.... -
StarWind Virtual SAN - Welche Erfahrungen habt Ihr mit Produkt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi, Ich habe das Testsystem noch etwas mit einer SSD Samsung 850 EVO mit 250 GB erweitert. Hier meine neuen Testergebnisse: Testsoftware: IOMETER. Version 2006.07.27 Test-Pattern: AllinOne Max Size: 8000000 Sektoren Test-Dauer: 60 Minuten Hardware: Server: Supermicro RAM: 64 GB CPU: 2 x E5-2620 - 2 GHz Raidcontroller: LSI-9750-4i HDD: WD VelociRaptor 1 TB 10k SSD: Samsung 850 EVO 250 GB Volume0: System - 2 x HDD - Raid 1 Volume1: Daten - 2 x HDD - Volume E - Raid 1 Volume2: StarWind LSFS Volume H - Volumen auf Volume E mit Ram 1L Cache Volume3: StarWind LSFS Volume I - Volumen auf Volume E mit RAM 1L Cache 1024 MB und SSD 2L Cache 1024 MB Software: Windows 2012 Standard StarWind Virtual SAN 8.0 Transferraten: Volume1: Daten - 2 x HDD - Volume E - Raid 1 IOPS = 144 Average Response Time = 6.899497 Average Read Response Time = 8.601612 Average Write Response Time = 0.225388 Volume2: StarWind LSFS Volume H - Volumen auf Volume E Thin Provisioned LSFS IOPS = 549 Average Response Time = 1.817441 Average Read Response Time = 2.223474 Average Write Response Time = 0.175550 Volume3: StarWind LSFS Volume I - Volumen auf Volume E mit RAM 1L Cache 1024 MB und SSD 2L Cache 1024 MB Thin Provisioned LSFS mit In-Line Deduplication und Compression IOPS = 2336 Average Response Time = 0.426799 Average Read Response Time = 0.454190 Average Write Response Time = 0.399883 Total MBs per Second: 29.92 % CPU utilization total: 4.77 % Also 2336 IOPS mit einem Raid1 ist jetzt so schlecht nicht oder? Ich denke das ist für eine kleine Virtualisierungsumgebung bei KMUs eine interessante Alternative. Sollte man einmal im Hinterkopf behalten. -
Sage Classic Line 2009 auf Server 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Habe mit der SAGE Hotline gesprochen. Genau, es gibt keinen Support mehr. Alles auf eigenes Risiko und das machen wir einfachen nicht. Habe dem Kunden empfohlen die Sage New Classic zu kaufen. Der Kunde hat das dann auch eingesehen und kauft jetzt die Sage New Classic. Danke für die Unterstützung. -
Exchange 2013 - E-Mail Archivierung - Wie sollte man das machen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Super Danke funktioniert sehr gut bei uns.... -
Sage Classic Line 2009 auf Server 2012 R2 Essentials
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, hat jemand schon einmal Sage Classic Line 2009 auf Server 2012 R2 Essentials installiert? Ich möchte wissen ob ich die Sage Classic Line 2009 noch benutzen kann wenn ich einem Windows Server 2012 R2 Essentials einsetze? Also der Server dient nur als Fileserver. Also die Sage-Daten soll dort abgelegt werden, mehr nicht. Geht das? Funktioniert das? Danke -
Exchange 2013 - E-Mail Archivierung - Wie sollte man das machen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Läuft... :D -
Exchange 2013 - E-Mail Archivierung - Wie sollte man das machen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi tesso, danke dir. Das habe ich auch gerade gefunden. Exchange 2013 Compliance-Archivierung "Compliance-Archiv" ist eine Premiumfunktion, für die eine Exchange Enterprise-Clientzugriffslizenz (CAL) erforderlich ist. Wir nutzen Outlook 2010 Professional, dann sollten doch die Archive angezeigt werden oder? Das scheint genau das zu sein was ich suche. Super, hier steht alles genau beschrieben. https://technet.microsoft.com/de-de/magazine/jj933280.aspx https://technet.microsoft.com/de-DE/library/hh529919(v=exchg.150).aspx -
Exchange 2013 - E-Mail Archivierung - Wie sollte man das machen
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich möchte auf unserem Exchange 2013 alle E-Mails die älter als 2012 sind archivieren. Wie macht man das am besten? Gibt es bei Exchange 2013 bereits integrierte Funktionen? Ich möchte ab trotzdem jeder Zeit auf die alten Jahre noch einmal zugreifen können. Wir setzen Outlook 2010 ein. Danke euch. -
Hyper V Failover-Cluster Konfiguration OK ?
magicpeter antwortete auf ein Thema von Ahuacatl in: Virtualisierung
Hallo Ahuacatl, da du Starwind ISCSI SAN einsetzt und ich das auch gerade plane, würde mich deine Erfahrung damit interessieren. Bis du zufrieden mit der Software und kannst du mir die IOPS deiner Virtual SAN einmal nennen. Danke dir für deine Mühe. -
Windows Sicherung bricht ab mit Event-ID: 36 und 517
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
:) Google-fu is ein cooler Begriff.... :) Danke dir. -
Windows Sicherung bricht ab mit Event-ID: 36 und 517
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Habe das Hoffix jetzt einmal eingespielt. Die Datensicherung läuft jetzt nach einen Neustart gerade. @Doso Hab leider nix dazu gefunden... -
Windows Sicherung bricht ab mit Event-ID: 36 und 517
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Mach ich, kann ich leider erst heute Abend machen, da auf dem System noch gearbeitet wird. Danke bis später... -
Windows Sicherung bricht ab mit Event-ID: 36 und 517
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Toll, nach genau 10 Tagen treten folgende Fehler auf. Es wurde nicht an dem System verändert. Event-ID: 7 Quelle: Backup Die um 2015-01-13T20:00:17.096224100Z gestartete Sicherung wurde mit Fehlern abgeschlossen. Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde. Event-ID: 519 Quelle: Backup Bei der um 2015-01-13T20:00:17.096224100Z gestarteten Sicherung konnten die folgenden Volumes nicht gesichert werden: "D:". Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde. Event-ID: 3 Quelle: Filtermanager Der Filter-Manager konnte keine Verbindung mit dem Volume "\Device\HarddiskVolume284" herstellen. Dieses Volume ist erst nach einem Neustart für die Filterung verfügbar. Der letzte Status war "0xC03A001C". Event-ID: 25 Quelle: volsnap The shadow copies of volume <volume name> were aborted because the diff area file could not grow in time. Consider reducing the IO load on this system to avoid this problem in the future. Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden. Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert: \Device\HarddiskVolumeShadowCopy128 D: Die gebietsschemaspezifische Ressource für die gewünschte Meldung ist nicht vorhanden Sehr komisch oder? Ich spiel einmal den Hoffix von Zahn ein. Mal schaun ob hilft... )o; Hat jemand mit diesem Phänomen bei der Datensicherung zu einmal zu tun gehabt? Ich habe einmal eine Hardcopy des Befehls "vssadmin list shadowstorage" angehängt. Da hat doch ein Volume nur Max Schattenkopie-Speicherberech von 10 MB. Aber kann das das Problem sein? -
Sehr lustig.... :D Ja, an alles denken. Das ist der Job des Dienstleisters.
-
Gibt es auch große 4 TB richtig schnelle SAS Festplatten?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Für jemand der sich seine Raid-Performance berechnen will oder muss. Hier deer RAID Performance Rechner http://wintelguy.com/raidperf.pl Viel Spaß beim rechnen... -
Welche Lizenzen sind bei einem Failover Cluster notwenig
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Moin Franz, Man, da soll man einer sagen Microsoft Lizenzierung wäre ein einfaches Thema :) Aber danke du hast das wirklich gut erklärt und ich denke es ist jetzt klar. Das mit dem Script ist eine gute Idee. OK, dann passe ich einmal meine Lizenzliste an: 4 x Windows 2012 R2 Standard 40 x Windows 20012 R2 Cals Device 10 x Windows 20012 R2 Cals User 10 x Microsoft RDS Cals 10 x Office 2013 Volumenlizenz für Terminalserver-Benutzer 2 x Exchange 2013 40 x Exchange 2013 Cals Device 10 x Exchange 2013 Cals User 50 x Avira Small Business Security Suite Dann sollte es jetzt so stimmen. Danke dir noch einmal für die ausführliche Erklärung. Diese hilft bestimmt vielen weiter. -
Welche Lizenzen sind bei einem Failover Cluster notwenig
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Ich verstehe nicht was du meinst. Der Terminalserver ist nur für 10 Benutzer freigeben und für den externen Zugriff bestimmt. Damit die Leute von Zuhause oder Unterwegs darauf arbeiten können. Es ist eine Terminalserver-Lizenz. Was für eine sollte es denn sein? -
StarWind Virtual SAN - Welche Erfahrungen habt Ihr mit Produkt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi, wie versprochen hier die ersten Testergebnisse mit StarWind Virtual SAN. Ich hatte heute etwas Zeit und da habe ich mir gedacht teste doch mal ein wenig. Testsoftware: IOMETER. Version 2006.07.27 Hardware: Server: Supermicro RAM: 64 GB CPU: 2 x E5-2620 - 2 GHz Raidcontroller: LSI-9750-4i HDD: WD VelociRaptor 1 TB 10k Volume0: System - 2 x HDD - Raid 1 Volume1: Daten - 2 x HDD - Volume E - Raid 1 Volume2: StarWind LSFS Volume H - Volumen auf Volume E Software: Windows 2012 Standard StarWind Virtual SAN 8.0 Transferraten: Volume1: Daten - 2 x HDD - Volume E - Raid 1 IOPS = 144 Average Response Time = 6.899497 Average Read Response Time = 8.601612 Average Write Response Time = 0.225388 Volume2: StarWind LSFS Volume H - Volumen auf Volume E IOPS = 549 Average Response Time = 1.817441 Average Read Response Time = 2.223474 Average Write Response Time = 0.175550 Details hängen als PDF-Datei an. Das StarWind Virtual SAN ist in dieser Test-Umgebung 3,81 mal schneller als das reine Windows-Laufwerk. Die Software erreicht mit nur einer Festplatte bis zu 549 IOPS. Dies geschieht durch ein Caching/Dedublizierung Verfahren der Daten im RAM/SSD-Drive. Dieser Kurztest ist jetzt sicherlich noch nicht repräsentativ, aber er zeigt das mit einer virtuellen SAN ein Leistungsvorsprung mit wenig oder in diesem Fall ohne Budget möglich ist. Die Software ist für den privaten Einsatz auf einem Server (Node) kostenlos. Die Software arbeitet auch problemlos in HA Clustern. Dabei werden die Nodes im Aktiv-Aktiv verfahren synchronisiert. Bei Ausfall eines Nodes übernimmt der andere Node die Services/VMs aktiv. Es wird keine echte SAN oder ein anderer externer Storage benötigt. Das ist sicherlich nicht was für richtig große Umgebungen, aber kleine bis mittlere Virtualiserungsumgebungen finden darin bestimmt einen nutzen. Euch noch ein schönes Wochenende. Detailreports: Volume1: Daten - 2 x HDD - Volume E - Raid 1 IOPSresultsE.pdf Volume2: StarWind LSFS Volume H - Volumen auf Volume E IOPSresultsH.pdf -
Welche Lizenzen sind bei einem Failover Cluster notwenig
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
OK, sorry. Ich vergaß zu erwähnen das die 50 Arbeitsplätze schon Ihre Offices installiert und lizenziert haben. Dann habe ich ja doch nichts vergessen. Puh.. :D